330d touring VERBRAUCH ???????
Hallo, ich stehe kurz vor der Anschaffung eines neuen BMW E46 touring... Ich kann mich jetzt zwischen einem 320d und einem 330d nicht entscheiden. Natürlich spielt bei der Entscheidung auch das finanzielle eine Rolle. Kann mir jemand vielleicht sagen wie der Verbrauch bei einem 330d touring aussieht ?
mfg
Beste Antwort im Thema
also kurzes FAZIT :
Realistische Werte sind zwischen 7-9 liter... Das ist ja akzeptabel... Dafür bewegt man ja auch 204 Pferde...Automatik wohlgemerkt !!!
Ist der 330d denn empfehlenswert ?
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WolleWo
5-6 Liter Verbrauch erreicht man wohl nur, wenn man die ganze Tankfüllung mit konstant 100 durch die Gegend fährt. Für mich ist das nichts...
Naja, bei konstant 100 duerfte man schon leicht ueber 6l liegen. Am verbrauchsguenstigsten waeren wohl Geschwindigkeiten zwischen 60 und 95.
Bei 40km kann man auch mit 4l auskommen, aber man will ja auch vorankommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von WolleWo
Mein Touring (Schalter) braucht im Gesamtschnitt genau 8 Liter (30% Stadt/70% Langstrecke).
Das ganze beruht auf ziemlich flotter Fahrweise, dafür habe ich ihn mir schliesslich auch gekauft. 8-)
Den niedrigsten Verbrauch einer Tankfüllung in über 70.000 km waren mal 7,2 Liter, der höchste 9,3 Liter (Vollgas Autobahn über ca. 250 km).5-6 Liter Verbrauch erreicht man wohl nur, wenn man die ganze Tankfüllung mit konstant 100 durch die Gegend fährt. Für mich ist das nichts...
Hier sieht man wirklich mal den in die eigene Tasche lügen...
ein normaler BMW schafft die 350er Marke garnicht... Punkt##
ich als eingefleischter MB Fahrer hab meinem Sohn einen BMW gekauft
Was wohl einen 330 D
und was denkt IHr
der fährt den scheiß BMW mit 6 Liter
Deutschland 160 Tempomat Österreich 140 Tempomat
jetzt kommt Ihr
Moinsen :-)
Leute, Handschalter mit Automatik und 183/4 PS mit 204 PS-Maschine zu vergleichen ist wie Apfel mit Orangen, Birnen und Bananen vergleichen...
Ein 204 PS Handschalter (v.A. der 6-Gang) nimmt mal eben ein bis anderthalb ltr weniger als einer mit Automatik.
Kann man doch echt nicht vergleichen...
Also an den TE:
Den 330dA mit 204 PS kann man durchaus flott mit ~ 8 ltr bewegen - ich fahre den Wagen so mit ungefähr 5 - 6 tkm im Monat.... Und da sind auch schonmal "digitale" Fahrten auf der leeren AB bei > 220/230 Dauergeschwindigkeit drin.
Zum Automatikgetriebe:
Das Getriebe stammt von GM und ist schon von Hause aus mit der Leistung des Wagens überfordert (stammt aus dem Omega 3.0 und war schon beim 184 PS zu schwach dimensioniert).
Jetzt nicht erschrecken, aber zum schönen langen Leben des Teils dem Getriebe alle 100 tkm eine Revidierung für ca. 350.- Euro spendieren. Zumindestens aber die sog. "Lebensdauerfüllung" des Öls tauschen - diese Bezeichnung von BMW ist ein Witz!
Ansonsten führen die dann beim Ölmangel auftretenden thernischen Probleme gerne mal zum Aufrieb der Lamellen. (Austausch kostet ca. 4,800 Euro - frag' mich, woher ich das weiß... 😛)
Zum Turbo:
Wenn Du darauf achtest und "normal pfleglich" mit dem Turbo umgehst (wie halt bei allen Turbomotoren - nicht "treten", wenn er kalt ist und nach der Autobahnfahrt mit höherer Geschwindigkeit ca. 30 Sec, besser eine Minute im Leerlauf "runterlaufen" lassen), dann wirst Du lange Spaß dran haben!
Und noch ein Tipp zum Spritsparen - gewöhnt Euch an, den Tempomat zu nutzen, das hilft!
Weg Bin
Das Manschgerl
Zitat:
Original geschrieben von speedfight14
Hier sieht man wirklich mal den in die eigene Tasche lügen...Zitat:
Original geschrieben von WolleWo
Mein Touring (Schalter) braucht im Gesamtschnitt genau 8 Liter (30% Stadt/70% Langstrecke).
Das ganze beruht auf ziemlich flotter Fahrweise, dafür habe ich ihn mir schliesslich auch gekauft. 8-)
Den niedrigsten Verbrauch einer Tankfüllung in über 70.000 km waren mal 7,2 Liter, der höchste 9,3 Liter (Vollgas Autobahn über ca. 250 km).5-6 Liter Verbrauch erreicht man wohl nur, wenn man die ganze Tankfüllung mit konstant 100 durch die Gegend fährt. Für mich ist das nichts...
ein normaler BMW schafft die 350er Marke garnicht... Punkt##ich als eingefleischter MB Fahrer hab meinem Sohn einen BMW gekauft
Was wohl einen 330 D
und was denkt IHr
der fährt den scheiß BMW mit 6 LiterDeutschland 160 Tempomat Österreich 140 Tempomat
jetzt kommt Ihr
Bitte erkläre mir folgende Punkte:
1. wieso lüge ich mir in die eigene Tasche?
2. welche 350er Marke?
3. wieso "scheiß" BMW?
Ähnliche Themen
@Wolle, Ist ein Troll und will nur spielen. Keine Substanz dahinter.
Der denkt bestimmt ich meine 250 km/h, ich habe aber 250 km geschrieben und meine die Distanz.
Dann sollte er mal besser lesen und den Ball schön flach halten.
Hallo,
ich fahre den 330d seit 8 Jahren, den mit 184 PS und insgesamt 94.000 km und den mit 204 PS und bis jetzt 121.000 km, beide gechipt. Allerdings ändert sich dadurch nur wenig am Verbrauch. Ich messe regelmässig den Verbrauch an der Tankstelle - nicht über den ungenauen BC. Minimal habe ich es bei Fahrten in den Niederlanden und gleichmäßigen 130 km/h auf 6,1 l geschafft. Auf meiner Arbeitsstrecke (40 km Autobahn, 10 km Landstraße, 3 km Stadt/Dorf) verbrauche ich bei momentanen Temperaturen zwischen 7,8 und 8,4 Litern (vorausschauende, aber sehr schnelle Fahrweise bei freier Strecke - sonst kann ich mir auch einen 318d anschaffen). In diesem Winter lag der Verbrauch bei den extremen Minustemperaturen immer über 9 Litern, obwohl ich selten über 3000 U/min gefahren bin.
Bei längeren Vollgasetappen (zw. 220 und 250 km/h) ist es praktisch nicht möglich, den Wagen auf 10 l im Durchschnitt zu treiben.
Im reinen und kurzen Stadtverkehr (ca. 5 km-Strecken) bewegt sich der BC leider immer im zweistelligen Bereich.
Gruß
Hans-Peter
Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Hallo,ich fahre den 330d seit 8 Jahren, den mit 184 PS und insgesamt 94.000 km und den mit 204 PS und bis jetzt 121.000 km, beide gechipt. Allerdings ändert sich dadurch nur wenig am Verbrauch. Ich messe regelmässig den Verbrauch an der Tankstelle - nicht über den ungenauen BC. Minimal habe ich es bei Fahrten in den Niederlanden und gleichmäßigen 130 km/h auf 6,1 l geschafft. Auf meiner Arbeitsstrecke (40 km Autobahn, 10 km Landstraße, 3 km Stadt/Dorf) verbrauche ich bei momentanen Temperaturen zwischen 7,8 und 8,4 Litern (vorausschauende, aber sehr schnelle Fahrweise bei freier Strecke - sonst kann ich mir auch einen 318d anschaffen). In diesem Winter lag der Verbrauch bei den extremen Minustemperaturen immer über 9 Litern, obwohl ich selten über 3000 U/min gefahren bin.
Bei längeren Vollgasetappen (zw. 220 und 250 km/h) ist es praktisch nicht möglich, den Wagen auf 10 l im Durchschnitt zu treiben.
Im reinen und kurzen Stadtverkehr (ca. 5 km-Strecken) bewegt sich der BC leider immer im zweistelligen Bereich.Gruß
Hans-Peter
bei 7,8-8,4l und 9l im winter stehste aber schon ganz schön digital aufm gaspedal 😁 😁 also ich geh auch nicht grade zimperlich mit meinem um und heize viel. aber mein schnitt bewegt sich, nachgerechnet bei 6,9-7,5l im sommer und maximal 8l im winter (BC zeigt lächerliche 6,3l an *G*, was ein lügenmeter)
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
bei 7,8-8,4l und 9l im winter stehste aber schon ganz schön digital aufm gaspedal 😁 😁 also ich geh auch nicht grade zimperlich mit meinem um und heize viel. aber mein schnitt bewegt sich, nachgerechnet bei 6,9-7,5l im sommer und maximal 8l im winter (BC zeigt lächerliche 6,3l an *G*, was ein lügenmeter)Zitat:
Original geschrieben von HPW37
Hallo,ich fahre den 330d seit 8 Jahren, den mit 184 PS und insgesamt 94.000 km und den mit 204 PS und bis jetzt 121.000 km, beide gechipt. Allerdings ändert sich dadurch nur wenig am Verbrauch. Ich messe regelmässig den Verbrauch an der Tankstelle - nicht über den ungenauen BC. Minimal habe ich es bei Fahrten in den Niederlanden und gleichmäßigen 130 km/h auf 6,1 l geschafft. Auf meiner Arbeitsstrecke (40 km Autobahn, 10 km Landstraße, 3 km Stadt/Dorf) verbrauche ich bei momentanen Temperaturen zwischen 7,8 und 8,4 Litern (vorausschauende, aber sehr schnelle Fahrweise bei freier Strecke - sonst kann ich mir auch einen 318d anschaffen). In diesem Winter lag der Verbrauch bei den extremen Minustemperaturen immer über 9 Litern, obwohl ich selten über 3000 U/min gefahren bin.
Bei längeren Vollgasetappen (zw. 220 und 250 km/h) ist es praktisch nicht möglich, den Wagen auf 10 l im Durchschnitt zu treiben.
Im reinen und kurzen Stadtverkehr (ca. 5 km-Strecken) bewegt sich der BC leider immer im zweistelligen Bereich.Gruß
Hans-Peter
Hallo Ihr,
da muss ich meistereder recht geben, 9 Liter im Winter, bzw. 8,4 Liter...HUT AB. Bis jetzt kam ich noch nie über 7,5 Liter, naja mal schauen,vielleicht klappt es irgendwann mit den 8,4-9 Liter 😎.
Keine Angst, das Auto wurde schon über eine längere Distanz (150km) zwischen 180-Ende bewegt, aber die restlichen Kilometer (350km) war halt bei max. 130km/h schluss (Schweizer Autobahn), da Knöllchen verdammt teuer werden 😰.
Was mich am 330D noch immer sehr positive überrascht - ist der Verbrauch und dies bei 261PS und 538Nm 😁.
Gruß
Hallo ferdi80,
Du fährst Deinen 330dA offensichtlich schon einige Wochen. Wie sind Deine Eindrücke?
Bezüglich der gelben Plakette....warum bekommt dieser 330CdA eine Grüne trotz der Automatik? Wegen der EZ von 10/05 ?
Was ist da anders als bei meinem mit EZ 05/05 ?
330CdA
Die Angaben sind falsch irgendwie. Die Plakette hat kein Kennzeichen. Der CO2 Wert ist fuer den Schalter, der Automatik hat 206 g
Kannst Du hier nachlesen
http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten_320cd_330cd_coupe_04_03.pdf
Ich hab den Verkäufer angeschrieben und er hat mir bestätigt dass er die grüne Plakette hat....
Bestimmt nicht. Wenn schon der CO2 Wert vom Schalter ist, dann sagt mir das alles, da brauch ich nicht 2x ueber die Anzeige nachdenken. Wissentlicher Betrug oder mindestens irrefuehrende Werbung, unlauterer Wettbewerb sowieso.
Ok, danke für die Hinweise.
Jetzt bin ich beruhigt und enttäuscht zugleich....