330d oder doch 330xd

BMW 3er E90

Hallo, da ich kein passendes Thema gefunden habe möchte ich euch fragen ob es sinnvoll ist mir den 330xd (231ps) oder den 330d (231ps) zu kaufen!! 

Eigentlich kenn ich mich überhaupt nicht mit dem xdrive aus... frage nur weil ich von vielen gehört habe das ein Allrad Leistung schluckt und nat. mehr verbraucht!!

Meine Frage ist ob die Leistung gleich bleibt zwischen den beiden oder ist der 330d schneller als der 330xd  ??

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt weil ich das Auto bis spätestens am Dienstag bestellen muss!! danke schonmal im voraus!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sgp89



hab ich irgendwas von bestellen geschrieben ??

weiss nicht was du da rauchst aber definitiv ist es zu stark für dich 🙂 Hier deine posting #1:

Zitat:

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt weil ich das Auto bis spätestens am Dienstag bestellen muss!! danke schonmal im voraus!!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Wer nur gemütlich fährt, wird sich auch kaum den 330d zulegen...

In den Grenzbereich kann man bewust und unbewust schnell vordringen, selbst unter beachtung der geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen. Z.B. Kreisverkehr oder Glätte

Dein Betrag hat zum Thema auch so viel begesteuert ;-)

gretz

... sei doch nicht so "unentspannt" 😉

Es ging um den Grenzbereich. Sicherlich kauft man sich den 330d oder xd nicht zum schleichen, aber der 3er ist nun mal ein sportlicher Mittelklassewagen und kein Sportwagen.

Wer, wie ich, den Allrad wirklich braucht, soll ihn nehmen. Jedoch denke ich, dass der Prozentsatz derer, die ihn brauchen im einstelligen Bereich liegt. Würde ich in München, oder sonstwo im "Flachland" wohnen, könnte ich auf den Allrad auch verzichten, ohne dass mir was fehlt.

Wer im Kreisverkehr in den Grenzbereich kommt, hat entweder die pupertäre Phase noch nicht überwunden, oder hat vergessen, dass auch Allrad und sämtliche Regelsysteme das Hirn beim Autofahren nicht ersetzen können 😉. Und gerade der Allradantrieb erfordert mehr Hirn, oder sagen wir Selbstbeherrschung, beim Fahren bei Glätte. Denn man kann fast noch genauso beschleunigen, wie bei bei guten Gripverhältnissen, beim Bremsen hat man jedoch keine Vorteile gegenüber dem Heckantrieb. Da läßt sich die Physik einfach nicht überlisten ... 🙁

Heinz

Hast wohl meinen Smily nicht gesehen??

Eben das sind die Punkte die wir diskutiert haben, Was ist wen... ;-)

Die Fahrzeug verhalten sich eben anders. Bergauf bin ich im Schnee mit dem X ein vielfaches schneller, Bergab ein vielfaches langsamer ;-).

Und an diese grenzen kommt jeder, der zügig uinterwegs ist.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Hast wohl meinen Smily nicht gesehen??

Eben das sind die Punkte die wir diskutiert haben, Was ist wen... ;-)

Die Fahrzeug verhalten sich eben anders. Bergauf bin ich im Schnee mit dem X ein vielfaches schneller, Bergab ein vielfaches langsamer ;-).

Und an diese grenzen kommt jeder, der zügig uinterwegs ist.

gretz

... nun ich wohne ja in einer schneereichen, bergigen Gegend und kann Dir versichern, dass Du bei Schnee bergauf nicht um ein Vielfaches schneller bist. Das liegt einfach daran, dass die Schwachmaten mit einer angetriebenen Achse und womöglich noch Sommerreifen die ganze Fahrspur blockieren. Und wenn sie noch nicht stehen, schlingeln sie so hin und her, dass ein Überholen äußerst gefährlich ist. Das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis 😉

Der Vorteil des Allrads beschränkt sich darauf, dass man ohne Probleme auch bei Schnee am Hang wieder anfahren kann und nicht wie viele andere, den Berg wieder runter muss.

In meinem speziellen Fall liegt er einfach darin, dass es mir schnurzegal ist, ob morgens, wenn ich zur Arbeit fahre, der Schneepflug schon gefahren ist oder nicht. Offen gestanden ist es mir sogar lieber, wenn er noch nicht gefahren ist, denn sonst habe ich unter Umständen einen 30 - 40 cm Schneebarriere in meiner Zufahrt. Kritisch wird es mit Allrad erst, wenn über Nacht soviel Schnee gefallen ist, dass der Wagen aufsitzt, aber auch das hatte ich schon.

Nebenbei bemerkt ist für das reine Vorwärtskommen bei Schnee ein starrer Allradantrieb wie ihn mein Jeep Wrangler hatte, deutlich besser, als dieses neumodische geregelte Zeugs 😉

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Hast wohl meinen Smily nicht gesehen??

Eben das sind die Punkte die wir diskutiert haben, Was ist wen... ;-)

Die Fahrzeug verhalten sich eben anders. Bergauf bin ich im Schnee mit dem X ein vielfaches schneller, Bergab ein vielfaches langsamer ;-).

Und an diese grenzen kommt jeder, der zügig uinterwegs ist.

gretz

... nun ich wohne ja in einer schneereichen, bergigen Gegend und kann Dir versichern, dass Du bei Schnee bergauf nicht um ein Vielfaches schneller bist. Das liegt einfach daran, dass die Schwachmaten mit einer angetriebenen Achse und womöglich noch Sommerreifen die ganze Fahrspur blockieren. Und wenn sie noch nicht stehen, schlingeln sie so hin und her, dass ein Überholen äußerst gefährlich ist. Das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis 😉

Der Vorteil des Allrads beschränkt sich darauf, dass man ohne Probleme auch bei Schnee am Hang wieder anfahren kann und nicht wie viele andere, den Berg wieder runter muss.

In meinem speziellen Fall liegt er einfach darin, dass es mir schnurzegal ist, ob morgens, wenn ich zur Arbeit fahre, der Schneepflug schon gefahren ist oder nicht. Offen gestanden ist es mir sogar lieber, wenn er noch nicht gefahren ist, denn sonst habe ich unter Umständen einen 30 - 40 cm Schneebarriere in meiner Zufahrt. Kritisch wird es mit Allrad erst, wenn über Nacht soviel Schnee gefallen ist, dass der Wagen aufsitzt, aber auch das hatte ich schon.

Nebenbei bemerkt ist für das reine Vorwärtskommen bei Schnee ein starrer Allradantrieb wie ihn mein Jeep Wrangler hatte, deutlich besser, als dieses neumodische geregelte Zeugs 😉

Heinz

*gg* Also ich wohne zwar im Flachland, aber meine Eltern wohnen in den Alpenausläufern. Da hab ich dann mein "Jagtgebiet" mit herrlichen "Rallystrecken" ohne blaue Mänchen. Steigungen bis zu 30 Grad und Schneeschüttungen bis zu 50 cm in der Nacht hab ich schon erlebt.

Also meine Berichte beziehen sich ausschließlich auf Praxiserfahrungen und ich liebe es im Schnee zu fahren und die Fahrzeuge dabei über / Untersteuernd und Quer zur Fahrbahn zu bewegen...
Starrantrieb soll besser sein?? *hauwechLOL* Im schnee ist der Starrantrieb ne Katastrophe... Das Auto dreht sich schnell. Muss dazu sagen, dass ich die Grenzen vom X3 noch nicht erreicht hatte, trotz meiner Tiefschneefahrt in Forstwegen... wo schätzungsweise 40 cm waren. War da echt beeindruckt wieviel Traktion das Konzept hat.

gretz

... bei 40 cm geht nichts mehr, auch nicht mit dem X3 (meine Frau hat auch einen). Da sitzt nämlich auch der X3 auf.

Ein starrer Allrad dreht sich übrigens nicht schnell, sondern hat, wenn alles gesperrt ist, auch in Kurven die Tendenz geradeaus zu schieben ... Das ist auch der Grund warum man auf trockener Straße den Frontantrieb wieder abschalten soll, weil es ohne Schlupf zu Verspannungen kommt.

Ist durchaus nicht einfach zu fahren, aber man kommt bei extremen Verhältnissen weiter.

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... bei 40 cm geht nichts mehr, auch nicht mit dem X3 (meine Frau hat auch einen). Da sitzt nämlich auch der X3 auf.

Ein starrer Allrad dreht sich übrigens nicht schnell, sondern hat, wenn alles gesperrt ist, auch in Kurven die Tendenz geradeaus zu schieben ... Das ist auch der Grund warum man auf trockener Straße den Frontantrieb wieder abschalten soll, weil es ohne Schlupf zu Verspannungen kommt.

Ist durchaus nicht einfach zu fahren, aber man kommt bei extremen Verhältnissen weiter.

Heinz

Wennste im Schnee daheim bist, dann müstest du wissen, dass es vom Schnee abhängt obs geht oder nicht ;-). Hatte selbst ja damit gerechnet und schaufel und Schneeketten dabei... kein Bedarf.. Hatte nur die Scheibenwischer ständig gebraucht ;-)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Wennste im Schnee daheim bist ...

... ich gehöre ja nicht zu den Leuten, die im Net irgendwelchen Käse schreiben, um sich wichtig zu machen 😉

Im Anhang mal ein Bild meiner Garagenzufahrt vom Februar 2006.

In der Garage sieht man auch meinen damaligen 330xi touring (E46) und den Wrangler stehen.

Heinz

Schnee-009

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Wennste im Schnee daheim bist ...
... ich gehöre ja nicht zu den Leuten, die im Net irgendwelchen Käse schreiben, um sich wichtig zu machen 😉

Im Anhang mal ein Bild meiner Garagenzufahrt vom Februar 2006.

In der Garage sieht man auch meinen damaligen 330xi touring (E46) und den Wrangler stehen.

Heinz

;-) kannst ja gerne mitkommen. Würd mich mal interessieren obst du dich dort im schnee überhaupt trauen würdest zu fahren ;-). Könnten dann ne kleine "rundfahrt" machen, wenn schnee schneit dann könnten wir glück haben und noch  bedeckte schneedecke haben, weil die nur 2 mal am Tag "putzen". Netto höhendifferenz ca. 700 hm Gefahrene Höhenmeter ca. 1500. Länge schätzungsweise 20 - 25 km, ca. 50% Geterrte Straßen, 2 Eisplatten ( das letzte mal war eine Länger wie das Auto). Von der Steigung her sinds nur knapp über 20 Grad maximal.

Aber fals du es inzwischen noch nicht mitbekommen hast, ich geniese auf dieser Strecke es dabei, dass Auto an die Grenzen zu bringen und nicht (wie ich bei dir vermute) nur sicher von a nach b zu kommen. Weil ich die Strecke sehr genau kenne und zu dieser Jahreszeit kaum jemand unterwegs ist und somit keiner die Straßen blockiert. Am meisten Spass machts in der Nacht, da sieht man entgegenkommende perfect.

gretz

p.s. langsam wirds wirklich OT und für 95% der x-drive Fahrer irrelevant.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Wennste im Schnee daheim bist ...
... ich gehöre ja nicht zu den Leuten, die im Net irgendwelchen Käse schreiben, um sich wichtig zu machen 😉

Im Anhang mal ein Bild meiner Garagenzufahrt vom Februar 2006.

In der Garage sieht man auch meinen damaligen 330xi touring (E46) und den Wrangler stehen.

Heinz

Dass das der "normale" Winter ist ist aber auch nicht 100%ig richtig. 2006 war ja der Katastrophenwinter bei uns am Werk.

Hallo,

zum Thema: 330xd, was sonst.
Jeep Wrangler und X-Drive sind ja wie Fred Feuersteins Auto und der F01.
Mit dem Wrangler hab ich mal ne Woche Geländefahren geübt, der ist super wenn man verschränkbare Achsen und ne Reduktion / Sperren braucht sowie auf "normalen" Strassen ohne Allrad und nicht über 100 km/h fahren will (mit anderen Worten: perfekt auf Ibiza, da war ich auch).
Auf "normal verschneiten" oder nassen Strassen, ausser in Bezug auf die Bodenfreiheit bei seeehr viel Schnee vielleicht, kann der keinem modernen Allradler das Wasser reichen. Das Ding schiebt gnadenlos geradeaus und ist ja auch sehr schwer, die Wendigkeit nimmt mit zugeschaltetem Allrad drastisch ab (auch der aktuelle hat starren Durchtrieb), ohne Allrad ist er bei etwas Leistungseinsatz eine absolute Heckschleuder - wenn er erst mal in Fahrt ist.

Aber wir sind OT.

Nicco

... es ging ja um extremen Schnee, was anderes habe ich nie geschrieben.

Ich hab selbst schon diverse Allrad-Fahrzeuge mit unterschiedlichen Allradsystemen besessen. Das geht von Nissan Terrano II u. Wrangler (mit Zuschaltallrad) über Mercedes ML, Porsche CayenneS, Mitsubishi Outlander Turbo usw. bis hin zu diversen BMWs mit Xdrive. Ein Audi S4 (Biturbo) Avant war auch mal dabei.

Bei normalem Schnee wie er üblicherweise auf der Straße vorkommt, sind die modernen Fahrzeuge natürlich im Vorteil, bei extremen Bedingungen kommt der starre Zuschaltallrad mit Sperren weiter.

@dyonisos: Natürlich war der Winter 2006 extrem (deshalb hatte ich ja auch dazugeschrieben dass das Bild von 2006 ist), aber 20 - 30 cm Neuschnee über Nacht haben wir fast jeden Winter mehrere male. Gerade Anfang 2009 war es wieder recht übel und wir hatten schon befürchtet, dass es wieder so wird wie 2006.

@kevin: Du hast Recht, mir geht es in erster Linie darum, bei Schnee möglichst schnell, sicher und problemlos von A nach B zu kommen. Um richtig Spass mit Schnee zu haben, sucht man sich am besten einen verschneiten Parkplatz, auf dem man dann mit einem Hecktriebler richtig "tanzen" kann 😁

Aber bei dem Thread ging es ja um 330d oder 330xd und da bleibe ich der Meinung, dass derjenige, der nur 2 - 3 mal pro Jahr Schnee sieht, mit einem 330d Geld, Sprit und Gewicht spart, ohne nennenswerte Nachteile zu haben.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


@dyonisos: Natürlich war der Winter 2006 extrem (deshalb hatte ich ja auch dazugeschrieben dass das Bild von 2006 ist), aber 20 - 30 cm Neuschnee über Nacht haben wir fast jeden Winter mehrere male. Gerade Anfang 2009 war es wieder recht übel und wir hatten schon befürchtet, dass es wieder so wird wie 2006.

Aber bei dem Thread ging es ja um 330d oder 330xd und da bleibe ich der Meinung, dass derjenige, der nur 2 - 3 mal pro Jahr Schnee sieht, mit einem 330d Geld, Sprit und Gewicht spart, ohne nennenswerte Nachteile zu haben.

Heinz

Will ich auch gar nicht leugnen. Aber du hast recht, da ich glaube dass ich ungefähr weiß wo du wohnst, ists da durchaus immer ein gutes Stück brisanter was den Schnee angeht als bei mir hier. Musste ich leider schon mit meinem sdrive20td (ums mal ganz neumodisch auszudrücken) feststellen als ich bei einem Auswärtsspiel in deiner Gegend hilflos hängen geblieben bin.

Ansonsten stimme ich dir auch zu. Warum in München oder umgebung nen x-drive ausser wenn mans wegen Fahrgefühl etc bevorzugt? Da überwiegen doch die von Heinz angesprochenen Nachteile die Vorteile deutlich.

Zum Thema Traktion ohne Allrad habe ich grad etwas in meinem Blog geschrieben 🙂

Das Fahrverhalten des 330dA hätte ich echt nicht erwartet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen