330d sinnvoll? Diesel-Neuling
Hallo Leute,
Ich fahre nun schon fast 10Jahre meinen geliebten 130i in der Limited Sport Edition. So langsam muss jedoch etwas neues, größeres her.
Zunächst mein Fahrprofil:
Ca. 15-17.000 km im Jahr
70% Autobahn
20% Land
10% Stadt
Arbeitsweg 24km (am Tag also 48)
Fahrweise meistens gemütlich aufgrund des Verkehrs und wenn die Freundin an Bord ist 😁 Alleine gerne auch zügiger.
Da ich bisher noch nie einen Diesel hatte, bin ich unsicher ob sich dieser bei meinem Fahrprofil lohnen (Steuer, Versicherung) würde bzw. sinnvoll (zb DPF Reinigung) wäre.
Ich möchte irgendwie ungern auf den 6Zylinder verzichten, daher fiel die Wahl auf den 330d xdrive G21. Der 330i ist ja leider mittlerweile ein 4Zylinder. Ich denke ansonsten wäre meine erste Wahl auf den Benziner gefallen.
Habt ihr einen Rat für mich, ob der 330d sinnvoll wäre? Oder käme noch etwas anderes in frage? Bitte keinen Hybriden ;-)
Falls ihr noch Infos o. ä. braucht einfach fragen.
Schon mal Besten Dank an euch! :-)
Viele Grüße
Martin
289 Antworten
Ja wahrscheinlich für die 70.000 km ist er ca. 5000 km im ausgeschaltenen Motor gelaufen.
Ich hab oben dies mit dem Lackplatzer nochmal ergänzt. Was meint Ihr dazu. Ein bisschen Dilletantisch war das schon vom Verkäufer mit dem Lackstift oder?
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 23. April 2024 um 08:49:46 Uhr:
Zitat:
@bmw_ducati schrieb am 23. April 2024 um 07:30:59 Uhr:
Weiß nicht ob ein M340i meinen Preislichen Rahmen sprengen würde. Was kostet so einer im Unterhalt? Mehr als ein 330d?
Wir kennen dein Budget ja nicht, aber zum Thema Unterhalt ist das kein großes Argument mehr. Spritpreise sind ja mittlerweile gleich (Diesel vs. Super), Wartungskosten ähnlich. Verbrauch ist sicherlich (etwas) höher beim M340i, aber halt auch kein Vergleich zum "d", was Leistung und Charakteristik angeht. Ein geiles Maschinchen im Verbund mit dem ZF-Automaten. Noch dazu wo Du vom Benziner kommst.
Wie es allerdings bei den Anschaffungskosten aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
8,2 ist ein wirklich guter Wert.
@N.R das mit der Lautstärke stimmt. Der F31 war deutlich lauter.
Zitat:
@Turbo-Bohrer schrieb am 18. Mai 2024 um 00:38:34 Uhr:
entfaltet der 3l Diesel zwischen 0- so etwa 200 bärenstark, unaufgeregt und sparsam auf sehr komfortable Art mehr Fahrpotential als meine Fahrkünste ausleben könnten.
Der Benziner ist wesentlich nervöser (und das ist für mich nicht entspannend), teilweise peinlich lautstark und durstiger unterwegs.
Vielleicht kann man sich darauf verständigen, dass der Diesel träger ist und der Benziner spontaner und agiler. Nervös ist da absolut gar nichts, sondern souverän!! Lautstark ein LCI? Ich würde mir nichts mehr wünschen, als einen volleren Sound meines 40i.
Und durstig ist sehr sehr relativ.....etwas durstiger als der 330d ganz sicherlich, aber er hat auch knapp 100 PS mehr.
Warum wurde es dann kein M340xd?
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 18. Mai 2024 um 09:56:39 Uhr:
Vielleicht kann man sich darauf verständigen, dass der Diesel träger ist und der Benziner spontaner und agil. Nervös ist da absolut gar nichts, sondern souverän!!
Nö, darauf kann man sich nicht einigen. Mein Diesel reagiert spontan und agil auf das Gaspedal, sprich, folgt genau meinen Gasfuß und so soll es doch sein.
Natürlich darf man auch nur Fahrzeuge mit vergleichbaren Leistungsniveau miteinander vergleichen.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Also selbst wenn der 330d etwas entspannter und komfortabler unterwegs sein sollte, heist leiser und träger, fände ich das garnicht soo schlimm.
Nach 10 Jahren im 130i in dem man jede Unebenheit spürt und der mittlerweile ziemlich laut dröhnt (was echt geil ist), freue ich mich irgendwann mal ein entspanntes Fahrzeug zu fahren. Weil längere Fahrten sind dann doch eher unbequem. Fahren dieses Jahr auch noch Verwandte besuchen (eine Strecke 1200km), aber da können wir zum Glück auf den 118 von meiner Freundin ausweichen.
Action nehme ich mir einfach auf dem Motorrad ;-)
Der Vergleich wurde hier aber getätigt. Ich würde auch niemanden in Abrede stellen, dass er seinen Diesel toll finden darf, nur weil ich das definitiv nicht so empfinde.
Aber Attribute wie nervös, laut und durstig, treffen auf den M340i halt in keinster Weise zu. Anderenfalls wäre im Gegenzug der "d" träge, unauffällig und langweilig.
Das ist ja das schöne, dass wir (noch) aus einer Vielzahl an Aggregaten auswählen können und das für uns passende heraussuchen können, müssen dabei aber die andere Seite nicht schlechtreden.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 18. Mai 2024 um 10:25:06 Uhr:
@Uwe MettmannDas ist ja das schöne, dass wir (noch) aus einer Vielzahl an Aggregaten auswählen können und das für uns passende heraussuchen können, müssen dabei aber die andere Seite nicht schlechtreden.
Genau so ist es ;-) und solange es noch geht sollten wir das auch tun. Und das ist zB auch einer der Gründe warum aktuell noch kein R4 für mich in frage käme.
Und wir sind doch auch genau hier um Meinungen und Wissen auszutauschen, darum geht’s. Sonst hätte ich mich hier nicht angemeldet. Habe schon so viel Wissen über meinen 130 im 1er Forum erlangt.
Zitat:
@bmw_ducati schrieb am 18. Mai 2024 um 10:22:27 Uhr:
Nach 10 Jahren im 130i in dem man jede Unebenheit spürt und der mittlerweile ziemlich laut dröhnt (was echt geil ist), freue ich mich irgendwann mal ein entspanntes Fahrzeug zu fahren
Also M-Fahrwerk bleibt M-Fahrwerk, egal ob "d" oder "i". Und wohl auch nicht mit deinem älteren 1er vergleichbar. Aber solange Du keinen 40i gefahren bist, fehlt dir einfach der Vergleich.....das ist eine andere Welt als der 130i. Aber ich denke, dass deine Entscheidung längst gefallen ist und wenn Du glücklich mit dem 30d bist, dann ist doch alles okay.
Ist ja sicherlich auch ein tolles Aggregat.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 18. Mai 2024 um 10:25:06 Uhr:
Der Vergleich wurde hier aber getätigt. Ich würde auch niemanden in Abrede stellen, dass er seinen Diesel toll finden darf, nur weil ich das definitiv nicht so empfinde.
Du hast aber gefragt, ob wir uns darauf verständigen können, dass der Diesel träger ist und ich habe die Frage beantwortet.
Wenn man keine Antwort haben möchte, sollte man auch keine Fragen stellen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 18. Mai 2024 um 10:32:56 Uhr:
Zitat:
@bmw_ducati schrieb am 18. Mai 2024 um 10:22:27 Uhr:
Nach 10 Jahren im 130i in dem man jede Unebenheit spürt und der mittlerweile ziemlich laut dröhnt (was echt geil ist), freue ich mich irgendwann mal ein entspanntes Fahrzeug zu fahren
Also M-Fahrwerk bleibt M-Fahrwerk, egal ob "d" oder "i". Und wohl auch nicht mit deinem älteren 1er vergleichbar. Aber solange Du keinen 40i gefahren bist, fehlt dir einfach der Vergleich.....das ist eine andere Welt als der 130i. Aber ich denke, dass deine Entscheidung längst gefallen ist und wenn Du glücklich mit dem 30d bist, dann ist doch alles okay.
Ist ja auch sicherlich auch ein tolles Aggregat.
Also sie ist noch nicht absolut endgültig gefallen. Werde auch nicht in den nächsten Tagen einen 30d kaufen. Werde nochmals versuchen irgendwo eine Probefahrt mit dem 40i machen zu können
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 18. Mai 2024 um 10:36:01 Uhr:
Du hast aber gefragt, ob wir uns darauf verständigen können, dass der Diesel träger ist und ich habe die Frage beantwortet.
Wenn man keine Antwort haben möchte, sollte man auch keine Fragen stellen.
Ich habe lediglich auf eine Behauptung reagiert, die man so nicht im Raum stehen lassen konnte. Und im direkten Vergleich ist ein Diesel systembedingt einfach träger, das kann man drehen und wenden wie man möchte. Und dann entsprechend der eigenen Vorliebe auswählen.
Und ganz nebenbei, die Frage war auch nicht an dich gerichtet, sondern an
@Turbo-BohrerZitat:
@DriverF48 schrieb am 18. Mai 2024 um 10:41:17 Uhr:
Und im direkten Vergleich ist ein Diesel systembedingt einfach träger, das kann man drehen und wenden wie man möchte. Und dann entsprechend der eigenen Vorliebe auswählen.
Das ist deine Meinung. Ich sehe das halt anders. Wie gesagt, man muss Fahrzeuge gleicher Leistungsklasse miteinander vergleichen.
Warten wir mal ab, wie sich der TE entscheidet, denn ausschlaggebend sind immer die Probefahrten und die Gefühle, die sich daraus ergeben.
Gruß
Uwe
Ich denke immer noch, dass Fahrprofil des TE passt nicht zu einem Diesel. Egal wie gut 30d Fahrer ihr Auto finden.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 18. Mai 2024 um 10:50:22 Uhr:
Warten wir mal ab, wie sich der TE entscheidet, denn ausschlaggebend sind immer die Probefahrten und die Gefühle, die sich daraus ergeben.
Exakt, die Tendenz ist ja schon deutlich zu erkennen 😉 Einfach erst ausprobieren, dann entscheiden. Ein Auto kauft man Mal nicht so nebenbei wie ein T-Shirt.
Schönes Wochenende...
Wie ist der Gewichtunterschied zwischen 330d sDrive und M340l xDrive, da 340l nur mit xDrive verfügbar ist?