330d xDrive Touring 265 PS oder 340d xDrive Touring 340PS
Hallo ins Forum,
nach längeren Überlegungen , welches Auto ich mir kurzfristig anschaffen möchte, ist nun der 330d xdrive Touring mit 265 PS in die nähere Auswahl gerückt. Ein sehr gut ausgestattetes Exemplar aus 07/20 mit 3300 km wird bei mobile für 58900 € angeboten.
Gleichzeitig wird dort mit vergleichbarer Ausstattung, ebenfalls aus 2020 mit 13000 km, ein m340d xdrive Touring mit 340 ps für 2000. € mehr angeboten.
Da bin jetzt ins Grübeln gekommen. Bei einer Finanzierung läge der Unterschied im mittleren zweistelligen Bereich bei der Monatsrate, habe ich errechnet.
Der Spritverbrauch bei vergleichbarer moderater Fahrweise 0,7 L mehr auf 100km beim 340d. Hält sich in Grenzen.
Macht bei „Kostencheck“ 87 € mehr Betriebskosten für den 340d pro Monat. Davon ca. 50 € mehr an Inspektionskosten.
Unterm Strich kostet der größere Fahrspaß beim 340d geschätzt ca. 140 € mehr beim 340d pro Monat
Die 265 Diesel-PS sind eigentlich für mich völlig ausreichend. Mehr braucht man praktisch gesehen nicht.
Die Frage ist also eher „emotionaler“ Art. Ist einem der „ unvernünftige“ Fahrspaß das Geld wert ? Spaß kostet Geld. „ Das muß jeder für sich beantworten“ wäre die erste Antwort eurerseits. Das habe ich jetzt nun schon vorweggenommen.
Wie ist eure subjektive Meinung ? Möglich Antworten z.B. von „ völliger Schwachsinn überhaupt darüber nachzudenken“ bis zu „ Aber hallo, 75 PS mehr , das wäre mir Spaß schon wert, der 340er mit seinen 700 nm geht schließlich ab wie die Sau, da kommt Freude auf“ .
Gibt es auch sachlich Gründe , nicht zum 340d zu greifen und statt dessen den 330d zunehmen, unabhängig von finanziellen Erwägungen.
Gruß. ZR
89 Antworten
Habe ein 530d LCI Touring 😉
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 19. November 2021 um 21:40:18 Uhr:
Habe ein 530d LCI Touring 😉
Ist ja super ! Dann kannst du ja berichten. Was für eine Ausstattung hast du gewählt ? Wie ist der Fahrkomfort ? Wie die Fahrdynamik ? Reicht das Kofferraumvolumen wenn du mit zwei Kindern in den Urlaub fährst ? Hast du Isofix Kindersitze hinten ?
Hat nicht jeder BMW hinten zwei Isofix Kindersitze? Ob der Platz reicht ist immer auch eine Frage der Ansprüche. Kenne Leute da ist auch ein G21 nur halb voll wenn die ne woche zu viert weg fahren und umgekehrt kenne ich auch volle Hütte zu dritt 🙂
Wenn die Kinder ganz klein sind und man Babyschale in sperriger Isofix Halterung hat dann auf jeden Fall 5er, bei 2 Kindern größer 1,60 auch 5er dazwischen komme ich mit G21 gut zurecht
Gerne: da ich die Leasinglaufzeit davor einen T6 Multivan hatte, ist alles irgendwie viel zu klein… Ausstattung ist M Sportpaket mit Sportsitzen. Fahrwerk ist das M Fahrwerk. Das finde ich, in Verbindung mit 19 Zoll Rädern ohne RFT, sehr angenehm. Nicht zu hart und nicht zu polterig wie im Bus. Wenn man vom Bus kommt ist die Fahrdynamik natürlich Bombe. Macht Laune. Aber es stimmt, dass der Geradeauslauf bei schnellen Autobahnetappen nicht sehr toll ist. Man ist ständig am korrigieren. Das Problem hat aber auch der Dreier. Ein Grund für den 530d und gegen den 540d war der sDrive Antrieb. Der 40d ist, wie im G2x auch, mit Zwangsallrad gekoppelt. Somit finde ich den 30d sogar spaßiger als den 40d. Kindersitze habe ich mit Isofix befestigt. Kinder sind 6 und 4 Jahre alt und haben genug Platz. Urlaub ist problemlos möglich wenn man nicht ständig den ganzen Hausstand mitschleppen muss… Insgesamt finde ich die Kofferraumgröße aber nicht herausragend, ist aber sicherlich auch nicht die Stärke von BMW. Der Gran Tourer meiner Frau fühlt sich, trotz geringeren Abmaßen, luftiger an. Insgesamt bin ich aber ca. 70% alleine unterwegs und viel auf AB bei ca. 50.000Km im Jahr. Da ist der G31 das perfekte Auto. Wichtig, DAP nicht vergessen. Werde mir sicherlich auch wieder einen G61 gönnen 2025 wenn das Leasing ausläuft. Der Dreier wäre mir inzwischen etwas zu klein und vom Fahrwerk zu verspielt. Hatte den G21 als 320d mit M Paket zur Probe. Schönes Auto, aber der Klassenunterschied ist sichtbar und spürbar, der Aufpreis G31 ist es definitiv wert 😉
Ähnliche Themen
330d xDrive Touring 265 PS oder 340d xDrive Touring 340PS
Zitat:
@micha1955 schrieb am 20. November 2021 um 10:35:31 Uhr:
330d xDrive Touring 265 PS oder 340d xDrive Touring 340PS
Also Titel kopieren klappt schon, immerhin. Aber was ist jetzt dein Beitrag?
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 20. November 2021 um 10:23:45 Uhr:
Gerne: da ich die Leasinglaufzeit davor einen T6 Multivan hatte, ist alles irgendwie viel zu klein… Ausstattung ist M Sportpaket mit Sportsitzen. Fahrwerk ist das M Fahrwerk. Das finde ich, in Verbindung mit 19 Zoll Rädern ohne RFT, sehr angenehm. Nicht zu hart und nicht zu polterig wie im Bus. Wenn man vom Bus kommt ist die Fahrdynamik natürlich Bombe. Macht Laune. Aber es stimmt, dass der Geradeauslauf bei schnellen Autobahnetappen nicht sehr toll ist. Man ist ständig am korrigieren. Das Problem hat aber auch der Dreier. Ein Grund für den 530d und gegen den 540d war der sDrive Antrieb. Der 40d ist, wie im G2x auch, mit Zwangsallrad gekoppelt. Somit finde ich den 30d sogar spaßiger als den 40d. Kindersitze habe ich mit Isofix befestigt. Kinder sind 6 und 4 Jahre alt und haben genug Platz. Urlaub ist problemlos möglich wenn man nicht ständig den ganzen Hausstand mitschleppen muss… Insgesamt finde ich die Kofferraumgröße aber nicht herausragend, ist aber sicherlich auch nicht die Stärke von BMW. Der Gran Tourer meiner Frau fühlt sich, trotz geringeren Abmaßen, luftiger an. Insgesamt bin ich aber ca. 70% alleine unterwegs und viel auf AB bei ca. 50.000Km im Jahr. Da ist der G31 das perfekte Auto. Wichtig, DAP nicht vergessen. Werde mir sicherlich auch wieder einen G61 gönnen 2025 wenn das Leasing ausläuft. Der Dreier wäre mir inzwischen etwas zu klein und vom Fahrwerk zu verspielt. Hatte den G21 als 320d mit M Paket zur Probe. Schönes Auto, aber der Klassenunterschied ist sichtbar und spürbar, der Aufpreis G31 ist es definitiv wert 😉
Hat der etwas unruhige Geradeauslauf etwas mit dem Heckantrieb zu tun ? Ist der xdrive da spurstabiler ?
Was bedeutet noch mal DAP ?
In der Tat ist das Kofferraumvolumen nicht sonderlich üppig. Das gilt auch für den X3 . Kolossal in der Größe, aber eher bescheiden, was das Kofferraumvolumen anbelangt. Da hat ein E 400d T-Modell schon deutlich mehr zu bieten . Aber geht ja wieder nicht wegen des „Ölpumpenproblems“ . Wenn man mit 2 oder sogar 3 Kindern mit großem Klimbim in den Urlaub fahren will, kommt man am X5 oder Q7 nicht vorbei. Alternativ ein etwas preiswerterer Van.
Nein, der Geradeauslauf hat leider nichts mit der Antriebsvariante oder der Motorisierung zutun: https://www.autozeitung.de/...-touring-dauertest-100000-km-197612.html
Es handelt sich um ein typisches BMW Thema was viele Baureihen betrifft. Gib mal „BMW Geradeauslauf“ bei Google ein…
Mit einem SUV kannst du mich jagen, sowas schaffe ich mir nicht freiwillig an. Lieber verzichte ich auf Kofferraumvolumen 😉
DAP = Driving Assistent Professionell
Noch etwas zum Thema Isofix auf der Rückbank. Die meisten modernen Autos habe natürlich zwei hinten, links und rechts. In der Mitte dazwischen ist nur bei den größeren Modellen noch Platz für einen über Sicherheitgurt fixierten dritten Kindersitz Platz. Für Erwachsene wird es in der Mitte eng.
Der einzige mir bekannte Nicht-Van mit 3 mal Isofix auf der Rückbank ist der Q7. Der X5 hat auch nur zwei. Aber bei dem könnte man in der Mitte wiederum unproblematisch einen gurtfixierten Kindersitz in der Mitte installieren. Letztere stehen, was die Crashsicherheit den Isofix-fixierten um nichts nach. Im Gegenteil, eine Kombination aus beiden Fixierarten soll im Seiten-Crashfalle günstiger sein, wegen der „Flexibilität“ der Verankerung, da gibt es mehr „Bewegungsspielraum“ als bei der starren 3mal Isofixverankerung. Das hat mir mal ein Babyausstatter erklärt.
Also, X5 geht auch.
Also 3 Kinder in Kindersitzen egal ob mit oder ohne Isofix....dafür ist der G21 nichts🙂
Obwohl da verrutscht zumindest hinten nichts wenn du im 340d dann unterwegs bist🙂
Selbst wenn du drei Kinder in einen Q7 per Isofix mit einem sehr dünnen Sitz reinbekommen solltest, dass ist alles so eng, dass sich die Kids wohl eher an ein Viehtransport erinnert fühlen als entspannt zu reisen. Außerdem wird das anschnallen des Kindes hinten in der Mitte für jeden normal gewachsenen Europäer zur Tortur. Hier empfiehlt sich ein T7/V-Klasse oder aber ein Fahrzeug mit dritter Sitzreihe inkl. Isofix (z.B. Sharan etc.).
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 20. November 2021 um 12:02:07 Uhr:
Nein, der Geradeauslauf hat leider nichts mit der Antriebsvariante oder der Motorisierung zutun: https://www.autozeitung.de/...-touring-dauertest-100000-km-197612.html
Es handelt sich um ein typisches BMW Thema was viele Baureihen betrifft. Gib mal „BMW Geradeauslauf“ bei Google ein…
Mit einem SUV kannst du mich jagen, sowas schaffe ich mir nicht freiwillig an. Lieber verzichte ich auf Kofferraumvolumen 😉DAP = Driving Assistent Professionell
Was das Thema SUV anbelangt bin ich ganz deiner Meinung. Die Außenmaße sind riesig, der Innenraum im Verhältnis dazu eher bescheiden. Der Schwerpunkt hoch , mit den entsprechenden Einschränkungen in der Fahrdynamik. Auch der Fahrkomfort läßt zu wünschen übrig. Dazu kommt noch das Parkproblem wegen der Breite. Aber man sitzt hoch und hat einen guten „Überblick“ auf das Verkehrsgeschehen. Und am allerwichtigsten ist, man liegt voll im Trend. Kleinere Fahrer müssen beim Einsteigen klettern und beim Aussteigen sich „runterrutschen“ lassen.
Es wird tatsächlich auch im Q7 mit drei Kindersitzen hinten eng, aber es geht. Es gibt im IN ein Video , wo eine Mutter ihre drei Kinder hinten im Q7 „verstaut“. Unglücklich sehen die Kleinen dabei nicht aus. Aber spätestens nach 20 km wird es zu „Übergriffen“ kommen.
Bei nur zwei Kindern hätte man aber im Q7 die Option , einen äußeren und den mittleren Platz mit Isofixsitzen zu belegen. Dann könnte Mama auf dem anderen äußeren Sitz Platz nehmen. Und die Schwiegermutter könnte man noch auf dem Beifahrersitz……mit in den Urlaub nehmen. Oh, ich glaube die Nummer mit der Schwiegermutter war keine so gute Idee.
Englisches Taxi haben wir gewählt. Da können wir als Eltern die Glasscheibe als Trennung zw. vorne/hinten hochfahren und haben Ruhe.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 20. November 2021 um 10:42:31 Uhr:
Zitat:
@micha1955 schrieb am 20. November 2021 um 10:35:31 Uhr:
330d xDrive Touring 265 PS oder 340d xDrive Touring 340PSAlso Titel kopieren klappt schon, immerhin. Aber was ist jetzt dein Beitrag?
Zurück zum Thema?
Ich biete gerne Kurse zum Mitdenken an. 😎