330d N57 Luftmasse zu hoch
Moin,
ich habe seit längerem das Problem, dass ich in den höheren Drehzahlbereichen keine Leistung mehr habe. Keine Leistung heisst so ca. ab 120 km/h wird er sehr sehr träge und erreicht auch die Höchstgeschwindigkeit nicht er schafft nur noch so ca 210 - 220 km/h. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler: Luftmasse - gemessene Luftmasse zu hoch im Vergleich zur berechneten Luftmasse. Der Fehler wird aber auch nur gespeichert wenn ich auf der Autobahn mal etwas schnellere Fahre, d.h. im normalen Stadtverkehr legt er den Fehler nicht ab.
Jetzt habe ich schon den Luftmassenmesser getauscht und auch neu adaptiert - keine Besserung, selber Fehler wieder.
Luftmassensystemtest durchgeführt - kein Fehler. Drosselklappen, Drallklappen und -steller geprüft alles in Ordnung.
Ein KFZ-Meister erklärte mir, dass es möglich ist, dass irgendwo im Luftsystem eine Undichtigkeit herrscht. Der Turbolader seinen Druck schneller los wird und dadurch mehr Luft zieht als eigentlich benötigt wird, was für mich auch sehr plausibel klingt. Aber auf Verdacht jetzt die beiden (http://de.bmwfans.info/.../) Nr. 1 und Nr. 4 und noch den Ladeluftkühler zu tauschen ist mir doch ein wenig zu teuer.
Hat jemand ein Tipp bzw weiss jemand ob man das System irgendwie abdrücken kann? Ich habe schon versucht mögliche Undichtigkeiten mit Spüliwasser oder auch per Hand zu finden aber leider kein Erfolg.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
145 Antworten
Mal ein kleines Update wie es bei meinem Auto jetzt aussieht - unverändert!
Am Wochenende habe ich nochmal öfters einen Luftmassensystemtest durchgeführt, jedoch ist das Ergebnis immer OK gewesen. Das komische ist einen Fehler speichert er trotzdem, wenn er auf 3700 Umdrehungen dreht, dass die gemessene Luftmasse zu hoch ist im Vergleich zur errechneten also der altbekannte Fehler. Aber das Testergebnis ist trotzdem ohne Fehler und alles in Ordnung.
Gestern habe meine Ansaugbrücke abgebaut und dort auch eine defekte Dichtung gefunden, wo man auch sehen konnte das dort Luft entweicht. Die Dichtung und auch alle anderen habe ich erneuert und die Brücke wieder montiert. Leider hat auch das nichts gebracht.
Heute habe ich dann noch pauschal meinen LLK und alle sich im Ladeluftsystem befindlichen Dichtungen erneuert - aber auch das hat leider nichts gebracht.
Die Luftmasse ist immer noch zu hoch!
Langsam bin ich echt am verzweifeln
Ok, schade dass nichts zum erfolg geführt hat. Liste doch mal bitte auf was du alles gemacht hast. Dann hat evtl noch einer einen Denkansatz.
Gruß
Gemacht wurde:
AGR-Ventil neu
Ansaugbrücke gereinigt
AGR-Frischluftrate auf 0,7 angehoben
Injektoren geprüft und gereinigt
Glühkerzen und Glühsteuergerät neu
Kraftstofffilter neu
Kühlmitteltemperatursensor neu
Luftfilter neu
Luftmassenmesser neu
kleines Rohr von der KGE zum Ansaugsystem neu
Dichtungen im Ladeluftsystem neu
Ladeluftkühler neu
ladedrucksensor ??
Ähnliche Themen
Und noch getätigte Tests:
mehrfach Ladeluftsystemtest -> immer OK (obwohl er bei 3700 Umdrehungen einen Fehler speichert)
Ladedruck Soll-/Istwert vergleich -> Stimmen überein im kompletten Drehzahlbereich
Drosselklappentest -> funktioniert
Drallklappentest -> funktionieren
Luftmassen Soll-/Istwert vergleich -> erhebliche Toleranz
Und die Luftmasse ist immernoch dauerhaft zu hoch? Oder erst bei 3000 umin?
Dauerhaft aber umso höher die Drehzahl umso höher die Differenz.
Im Leerlauf Soll: ca 45 - 55 kg/h
Ist: ca 60 - 70 kg/h
Bei ca 4200 Umdrehungen Soll: ca 580 kg/h
Ist: ca 890 kg/h
Funktioniert die Drosselklappe noch richtig?
Hatten da letztens auch hier im Forum so nen komischen Fall. Es gab keine Fehlerspeicher bzgl. Drosselklappe, angeblich auch kein Schütteln beim Abstellen, die war aber in Öl eingelegt und stand irgendwo, machte nix mehr. Er hatte auch das Problem mit zu viel Luft.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 5. Januar 2016 um 20:53:21 Uhr:
Funktioniert die Drosselklappe noch richtig?
Hatten da letztens auch hier im Forum so nen komischen Fall. Es gab keine Fehlerspeicher bzgl. Drosselklappe, angeblich auch kein Schütteln beim Abstellen, die war aber in Öl eingelegt und stand irgendwo, machte nix mehr. Er hatte auch das Problem mit zu viel Luft.
Habe das Druckrohr an der Klappe abgebaut und mit RG den Drosselklappentest durchgeführt -> öffnet und schließt wie sie soll.
Ganz ehrlich, mir fällt außer einem sich nicht öffnenden AGR nicht mehr ein.
Der Motor möchte laut Berechnung weniger Frischluft ansaugen. Um weniger davon zu benötigen, muß Ersatz woanders her kommen. Bin mit meinem Latein am Ende. Sorry 🙁
Wann ist das zuerst aufgetreten. Wurde vorher was repariert? Gab es ein merkwürdiges Geräusch, sonst irgendwelche Hinweise? Ich hab irgendwie alles durch und komme immer auf den turbolader. Schaufelt zu viel, warum auch immer...
Oder die sensorik gibt irgendwo falsche Werte vor und die DDE errechnet falsche soll Werte. Wäre vielleicht interessant was andere mit genau der gleichen Maschine für sollwerte haben.
Ein nicht öffnendes AGR wäre auch mein Verdacht, da er sich dann die benötigte Luft woanders her ansaugt und die dann durch den LMM geht und dadurch die erhöhte Luftmasse aber 1. ist da Ventil neu, das macht mich stutzig und ich habe auch schon die Kappe abgenommen und der Hebel bewegt sich. 2. Wenn ich mich recht entsinne ist doch das AGR Ventil ab ca 2800 Umdrehungen eh zu oder? Dann müsste er ab da ja wieder normal laufen, wenn ich es richtig verstehe?
Eine andere Erklärung, wäre das es irgendwo eine Unrichtigkeit gibt und der Turbo dadurch eher den Druck los wird um aber den richtige Druck zu halten wird mehr Luft benötigt. Nach meinem Verständnis zumindest ob das so stimmt weiss ich aber auch nicht sicher.
Trotzdem vielen Dank für eure Mühen
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 5. Januar 2016 um 21:11:18 Uhr:
Wann ist das zuerst aufgetreten. Wurde vorher was repariert? Gab es ein merkwürdiges Geräusch, sonst irgendwelche Hinweise? Ich hab irgendwie alles durch und komme immer auf den turbolader. Schaufelt zu viel, warum auch immer...Oder die sensorik gibt irgendwo falsche Werte vor und die DDE errechnet falsche soll Werte. Wäre vielleicht interessant was andere mit genau der gleichen Maschine für sollwerte haben.
Das Problem ist, dass ich das nicht genau sagen kann. Es ist eine längere Geschichte, ich versuche sie mal in kurz zu erklären: Das Auto fing an zu ruckeln nach Kaltstart, daraufhin AGR Ventil neu und ASB gereinigt, ruckelte immer noch, dann zu BMW die wollten die Injektoren tauschen dann waren die aber doch in Ordnung und ich solle mal auf die Bahn und ihn Freibrennen und da habe ich dann erst festgestellt, dass er weniger Leistung hat (Sonst darf ich nicht so schnell fahren wegen meiner Freundin, die hat schiss 😁). Dann zu Bosch, immer noch wegen des Ruckelns, Injektoren prüfen, reinigen und Glühkerzen und Glühsteuergerät getauscht. Zu dem Leistungsverlust meinte Bosch, dass es der LMM ist, weil ja auch ein Fehler im Speicher ist, den habe ich dann aber selber getauscht. Die kleineren Teile wurden nach und nach getauscht weil ich immer irgendwo her wieder einen Tipp bekommen habe.
ich habe noch eine Idee . . .
es könnte sein, das die vtg Verstellung des laders "hängt" . . . diese sollte eingeltich elektromechanisch bei diesem motor angesteuert werden . . . wenn jedoch das Gestänge hängt - wo auch immer - vielleicht auch im lader Zuviel spiel im Gestänge ist - dann kommt es zwangsläufig vielleicht auch zu einer zu hohen Luftmasse . . . obwohl der luftmassenmesser vor dem lader sitzt, könnte jedoch durch eine defekte vtg Verstellung Zuviel luft gezogen werden - somit wäre die Messung des luftmassenmesser ok . . . nur eben der ladedruck nicht . . .
eigentlich sollte dies eine Fehlermeldung durch den ladedrucksensor zur folge haben . . . oder aber auch wenn die vtg Verstellung hängt, könnte die Drehzahl des laders überschritten werden - auch hier sollte es eigentlich eine Fehlermeldung geben . . .
wenn das ganz jedoch nur kurz auftritt und gerade so im grenzbereich - dann könnte es vielleicht zu keine fehlereintrag kommen . . . ist denn am lader selbst vielleicht einmal was gemacht wurden ??
viele grüße
Die Idee hatte ich auch, aber es fehlen die Fehlermeldungen....