330d vs 530d Leistungsvergleich
Hallo,
ich weiß, dass klingt jetzt etwas spätpubertär, und ich traue mich kaum, das zu posten, aber mich plagt die Frage, ob mein Motor seine Serienleistung erreicht. Ich bitte um Nachsicht, die Kiste ist erst 6 Wochen alt und da befasst man sich schon mal mit solchen Dingen. 🙂, obwohl ich meistens gemäßigt fahre, alles andere ist zu anstrengend.
Dennoch: ich habe jetzt seit ca. 6 Wochen einen 330d Kombi, 44000 km. Im Vergleich zum meinen vorherigen 125d geht der 330 spürbar besser (und zwar ganz deutlich und in jeder Lebenslage).
Auf freier Autobahn hatte ich ich dieser Tage mal einen 530d Kombi vor mir, der beim vollen Beschleunigen etwas schneller war. Nicht viel, aber schneller. Ok, ev. PPK, dachte ich mir.
Heute dasselbe Spiel, erneut ein 530d beim Beschleunigen auf der AB, der gefühlt eher wieder etwas schneller war.
Ich war eigentlich der Ansicht, dass der 330d schon vom Gewichtsunterschied der 5er obenraus eher leicht wegfährt, oder aber zumindest Gleichstand herrscht. Ist aber augenscheinlich eher umgekehrt oder meiner Kiste fehlt obenrum etwas Leistung.
Hätte ev. mal jemand die Beschleunigungswerte vom 330d Kombi (ohne Xdrive) zur Hand, dass ließe bei einer Vergleichsmessung ev. einen Rückschluss auf die Leistung zu.
Besten Dank für Euer Verständnis 🙂 .
Gruss Matthias
Beste Antwort im Thema
Hilfe! Du zitierst jemanden, der wortwörtlich vom gleichen Motor schreibt und schwingst dich aufs hohe Ross?? Und dann diese peinliche und persönliche, sich selbst disqualifizierende Antwort?? Und du wirfst anderen Leseschwäche vor?
Überlege, wen du angreifst und zitierst!
Peinlich!
83 Antworten
Zitat:
@Celelawar schrieb am 24. März 2018 um 23:28:53 Uhr:
Ich hatte auch mal einen. Mit PPK und KFO. Es gab nur wenige natürliche Feinde!!
Das glaub ich Dir. Die Option der aufbauenden KFO auf das PPK soll ca. 325-330PS und 650-670NM bringen. Ich bin schon am überlegen... Vor allem die offene V-Max reizt sehr.🙂😁. Die natürlichen Benziner Feinde holt man dann an der Tanke.
Zitat:
@CF_99 schrieb am 24. März 2018 um 23:35:18 Uhr:
Zitat:
@Celelawar schrieb am 24. März 2018 um 23:28:53 Uhr:
Ich hatte auch mal einen. Mit PPK und KFO. Es gab nur wenige natürliche Feinde!!Das glaub ich Dir. Die Option der aufbauenden KFO auf das PPK soll ca. 325-330PS und 650-670NM bringen. Ich bin schon am überlegen... Vor allem die offene V-Max reizt sehr.🙂😁. Die natürlichen Benziner Feinde holt man dann an der Tanke.
350 PS / 700 Nm ohne PPK-Gedöns, nur KFO inkl. Vmax Aufhebung 😉
Ich habe damals eine Leistungsmessung durchgeführt! 🙂
Es war, ich müsste nachgucken, 352 PS.
Soweit ich weiss, ist es auch ohne PPK möglich, aber durch das PPK hat der Wagen dann einen größeren Ladeluftkühler. Hardware ist nicht das schlechteste!
VMAX waren 284 kmh - mehrfache GPS-Messung.
Das alles geht natürlich auch mit nem 530d. Dann verschwimmen die Grenzen umso mehr.
Aber mit dem 335d ist das auch möglich. Und dann kommt da natürlich noch mehr bei raus!
Ähnliche Themen
Also ich habe gestern auch mal gemessen.
Mein F31 330d xDrive mit 18" WR, Standheizung, el. AHK und sonstigem Schnickschnack, Tank bei 1/4 , benötigt für den Sprint 100-200 im Mittel 20s.
Erst war ich etwas enttäuscht, aber ich denke Kombi, Allrad und die annähernde Vollausstattung zollen ihren Tribut.
Von daher denke ich meinem Motor gehts soweit ganz gut, trotz 120.000Km. Was meint ihr?
Ich denke, dass die Werte vollkommen in Ordnung sind. Anbei Werte mit und ohne PPK. Ohne entspricht ziemlich genau Deinen Werten.
https://www.f30-forum.de/index.php?thread/1200-330d-ppk/&pageNo=9
Hier ein Screenshot von der Höchstgeschwindigkeit. Habe das mehrfach wiederholt an unterschiedlichen Tagen immer mit 20-Zöllern und Mischbereifung.
Hier noch zwei andere Messungen, die ich auch mehrfach wiederholen konnte.
Unten kann man auch nochmal die VMAX sehen beim ersten.
Auch noch mit 20"? Wahnsinn, meine Miniatur 17" Reifen würden mir da wahrscheinlich um die Ohren fliegen bei gefühltem LKW Querschnitt.
🙂
Ja. Die gleichen, die ich jetzt drauf hab. Track und HUD gehen nur bis 260 und bleiben dann stur dort stehen.....
Zitat:
@Celelawar schrieb am 25. März 2018 um 16:05:15 Uhr:
Hier mal die Messung.
Soll die untere Kurve fürs Drehmoment sein? Da haut doch was nicht hin oder?
Ja, richtig.
Du darfst nicht vergessen, dass das Tuning älter ist. Da waren die Kennfelder noch nicht so optimiert wie heute für den 330d. Aber könnte natürlich auch am Messstand liegen.....wie auch immer, das Auto existiert eh nicht mehr...
Zitat:
@Celelawar schrieb am 25. März 2018 um 16:36:09 Uhr:
In der Spitze 650 Nm finde ich aber jetzt nicht soooo schlecht. Oder was meinst Du?
Naja ab Werk hat der 30d 560Nm von 1500-3000RPM.
Die 560Nm liegen bzw. lagen bei dir erst bei knapp 3000RPM an. Also müsste der Werks-330d bis 3000 U/min teilweise deutlich mehr Leistung haben als der Optimierte. Denn Drehmoment mal Drehzahl ergibt Leistung.
Das kann aber nicht sein? Also muss da was faul sein mit dem Diagramm, oder?