330d sinnvoll? Diesel-Neuling
Hallo Leute,
Ich fahre nun schon fast 10Jahre meinen geliebten 130i in der Limited Sport Edition. So langsam muss jedoch etwas neues, größeres her.
Zunächst mein Fahrprofil:
Ca. 15-17.000 km im Jahr
70% Autobahn
20% Land
10% Stadt
Arbeitsweg 24km (am Tag also 48)
Fahrweise meistens gemütlich aufgrund des Verkehrs und wenn die Freundin an Bord ist 😁 Alleine gerne auch zügiger.
Da ich bisher noch nie einen Diesel hatte, bin ich unsicher ob sich dieser bei meinem Fahrprofil lohnen (Steuer, Versicherung) würde bzw. sinnvoll (zb DPF Reinigung) wäre.
Ich möchte irgendwie ungern auf den 6Zylinder verzichten, daher fiel die Wahl auf den 330d xdrive G21. Der 330i ist ja leider mittlerweile ein 4Zylinder. Ich denke ansonsten wäre meine erste Wahl auf den Benziner gefallen.
Habt ihr einen Rat für mich, ob der 330d sinnvoll wäre? Oder käme noch etwas anderes in frage? Bitte keinen Hybriden ;-)
Falls ihr noch Infos o. ä. braucht einfach fragen.
Schon mal Besten Dank an euch! :-)
Viele Grüße
Martin
289 Antworten
Ich erlaube mir mal diesen OT-Beitrag: Ein 240i Handschalter ist auch ein schlechter Vergleich, wenn es um den Verbrauch auf der AB geht. Ich hatte vor dem M340i sehr lange nen M140i Handschalter und kann daher direkt vergleichen. Der 1er hatte im 6. Gang bei 130km/h 3.000 u/min drauf, bei 180 km/h waren es glaube 4.000u/min. Der M340i dreht bei 210km/h die 3.000 u/min.
Wenn ich früher mal 750km am Tag abgerissen habe und mit vollem Tank losgefahren bin, habe ich zwischendurch bei Reserve wieder volllgetankt und kam wieder auf Reserve an, wenn die Bahn mal frei war.
Im 3er ist das alles schon deutlich entspannter, sei es der Verbrauch, das Drehzahlniveau oder auch das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten.
Aber es stimmt schon, für die häufige Autobahnhatz sind die Diesel wie gemacht. Für den gelegentlichen Langstreckeneinsatz sind aber auch die Benziner sehr gut geeignet und mit Automatik nicht die Spritvernichter. Auch wenn mal länger um die 200km/h anliegen. Hier gibt es noch Strecken, wo das auch mal geht.
Das liegt aber nicht am Handschalter per se sondern schlicht an der Übersetzung des höchsten Ganges.
Die Handschaltung hat nur 6 gänge und ist sehr kurz abgestimmt, damit hätte ich mir keinen R6 Benziner geholt.
Die 8 Gang Automatik passt meiner Meinung nach viel besser zum B58 als die 6 Gang Handschaltung.
Da vibriert gar nichts und der Motor schnurt wie ein Kätzchen.. Die lange Endübesetzung senkt dazu den Verbrauch und wenn man manuell schalten will, nimmt man die Paddels am Lenkrad und macht den sport+ Mode rein.
Hab intensiv vor dem kauf getestet und mich am ende für einen f30 340i mit 8HP und Sdrive entschieden.
G20 wollte ich wegen Xdrive und dem ganzen Bling Bling nicht, ausserdem war mir der m340i zu neu und teuer.
In der G2x Reihe gibt es meines Wissens gar keinen R6 als Handschalter, wenn man sowas will muss man einen f30 340i suchen...denn gab's mal mit 6gang.
R6 Diesel hatte ich auch getestet F-Reihe 430GC....hat sich aber nicht gerechnet weil ich dafür zu wenig fahre.
Zitat:
@mikydee schrieb am 1. Mai 2024 um 07:09:39 Uhr:
R6 Diesel hatte ich auch getestet F-Reihe 430GC....hat sich aber nicht gerechnet weil ich dafür zu wenig fahre.
Die Rechnung wollen wir sehen ... in deinem Fall 40i gegen 30d. Das geht niemals zugunsten des 40i aus. Das ist ja genau das Thema dieses Threads.
Auf Seite 2 habe ich ja selber Rechnungen gepostet, einmal für Sommer-Kraftstoffpreise und einmal für Winter. Sowenig kannst du gar nicht fahren, dass sich der 30d nicht rechnet.
Ähnliche Themen
Am Ende hilft doch auch nur beide Probe fahren, wenn die faktenbasierte Entscheidung keine klare Richtung vorgibt. Es sind doch beides Top Motoren. Wenn müsste man aber den 40d gegen 40i rechnen. Ist aber nicht die Frage hier.
@BMWRider du hast recht, ich hatte mal einen 440i F36 mit Automatik, der hat in höheren Gängen deutlich niedrigere Drehzahlen gehabt. Das hat beim Verbrauch locker einen halben bis ganzen Liter ausgemacht.
Nichtsdestotrotz bin ich den auch nie geballert, das gibt mir nichts. Ich fahre ja auch mit dem Dienstwagen mit Tankkarte nicht schneller 😁
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 1. Mai 2024 um 09:33:53 Uhr:
Zitat:
@mikydee schrieb am 1. Mai 2024 um 07:09:39 Uhr:
R6 Diesel hatte ich auch getestet F-Reihe 430GC....hat sich aber nicht gerechnet weil ich dafür zu wenig fahre.Die Rechnung wollen wir sehen ... in deinem Fall 40i gegen 30d. Das geht niemals zugunsten des 40i aus. Das ist ja genau das Thema dieses Threads.
Auf Seite 2 habe ich ja selber Rechnungen gepostet, einmal für Sommer-Kraftstoffpreise und einmal für Winter. Sowenig kannst du gar nicht fahren, dass sich der 30d nicht rechnet.
Ich habe geschrieben das es sich bei mir nicht gerechnet hat!
- Ein vergleicherbarer Diesel hätte mindestens 5k€ mehr gekostet
- Wartungskosten, Reifen und Pflege sind in etwa identisch
- Versicherung wäre beim Diesel 50€ mehr pro Jahr
- Treibstoff: Bei 10TKM im Jahr kostet mich der Benziner ca. 500€ mehr pro Jahr
(Gerechnet habe ich +3 Liter Mehrbverbauch pro 100 KM = 5€ pro 100 KM
- Steuern sind beim Diesel höher (365€ zu 174€ beim Benziner)
Bleibt am Ende eine Differenz von (500€–241€) = 259€ Mehrkosten Benziner pro Jahr.
Wenn ich nun die 5K€ Mehrkosten in der Anschaffung des Diesels gegenrechne, rentiert sich der Diesel bei mir erst nach mehr als 19 Jahren :-)
Wo ist hier der Rechenfehler ?
Restwert vom Diesel ist natürlich auch höher
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 1. Mai 2024 um 10:59:11 Uhr:
Restwert vom Diesel ist natürlich auch höher
Das bezweifle ich ganz schwer, eher das Gegenteil dürfte der Fall sein.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. Mai 2024 um 11:15:59 Uhr:
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 1. Mai 2024 um 10:59:11 Uhr:
Restwert vom Diesel ist natürlich auch höher
Das bezweifle ich ganz schwer, eher das Gegenteil dürfte der Fall sein.
Sehe ich auch so!
Restwert interessiert mich außerdem nicht, da ich ein Auto aufbrauche. Ich kaufe das ja nicht um es wieder zu verkaufen ;-)
Außerdem wird es nach + 10 Jahre bei einem 3 Liter Diesel mit +160TKM nicht so einfach sein, einen Käufer zu finden der bereit ist den "Höheren Restwert" auch zu bezahlen.
Dann stimmt aber auch die Aussage nicht, dass ein 40i 5k billiger als ein 30d ist
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 1. Mai 2024 um 11:19:25 Uhr:
Dann stimmt aber auch die Aussage nicht, dass ein 40i 5k billiger als ein 30d ist
Dem widerspreche ich auch nicht. Eher andersherum, besonders wenn's nur der 30d und nicht 40d ist.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. Mai 2024 um 11:20:24 Uhr:
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 1. Mai 2024 um 11:19:25 Uhr:
Dann stimmt aber auch die Aussage nicht, dass ein 40i 5k billiger als ein 30d ist
Dem widerspreche ich auch nicht. Eher andersherum, besonders wenn's nur der 30d und nicht 40d ist.
Man sollte 2 verfügbare Gebraucht Fahrzeuge vergleichen und dann durchrechnen.
War gerade Mal auf mobile.de und habe nach M340i vs. M340d G21 geschaut. Dort bei den jungen Gebrauchten hält sich der Preis in etwa die Waage, allerdings fällt auf, dass ca. 90% (gefühlt) der Angebote "i" sind.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 1. Mai 2024 um 11:27:47 Uhr:
War gerade Mal auf mobile.de und habe nach M340i vs. M340d G21 geschaut. Dort bei den jungen Gebrauchten hält sich der Preis in etwa die Waage, allerdings fällt auf, dass ca. 90% (gefühlt) der Angebote "i" sind.
Wenn es um einen G21 330D mit Sdrive geht, würde ich zum Vergleich einen F31 340i nehmen
Der M340i hat Xdrive und ist deutlich Teurer