330d mit Euro 4: geänderter Drehmomentverlauf?
Hallo,
habe mir kürzlich einen E46 330d Touring (204 PS) mit Euro 4 gekauft (BJ 2005) und mir fällt auf, dass er im unteren Drehzahlbereich kaum Drehmoment hat. Bis 2000 passiert eigentlich gar nichts, selbst mein alter 110 PS Golf TDi hat da mehr,
ab 2000 wird er so langsam wach, aber so richtig Druck macht er erst ab 2500 U/min.
Dafür zieht er dann aber bis ca. 5000 U/min richtig druckvoll durch.
Kann es sein, dass die letzten 330d E46 aufgrund der Euro 4 Einstufung (statt Euro 3) einen geänderten Drehmomentverlauf haben?
Angegeben sind immer nur 410 Nm bei 1500 U/min, die hat er nie im Leben, nichtmal 300 Nm.
Was mir auch auffällt ist, dass (gerade wenn er kalt ist, geht aber so richtig gar nicht weg) im Leerlauf (nur da) etwas unrund klingt, also ein bißchen schäbig quasi, nicht so weich und rund wie 6-Zylinder-Diesel normalerweise klingen.
Es sind aber keine Vibrationen spürbar und beim Fahren klingt er auch astrein und leise.
(Nicht, dass da was mit den Injektoren nicht stimmt oder so...)
Weiß jemand Rat? Ist das normal? Was sagen die anderen 330d E46 Euro 4 Fahrer? Ab wann macht eurer so richtig Druck im Drehmoment?
mfg Andre
31 Antworten
der euro4 hat ein etwas anderes ansprechverhalten als der euro3. kurz gesagt, der euro3 geht minimal besser. steht aber auch schon in zig threads drinne....
zum 5. mal: mit dem wagen ist alles in ordnung.