330d xDrive Touring 265 PS oder 340d xDrive Touring 340PS

BMW 3er G21

Hallo ins Forum,

nach längeren Überlegungen , welches Auto ich mir kurzfristig anschaffen möchte, ist nun der 330d xdrive Touring mit 265 PS in die nähere Auswahl gerückt. Ein sehr gut ausgestattetes Exemplar aus 07/20 mit 3300 km wird bei mobile für 58900 € angeboten.

Gleichzeitig wird dort mit vergleichbarer Ausstattung, ebenfalls aus 2020 mit 13000 km, ein m340d xdrive Touring mit 340 ps für 2000. € mehr angeboten.

Da bin jetzt ins Grübeln gekommen. Bei einer Finanzierung läge der Unterschied im mittleren zweistelligen Bereich bei der Monatsrate, habe ich errechnet.

Der Spritverbrauch bei vergleichbarer moderater Fahrweise 0,7 L mehr auf 100km beim 340d. Hält sich in Grenzen.
Macht bei „Kostencheck“ 87 € mehr Betriebskosten für den 340d pro Monat. Davon ca. 50 € mehr an Inspektionskosten.

Unterm Strich kostet der größere Fahrspaß beim 340d geschätzt ca. 140 € mehr beim 340d pro Monat

Die 265 Diesel-PS sind eigentlich für mich völlig ausreichend. Mehr braucht man praktisch gesehen nicht.
Die Frage ist also eher „emotionaler“ Art. Ist einem der „ unvernünftige“ Fahrspaß das Geld wert ? Spaß kostet Geld. „ Das muß jeder für sich beantworten“ wäre die erste Antwort eurerseits. Das habe ich jetzt nun schon vorweggenommen.

Wie ist eure subjektive Meinung ? Möglich Antworten z.B. von „ völliger Schwachsinn überhaupt darüber nachzudenken“ bis zu „ Aber hallo, 75 PS mehr , das wäre mir Spaß schon wert, der 340er mit seinen 700 nm geht schließlich ab wie die Sau, da kommt Freude auf“ .

Gibt es auch sachlich Gründe , nicht zum 340d zu greifen und statt dessen den 330d zunehmen, unabhängig von finanziellen Erwägungen.

Gruß. ZR

89 Antworten

Sprichwort: "Wenn Du anfängst zu überlegen, was eine Yacht im Unterhalt kostet, kannst Du sie Dir nicht leisten."

Gleiches gilt beim Autokauf. Wenn Du wegen 100 oder 150 Euro monatlich "rechnen" musst, gibt es nur eine einzige Empfehlung: geh`eine Preis-Stufe runter.

Zitat:

@popometer schrieb am 18. November 2021 um 11:23:45 Uhr:


Sprichwort: "Wenn Du anfängst zu überlegen, was eine Yacht im Unterhalt kostet, kannst Du sie Dir nicht leisten."

Gleiches gilt beim Autokauf. Wenn Du wegen 100 oder 150 Euro monatlich "rechnen" musst, gibt es nur eine einzige Empfehlung: geh`eine Preis-Stufe runter.

In meinen ganz verrückten Zeiten , so um 1990 , hatte ich mal einen 260E w124 2-Ventiler auf 252 PS klassisch getunt. Aufgebohrt auf 3 Llter und sonstige Maßnahmen . Dann mußte auch das Vierganggetriebe raus. Es wurde ersetzt durch das 5-Ganggetriebe aus dem 300E -24V . Mit 5-Gängen und 1. Gang hinten links. Der erste Gang war relativ lang und wurde nur zum Anfahren benötigt. Dann mußte auch noch das Hinterachsdifferential geändert werden, das kam aus einem 190E 24V. Die Kardanwelle paßte dann auch nicht mehr und mußte durch eine kürzere ersetzt werden . Ich glaube, die habe ich die absägen lassen.
Tja, das waren damals krasse Tuningmaßnahmen. Immerhin fuhr das Auto dann 250 km/h, knapp über Nenndrehzahl im 5. Gang.
Das war mein „ 1.Gang-hinten-links“- Erlebnis.

Zurück zum Thema .

Folgende Autos liegen preislich auf dem Gebrauchtwagenmarkt, Bj 2020, weniger als 25000 km , vergleichbar gut ausgestattet.
im Bereich 58 k bis 60 k. Also maximaler Unterschied 2 K.

330dxdrive Touring 265 PS ,58 K

340dxdrive Touring 340 PS 60 K

530dxdrive Touring 286 PS mit Komfortsitzen und IAL , 59 K

X3 30d xdrive 265 PS. 59 K

Auffallend ist , daß der Dreier relativ teuer angeboten wird, im Vergleich zum 5er kostet er mit gleicher Ausstattung (inclusive Laserlicht)ungefähr das gleiche wie ein Fünfer (der hätte dann adaptive LED).
Da fragt man sich doch, ob man nicht gleich den größeren Fünfer nimmt oder alternativ den X3 30d.
Der Dreier ist vom Modellzyklus jünger als der 5er , sportlicher, kleiner und sieht mit den Laserscheinwerfern echt geil aus. Familientauglicher ist hingegen der Fünfer.
Der X3 spielt die Rolle der Trendsetters mit dem „ hochsitzenden Überblick“.

Kommt darauf an, was Du willst. Komfort und etwas mehr Platz (richtig groß ist ja auch der 5er nicht) gegen ein deutlich sportlicheres Fahrverhalten, dass man schon wollen muss.

Ich finds geil und mir macht der 3er mächtig Spaß. Besser aussehen als 5er und erst recht X3 tut er auch.

Für mich wäre es ganz klar der M340d.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 18. November 2021 um 20:52:29 Uhr:



Auffallend ist , daß der Dreier relativ teuer angeboten wird, im Vergleich zum 5er kostet er mit gleicher Ausstattung (inclusive Laserlicht)ungefähr das gleiche wie ein Fünfer (der hätte dann adaptive LED).

Das liegt daran, dass es sich bei den angebotenen 5ern wahrscheinlich um pre-LCI Modelle handelt. Das Facelift kam Juli 2020.

Nein, der 530d mit 286 PS als Mildhybrid kann nur ein LCI sein, im Pre-LCI gab es nur den 530d mit einem Lader und 265 PS.

Der 530dxdrive Touring ist ein LCI mit 286 PS Mildhybrid, aus 12/20 mit 28000 km auf der Uhr, IAL , Komfortsitze , Standheizung und und und….für 59600 € bei Mobile angeboten, könnt ihr nachlesen. Und da fragst du dich, wenn du über einen 330dxdrive Touring (mit Laser) und 265 Ps für 58500 € nachdenkst, ob es für 1 k mehr nicht auch 21 PS mehr und eine Klasse höher sein darf. Und wenn du über einen 340d nachdenkst, fragst du dich, ob du nicht für 1 k weniger eine Klasse höher gehen kannst.

Nun muß man die schiere Größe des 5ers in Betracht ziehen, er ist so breit wie eine 10 Jahre alte S-Klasse oder ein zeitgenössischer 7er und ebenso „wuchtig“ vom Gesamteindruck. Mir persönlich wäre der 5er für meine beruflichen Fahrten als „Alleinfahrer“ zu groß. Was soll ich mit so einem gewaltigen Auto wenn ich damit in der Stadt unterwegs bin und enge Querparkplätze vorfinde ? Was soll ich auf kurvenreichen schmalen Landstraßen mit diesem Auto ?
Da wäre mir der 3er schon lieber. Aber auch der ist gewachsen und hat vor allem an Gewicht zugenommen, insbesondere mit Mildhybrid-Elektromotor.

Der Familienvater mit 2 Kinder sieht das wieder ganz anders. der sagt „ Au , fein, im 5er kann ich da prima mit Frau, Kindern und Kegel in den Urlaub fahren. Ich nehme natürlich den 5er Touring“.

Gut beraten wäre der Familienvater , wenn er für seine beruflichen Fahrten im Zweitwagen eine oder zwei Klassen tiefer fahren würde und der Frau den 5er für den „Kindertransport“ überließe, Kita, Schule, Reiten , Fußball etc.

Für Schule, KiGa, Reiten, Einkaufen und Kurz-Ausflug nehmen wir lieber den i3S. Für alles Andere haben wir mit den M340 eine Riesengaudi. Für einen 5er fühle ich mich noch nicht gediegen/seriös genug und meiner Frau wäre er zu groß.

Das Tauschen der Autos macht wirtschaftlich leider oft weniger Sinn, als man beim ersten Gedanken meint. Gäbe ich meiner Freundin nämlich den 5er für nur einen Tag bräuchte ich schleunigst zwei neue Felgen auf der Beifahrerseite, sowie min. eine neue Stoßstange vorne und hinten - trotz PA+ ("Sorry Schatz, war keine Absicht. Aber hier piept ja auch alles!"😉. Sie ist gut bedient mit ihrem KIA Rio.
Der 340d ist eine absolute Wucht. Ich bin froh den 3er und keinen 530d genommen zu haben. Der 3er ist auch weit weg von "unangenehmen fahren".

Bedenke, der 530d LCI 286 PS ist mehr Spaßmaschine als der 330d mit 265 PS. Das Upgrade mit dem zweiten Turbolader und dem 11KW Mildhybrid macht deutlich mehr Laune. Auch die Werte LCI vs. Pre-LCI 530d zeigen das auf 😉

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 19. November 2021 um 19:23:46 Uhr:


Bedenke, der 530d LCI 286 PS ist mehr Spaßmaschine als der 330d mit 265 PS. Das Upgrade mit dem zweiten Turbolader und dem 11KW Mildhybrid macht deutlich mehr Laune. Auch die Werte LCI vs. Pre-LCI 530d zeigen das auf 😉

Tja, der 286 PS 5er rückt dem 340d fahrspaßmäßig schon heftig „auf die Pelle“. Kann ihn aber nicht ganz erreichen, das muß man einräumen. Der 340d ist im Dieselbereich und in dieser Klasse einfach unschlagbar. Ich würde mich jetzt als „Einzelfahrer“ auch klar für den 340d entscheiden . Aber ich habe auch keine Kinder mehr, die ich transportieren müßte.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 19. November 2021 um 19:23:46 Uhr:


Bedenke, der 530d LCI 286 PS ist mehr Spaßmaschine als der 330d mit 265 PS. Das Upgrade mit dem zweiten Turbolader und dem 11KW Mildhybrid macht deutlich mehr Laune. Auch die Werte LCI vs. Pre-LCI 530d zeigen das auf 😉

Wieviel Kinder hast du denn ?

Zwei 😉

Als ich zwei Kinder hatte fuhren wir mit einer MB w123 Limo in den Urlaub nach Sylt . Der war 2 cm schmaler als der g20 .
Die Kleinkinder saßen aus heutiger Sicht , gelinde ausgedrückt, auf schlichten Kindersitzen im Fond im dauerhaften „Kriegszustand“ . Im Kofferraum konnten wir fast alles unterbringen. Der Rest wanderte auf die Hutablage. Ich sage Euch, „Zustände“ waren das damals . Und heute ist der g20 2cm breiter als die damalige MB „Mittelklasse“.
Der Baby-Benz (190) kam erst ein paar Jahre später.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 19. November 2021 um 20:16:06 Uhr:


Zwei 😉

Mit zwei Kindern wärest du eigentlich der passende Kandidat für einen 5er. Aber im Vergleich zu früheren Zeiten ist der 340d gar nicht mal sooo klein für zwei Kinder. Er ist ja gewachsen. Und sicherer ist er sowieso im Laufe der Jahre geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen