330d sinnvoll? Diesel-Neuling
Hallo Leute,
Ich fahre nun schon fast 10Jahre meinen geliebten 130i in der Limited Sport Edition. So langsam muss jedoch etwas neues, größeres her.
Zunächst mein Fahrprofil:
Ca. 15-17.000 km im Jahr
70% Autobahn
20% Land
10% Stadt
Arbeitsweg 24km (am Tag also 48)
Fahrweise meistens gemütlich aufgrund des Verkehrs und wenn die Freundin an Bord ist 😁 Alleine gerne auch zügiger.
Da ich bisher noch nie einen Diesel hatte, bin ich unsicher ob sich dieser bei meinem Fahrprofil lohnen (Steuer, Versicherung) würde bzw. sinnvoll (zb DPF Reinigung) wäre.
Ich möchte irgendwie ungern auf den 6Zylinder verzichten, daher fiel die Wahl auf den 330d xdrive G21. Der 330i ist ja leider mittlerweile ein 4Zylinder. Ich denke ansonsten wäre meine erste Wahl auf den Benziner gefallen.
Habt ihr einen Rat für mich, ob der 330d sinnvoll wäre? Oder käme noch etwas anderes in frage? Bitte keinen Hybriden ;-)
Falls ihr noch Infos o. ä. braucht einfach fragen.
Schon mal Besten Dank an euch! :-)
Viele Grüße
Martin
289 Antworten
Nun der TE hat sich für einen R6 entschieden, bloß noch nicht festgelegt, welchen, Diesel oder Benziner.
Deswegen sollten wir jetzt nicht mit dem 320d anfangen, denn das ist hier OT.
Gruß
Uwe
Der Motor ist ausreichend. Auch sparsam.
Aber es fehlt was. Ich empfinde die 4 Zylinder im 5er als unpassend. Und ich hasse das Motorengeräusch. Die Automatik harmoniert m.E. auch nicht schön.
Jammern auf hohem Niveau. Meine Frau fährt ihn zu 90 Prozent. Der ist es egal.
Wenn er kaputt ginge dann definitiv 30d. Da würde ich auf die Vernunft- das war der Kaufgrund - sch….
TE hat sich noch nicht entschieden meine ich, also gerne weiter diskutieren, finds ganz interessant
Der TE hat sich sehr wohl zu einem R6 entschlossen und das geht eindeutig schon aus dem Startbeitrag hervor:
Zitat:
@bmw_ducati schrieb am 22. April 2024 um 22:41:27 Uhr:
Ich möchte irgendwie ungern auf den 6Zylinder verzichten,…
Weiterhin hat er nicht in einen einzigen seiner weiteren Beiträge einen 320d ins Auge gefasst, sondern seine Beiträge gehen ausschließlich um BMW R6-Fahrzeuge, kannst du gern selbst recherchieren: Klick mich
Also, wenn du über den 320d diskutieren möchtest, so kannst du das gerne tun aber mache dazu bitte einen eigenen Thread auf, denn hier ist das OT.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
alles klar, uwe
Schöne Diskussion hier, so muss das sein.
Da habt ihr recht, ganz entschieden habe ich mich noch nicht. Ich mache erstmal die Probefahrt und sehe dann weiter.
Aber Danke für die vielen Beiträge hier :-)
Das kam hier zwar auf den vorherigen Seiten schon einmal, glaube ich, aber gerade, wenn man viel Autobahn fährt, macht ein Diesel einfach deutlich mehr Spaß. Ich habe zwar einen M240i, fahre den aber auf der Autobahn so gut wie nie schneller als 140 km/h, weil man sonst der Tanknadel beim Fallen zuschauen kann. Gerade bei dem kleinen Tank ist das dann fast wie E-Auto fahren 🙂
Beim Diesel hingegen würde ich deutlich öfter mal den Pin drücken, gerade abends, weil es dann nicht so schlimm ist, wenn er statt 6 dann 8 Liter braucht. Beim 40i hingegen spricht man dann eher von 8 vs. 13 Litern, Super Plus wohlgemerkt.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 30. Apr. 2024 um 13:37:34 Uhr:
Ich habe zwar einen M240i, fahre den aber auf der Autobahn so gut wie nie schneller als 140 km/h,
Wozu dann den M240i?
Weils Spaß macht.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 30. April 2024 um 13:39:25 Uhr:
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 30. Apr. 2024 um 13:37:34 Uhr:
Ich habe zwar einen M240i, fahre den aber auf der Autobahn so gut wie nie schneller als 140 km/h,
Wozu dann den M240i?
Weil der auf der Landstraße als Handschalter einfach eine Wucht ist, außerdem gibt’s ja sonst keinen R6 mehr 🙂 müsste ich viel und davon vor allem Autobahn fahren, hätte ich ein anderes Auto.
Gesamtschnitt aktuell 8,9 Liter, ein 218i hätte also auch gereicht 😁
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 30. Apr. 2024 um 14:9:56 Uhr:
Weil der auf der Landstraße als Handschalter einfach eine Wucht ist, außerdem gibt’s ja sonst keinen R6 mehr ? müsste ich viel und davon vor allem Autobahn fahren, hätte ich ein anderes Auto.
Gesamtschnitt aktuell 8,9 Liter, ein 218i hätte also auch gereicht ??
Okay 😁 Mein M340i G21 ist bei 8,6 ltr. Gesamtdurchschnitt, allerdings auf der AB lasse ich es gerne "fliegen", was aber leider nur noch homöopathisch möglich ist.
Mich haben die max. 140 km/h auf der Autobahn nur ein wenig irritiert, klar braucht der i dann schon einiges mehr, aber dafür ist er halt u.a. auch da.
Autobahn macht mir auch keinen Spaß. Ist schon beim Motorrad doof. Immer nur gerade aus und nur Störfaktoren. Da kann es ruhig ruhig angehen lassen. Und wer macht schon auf der Bahn die Scheibe runter, um mehr vom R6 Klang zu hören. Kurvige Landstraße, oder gar gesperrte Mautstrecken, das ist was anderes.
Das ist schon klar, Motorrad auf der AB ist zum Kot***. Aber nur dort kann man gelegentlich und auf legalem Weg, die Leistung voll ausfahren. Und auf der sehr zügigen Landstraßenhatz, wird die Verbrauchsschere wieder deutlich zu Gunsten des "d" aufgehen. Mich hat nur die Aussage mit max. 140 km/h etwas irritiert. Man kann auch mit ~10 ltr. im Schnitt sehr zügige AB-Etappen mit dem 40i absolvieren. Dauervollgasstrecken gibt's ja kaum noch, zumindest nicht in meiner erweiterten Umgebung, vom Verkehrsaufkommen ganz zu schweigen.
Ich empfinde das sehr schnelle Fahren tatsächlich als anstrengend, auch deshalb fahre ich nicht letzte Rille…
Naja … beim R6 gehts ja nicht (mir nicht) um die Endgeschwindigkeit. Ich glaube ein 20d (nein, um den gehts nicht) schafft auch 230? Ich habs noch nie probiert.
Der R6 ist einfach ein geiler Motor mit Reserven in allen Lagen. Macht Spaß. Punkt. Der R4 nicht. Punkt.