330d touring VERBRAUCH ???????
Hallo, ich stehe kurz vor der Anschaffung eines neuen BMW E46 touring... Ich kann mich jetzt zwischen einem 320d und einem 330d nicht entscheiden. Natürlich spielt bei der Entscheidung auch das finanzielle eine Rolle. Kann mir jemand vielleicht sagen wie der Verbrauch bei einem 330d touring aussieht ?
mfg
Beste Antwort im Thema
also kurzes FAZIT :
Realistische Werte sind zwischen 7-9 liter... Das ist ja akzeptabel... Dafür bewegt man ja auch 204 Pferde...Automatik wohlgemerkt !!!
Ist der 330d denn empfehlenswert ?
56 Antworten
Also jetzt weiß ich wirklich nicht mehr was ich glauben soll. Wir haben in der Familie einen 330dA Touring 184PS als Auto für alle, Anhänger, Urlaub...
Der BC zeigt immer zwischen 8 und 8,5 Litern an. Machen wir alle was falsch beim fahren?
(gut wenn ich ihn fahre dann geb ich mir die Gaudi mit dem Drehmoment schon)
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Also jetzt weiß ich wirklich nicht mehr was ich glauben soll. Wir haben in der Familie einen 330dA Touring 184PS als Auto für alle, Anhänger, Urlaub...Der BC zeigt immer zwischen 8 und 8,5 Litern an. Machen wir alle was falsch beim fahren?
(gut wenn ich ihn fahre dann geb ich mir die Gaudi mit dem Drehmoment schon)
1. Automatik ca. +1l ..... 2. 184ps Version --> mehr verbrauch als 204ps version, 3. bleifuß einer fahrer von "alle", 4. ein anhänger oder vollbeladenes fahrzeug?
ich fahre eigentlich 90% leer und alleine, weil zur arbeit mit arbeitstasche. das wars. dazu 204ps und schalter. bc 6,3. real wie gesagt 6,8-7,5l
Gruss 😉
Derzeit fährt in meißtens meine Mutter, da wir den Fuhrpark umstrukturiert haben. Eigentlich aber nur zum Einkaufen, tägliche Erledigungen etc., die fährt aber eigentlich zurückhaltend.
Eigentliche Frage: wir müssen nicht mit einem Defekt rechnen?
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Derzeit fährt in meißtens meine Mutter, da wir den Fuhrpark umstrukturiert haben. Eigentlich aber nur zum Einkaufen, tägliche Erledigungen etc., die fährt aber eigentlich zurückhaltend.Eigentliche Frage: wir müssen nicht mit einem Defekt rechnen?
kurzstrecke + automatik, da haben wir es schon... da kannst du zurückhaltend fahren wie du möchtest. mitm benziner würds noch schlimmer aussehen 😉
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
2. 184ps Version --> mehr verbrauch als 204ps version,
Naja. Spritmonitor sagt aus, dass die 204PSer 0,2liter mehr brauchen. Einfach mal die 135kw 2002 selektieren und mit den 150kw Schnitt aus 2004 vergleichen.
Von den Werksangaben sind sie aber tatsaechlich mit 0,2 weniger angegeben. Vielleicht war hier aber der Wunsch der Vater des Gedankens, denn sie sollten die EU4 schaffen.
Der Touring braucht auch mehr weil er 90kg mehr Masse spazieren faehrt und eine schlechtere Aerodynamik hat.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
kurzstrecke + automatik, da haben wir es schon... da kannst du zurückhaltend fahren wie du möchtest. mitm benziner würds noch schlimmer aussehen 😉Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Derzeit fährt in meißtens meine Mutter, da wir den Fuhrpark umstrukturiert haben. Eigentlich aber nur zum Einkaufen, tägliche Erledigungen etc., die fährt aber eigentlich zurückhaltend.Eigentliche Frage: wir müssen nicht mit einem Defekt rechnen?
Gruss
Na ja, dann ist ja gut.
Will mich aber trotzdem bei der Leistung und dem Spaß nicht über den Verbrauch beschweren 🙂
Wegen dem Spritverbrauch brauchst Du nicht auf den 330d zu verzichten. Da sind die anderen Kosten wie Versicherung, Steuer, Repar. , und Anschaffung erheblicher. Ein Auto mit mehr Leistung fährt in allen Geschwindigkeitsbereichen souveräner und verbraucht oft weniger, als ein kleiner Motor der ständig gedübelt werden muss. Ich hatte im Gesamtschnitt noch nie mehr wie 10l auf der Anzeige stehen.
Und bei 10l kann man schon gut stehen lassen 😉
400km Koblenz-Basel nachts in 2h = 200er Schnitt bei 10l Durchschnittsverbrauch.
Sorry, doppel Post 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bremsen-profi
Wegen dem Spritverbrauch brauchst Du nicht auf den 330d zu verzichten. Da sind die anderen Kosten wie Versicherung, Steuer, Repar. , und Anschaffung erheblicher. Ein Auto mit mehr Leistung fährt in allen Geschwindigkeitsbereichen souveräner und verbraucht oft weniger, als ein kleiner Motor der ständig gedübelt werden muss. Ich hatte im Gesamtschnitt noch nie mehr wie 10l auf der Anzeige stehen.
Und bei 10l kann man schon gut stehen lassen 😉400km Koblenz-Basel nachts in 2h = 200er Schnitt bei 10l Durchschnittsverbrauch.
Mit den 10l kann ich bestätigen.
Gruß
hatte mal audi a6 v6 tdi(automatic) sein verbrauch lag bei ca 8.5l auf 100km (autobahn)bei ca 160kmh
mit einem eigengewicht von ca 1,8t....kann mir gut vorstellen das 330d 7l braucht .hat zwar 500ccm mehr aber dafür 300kg speck weniger..
Also mein dT wiegt 'nur' 100kg weniger: laut Kfz-Schein 1699kg. Im langjaehrigen Durchschnitt ueber reichlich 60tkm lieg ich bei 6.2l/100km laut Tankrechnung, der BC luegt einem 5.8l vor. Allerdings hab ich ein ruhiges Fahrprofil jeden Tag, keine Berge, wenig Ampeln usw - da ist das keine Kunst. Mein stolzer Spitzenwert dagegen war einmal nur 220km mit 63 Litern, das entspricht so 25l auf 100km - so kann man einen 330d also auch bewegen. Deswegen kann ich nur lachen, wenn einer einem anderen seinen persoenlichen Verbrauchswert aufzwingen will - das hilft einem anderen ueberhaupt nicht. Nur was man selber an Leistung abruft entscheidet. Was weiss ich was jemand anders seinem Motor abverlangt, ob er Automatik, Allrad, Klima, Sitzheizung, 265er Reifen, Touringzuschlag und was weiss ich nicht alles dazubenutzt.
Gruss
Joe
grüße an alle,
ich fahre einen 330d vfl mit 184 ps. verbraucht mit spaß, berge, landstraße, ampeln und
autobahn 6,5 l/100km laut bc und selbst nachgerechnet komme ich aufs gleich. es variiert nur je nach dem wie oft spaß dabei ist. ansonsten finde ich es ist ein sehr sparsames fahrzeug🙂