330d oder 330i

BMW 3er E46

hallo ich hätte mal eine frage und zwar möchte ich mir einen 330 e46 kaufen,meine frage ist jetzt 330d oder 330i,kosten sind mir egal (steuer,benzin usw) weil sich dass meiner meinung nach ausgleicht.Mir geht es also nur um die Leistung.
Vielleicht sit ja jemand hier der beide schon gefahren hat?
Danke

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver



Zitat:

Original geschrieben von chevymaetty


kosten sind mir egal (steuer,benzin usw) weil sich dass meiner meinung nach ausgleicht.Mir geht es also nur um die Leistung.
Dann ist vielleicht das interessant 😁 KLICK
330Ci vmtl. Serie und ein 330Cd mit Chip und ca. 245PS.

Gruß

Ci-driver

Naja das Video sagt doch eigentlich alles was für normale Menschen eigentlich klar ist:

Diesel und Beziner sind beide gleich stark, keiner kann dem anderen davon ziehen.

Also wie in Gottes Namen soll es dann bitte möglich sein das ein serienmäßiger 330d mit 204PS einem serienmäßigen 330i mit 231PS davon zieht?

Das hat doch hier niemand behauptet mit dem Serien 330d.??
Versteh ich jetzt net ganz, naja egal.

Das Video zeigt, dass beim 330i/d bei ähnlicher Leistung beide ca. gleich schnell sind. Allerdings weiß ich nicht, wie es dann ab 240km/h aussieht. Da könnte der Benziner wieder Vorteile haben.............oder auch nicht 😉

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG



Zitat:

In der Stadt würde ich den Diesel nehmen, der zieht im 1. und 2. Gang weit, weit besser als der Benziner, den Du dann auch erstmal ausdrehen musst.

Ach echt, ist das so? Und wie hoch muss man da so drehen lassen damit der 330i gut zieht? Aha und 204PS ziehen also besser als 231? Mhmhm, alles sehr interessant, wusste ich noch gar nicht. Naja, aber sags keinem weiter, nicht das sich die Veyronfahrer jetzt verarscht vorkommen, weil sie 1.600.000€ für einen Bugatti ausgeben, wo doch ein 330d viel besser zieht.

gibt es den veyron nicht als diesel ? 😁

diesel ziehen doch viel besser, aber porsche und co wollen es einfach nicht kapieren

Ich sehe wir nähern uns einem sehr kultivierten Niveau an.
Vll. sollte man erst denn Satz von Incognito lesen und verstehen, statt gleich auf einer lächerlich anmutenden weise zu antworten.
Ohne die Behauptung aufstellen zu wollen ein 330d zieht besser als ein 330i, sollte bedacht werden:
"PS sind nicht gleich PS"
a) Bei welcher Drehzahl liegen die an?
b) Wie hoch ist das Drehmoment?
c) etc...

Und somit könnte Incognito Recht haben oder auch nicht.
Wenn nicht sollte auf Argumentationsweise dies belegt werden und nicht so...

Zitat:

Ach echt, ist das so? Und wie hoch muss man da so drehen lassen damit der 330i gut zieht? Aha und 204PS ziehen also besser als 231? Mhmhm, alles sehr interessant, wusste ich noch gar nicht. Naja, aber sags keinem weiter, nicht das sich die Veyronfahrer jetzt verarscht vorkommen, weil sie 1.600.000€ für einen Bugatti ausgeben, wo doch ein 330d viel besser zieht.

Zitat:

diesel ziehen doch viel besser, aber porsche und co wollen es einfach nicht kapieren

Gruß Andre

Ähnliche Themen

Hi,

ich selber bin ein überzeugter Otto-Motor-Fahrer. Trotzdem sehe ich die Vorteile, die ein Dieselmotor ganz klar bieten kann:
Verbrauch und dadurch die laufenden Kosten wären bei meinen km pro Jahr durchaus deutlich besser...

Die "beleidigten" Aussagen von BigG kann ich dennoch nicht nachvollziehen. Bei nem Turbodiesel ist der Drehmomentverlauf komplett anders als bei nem Saugbenziner. Der Diesel hat zwar "nur" 204 PS, dennoch ein maximales Drehmoment von 420 NM. Der Benziner mit 231 PS kommt "nur" auf 300 NM. Somit hat der Turbodiesel 40% mehr Drehmoment. Dieses ist die Kraft, die der Fahrer zu spüren bekommt und von der hier mit "im Stadtverkehr" und "bei niedrigen Drehzahlen" gesprochen wurde. Durch den Turbo baut der Diesel ziemlich schnell sein maximales Drehmoment auf, allerdings nur über ein vergleichsweise kurzes Drehzahlband. Dann ist die Luft raus und man muss in den nächsten Gang schalten, um wieder nen Tritt ins Kreuz zu spüren.
Die Entwicklung beim Benziner ist dafür "ausgewogener" und harmonischer. Die Kraftentfaltung ist gleichmäßiger und über ein längeres Drehzahlband. Das maximale Drehmoment baut sich stetig auf und liegt erst bei ner relativ hohen Drehzahl an, welche im Normalbetrieb eher selten erreicht wird. Ich persönlich schalte beim Benziner im Normalbetrieb bei ca. 3.000 U/Min, also deutlich vor der Marke, wo die Post abgeht. Deshalb bin ich auch ganz froh, dass der 330i auch untenrum schon anständig Leistung entwickelt, somit lässt es sich lässig dahingleiten, ohne ständig am Drehzahllimit zu hängen und man ist trotzdem nicht langsamer als jeder kleine Golf TDI an der Ampel.

Aufgrund dieser Tatsachen ist es schon so, dass sich der Diesel in der Stadt "schneller" oder "stärker" anfühlt, weil er eben nicht ausgedreht werden muss um kräftig zu sein. Auf der anderen Seite: Wenn man mit nem Diesel über ne kurvige Landstraße wieseln möchte und nen Saugbenziner gewöhnt ist, ist man erstmal enttäuscht über das kurze Drehzahlband des Dieselmotors. Ich war vom Audi 3.0tdi schon etwas enttäuscht im Vergleich zum 330i... Liegt hier aber sicherlich auch an den beiden Autos. Der BMW ist schlechter geräuschisoliert und kommt einem durch die Lautstärke "schneller" vor als der sehr gut gedämmte Audi. (Waren Cabrios, der Audi sogar mit "Akustikverdeck"😉

Gruß
Jan

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich plätscher mit meinem 330i in der Stadt immer mit max. bis um die 2000 Touren rum. Wenn man bei 1500 Touren in den nächsten Gang schaltet hat man im fünften 50-60 km/h drauf. Ich kann da leicht mit allen mithalten. Mit einem 330d natürlich nicht is klar, aber muss ich halt auch nicht. Was bringts mir in der Stadt gas zu geben? Gar nix, weil man mit dem Bremsen nicht fertig wird. 😁 Da spar ich in der Stadt lieber Sprit und hau den dann auf der Landstraße wieder raus. 😁 Des macht viel mehr bock. 😁

Ihr wollt mir was über niveauvolle und sachliche Diskussion erzählen und kommt mir mit Marketingsprüchen vom Götzen "Drehmoment". Sehr sachlich, weil die Antriebswelle ist ja mit der Kurbelwelle direkt verbunden, da sitzt kein Getriebe mehr dazwischen, gelle?

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Ihr wollt mir was über niveauvolle und sachliche Diskussion erzählen und kommt mir mit Marketingsprüchen vom Götzen "Drehmoment". Sehr sachlich, weil die Antriebswelle ist ja mit der Kurbelwelle direkt verbunden, da sitzt kein Getriebe mehr dazwischen, gelle?

Kein Problem kannst alles haben! 😁 Nur nicht gleich hektisch werden. Hier ein Vergleich des Raddrehmoments! 😁

Raddrehmoment 330i vs. 330d

Man sieht deutlich, dass der 330i ab dem dritten Gang wegzieht. 😉 Sollte alle deine Fragen beantworten.

So und nun bsch und nicht mehr die Leute beleidigen, bzw. anmotzen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Kein Problem kannst alles haben! 😁 Nur nicht gleich hektisch werden. Hier ein Vergleich des Raddrehmoments! 😁
Raddrehmoment 330i vs. 330d
Man sieht deutlich, dass der 330i ab dem dritten Gang wegzieht.

wobei man zum Diagramm noch zusätzlich das höhere Fahrzeuggewicht des 330d als negative Einflussgröße für die Beschleunigung mitkalkulieren muß.

Der 330d geht sozusagen noch schlechter 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Ihr wollt mir was über niveauvolle und sachliche Diskussion erzählen und kommt mir mit Marketingsprüchen vom Götzen "Drehmoment". Sehr sachlich, weil die Antriebswelle ist ja mit der Kurbelwelle direkt verbunden, da sitzt kein Getriebe mehr dazwischen, gelle?

Du versteht es nicht.

Es geht nicht darum, dass deine Aussage Falsch oder Richtig ist.

Du kannst einfach deinen Standpunkt ganz normal und sachlich darlegen und begründen.

Das Problem ist, dass du schlicht und ergreifend nur pöbelst.

Gruß Andre
Der eig. nen 330i will, aber ihn 40.000km/p.a. davon abhalten 😉

Äh 40tkm pro Jahr ist doch optimal für ne Gasumrüstung und nach dem 1. Jahr hast fast die kosten für die Anlage raus und dann ist es billiger wie Diesel fahren und es macht mehr Spaß!

Sagen wir es mal so ich wollte Garantie (von BMW) haben, dass hatte das Auto auch.
Sie hat sich auch gelohnt um es freundlich auszudrücken 😉
Deswegen schied bei mir die Gasanlage aus.

Prinzipiell gebe ich dir aber Recht.

Gruß Andre

Das Raddrehmoment-Diagramm ist echt interessant u.m.M. nach auch realistisch.

Was mir am R6 Diesel gefaellt, ist der satte Sound, der mitunter an nen Chevy mit Turbo erinnert 😁
Natuerlich dreht er nicht so hoch, aber es mach tierisch Spass, man hat allerdings
immer Angst um das Getriebe. Auch kann man selbst im 3. Gang
im Standgas noch leichte Steigungen hochrollen, man bekommt ihn kaum abgewuergt.

Der 330i ist untenrum etwas schwach, hat aber auch einen geilen Sound, allerdings
geht es mir schnell auf den Wecker. Wenn man ihn ausdreht, bringt er bessere Fahrleistungen,
hat man aber vor, dass Drehzahlband ueber 4000 umin eher zu meiden, dann ist klar der Diesel
besser. Der D ist im Gegenteil dazu auf langen Strecken
sehr angenehm.

Und ein Punkt ist die Reichweite. 600km zu 1000km.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von alexis



Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Kein Problem kannst alles haben! 😁 Nur nicht gleich hektisch werden. Hier ein Vergleich des Raddrehmoments! 😁
Raddrehmoment 330i vs. 330d
Man sieht deutlich, dass der 330i ab dem dritten Gang wegzieht.
wobei man zum Diagramm noch zusätzlich das höhere Fahrzeuggewicht des 330d als negative Einflussgröße für die Beschleunigung mitkalkulieren muß.
Der 330d geht sozusagen noch schlechter 🙁

Des stimmt allerdings, des hab ich noch gar ned bedacht, dass der 330d ungefähr 90 kg schwerer ist als der i. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen