330d oder doch 330xd

BMW 3er E90

Hallo, da ich kein passendes Thema gefunden habe möchte ich euch fragen ob es sinnvoll ist mir den 330xd (231ps) oder den 330d (231ps) zu kaufen!! 

Eigentlich kenn ich mich überhaupt nicht mit dem xdrive aus... frage nur weil ich von vielen gehört habe das ein Allrad Leistung schluckt und nat. mehr verbraucht!!

Meine Frage ist ob die Leistung gleich bleibt zwischen den beiden oder ist der 330d schneller als der 330xd  ??

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt weil ich das Auto bis spätestens am Dienstag bestellen muss!! danke schonmal im voraus!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sgp89



hab ich irgendwas von bestellen geschrieben ??

weiss nicht was du da rauchst aber definitiv ist es zu stark für dich 🙂 Hier deine posting #1:

Zitat:

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt weil ich das Auto bis spätestens am Dienstag bestellen muss!! danke schonmal im voraus!!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


...
Aber was solls, wer die überragende Traktion eines x bei Nässe nie kennengelernt hat, der kann eh nicht mitreden. Insofern überflüssige Diskussion...

Du mußt es ja wissen, was andere wissen und kennen. Selten so ein arrogantes Geblubber gehört. Aber das ist bei Dir ja nichts neues und Deine "geballte Kompetenz" in Sachen BMW hast Du ja schon öfter, z.B. in

einem Golf VI-Thread

, der Öffentlichkeit zur Schau gestellt.

Ich schmunzele nur noch wenn ich Deine eindrucksvollen Kommentare und Deine Wortwahl sehe.

Nichts für ungut - viel Spaß noch. 😛

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Hallo MurphysR,
ich kenne den neuen 330dA. Man kann damit ohne Probleme bei Nässe anfahren und all das machen was ich schrieb. Kein DSC-Einsatz.
Natürlich kann man. Dann braucht man aber keinen 330d. Dann tut es ein 318i genauso. Dem fährst Du nämlich nicht davon.

Aber was solls, wer die überragende Traktion eines x bei Nässe nie kennengelernt hat, der kann eh nicht mitreden. Insofern überflüssige Diskussion.

Und was den Fahrer angeht: Wenn der auf der Autobahn bei regenfeuchter Fahrbahn und ca. 80km/h nur einfach stark beschleunigen möchte und selbst ohne Kickdown das DSC zum flackern bringt dann ist sicherlich nicht er das Problem.

Ja, da hast du absolut recht. War schon etwas erschreckend bei der Probefahrt zu merken, dass bei 95% trockener Fahrban (+etwas Salz) auf der Autobahn bei 120 im 5. Gang das DSC sämtliche Leistung weggeregelt hat...Winterreifen bei 0-10°C

(330dA LCI, Winterreifen bei 0-10°C)

Und trotzdem wird der nächste kein X 😉

Aktivlenkung und M-Fahrwerk sowie dem Mindergewicht sei Dank 🙂

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Ich schmunzele nur noch wenn ich Deine eindrucksvollen Kommentare und Deine Wortwahl sehe.

Ich mag eigentlich nicht eindrucksvoll sein. Ich bemühe mich um Sachlichlkeit, sonst nichts. Und wenn das jemanden zum Schmunzeln bringt, umso besser 🙄

Um es noch mal klar zu machen: Der 330d ist als Hecktriebler ein sehr gutes Auto. Bei Schönwetter sogar ein richtig gutes Auto. Nur: das Bessere ist des Guten Feind. Und als Hecktriebler hat er bei feuchter Fahrbahn nur dann keine Traktionsprobleme, wenn man nicht versucht, mehr Leistung abzurufen, als auch ein 318i zur Verfügung stellen würde.

Für alle, die mehr wollen, gibt es den x. Liegt nicht am Fahrer sondern an simplen physikalischen Grundsätzen.

Ich hoffe damit kannst du leben. Ebenfalls nix für ungut.

@all
ruhig und sachlich... - muss nicht wieder das üblich scharfschützenfest auf pro und kontra zum x-drive werden...

ich muss nicht unbedingt nen 330d nehmen und heckbrecher oder wildes geflacker im kombiinstrument zu erzeugen... - das habe ich auch mit nem 318i (völlig unbewußt - in dieser situation wär beim x noch nix passiert) hinbekommen - der grenzbereich des x (dazu zähle ich auch den abriß der traktion) ist um meilenweit entfernt von nem hecktriebler... - dafür aber um so schmaler...
die wird auffällig, wenn man mal nen fahrsicherheitstraining macht

gruß

bolle_at

Ähnliche Themen

Du meinst beim x gibt's trügerische Sicherheit? Oder wie ist Dein Satz mit dem schmalen Grenzbereich zu verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Du meinst beim x gibt's trügerische Sicherheit? Oder wie ist Dein Satz mit dem schmalen Grenzbereich zu verstehen?

Das Fahrverhalten ist anders und in gewissen situationen ist der Übergangsbereich geringer.

gretz

Das wiederum heißt: Beim non-x bist Du länger im Grenzbereich, bevor Du endgültig "abfliegst" und im x bist Du kürzer in diesem Grenzbereich, er fängt später an, hört aber wegen der Physik genau dort auf wo auch der non-x auffhört. Also wägst Du Dich u.U. noch in vermeintlicher Sicherheit, während Du schon fast am Übergang bist. Beim non-x wäre es noch ein Stück bis dahin.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Das wiederum heißt: Beim non-x bist Du länger im Grenzbereich, bevor Du endgültig "abfliegst" und im x bist Du kürzer in diesem Grenzbereich, er fängt später an, hört aber wegen der Physik genau dort auf wo auch der non-x auffhört. Also wägst Du Dich u.U. noch in vermeintlicher Sicherheit, während Du schon fast am Übergang bist. Beim non-x wäre es noch ein Stück bis dahin.

Nein. Er verhält sich anders. Er reagiert anders. Deine Argumentation ist einfach zu schwarz weis. Die Sicherheit ist mit dem X definitiv nicht geringer jedoch muss man etwas anders fahren wenn man im Grenzbereich fährt.

Würde man so argumentieren wie du agrumentierst dann wären Diesel sehr gefährlich. Der Diesel hat einen faktor 10 kleineren Grenzbereich als ein Benziner ( vgl. 325i / d).

Also wenn deine Intention ist einen möglichst großen grenzbereich zu haben, dann darfst du dir keinen Diesel kaufen.

gretz

kevin hat es schon gut beschrieben...
der x hat schon nen höheren grenzbereich (wenn fahrwerk, bereifung usw. identisch sind - soll ja vergleichbar sein)... - nur reagiert der x im grenzberich ganz anders (kommt später und heftiger) als ein non-x...
da spielt auch die dynamische kraftverteilung ne rolle...
beim frontantrieb wirst du "gezogen" (gas weg und du kommst beim untersteuern wieder ins lot) beim heckantrieb wirst du geschoben (gegenlenken - wo bei ich die erfahrung gemacht habe - mit gezielten gasstößen den wagen unter kontrolle zu bringen)...
von ner trügerischen sicherheit würde ich nicht sprechen... - auch wenn man x fährt beim bremsen sind wir wieder alle gleich 😉

gruß

bolle_at

Also ganz ehrlich, mir ging es eigentlich nie um den Grenzbereich. Die Zeiten, in denen ich mit quietschenden Reifen um die Ecken gepfiffen bin, sind eigentlich lange vorbei. Ich bin also immer recht weit vom Grenzbereich weg, so dass es relativ egal ist, ob er breit oder schmal ist. Und das DSC macht ja im Prinzip einen derart guten Job, dass es sowieso nie kritisch wird.

Nein, mir ging es um ganz profane Laengsbeschleunigung, also an der Ampel oder zu Beginn eines Ueberholmanoevers. Dort macht sich IMHO die Ueberlegenheit des x am dramatischsten bemerkbar.

Langsam wird es hahnebüchen.

Im normalen Verkehr wird man weder einen 330d noch einen 330xd in die Nähe des Grenzbereichs bringen, wenn man sich nur annähernd an die zulässigen Geschwindigkeiten hält.

Und wer kauft sich nen 330d oder xd um damit auf die Rennstrecke zu gehen? Wohl niemand.

Das wäre dann wohl eher bei der Frage 335i oder 335 xi berechtigt.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Langsam wird es hahnebüchen.

Im normalen Verkehr wird man weder einen 330d noch einen 330xd in die Nähe des Grenzbereichs bringen, wenn man sich nur annähernd an die zulässigen Geschwindigkeiten hält.

Und wer kauft sich nen 330d oder xd um damit auf die Rennstrecke zu gehen? Wohl niemand.

Das wäre dann wohl eher bei der Frage 335i oder 335 xi berechtigt.

Heinz

Naja, also an den längsgerichteten "Grenzbereich", bzw. die Traktionsgrenze kommt man sehr wohl auch bei normaler Fahrweise (Autobahn, Ampel).

Wenn es nur darum geht, dann sollte man einen x nehmen.

Wenn man aber auch Querdynamik gerne mag, dann wird die Entscheidung schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Langsam wird es hahnebüchen.

Im normalen Verkehr wird man weder einen 330d noch einen 330xd in die Nähe des Grenzbereichs bringen, wenn man sich nur annähernd an die zulässigen Geschwindigkeiten hält.

Und wer kauft sich nen 330d oder xd um damit auf die Rennstrecke zu gehen? Wohl niemand.

Das wäre dann wohl eher bei der Frage 335i oder 335 xi berechtigt.

Heinz

Wer nur gemütlich fährt, wird sich auch kaum den 330d zulegen...

In den Grenzbereich kann man bewust und unbewust schnell vordringen, selbst unter beachtung der geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Z.B. Kreisverkehr oder Glätte

Dein Betrag hat zum Thema auch so viel begesteuert ;-)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Im normalen Verkehr wird man weder einen 330d noch einen 330xd in die Nähe des Grenzbereichs bringen, wenn man sich nur annähernd an die zulässigen Geschwindigkeiten hält.

Und wer kauft sich nen 330d oder xd um damit auf die Rennstrecke zu gehen? Wohl niemand.

Das wäre dann wohl eher bei der Frage 335i oder 335 xi berechtigt.

Heinz

1)Man kriegt auf ner relativ freien Autobahn unter günstigen Bedingungen sogar einen 335i schnell an seine V-Max Grenze.

2)Selbst der hochgelobte 335i ist ohne Umbau auf der Rennstrecke echt Müde Unterwegs wegen dem ausgeglichenen Drehzahlband,
der ist einfach für ernsthafften Motorsport nicht ausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Langsam wird es hahnebüchen.

Im normalen Verkehr wird man weder einen 330d noch einen 330xd in die Nähe des Grenzbereichs bringen, wenn man sich nur annähernd an die zulässigen Geschwindigkeiten hält.

Und wer kauft sich nen 330d oder xd um damit auf die Rennstrecke zu gehen? Wohl niemand.

Das wäre dann wohl eher bei der Frage 335i oder 335 xi berechtigt.

Heinz

Wer nur gemütlich fährt, wird sich auch kaum den 330d zulegen...

In den Grenzbereich kann man bewust und unbewust schnell vordringen, selbst unter beachtung der geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Z.B. Kreisverkehr oder Glätte

Dein Betrag hat zum Thema auch so viel begesteuert ;-)

gretz

... sei doch nicht so "unentspannt" 😉

Es ging um den Grenzbereich. Sicherlich kauft man sich den 330d oder xd nicht zum schleichen, aber der 3er ist nun mal ein sportlicher Mittelklassewagen und kein Sportwagen.

Wer, wie ich, den Allrad wirklich braucht, soll ihn nehmen. Jedoch denke ich, dass der Prozentsatz derer, die ihn brauchen im einstelligen Bereich liegt. Würde ich in München, oder sonstwo im "Flachland" wohnen, könnte ich auf den Allrad auch verzichten, ohne dass mir was fehlt.

Wer im Kreisverkehr in den Grenzbereich kommt, hat entweder die pupertäre Phase noch nicht überwunden, oder hat vergessen, dass auch Allrad und sämtliche Regelsysteme das Hirn beim Autofahren nicht ersetzen können 😉. Und gerade der Allradantrieb erfordert mehr Hirn, oder sagen wir Selbstbeherrschung, beim Fahren bei Glätte. Denn man kann fast noch genauso beschleunigen, wie bei bei guten Gripverhältnissen, beim Bremsen hat man jedoch keine Vorteile gegenüber dem Heckantrieb. Da läßt sich die Physik einfach nicht überlisten ... 🙁

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen