330d oder 330i?????
Was spricht denn für den Diesel und was für den Benziner?
Hat der Diesel einen Rußfilter? Und was meint der zu Chiptuning?
Wie sieht´s mit den Inspektionskosten bei beiden Modellen aus?
Wie klingt eigentlich ein 330d mit Sportauspuff?
Bin auf eure Meinungen gespannt.
32 Antworten
@thunder79
warum kann man bei bmw nicht von wirtschaftlichkeit reden ???
was verbraucht denn ein audi, vw oder mercedes ?
mit sicherheit nicht weniger, oder?
Drehmoment 330 D
Mit 500 Nm wäre ich ziemlich vorsichtig. Der 3 Liter Diesel hat im 7er (und im kommenden 5er) 218 PS und 500 Nm. Derselbe Motor ist aber für den 3er jetzt auf 204 PS und 410 Nm "gedrosselt"worden. Mag einerseits deswegen sein, weil im kleinen 3er Motorraum kein Platz für die großen Ladeluftkühler der 5er und 7 er Modelle ist, aber andererseits könnte ich mir auch vorstellen, dass der Antriebsstrag sonst ziemlich an sein Limit kommt. Also Chiptunig auf 500 Nm..., laß lieber die Finger von.
Naja der 530d 193PS Motor hat im 3er ja auch nur 184PS. Und soweit ich weiß, weil der ganze Antrieb im 3er nicht für Drehmomente von über 400NM geeignet ist. Ob die das beim ganz neuen 204PS Diesel geändert haben, weiß ich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von milo
@thunder79
warum kann man bei bmw nicht von wirtschaftlichkeit reden ???
was verbraucht denn ein audi, vw oder mercedes ?
mit sicherheit nicht weniger, oder?
Ich meinte BMW allgemein, man muss doch wohl zugeben das es kein Vernunftauto ist, gell? 😉 (Anspielung auf den hohen Anschaffungspreis)
Als Wirtschaftlich bezeichne ich eher Kleinwagen ala Polo, (obwohl der Fabia noch ein Tick günstiger ist)
oder einen Japaner mit einem GUTEN Dieselmotor.
Aber natürlich kann man auch mit einem BMW mehr oder weniger günstig fahren.
gruß
Ähnliche Themen
Bzgl. Chiptuning: Wenn das ganze beim E46 für max 400NM ausgelegt war, warum sind dann die ganzen 330d mit >220PS und ca. 460 Nm nicht reihenweise am Straßenrand liegengeblieben?
Ich habe vor zwei Wochen mit einem Chiptuner gesprochen und der machte zwei interessante Aussagen:
1. Bei ihm und einigen Kollegen ist der 3 Liter Diesel von BMW der meistgetunte Wagen. Bisher hatten sie keine Probleme.
2. Laut ihm wäre das Getriebe beim 3er lastgeschützt und könnte einem daher nicht im eigentlichen Sinne um die Ohren fliegen. Bei zu hoher Last würde ins Motor-Management eingegriffen werden, so dass dem Getriebe nix passiert.
Bevor jetzt alle schreien: Ich gebe das nur so wieder und wäre sehr interessiert daran, ob die zweite Aussage stimmt bzw. überhaupt stimmen kann.
Ganz nebenbei müssen sie was am Antriebsstrang gemacht haben, denn mittlerweile hat der Seriendiesel ja nun 410Nm und ein Sechsganggetriebe... Von wem kann man denn Infos bekommen, wieviel "Toleranz" da drinnen ist?
Gruß,
JP
hmm von verbrauch kann ich leider noch nix dazu sagen hab den 330 noch net lange aber als ich diesel und benziner vorher getestet habe hab ich mich deshalb für den benziner entschieden weil ich finde er is ein bischen spritziger nach oben raus einfach sportlicher kann dir aber leider net sagen was er wartungsmäßig kostet bzw inspecktion währ auch gleich ne gelegenheit für mich euch zu fragen was bei euch die inspecktion so kostete
versicherung kostet er mich im jahr 1106,36 €
natürlich vollkasko
mfg
manuel
Bin vom 330i auf den 330d (204PS) umgestiegen und kann nur sagen, habe es nicht bereut (außer daß ich jetzt nen Kombi hab und vorher ein Cabrio 😉 ) Reines Bauchgefühl... und das tanken macht auch Spaß 😁
falls du dein auto eher emotional kaufst : 330i
wenn ein wenig rationalitaet dich beschaeftigt: 330d
falls zweifel bestehen: probefahren.
auch ein blick auf den spread zwischen super (oder sogar super+) hilft rationaldenkenden bei der entscheidung.
eine individuelle rechnung, die kilometerleistung und deren kraftstoffkosten, steuer und versicherung beinhaltet; hilft dir auf der suche nach wirtschaftlichkeit.
Möchte jetzt keine Chiptuning-Diskussion vom Zaun treten (jeder soll für sich entscheiden) - nur soviel:
Habe noch nirgends gelesen, dass jemand nach dem Chiptuning Probleme hatte auch über länger Zeiträume hinweg (ja okay, irgendwer rußte danach zu stark - Ausnahmen bestätigen die Regel🙂
Warum der 7er-BMW einen stärkeren 3l-Diesel bekommt als der "kleine" dreier könnte ich mir sehr einfach erklären: Man nimmt sich Anleihen an der Computerchip-Industrie (Intel). Dort werden identische Chips mit unterschiedlicher (gedrosselter) Leistung verkauft um den Markt zu befriedigen (nicht jeder will top-leistung sauteuer). Genauso könnte es sich auch bei BMW verhalten -> jemand der nen 7er BMW kauft und sich dort den <b>stärksten Diesel</b> von BMW leistet, möchte doch nicht das gleiche fahren wie jemand mit dem billigeren 3er-BMW... oder aber zumindest im Vergleich trotz höheren Gewichts nicht allzu schlecht abschneiden🙂
Das ist nur eine Theorie von mir...
Demion
@demion:
ist schon der gleiche motor, zumindest vom hubraum gesehen.
jedoch hat er auch einen anderen ladeluftkuehler und auspuff.
sicherlich ist es richtig, dass ein dreier mit der gleichen maschine aus modellpolitischen gruenden nicht die gleiche ps zahl haben darf wie das naechst groessere modell.
wurde auch schon bei dreier und fuenfer mit dem alten diesel praktiziert (184ps vs. 193ps).
Re: info 330d
seit 6 wochen und verbrauch bei 7 bis 8,5 liter?
ist das ein neuwagen, oder "gebrauchter" ?!
frage nur, weil mein verbrauch ein wenig anders ausschaut,
und BMW mich immer versucht zu "beruhigen",
das der verbrauch ab ca. 10.000 km besser wuerde.
z.zt. liege ich zw. 9,3 - 10,3 litern diesel und ich finde,
das dies eine unverschaemtheit ist bei bisherigen 8500 km gefahren in ca. 3 monaten.
Zitat:
Original geschrieben von Nightwolf
hallo jungs,
ich hab seit ca. 6 Wochen meinen 330d und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Verbrauch liegt zwischen 7 und 8,5 liter bei "sportlicher" fahrweise. hatte davor einen 325er (allerdings E36) und ich bereue nichts.
servus
so hab mal nachgemessen verbrauch beim 330i is bei mir (viele überlandfahrten/normaler kleinstadtverkehr) 9 -11,5 liter
dann inspecktion hab ich auch nachgefragt heute kostet
Inspecktion I 180,- €
Inspecktion II ungefähr 250,- €
hoffe ich konnte weiterhelfen
manuel
@polosport
verbrauch 330cd, waehrend der einfahrphase (streichelgasstellung), zwischen 7,0 und 8,0 litern.
allerdings ist da relativ viel stadtverkehr dabei (70%).
im mittel, ca. 500 km ab, ca. 300 km landstrasse, ca. 900 km stadt:
7,2 liter
tja - wie ich in diesem Thread schon mal geschrieben habe - mit 330d Limo und Automatik brauch ich 10 Liter (jetzt mit Klima ev. sogar 10,5)
Habe aber in nem anderen Forum nachgefragt - bei viel Stadtfahrt (und dem täglichen Frühverkehr🙂 dürfte das ein normaler Wert sein.
Habe zuerst auch gehofft, dass der Verbrauch noch weniger wird (vor allem, wenn man von anderen so 8-9 Liter hört - aber wid wohl nimma🙁
Demion
@jpk:
was die Aussagen des Chiptuners angeht, so kann da was nicht stimmen. Ein lastgeschütztes Getriebe? Also die Last wird ja vom Drehmoment erzeugt. Und ein gechippter 330d hat nunmal deutlich mehr Drehmoment wie der serien-330d. Deswegen bin ich der Meinung, daß zumindest die zweite Aussage nur ein Verkaufsanreger ist.
Jeder hat beim Thema Chiptuning andere Erfahrungen. Der Geschäftspartner meines Onkels hat einen 530d 184PS bei Digitec chippen lassen. Nach 20.000 Km war das Getriebe hin und nach weiteren 25.000 Km der Lader. Das muß natürlich nicht bei jedem so sein – ganz klar.
Ich nehme an, daß der 7/5er den stärkeren Diesel bekommen weil da einfach mehr Platz für ein stärkeres Getriebe ist. Ist zwar nur eine Vermutung meinerseits – aber sie leuchtet ein.
Nun zum Vergleich ansich:
Der 330d mit 184PS hat mich schwer enttäuscht. Bin zwar noch keinen 330i gefahren (kommt bald), aber im Vergleich zu den E36 325i und 328i machte der Diesel gar keinen Spaß. Inwiefern sich das mit dem neuen 204PS-Motor geändert hat kann ich erst heute nachmittag sagen (fahre heute einen 330cd). Aber die Pressestimmen sind ja recht vielversprechend. Da soll ein Motor entstanden sein der die ganzen negativen Elemente des 184PS-Motors hinter sich gelassen hat.
Ich reihe mich in die einhelige Meinung also mit ein. Der 330d ist dem 330i zumindest ab einer jährlichen Fahrleistung von 20-25tkm vorzuziehen.
Ciao