330d sinnvoll? Diesel-Neuling
Hallo Leute,
Ich fahre nun schon fast 10Jahre meinen geliebten 130i in der Limited Sport Edition. So langsam muss jedoch etwas neues, größeres her.
Zunächst mein Fahrprofil:
Ca. 15-17.000 km im Jahr
70% Autobahn
20% Land
10% Stadt
Arbeitsweg 24km (am Tag also 48)
Fahrweise meistens gemütlich aufgrund des Verkehrs und wenn die Freundin an Bord ist 😁 Alleine gerne auch zügiger.
Da ich bisher noch nie einen Diesel hatte, bin ich unsicher ob sich dieser bei meinem Fahrprofil lohnen (Steuer, Versicherung) würde bzw. sinnvoll (zb DPF Reinigung) wäre.
Ich möchte irgendwie ungern auf den 6Zylinder verzichten, daher fiel die Wahl auf den 330d xdrive G21. Der 330i ist ja leider mittlerweile ein 4Zylinder. Ich denke ansonsten wäre meine erste Wahl auf den Benziner gefallen.
Habt ihr einen Rat für mich, ob der 330d sinnvoll wäre? Oder käme noch etwas anderes in frage? Bitte keinen Hybriden ;-)
Falls ihr noch Infos o. ä. braucht einfach fragen.
Schon mal Besten Dank an euch! :-)
Viele Grüße
Martin
289 Antworten
Gewicht 330d sDrive vs. M340i xDrive
https://www.motor-talk.de/.../...t-sonderausstattung-t7684848.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...t-sonderausstattung-t7684848.html?...
Also nahezu gleich schwer. Natürlich auch abhängig von der gewählten Ausstattung.
Und ein gut ausgestatteter M340d gerne ~ 150 kg mehr.
Zitat:
@Tobianus schrieb am 18. Mai 2024 um 09:18:32 Uhr:
Ja wahrscheinlich für die 70.000 km ist er ca. 5000 km im ausgeschaltenen Motor gelaufen.Ich hab oben dies mit dem Lackplatzer nochmal ergänzt. Was meint Ihr dazu. Ein bisschen Dilletantisch war das schon vom Verkäufer mit dem Lackstift oder?
Ich gucke mal welchen Segelanteil ich habe bei 76.000 km, ich glaube dass der bei 10% liegt. Das ist für mich kein Indiz wie gemächlich/sportlich der Vorbesitzer unterwegs war. DriverF48 hat vermutlich 0% Segelanteil und trotzdem ne 7 am Anfang vom Durchschnitt ( mit einem i !!) weil immer in S individual und damit Segeln abgeschaltet
Zum Thema Trägheit: Der 340i ist einen Tick schneller, wenn man objektiv vergleicht. In der Praxis ist meine Erfahrung, dass sich das relativiert. Aus Baustellen raus vom 60 oder 80 bis 160-180 fahren mir die i nicht davon. Beschleunigung oberhalb von 160/170 ist der Unterschied deutlicher
Die Leistung entwickelt sich tatsächlich extrem unspektakulär, es wird nichts laut und man hat das Gefühl so schnell ist das nicht aber so richtig viele hängen dir nicht mehr am Heck wenn man nach Baustellen oder LKWs in Sport Plus durch startet.
Ja das Gewicht ist definitiv vorhanden aber zumindest beim 340d mit dem Sperrdifferenzial kommt man auf den Pässen in Ö und I ganz gut voran und ich ernte dabei ab und zu einen Daumen von Motorrad Fahren und ein geht's noch von den Familienmitgliedern 😉
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 18. Mai 2024 um 12:15:44 Uhr:
Gewicht 330d sDrive vs. M340i xDrivehttps://www.motor-talk.de/.../...t-sonderausstattung-t7684848.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...t-sonderausstattung-t7684848.html?...
Also nahezu gleich schwer. Natürlich auch abhängig von der gewählten Ausstattung.
Ich habe bei Wikipedia nachgeschaut, auch der 330i und der 330d sind fast gleich schwer, der Gewichtsunterschied beträgt ca. 70 kg zu Ungunsten des 330d.
Gruß
Uwe
... um auf die berechtigten Fragen der 340i-vs-340d-Wahl von @GTDennis und @DriverF48 zu antworten:
Ja, beide 340er hatten als einzige in der Baureihe die komplette von mir durch den Vorgänger gewohnte und wieder gewünschte Feature-Liste.
Im Nachhinein muß ich mir eingestehen, daß wohl die Neugier auf den hier so gelobten R6 in der Benzin-Variante überwog.
Vorher vergleichende Testfahrt, noch dazu mit dem Facelift, war gar keine Option - allein die Wartezeit nach der Bestellung betrug über 1 Jahr (o.k., auch daran hatte der Händler seine Aktie ...) und hier fahren diese Teile bis heute nur in homöopathischen Dosen herum.
Aber so habe ich wieder was dazu gelernt, der Diesel wäre mir im Nachhinein lieber, aber der Benziner ist beileibe kein schlechtes Fahrzeug und ich werde mich auuch für die nächsten 3 Jahre mit ihm arrangieren.
Mit "nervös" ist auch nicht die eigentliche physikalische Umsetzung des Vortriebes gemeint, wenn ich mal auf den Pinsel trete (da stören mich auch eher die Blicke meiner Frau) - aber der gegenüber dem Selbstzünder wesentlich prägnantere Motorklang ist mir einfach too much - Andere lieben genau das.
VG H.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 18. Mai 2024 um 12:59:03 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 18. Mai 2024 um 12:15:44 Uhr:
Gewicht 330d sDrive vs. M340i xDrivehttps://www.motor-talk.de/.../...t-sonderausstattung-t7684848.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...t-sonderausstattung-t7684848.html?...
Also nahezu gleich schwer. Natürlich auch abhängig von der gewählten Ausstattung.
Ich habe bei Wikipedia nachgeschaut, auch der 330i und der 330d sind fast gleich schwer, der Gewichtsunterschied beträgt ca. 70 kg zu Ungunsten des 330d.Gruß
Uwe
Mein 330i wiegt 1527 kg laut Fahrzeugschein unter Ziffer G.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 18. Mai 2024 um 12:28:35 Uhr:
DriverF48 hat vermutlich 0% Segelanteil und trotzdem ne 7 am Anfang vom Durchschnitt ( mit einem i !!) weil immer in S individual und damit Segeln abgeschaltet
😁 😁 Nein, keine 7 aber die 8. Ich glaube aktuell ab Werk 8,5 oder 8,6.
Segeln und SSA 0% korrekt.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 18. Mai 2024 um 13:39:53 Uhr:
Mein 330i wiegt 1527 kg laut Fahrzeugschein unter Ziffer G.
Das hätte mich auch echt gewundert, wenn der nicht eine deutliche Ecke leichter wäre.
G20 oder 21? Bei meinem geposteten Vergleich weiter oben sind beide G21.
Zitat:
@Turbo-Bohrer schrieb am 18. Mai 2024 um 13:11:13 Uhr:
Vorher vergleichende Testfahrt, noch dazu mit dem Facelift, war gar keine Option
Obwohl ich aus dem Großraum München bin, war das auch bei mir seinerzeit (10/2022) ein Spießrutenlauf. Letzten Endes bekam ich eine M340i Limousine pre LCI zur Probefahrt, obwohl ein Touring LCI bestellt wurde.
Aber ich kann deine Intensionen schon nachvollziehen, bin mir aber sicher, dass Du die 3 Jahre mit dem "i" überleben wirst 🙂
Zitat:
@N.R. schrieb am 18. Mai 2024 um 14:08:24 Uhr:
Ich hab gar keine Probefahrt gemacht. Ist halt ein 3er BMW mit bisl mehr Leistung
Mein zu diesem Zeitpunkt letzter 3er war ein E46, daher war das schon angeraten vorher auszuprobieren.
Ein M340d ist ein ganz anderes Auto verglichen mit dem 330d
- Bi-VTG Hochdruckstufe und Niederdruckstufe mit VTG
- Mehr Spurweite
- Mehr negativer Sturz
- Fahrwerk straffer, sportlicher
- M Differential
- Späteres hochschalten nutzt mehr Drehzahl
- Motor und Getriebe anders abgestimmt
Hat der 330d den xdrive und M Paket lohnt sich der M340d schon mehr, für mich einfach anders abgestimmt und die Preisdifferenz wird sehr viel kleiner.
Aber alle drei 330d, M340d und M340i sind grandiose Autos vor allem, weil kleine Karosse und großer Motor eine unschlagbare Kombination. Finde alle Drei der Hammer.
Aber der Threadsteller wird mit einem 330d hochzufrieden sein. Der 30d wird im 3er nochmals besser gehen als der 30d in einem SUV.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 18. Mai 2024 um 13:57:03 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 18. Mai 2024 um 12:28:35 Uhr:
DriverF48 hat vermutlich 0% Segelanteil und trotzdem ne 7 am Anfang vom Durchschnitt ( mit einem i !!) weil immer in S individual und damit Segeln abgeschaltet
😁 😁 Nein, keine 7 aber die 8. Ich glaube aktuell ab Werk 8,5 oder 8,6.
Segeln und SSA 0% korrekt.
8000km im segelanteil?
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 18. Mai 2024 um 13:39:53 Uhr:
Mein 330i wiegt 1527 kg laut Fahrzeugschein unter Ziffer G.
Nun, ich habe bei Auto-Motor-Sport nachgeschaut und die Angaben dort stimmen mit den in Wikipedia überein, also 1600 kg für den 330 Benziner und 1665 für den Diesel. Gerade, weil ja auch noch Zubehör hinzukommt, sollte in der Regel das tatsächliche Gewicht höher ausfallen. Diese Gewichtsangaben sind EU-Werte. Es gibt noch DIN-Werte, die geringer ausfallen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass in der Zulassungsbescheinigung DIN-Werte angeben sind, aber wer weiß.
Ich habe mal nachgeschaut, auch bei meinem G21 330d xDrive ist in der Zulassungsbescheinigung ein geringerer Wert angegeben als bei Auto-Motor-Sport.
Da es um den Vergleich der Gewichte geht, spielt es keine Rolle, wenn die Absolutgewichte beider Fahrzeugarten in Wikipedia oder Auto-Motor-Sport etwas höher angegeben sind als in der Zulassungsbescheinigung, denn die Gewichtsunterschiede zwischen 330i und 330d werden trotzdem vermutlich ähnlich bleiben. Man darf nur nicht Werte des einen Fahrzeug aus der Zulassungsbescheinigung mit der Angabe für ein anderes Fahrzeug nach Auto-Motor-Sport vergleichen.
Gruß
Uwe
Mein 330d E91 hat knapp 1700kg auf Fahrzeugschein, M Fahrwerk ohne Automatic ohne xDrive Ist das neue G Modell so viel leichter?
Leergewicht G21 330d sDrive 1770 kg
Leergewicht G21 330i sDrive 1575 kg
Leergewicht G21 340i xDrive 1770 kg
Meiner ist Limo, wiegt 1545 kg, dann stimmt alles. Also 330d ist gut 200 kg schwerer als 330i, auch schwer als 340i wenn xDrive zugerechnet wird.