330d Power ohne ende stimmt das !?
also mein dad kauft sich jetzt ein 330d touring....der verkäufer labbert als : " ja des isch ne rakete hat power ohne ende kann ma sich gut mit nem porsche poxter anlege oder halt auf jedefall bei den oberen mithalten" !! ist das war was er sagt ?
lohnt es sich chip tuning zu machen??
noch ne andere frage....er hat auch navi+ TV Funktion drin und alles......
könnte ich bezüglich TV funktion auch ne musik DVD machen mit den videoclips und dann laufen lassen so das man den musikclip sieht und die musik kommt geht das !?!?
Info: 90342 KM bj. 01
danke schon mal !!!!!!
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von todo
Und nun zu dir ST328....
Wie kann es sein das du noch nie einen BMW Diesel gefahren bist?
Der Fred ist von 2005, mittlerweile hat er schon nen Diesel gefahren 😉
Beim Thema möcht ich jetzt net großartig einsteigen. Ich find´s nur immer wieder witzig, wieviele Leute anscheinend NM mit PS verwechseln und denken sie hätten ne Rakete mit dem Diesel 🙄
Den Boxster kann man mit nem Z4 vergleichen, aber net mit einer Mittelklasselimousine. Logisch, dass ein gechippter!! 330d (mit ca. 240PS) oder ein 330i in der Beschleunigung auf der Geraden locker mit dem alten Boxster mithalten können.................sobald Kurven kommen sieht die Welt wieder anders aus. 😉
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von todo
Fakt ist doch:
Der Porsche ist ein Sportwagen.
Der 330d ist ein sparsamer aber Leistungsstarker Reisewagen.
Und dann immer diese Schwanzvergleiche, ich kanns nicht anderst nennen.
Vergleicht doch von mir aus einen 330d 184PS mit einem 330d 204PS.
Ich finde es traurig das hier immer alles so eskalieren muss.
Und nun zu dir ST328....
Wie kann es sein das du noch nie einen BMW Diesel gefahren bist?
Willst mal auf ne Probefahrt vorbei kommen? =)
hast du mal auf das datum der beiträge geschaut? 😉
damals hatte ich sogar noch einen diesel... 😁
=)
Welcher Leichenschänder hat denn den ausgegraben
Zitat:
Original geschrieben von todo
Und nun zu dir ST328....
Wie kann es sein das du noch nie einen BMW Diesel gefahren bist?
doch bin ich schon....😉
http://www.motor-talk.de/t1086293/f166/s/thread.html
Ähnliche Themen
In vielen Alltagssituationen wird man mit dem Diesel schneller unterwegs sein. Wenn man die volle Leistung aus einem gleich starken Benziner rauskitzelt, dann wird der Benziner genauso schnell sein.
Nur: Wer fährt denn mit seinem 330i bei 50km/h im zweiten Gang, beispielsweise am Ortsausgang? Sind wir doch mal ehrlich, da ist meistens der dritte oder vierte Gang drin und man ist zu faul, um runter zu schalten.
Und hier kann man dann mit dem Diesel ganz schaltfaul im vierten Gang richtig flott wegkommen.
Nur ein Beispiel von vielen. Genauso auf der Autobahn: Die allermeisten Benzinerfahrer bleiben im fünften oder sechsten Gang, und da geht nunmal bei 100 km/h nicht allzu viel. Da zieht dann der Diesel locker vorbei.
Und ja, ich weiß selbst, dass ihr mit dem Benziner wenn ihr unbedingt wollt genauso schnell seid. Aber in der Praxis läuft es nunmal oft anders. Der Diesel hat seine Kraft einfach in praxisnäheren Bereichen, in denen man sich eben meistens aufhält. Niemand orgelt mit seinem Benziner die ganze Zeit bei 5000-6000u/min rum.
So, und nun schlagt mich, weil ich die Kraftentfaltung eines Turbomotors für Alltagstauglicher halte 🙂 - siehe auch 335i *sabber*
Gruß, Carlo.
Zitat:
Original geschrieben von st328
doch bin ich schon....😉
http://www.motor-talk.de/t1086293/f166/s/thread.html
und wie war dein erstes mal?
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
und wie war dein erstes mal?
lies dir den fred mal durch...🙂
einfach geil das teil😁
Ich pflichte voll bei (Carlo). Aufladung und Selbstzündung ergänzen sich perfekt.
Oft wird der Zusammenhang zwischen Drehmoment und Leistung nicht gut genug verstanden. Ein Wagen, der die gleiche Leistung hat wie ein anderer, aber mehr Drehmoment, wird dem anderen überlegen sein.
Ein relativ guter Vergleich ist der vom 330d (meiner ist ein Facelift mit 184PS) mit einem Audi TT Quattro 1.8T mit 225PS. Im höchsten Gang bei 100 hat der TT gegen einen 330d nicht die geringste Chance, es sind bei VOllgas bis zu drei Fahrzeuglängen Unterschied. Ich habe das mit einem Freund auf einer leeren Autobahn einmal ausprobiert. Die Situation hat sich dann bei Tempo 210 plötzlich aber markant verändert. Wie andere ja schon beschrieben haben, atmet ein Diesel jenseits der 4000/min nicht mehr so gut und fängt an zu schwächeln. Dann zieht der TT plötzlich unaufhaltsam vorbei. Die Möhre meines Freundes fährt fast 260km/h schnell. Zwar haben beide Autos einen Lader und sind deswegen auch recht drehmomentstark, Diesel wie Otto. Der Diesel hat aber bedeutend mehr Drehmoment und rauscht deswegen dem gleich schweren, gleich bereiften TT davon. Der Quattroantrieb dürften noch einen 10-20%igen Anteil gehabt haben...
Grüße,
Roman.
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
...Oft wird der Zusammenhang zwischen Drehmoment und Leistung nicht gut genug verstanden. Ein Wagen, der die gleiche Leistung hat wie ein anderer, aber mehr Drehmoment, wird dem anderen überlegen sein....
ich denke da anders:
Perfectes beispiel dürfte der 4er golf sein
gabs 2 varianten: 150PS 1,8 liter turbo und 1,9 liter tdi
beide haben die gleiche leistung, jedoch ging der benziner o,1 sec schneller auf hundert, vermutlich wegen dem geringeren gewicht.
letztendlich ist der unetrschied hauptsächlich der, dass sie im unterschiedlichen drehzahlbereich fahren müssen.
Das rätsel des drehmoments und der leitung wurde mir anhand folgender formel deutlich gemacht...ich finde besser kann man dies net erklären
Drehzahl X Drehmoment
---------------------------- = Leistung in PS
7022
jetzt könnt ihr umformeln wie ihr wollt und bekommt die elitung in jedem drehzahlbereich
Was labbert ihr den? Natürlich hält der 330d mit 204PS mit dem kleinen Boxter mit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mit dem Boxter S natürlich nicht.
Ich halte sogar mit nem Golv 5 GTI mit obwohl der 300KG weniger wiegt! Soviel zum Thema Gewicht 😎
Hallo
330d schönes Fahrzeug mit so eben schönen pannen! Also chiptunning ist absolut taboo bei diesem motor, da er von Haus aus hochgezüchtet ist.
Also wenn du dir probleme ersparen willst dann verzichte auf chip,gegebenfalls auf ein Diesel!
Gruß Gabriel
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
In vielen Alltagssituationen wird man mit dem Diesel schneller unterwegs sein. Wenn man die volle Leistung aus einem gleich starken Benziner rauskitzelt, dann wird der Benziner genauso schnell sein.
Und ja, ich weiß selbst, dass ihr mit dem Benziner wenn ihr unbedingt wollt genauso schnell seid. Aber in der Praxis läuft es nunmal oft anders. Der Diesel hat seine Kraft einfach in praxisnäheren Bereichen, in denen man sich eben meistens aufhält. Niemand orgelt mit seinem Benziner die ganze Zeit bei 5000-6000u/min rum.
Da hast du recht, allerdings ist das auch Geschmackssache.
Ich z.B. find es immer wieder schön, wenn man relativ "gemütlich" durch den Alltag fährt und immer weiß, dass noch viel Reserven im Motor stecken.
Wenn man ihn dann ausdreht ist das immer wieder erfreuend 🙂
@Iwaschka
Stimmt, wenn man nach den technischen Daten geht kann der 330d mit 204PS mithalten, aber Boden gutmachen wird er definitiv nicht. Der "Rückstand" von 0-100km/h sind 0,3 Sekunden. Dachte der Unterschied ist größer *ups*
Trotzdem irgendwie komisch Mittelklasse mit Roadster zu vergleichen 😉 Der Z4 wäre da passend.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das wage ich jetzt mal zu bezweifeln. Ich fahre einen 320d mit 150PS, mein Bruder einen alten 320i mit 150PS. Der 320i fühlt sich im Vergleich zu meinem richtig schlapp an (ich sage nicht, dass er tatsächlich langsamer ist). Der plötzlich einsetzende Schub beim Diesel gibt einem eben das Gefühl, in einer Rakete zu sitzen. Bei den Benzinern ist die Leistungsentfaltung viel unspektakulärer da sie viel gleichmäßiger ist.
Im besten Drehzahlbereich würden beide wahrscheinlich gleich schnell beschleunigen, das stimmt wohl, hab ja auch nie was anderes behauptet.
In diesem Fall ist dein 320d tatsächlich um 1,0 Sec schneller auf 100 wie der "gleichstarke" 320i (Werksangaben).
Da hilft auch das breite Drehzahlband des 320i nicht mehr weiter wenn permanenter Drehmomentmangel herrscht 🙂
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
@Iwaschka
Stimmt, wenn man nach den technischen Daten geht kann der 330d mit 204PS mithalten, aber Boden gutmachen wird er definitiv nicht. Der "Rückstand" von 0-100km/h sind 0,3 Sekunden. Dachte der Unterschied ist größer *ups*
Der kann mithalten trotz 300KG mehr auf den Rippen,das ist halt BMW POWER!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von alexis
In diesem Fall ist dein 320d tatsächlich um 1,0 Sec schneller auf 100 wie der "gleichstarke" 320i (Werksangaben).
Da hilft auch das breite Drehzahlband des 320i nicht mehr weiter wenn permanenter Drehmomentmangel herrscht 🙂Alex
Jop, da wird´s immer ein bisschen Unterschiede geben. Schon allein aus der Getriebeübersetzung.
Im Vergleich E46 318Ci zu 320Cd mit jeweils 150 PS ist der Unterschied geringer.
Auf 0-100km/h 9,2s zu 8,8s und 219km/h zu 221km/h.
Gruß
Ci-driver