330d - Was tankt ihr? Additive oder Zusätze sinnvoll?
Hallo Leute,
Da ich viel und gerne lese bin ich in letzter Zeit auf ein paar Videos zum Thema Additive (Motor System Pflege) und auch auf Videos zum Thema 2T Öl Zusatz im Diesel gestoßen.
Des Weiteren frage ich mich, ob es sinnvoll ist, auf Ultimate Diesel (oder wie es auch immer an den verschiedenen Tankstellen heißt) umzusteigen.
1. Sind diese Additive oder Öl Zusätze sinnvoll um die Teile im Motor zu "schmieren" bzw. zu pflegen?
2. Tankt ihr das teurere Diesel und merkt einen Unterschied zum normalen Diesel?
LG und danke für eure Antworten im voraus.
Beste Antwort im Thema
einen sprutz 2-takt öl mit rein, das reicht.
112 Antworten
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 2. Juni 2017 um 09:54:51 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 2. Juni 2017 um 09:20:01 Uhr:
Natürlich gibt es dazu eine neue Norm, weil eben jetzt Biokraftstoff im Diesel ist. Du glaubst doch aber nicht ernsthaft, dsss das nicht vorher getestet wurde mit den Motoren? Im Gegensatz zum zweitaktöl, was du in den Diesel schüttest.Hast Du Dich eigentlich schon mal mit dem Thema beschäftigt?
Wie ich ja weiter oben schon mal geschrieben habe, ist der Dieselkraftstoff ein Kompromiss zwischen den Mindestanforderungen der Fahrzeughhersteller und den Gewinnmaximierungen der Ölgesellschaften.
Wenn Du den sog. Experten abnimmst, dass sie das Beste für Deinen Motor wollen, dann ist es doch gut.
Da ja die meisten Fahrzeugbesitzer so denken wie Du, funktioniert das ja auch prima.
Es gibt aber auch Fahrzeugbesitzer, die nicht blind jeder Expertenaussage hinterherlaufen und sich eigene Gedanken zu dem Thema machen.Ach ja, noch mal zum Thema 2T-Öl: Das Beimischen von 2T-Öl in den Diesel ist so alt wie der Dieselmotor selbst. Nur weil Du es nicht kennst, ist es noch lange kein Hexenwerk..... 🙂
@Z4-6:
Gibt es hier einen Erfahrungsbericht von Dir?
Erfahrungsbericht? Ich für meinen Teil unterstütze die Schmier- und Reinigungseigenschaften des Diesel mit Monzol5C und bin sehr zufrieden damit. Motorlauf/Verbrauch/Kalstarteigenschaften
Erstaunlicherweise fahren die meisten Autofahrer mit ganz normalem Diesel auch sehr gut. Aber ist bestimmt nur Zufall.
Ich möchte dir deinen Glauben an den Nutzen des Zweitaktöls ja nicht nehmen. Mehr als den Glauben daran hast du ja nicht.
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 2. Juni 2017 um 11:55:08 Uhr:
Erstaunlicherweise fahren die meisten Autofahrer mit ganz normalem Diesel auch sehr gut. Aber ist bestimmt nur Zufall.Ich möchte dir deinen Glauben an den Nutzen des Zweitaktöls ja nicht nehmen. Mehr als den Glauben daran hast du ja nicht.
So haben wir halt beide unseren Glauben - ist doch prima..... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 2. Juni 2017 um 12:05:58 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 2. Juni 2017 um 11:55:08 Uhr:
Erstaunlicherweise fahren die meisten Autofahrer mit ganz normalem Diesel auch sehr gut. Aber ist bestimmt nur Zufall.Ich möchte dir deinen Glauben an den Nutzen des Zweitaktöls ja nicht nehmen. Mehr als den Glauben daran hast du ja nicht.
So haben wir halt beide unseren Glauben - ist doch prima..... 😁
Meiner kostet mich halt nur nichts 😁
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 2. Juni 2017 um 12:19:34 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 2. Juni 2017 um 12:05:58 Uhr:
So haben wir halt beide unseren Glauben - ist doch prima..... 😁
Meiner kostet mich halt nur nichts 😁
Das wird sich noch herausstellen..... 😉
Glauben ist mir egal, ich habe die letzten 200.000 km auf meinem alten 330d positive Erfahrungen damit gemacht. Ausserdem gibt es ja doch jede Menge Berichte und auch ein paar Studien. Die sind nicht immer fair, wie z.b. die Studie mit einem sehr einfachen Öl mit hohem Zinkanteil, das hier in Deutschland gar keiner kaufen kann, aber man kann sich ja selbst seinen Reim drauf machen.
Was wissenschaftliche Untersuchungen in Deutschland angeht. Ich habe selbst an einer Uni gearbeitet und weiß wie das abläuft. Hier geht es mal eben nicht um eine Diplomarbeit, dessen Thema man sich selbst aussuchen kann. Sondern man braucht viel Technik und Labors. Dafür muss jemand die Ressourcen locker machen und hier kommen die Vorgaben des Lehrstuhls und Rahmenprojekte mit der Industrie ins Spiel oder eben staatliche Forschungsausgaben. Seit 100 Jahren verwendetes Zweitaktöl ist hier überhaupt kein Thema. Dafür interessiert sich kein Unternehmen, keine Uni-Leitung, gibt es keine staatliche Förderung. Selbst wenn du das in unbezahlter Arbeit machst, du bekommst die Labors nicht und auch nicht die Motoren. die du im Dauerbetrieb testen müsstest.
Am ehesten könnte ich mir noch Untersuchungen im Umfeld von Verbraucherorganisationen vorstellen, also wenn da halt der ADAC beispielsweise Kraftstoffzusätze vergleicht. Andererseits kann ich mir schwer vorstellen, dass der ADAC in der Lage ist, auch wissenschaftlich zu arbeiten.
Leute mit Ahnung gibt es auch bei den Prüflabors der Motorenhersteller und natürlich bei den Ölfirmen. Letztere promoten aber lieber eigene teure Zusätze mit wohlklingenden Namen. Und erstere wollen natürlich gar keine Zusätze im Kraftstoff, weil sie ja Motoren verkaufen und keine Zusätze.
Glauben hin oder her, aber ich habe bisher bei den 3 BMWs mit Monzol völlig unterschiedliche, aber positive Effekte erlebt. Und "glauben" tu ich prinzipiell mal gar nichts, ich probiere einfach und sehe weiter 🙂
1. Beim E53 mit dem M57TÜ merkte man damit überhaupt nichts. Aber mit der Zeit wurden langsam die Injektorkorrekturmengen nachweislich besser. Viele Inpa Messungen vorher und fortlaufend.
2. Beim E61 mit gleichem Motor als 525d merkte man auch nichts, aber er verbrauchte weniger.
3. Beim E46 mit M47TÜ merkt man tatsächlich einen Unterschied. Er ist merklich ruhiger und hat im unteren Drehzahlbereich mehr Kraft. Spritverbrauch scheint gleich.
Zumindest bei diesem Auto habe ich zusätzlich noch das Feedback meiner Frau (die nicht weiß, was ich am Auto so versuche), daß der Wagen "irgendwie spritziger" sei.
Klar, das hat nix mit einem wissenschaftlichen Nachweis zu tun!
Bei dem E70 mit N57 und 65tkm habe ich es bisher nicht probiert. Der braucht eh fast 2 l/100km weniger als der E53, ist im Vgl viel kultivierter und ruhiger. Habe hier im Forum bisher auch nur von einem N57 Fahrer ein Langzeitfeedback (positiv) bekommen.
Ich mische bei meinem N47 auch seit längerem das Monzol bei und habe definitiv einen erheblich ruhigeren Motorlauf bei gleichbleibender Leistung (eventuell leicht spritziger, aber das kann auch Einbildung sein).
Ich werde das Monzol auch weiterhin verwenden - aufgrund der eigenen positiven Erfahrungen, aber auch aufgrund der vielfach hier beschriebenen Langzeiterfahrungen in Bezug auf verbesserte DPF-Intervalle etc.
🙂
Man liest doch sehr viel positives im Netz zum Thema 2 Takt Beimischung zum Diesel. Wenn ich nur nicht so ein Schisser wäre......
Meguin Zweitaktöl Zweitaktmotorenöl TC teilsynthetisch synt rot
Hat in den Oltests zu diesem Zweck gut abgeschnitten.
Bei 2-Takt-Ölen muss man aufpassen welches man nimmt. Die sind da stark unterschiedlich in Bezug auf Leistungseinbußen, Aschewerten etc. Gibt hier aber auch jede Menge elendslanger Threads dazu - auch mit detaillierten Tests.
Das Meguin ist da (glaube ich) tatsächlich noch eines der besseren, wenn ich mich recht erinnere - aber sollte man sicherheitshalber nochmal nachgucken...
Leistungseinbuße gibt es praktisch nicht, weder nach eigener Erfahrung noch nach dem was ich gelesen hab, eher gewinnt man Leistung hinzu durch die reinigende Wirkung und weniger Reibung.
Beim V power oder ultimate schwöre ich den Sprit beim 2 takter.Da ist in der Tat die Verbrennung sauberer,Verkorungen weniger und der Verbrauch.
Beim 4 takter ist der Interschied minimal besser im Verbrauch und Verbrennung.
Durch durch die Oktanzahl verständlich.
Beim Diesel finde ich es sinnvoller 3/4 mit normalen Diesel und den Rest mit Ultimate da läuft er bei mir wesentlich ruhiger und etwas sparsamer als mit normalen Diesel.
Soviel konnte ich feststellen.
Warum ich das so mache,den Partikelfilter setzt sich so oder so zu mit oder ohne Zusätze.
Darum lohnt es sich nicht für mich komplett mit Ultimate zu tanken das rechtfertigt die Verzögerung nicht das der Filter später einsetzt zu zu machen.
Ich habe das erst neulich so gemacht und bin statt 900 km 950 km gefahren und der Tank war noch 1/4 voll gewesen.
Das rechtfertigt den zusatz vom Ultimat.Mit normalen Diesel bin ich wirklich nir 900 km gefahren und der Tank war etwas leerer als 1/4 voll.
Aber träumen brauchen wir nicht das wenn wir nur noch ultimate tanken plötzlich 150 km mehr fahren können.Das ist ein wahrer irrglaube in meinen Augen.
Probieren könnt ihr es mal, allein die 20 L ultimate reichenaus das der Motor weniger nagelt und den Gesamtlauf verbessert.
Beim 2 taktmotor macht das durchaus mehr sinn mit dem V power und Ultimate.Da brauchen wir nicht lang drum herum reden.
Den Test habe ich mit meinem Moped gemacht mit jeweils identischen neuen Zylindern bei der selber Vergaserabstimmung.
Da war nach dem Ausbau nach 1000 km fahrt wirklich so das der Kolben Zylinderkopf besser aussahen als ohne.
Und der Verbrauch war auch besser machte je nach Fahrweise 10-15 km aus.Belastet habe i h die Zylinder nicht identisch aber so nah wie möglich.
Das sind aber alles persönlich gemachte Erfahrungen die ich gemacht habe im lauf der Jahre, und kam zu fazit weniger ist manchmal mehr genauso wie beim Autowaschen, mit den richtigen Produkten erreichst du mit wenig mehr als mit wenn es teuer ist muss es gut sein oder sei am besten.
Warum ein Iphone kaufen das in der Herstellung 150 Dollar kostet wenn ein anderes Smartphone in der Herstellung 50 dollar kostet?
Das Prinzip die funktionen tut was es soll ist genau gleich.
Das ist aber die Gesellschaft,wir werden nur noch in die irre geführt egal mit welchem Produkt 10% sind vielleicht noch ehrlich alles andere ist gelogen nur um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Seit dem Euro ist das noch schlimmer geworden.Alte hasen schütteln nur noch den Kopf wenn du siehst was du heute für ein Stück Butter bezahlst als vor 20 Jahren.
Genauso wie mit Vw und dem Diesel wie lange wurden Leute hinters Licht geführt,geworben wie toll das alles ist und nun schau dich auf dem Markt um bekommst für unter 10.000 €ein Drei Jahres Wagen und warum weil Jahre lang nur gelogen wurde.Und Leute Tagtäglich geackert haben für sowas um am Ende der Hans in der Bratwurst zu sein.
Glaubt nicht allles was man liest Papier ist Geduldig und gelogen auch wenn es geschrieben wurde.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 9. Juni 2017 um 13:49:13 Uhr:
Leistungseinbuße gibt es praktisch nicht, weder nach eigener Erfahrung noch nach dem was ich gelesen hab, eher gewinnt man Leistung hinzu durch die reinigende Wirkung und weniger Reibung.
Vor dem Monzol hatte ich es einige Tankfüllungen lang mit guten 2-Taktöl versucht - da hatte ich auch einen ruhigeren Lauf aber definitiv spürbare Auswirkungen auf die Endgeschwindigkeit (lief nicht mehr in den Begrenzer, sondern blieb bei etwas über 230 Tachoanzeige).
Seitdem ich das Monzol nehme, habe ich nur noch die positiven Effekte bei voller Erreichung der Endgeschwindigkeit (bzw. bis zum Begrenzer bei 240 km/h).