330dA: Automatik Schaltrucken
Moin moin,
ich habe folgendes Problem, seit August begeleichtet mich ein Schaltrucken.
Vorab:
Fahrzeug: BMW F30 / 330d / Limo / 2013 / 125.000 km / Automatik / kein Xdrive / 2019 mit 65.000 km gekauft / Motor und Automatik lief unfassbar genial / Motor ist einfach eine wucht
Zu Mir: Mache soweit alle reperaturen selber, Software mit dem R vorhanden.
Problem:
Das Schaltrucken fing im August leicht an, meist in den Gängen 1 bis 3. Dazu kam, dass der erste Gang direkt nach Motorstart gefüllt rein gewuppt wurde (als würde der Motor und das Getriebe einfach nicht zusammen arbeiten), kein schönes gefühl.
Habe daraufhin folgende Reperaruten durchgeführt:
1. LMM getauscht
- keine Änderung
2. AGR Ventil gereinigt und geprüft, klemmt nichts
- keine Änderung
3. Ansaugbrücke, Ansaugkanäle und Ventile gereinigt (Wallnussstrahlen), Adaption gelöscht, Dichtungen erneuert etc.
- unfassbar verschmutzt, aber keine Änderung
4. Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt
- keine Änderung
5. VTG Steller (Turbo) geprüft
- in Ordnung
6. Drosselklappe geprüft
- beim ansteuern hört man ein hochfrequenz piepen merkwürdig, aber Klappe soweit in Ordnung
7, Drallklappen geprüft
- in Ordnung
8. Getriebe Adaptionswerte ausgelsen
- alle Werte kleiner +/- 130 mbar, soweit in Ordnung
9. Getriebespülung, Ölwanne gewechselt, Original ZF 8 Öl, Adaption gelöscht etc.
- Öl und Ölwanne sahen in Ordnung aus, geringe verfärbung, richte nicht verbrannt, keine Ablagerung
- Schaltet nun warm weich und kalt immer noch sehr ruppig
10. Injektorkorrekturwerte geprüft
- in Ordnung
Anmerkung:
- Die Adaptionswerte der Automatik haben nach der Spülung ca. 3 Wochen gependelt
- Verbrauchsanzeige bei ECO Pro Segeln hat sich verändert, vor dem Problem 0.9 und jetzt 1.6.
- einzige Fehlermeldung
801A4C SINE: Unterspannung bei der internen Spannungsversorgung erkannt
D015FC Botschaft (Status Helligkeit Umgebung, 264.6.8) fehler, Empfänger ICM, Sender FE...
- AGR Kühler wurde im März/April bei BMW getauscht, Ruckruf
- Motor hat gefüllt ein rauen Motorlauf und weniger Kraft, war vor dem Problem nicht.
- Beim einem zügigen Überholvorgang (kein Kickdown) schaltet die Automaitk sofort 2 Gänge runter, war vor dem Problem nicht.
- Gang 1 und 2 schalten erst bei einer Drehzahl von ca. 2000 - 2200, war vor dem Problem nicht.
- Verbrauch um ca. 0,2 l/100km gestiegen
Würde nun davon ausgehen, dass das Grundlegende Problem von Motormanagement ausgeht, falsche Daten werden zum Getriebe gemeldet, probleme mit der Luftmengenregelung, AGR regelung, Einspritzmengenregelung etc. oder die Getriebemechatronik hat einweg, welche ich aber erstmal ausschließe.
Ich hoffe jemand kann mir ein Tipp geben und mag jemand bitte prüfen, sofern möglich, was die digitale Verbrauchsanzeige beim Segeln anzeigt, das lässt mich irgendwie nicht in ruhe.
Vorab vielen Dank.
61 Antworten
Hallo,
geholfen hat der Wechsel des Luftmassenmessers. Ich hatte den schonmal getauscht aber gegen einen von Hitachi.
Also am besten immer ORIGINAL BMW kaufen. In ungeöffneter OVP versteht sich 😉
Das zweite Problem war dass BMW 8 statt 6,5L Öl in das Auto gekippt hat. Jetzt läuft er wieder gut.
Zitat:
@HabakukIII schrieb am 19. Januar 2023 um 09:16:29 Uhr:
Hallo,geholfen hat der Wechsel des Luftmassenmessers. Ich hatte den schonmal getauscht aber gegen einen von Hitachi.
Also am besten immer ORIGINAL BMW kaufen. In we ungeöffneter OVP versteht sich 😉Das zweite Problem war dass BMW 8 statt 6,5L Öl in das Auto gekippt hat. Jetzt läuft er wieder gut.
Direkt den LMM abgesteckt. Zwar MKL an aber schaltverhalten und ansprechverhalten einfach ein Traum. Allein die Ersatzwerte ohne LMM im Motorsteuergerät sind der Hammer. Wird direkt ein neuer LMM verbaut🙂))