330d oder 330i Touring kaufen?

BMW 3er E46

Nabend zusammen,

...kurz zur Vorgeschichte...

Ich habe in den letzten 3 Jahren, zwei e36 328 Cabrio's, ein 325i und ein 323i Coupè
gefahren. Jetzt hab ich mir vor ca. 2 Moanten einen Hund (Rottweiler) gekauft
und daher steht ein Fahrzeug wechsel an... .

So, ich weis allerdings nicht für wechles Fahrzeug ich mich entscheiden soll.
Zur auswahl steht : 330i oder 330d Touring

Ich fahre zur Zeit wegen der Arbeit ungefähr 4-600Km die Woche. Meins weissens
würde es daher für einen Diesel sprechen. Allerdings raten mir sehr viele davon ab noch einen
Diesel zu kaufen. Was haltet ihr von dieser Meinung?
Oder wäre es noch besser sich einen 330i der auf Autogas umgebaut ist zu kaufen?

Ich hoffe ihr könnt mir bisschen weiterhelfen damit ich meine Suche etwas eingrentzen kann... 🙂
Vielen dank und noch einen schönen Abend!
Mfg Frank

Beste Antwort im Thema

oh doch, das habe ich sehr wohl... und genau deswegen empfehle ich einen zu nehmen, den man auch langfristig nutzen kann

und jetzt reden wir hier nunmal nicht über dich und deine persönlich situation, die interessiert hier im moment keinen mensch, sondern es geht um die situation des fragestellers, und der muss nach münchen rein, und wenn er das dann irgendwann nicht mehr darf, dann hat sichs mit der "langfristigen investition"

Gruß,
Kai

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich hab auch einen Hund - Deusch Kurzhaar.
Versuche einen alten 330i zu bekommen, die sind günstiger in der der Anschaffung, und es geht nichts kapuutt wie Turbo oder Injektoren.
Meine Frau fährt 330d bis 180´km alles gut, aber mein Kumpel bei BMW sagt, weg damit, bald geht es los mit Repararturen.

Momentan fahre ich als Geschäftswagen eine 530d, Bj 8/07 und einen alten A4 2,8 quattro Bj. 95 mit 265´km für die Jagd ud für Müll.

Grüße an die Motortalk Admins

hm, naja wollte mir schon einen kaufen mit max. 130tkm. Also mehr sollte er
wirklich nicht auf der Uhr haben da ich selbst sehr viele Km fahre und ich das
Auto nicht nach einem Jahr wieder verkaufen will... .

Bleibt allerdings immer noch die alles entscheidende Frage offen: Diesel oder Beziner!?!?

Benziner! Das ist meine Meinung! Auch aus dem Grund wegen den Rep.Kosten!
Zudem was du beim Diesel mehr Steuer zahlst musst bei den Tankstellenpreisen erstmal wieder einsparen!

Heute um 16.15Uhr an einer Aral:
Benzin 1,16€
Super 1,16€
Diesel 1,16€

Klar braucht der den einen oder anderen Liter weniger aber das zahlst dann in der Werkstatt!

MFG PNkultweiss

Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss


Benziner! Das ist meine Meinung! Auch aus dem Grund wegen den Rep.Kosten!
Zudem was du beim Diesel mehr Steuer zahlst musst bei den Tankstellenpreisen erstmal wieder einsparen!

Heute um 16.15Uhr an einer Aral:
Benzin 1,16€
Super 1,16€
Diesel 1,16€

Klar braucht der den einen oder anderen Liter weniger aber das zahlst dann in der Werkstatt!

MFG PNkultweiss

Die Benzinpreise werden nicht immer so bleiben das sollte dir bewusst sein!!Paar Monate noch und sie werden die 1,60-1,70€ Marke knacken!!Daher Lieber Diesel...Beim Diesel spart man immer da er 4-5 liter weniger verbraucht und bei seiner Fahrleistung wird er das ruckzuck ausgleichen mit der hohen Steuer.....

Ähnliche Themen

4-5 Liter??? So ein Käse, sorry. Mein alter Herr fährt einen 330d und ist sicher kein Raser. Er braucht aber im Schnitt auch knappe 7,8 Liter auf Längere Strecken. Bei meinem 330er auf Langstrecke komm ich maximal auf 9 Liter und bin damit nicht langsam unterwegs.

Wenn man über 25000km im Jahr fährt, dann kann der 330d immer noch günstiger sein, darunter allerdings wird die Rechnung nicht mehr aufgehen. In deinem Falle würdest du genau in diesem Bereich liegen. Ich denke du solltest einfach beide Motoren mal fahren und den Geschmack entscheiden lassen. Oder einfach den Gebrauchten mit der schöneren Ausstattung nehmen.

Was die Reparaturkosten angeht KANN der Diesel dich teurer kommen, muss aber nicht! Kommt immer auf die Pflege und Fahrweise des Vorbesitzers an. Aber Motorentechnisch gesehen ist der M54 grundsolide. Die anderen Kinderkrankheiten betreffen alle e46.

gruss

Für mich käme nur noch der Benziner in Frage, den umgerüstet auf Autogas! (ich fahr ja auch locker mal 30tkm im Jahr).
Ist halt ne Rechensache aber wenn der Spritpreis wieder steigt lohnt es sich!

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Für mich käme nur noch der Benziner in Frage, den umgerüstet auf Autogas! (ich fahr ja auch locker mal 30tkm im Jahr).
Ist halt ne Rechensache aber wenn der Spritpreis wieder steigt lohnt es sich!

...zumal der 330I hervorragend zum Gasumbau geeignet ist.

Auf Gas kannst du mit 10-12l/100km Verbrauch rechnen!

Hallo,

wenn du die Möglichkeit hast einen 330i mit Autogas zu kaufen, dann würde ICH zu diesem greifen, aber nur wenn die Preisrelation zu einem ähnlichen Fahrzeug ohne Gasumbau bzw. einem Diesel passt.
Bringt dir ja nix wenn du beim Kauf draufzahlst und dann die Kosten über lange Zeit wieder reinfahren musst.
Und Reparaturen können immer auftreten, keines der beiden ist als defektanfälliges Fahrzeug im Allgemeinen bekannt.
Ob nun Diesel oder Benziner kann wie immer nur die Probefahrt entscheiden...
Verbrauchsmäßig würde ICH auf 3l tippen, bei gleich ausgestattetem Fahrzeug und gleichem Umgang mit dem Gasfuss. Weniger ist möglich, aber dann lieber gleich einen kleineren Motor, wenn man auf den Sprit schaut.!. Ich fahre mit meinem 320d niemals über 7l, lass es dann aber richtig krachen. Ein vergeichbarer Benziner braucht dann aber das Doppelte.

Gruß Walu

Hallo,

also 4-5 Liter mehr auf 100km für den 330i gegenüber 330d sind wirklich etwas hoch gegriffen, aber 2,5 bis 3 Liter weniger sind immer drin.

Bei Spritmonitor.de finden sich folgende Verbräuche:

330i (Bj. 2003 bis 2005, 170kw) 8,86 bis 14,99 Liter /100km

330d (Bj. 2003 bis 2005, 150kw) 6,27 bis 9.93 Liter /100km

Bei 25.000km pro Jahr ist der Diesel aber schon im Vorteil, selbst wenn man nur 2,5 Liter Verbrauchsvorteil annimmt und die derzeit günstigen Kraftstoffpreise zugrunde legt:

330i: 25.000km/Jahr bei Verbrauch 10l/100km = 2500l Super x 1,18€/l = 2950,00 €

330d: 25.000km/Jahr bei Verbrauch 7,5l/100km = 1875l Diesel x 1,15€/l = 2156,25 €

Verbrauchsvorteil: 793,75 €

KFZ-Steuer 330i: 202 €
KFZ-Steuer 330d: 499 €

Verbleibender Kostenvorteil 330d: 496,75 €

In der Versicherung liegt der 330d vielleicht noch etwas höher als der 330i, aber ein Kostenvorteil verbleibt.

Wenn man realistischerweise annimmt, dass die Kraftstoffpreise künftig wieder merklich ansteigen, die Verbrauchsdifferenz doch eher bei mindestens 3l/100km liegt oder man vielleicht doch 30.000km statt 25.000km pro Jahr fährt, ist man auch ganz schnell bei Kostenersparnissen von 1000 bis 1500 € pro Jahr.

Klar, wenn ein Dieselfahrer dann einen Turbo-Defekt hat, dann reißt das ein Loch in die Kasse. Aber bloß weil sich hier im Forum berechtigterweise alle "auskotzen" deren Turbo kaputt ist, heisst das nicht, dass das bei der Mehrzahl aller Fahrzeuge passieren muss. Meinen 330d hab ich vor 1 3/4 Jahr mit 123.000km gekauft. Jetzt bei 190.000km. Erster Turbo, keine Probleme.

Gruß
Patrick

Ich komme aus Rheinlandpfalz und hätte beim 330d wegen fehlendem RPF und der fehlenden Nachrüstlösung Angst nichtmehr nach Kölln o. Ä. zu dürfen.

eben- also wenn diesel dann nur mit eu4 und grüner plakette (rußpartikelfilter oder nicht ist egal- wichtig ist die abgasnorm)

gruß,
Kai

Die hoehere KFZ-Steuer hat ein 330d gegen den i schon nach 6 tkm wieder reingefahren, da 3l Minderverbrauch.
Bei der Versicherung bestehen auch noch Unterschiede - meist zuungunsten des Diesels.

Allerdings sind die Reparaturkosten echt schwer kalkulierbar. Ich wuerde denken, dass bei 30% aller Diesel bis 200tkm Injektoren oder Turbo gewechselt wurden.

Ich wuerde es nicht vom Geld abhaengig machen. Man lebt nur einmal. Beides ausprobieren. Man kann sicher auch schon aus seinen bisherigen Fahrgewohnheiten auf die Vorliebe d/i schliessen. Der i steht fuer Sound und Drehvermoegen und mehr Stress im Alltagsverkehr. Der d ist erholsamer im taeglichen StopNGo fahren.
Haengt vielleicht auch davon ab, ob man sein Auto als Haupthobby hat oder es mehr einen von A nach B bringen soll.

Ich wuerde mir wieder einen R6 D kaufen.

Würde auch zum 330i raten, das ist einfach sicherer.

Abgesehen davon bin Ich heut 350km 330dA touring E46 gefahren. Der optimistische BC meldete 5.8l auf 100km im dichten Berufsverkehr mit 120km/h Schnitt. Hin und wieder auch etwas flotter. Gemessen am Vortrieb war Ich begeistert.😁

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Matador330i


4-5 Liter??? So ein Käse, sorry. Mein alter Herr fährt einen 330d und ist sicher kein Raser. Er braucht aber im Schnitt auch knappe 7,8 Liter auf Längere Strecken. Bei meinem 330er auf Langstrecke komm ich maximal auf 9 Liter und bin damit nicht langsam unterwegs.

Wenn man über 25000km im Jahr fährt, dann kann der 330d immer noch günstiger sein, darunter allerdings wird die Rechnung nicht mehr aufgehen. In deinem Falle würdest du genau in diesem Bereich liegen. Ich denke du solltest einfach beide Motoren mal fahren und den Geschmack entscheiden lassen. Oder einfach den Gebrauchten mit der schöneren Ausstattung nehmen.

Was die Reparaturkosten angeht KANN der Diesel dich teurer kommen, muss aber nicht! Kommt immer auf die Pflege und Fahrweise des Vorbesitzers an. Aber Motorentechnisch gesehen ist der M54 grundsolide. Die anderen Kinderkrankheiten betreffen alle e46.

gruss

Guten Abend Ihr

Diesel = 7,8 Liter kein Raser und Benziner 9,0 Liter auf längeren Strecken !!!...so ein Käse, Sorry 😁.

Man kann den Diesel auch schlecht reden.
Bei 7,8 Liter musst dem 330D sehr gut die Kante geben um auf diesen Wert zukommen.
Wenn ja, möchte ich zum Vergleich den Benziner sehen, es werden sich min. 3 Liter Unterschied ergeben.

Fahre mit 6,7-7,0 Liter die letzten ~5.500km, davon ca. 60% Landstrasse, 30% Stadt und 10% Autobahn.
Da es bei uns nur so von Schweizern (70km/h Landstrasse wie auch in Ortschaften 😠) wimmelt, wird sehr oft beschleunigt. Bin zwar kein Raser doch ich schleiche auch nicht, sonst würde mir ein 318d reichen.

Was die Versicherung angeht !, hm... bei meinen Vergleichen vor ca. 2 Monaten, war der Diesel immer teuerer auch wenn nur minimal (50-100 € im Jahr/VK).

Was die Spritpreise in den nächsten Monaten angeht, ob sich der Diesel jemals wieder absetzt (5-10 Cent billger) vom Benzin, steht noch in den Sternen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen