330d mit Euro 4: geänderter Drehmomentverlauf?

BMW 3er E46

Hallo,

habe mir kürzlich einen E46 330d Touring (204 PS) mit Euro 4 gekauft (BJ 2005) und mir fällt auf, dass er im unteren Drehzahlbereich kaum Drehmoment hat. Bis 2000 passiert eigentlich gar nichts, selbst mein alter 110 PS Golf TDi hat da mehr,
ab 2000 wird er so langsam wach, aber so richtig Druck macht er erst ab 2500 U/min.
Dafür zieht er dann aber bis ca. 5000 U/min richtig druckvoll durch.

Kann es sein, dass die letzten 330d E46 aufgrund der Euro 4 Einstufung (statt Euro 3) einen geänderten Drehmomentverlauf haben?
Angegeben sind immer nur 410 Nm bei 1500 U/min, die hat er nie im Leben, nichtmal 300 Nm.

Was mir auch auffällt ist, dass (gerade wenn er kalt ist, geht aber so richtig gar nicht weg) im Leerlauf (nur da) etwas unrund klingt, also ein bißchen schäbig quasi, nicht so weich und rund wie 6-Zylinder-Diesel normalerweise klingen.

Es sind aber keine Vibrationen spürbar und beim Fahren klingt er auch astrein und leise.

(Nicht, dass da was mit den Injektoren nicht stimmt oder so...)

Weiß jemand Rat? Ist das normal? Was sagen die anderen 330d E46 Euro 4 Fahrer? Ab wann macht eurer so richtig Druck im Drehmoment?

mfg Andre

31 Antworten

Anmerkung: Er hat jetzt neu AU bestanden, die Abgaswerte stimmen also trotz dieses Verhaltens.

Die Aussage mit den 410 Nm war auf die 1500 U/min bezogen. Da hat er die auf keinen Fall. Kommt mir eher vor, wie 410 Nm bei 2500 U/min.
Ich bin noch keine anderen 330d zum Vergleich gefahren, von daher kann ich auch schlecht einschätzen, ob er jetzt schon die volle Leistung (nur eben bei anderen Drehzahlen) bringt oder generell etwas zu wenig Bums hat. Im Vergleich zu einem VW Scirocco 2.0 TSi mit 200 PS beschleunigt er aber nicht langsamer, etwa gleichwertig (den hatte ich 1 Woche zuvor mal als Mietwagen).

Zitat:

Original geschrieben von abitosh


Hallo,

habe mir kürzlich einen E46 330d Touring (204 PS) mit Euro 4 gekauft (BJ 2005) und mir fällt auf, dass er im unteren Drehzahlbereich kaum Drehmoment hat. Bis 2000 passiert eigentlich gar nichts, selbst mein alter 110 PS Golf TDi hat da mehr,
ab 2000 wird er so langsam wach, aber so richtig Druck macht er erst ab 2500 U/min.
Dafür zieht er dann aber bis ca. 5000 U/min richtig druckvoll durch.

Kann es sein, dass die letzten 330d E46 aufgrund der Euro 4 Einstufung (statt Euro 3) einen geänderten Drehmomentverlauf haben?
Angegeben sind immer nur 410 Nm bei 1500 U/min, die hat er nie im Leben, nichtmal 300 Nm.

Was mir auch auffällt ist, dass (gerade wenn er kalt ist, geht aber so richtig gar nicht weg) im Leerlauf (nur da) etwas unrund klingt, also ein bißchen schäbig quasi, nicht so weich und rund wie 6-Zylinder-Diesel normalerweise klingen.

Es sind aber keine Vibrationen spürbar und beim Fahren klingt er auch astrein und leise.

(Nicht, dass da was mit den Injektoren nicht stimmt oder so...)

Weiß jemand Rat? Ist das normal? Was sagen die anderen 330d E46 Euro 4 Fahrer? Ab wann macht eurer so richtig Druck im Drehmoment?

mfg Andre

Meiner drückt ab 1500 sofort durch. Ich bin einen euro 3 gefahren, mein euro 4 ging deutlich besser.

Mittlerweile glaube ich aber auch, dass er gut nach oben streut, denn ich kann

mit Autos mithalten die 30PS mehr haben. Bei 1500 muss er definitiv anfangen zu drücken.

http://www.youtube.com/watch?v=_126c1ZJPUk

Sag mal kann das sein dass Dein Drehzahlmesser spinnt ? Bis 5000 ? Bei 4800 ist doch der Drehzahlbegrenzer ?

also bis etwas über 200 geht meiner genausogut wie der im video. wenn ich die videos von den 120d (serie) vergleiche kommt mir das geradezu bemitleidenswert langsam vor. ;-)
aber beim beschleunigen fährt man ja auch über 2500 umdrehungen, sieht man ja auch im video.
aber im 2. oder 3. gang, drehzahlmesser auf 1600, aufs gas treten und es passiert...nichts. langsames hochmühen auf 2000, dann kommt schon etwas druck und bei 2500 so richtig schub.
kann sein dass es nur 4800 statt 500 u/min sind aber bis da zieht er gleichmäßig druckvoll durch (nichts zu merken, dass er bei 4000 höchstleistung hat und danach der ofen aus wäre).

was mir noch auffällt: er geht nur kalt gut an. wenn er warm ist, muss der anlasser ziemlich lange rattern bis er richtig anspringt. (also schon über ne sekunde. nicht schlüssel einmal kurz umdrehen und zack ist er an, so wie bei anderen dieseln)

und im stadtverkehr (hamburg, hoher anteil an stau und vollen ampeln im berufsverkehr, zurückhaltende fahrweise, durchschnittsgeschwindigkeit 22km/h) säuft er locker mal 12 liter weg. allerdings laut BC, ich weiß noch nicht wie genau der ist. ist das normal?

und manchmal habe ich das gefühl, dass er bei halbgas etwas ruckelt, obwohl man nicht mehr oder weniger gas gibt.

ich war bei BMW und wollte mal wissen was das sein könnte. die wollen mir einen rundumcheck (steuergerät auslesen, prüfstand und noch mehr auslesen und testen) für 180 euro aufschwatzen. meiner meinung nach müsste einfach mal ein werkstattmeister damit ne runde drehen und sagen der is ok so oder da stimmt was nicht.

Das Drehmomentproblem im unteren Bereich kommt möglicherweise von einem verschmutzten LMM - ist ein Klassiker.

Das Ruckeln in Teillast kann vom AGR her kommen, also hängendes AGR-Ventil o.ä.

Mit etwas Glück hängen beide Probleme sogar zusammen am LMM.

Ähnliche Themen

Klingt nicht normal
Mein 330d Euro 4 drückt auch ab 1500U/min das volle Drehmoment und man hört den Turbo bei geöffneten Fenster auch ab da an im gleichen Ton Pfeifen. Ab etwa 4500 U/min bricht das Drehmoment spürbar ein.

Bei niedrigen Drehzahlen dauert es über 1 Sekunde bis der Ladedruck voll anliegt (Spool up/Turbolag).
Ab 1100 U/min kommt schon brauchbares Drehmoment und das Turbopfeifen wird zunehmend lauter und hochfrequenter, wie wenn man einen Staubsauger anschaltet. 😉

Zitat:

Ich beobachte bei meinem E46 FL exakt die gleiche Auffälligkeit. Egal in welchem Gang ich den Wagen bewege benötigt er unterhalb von 2.000 Umdrehungen eine Art Denksekunde. Der Wagen wirkt kurz wie abgeschnürt.

Hat bereits jemand Erfahrungen bezüglich des vorher oben erwähnten verschmutzten Luftmassenmesser gesammelt?

Der wiegt sicher auch 1700kg wie meiner, der Gold sicher nur 1300kg. Ausserdem die Daemmung. Die 410NM wird der schon haben.

LMM 😉

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


LMM 😉

Gibts das nich im BMW-Jargon? 😕

Nee, dafuer gibt es keinen BMW-Fachbegriff. Das ist Bosch-Technik.

Dann nehme ich an @silverminer wollte mit seinem Beitrag bestätigen, daß es am LMM liegt.

Hallo Ihr,

@TE

kann es eventuell sein, das dein Auto ein Chip-Tuning bekommen hat ?.
Bei den meisten mit Chip fängt der Druck erst bei -> 1750 U/min an "Original 1500 U/min",so war/ist es auf alle Fälle bei meinem.
Aber bei Dir geht´s ja erst bei 2500 U/min zur Sache, hört sich auf alle Fälle nicht normal an.

Das mit dem Chip-Tuning ist nur ne Idee, könnte natürlich / zu 99,9% auch was anderes sein 😎.

Gruß und ein schönes Wochenende

Bei 1500 drücken? Da setzt grade erstmal die Wirkung vom Turbo ein. Ein 330d CR ist kein 2.0 PD ..... PD drücken alle von unten raus extrem und brechen früh ein, ist Prinzipbedingt. Beim 330d (CR) ist erst ab 2500-3000U/Min und dann bis 4500 was los.

würde mir eher gedanken machen, wenn mein turbo schon bei 1000U/Min rumheult/pfeifft, dass er bald kaputt geht 😉

Ich weiss es, weils schon immer so war und ist. Kenne meinen ja jetzt schon über 100.000km 😉 und bei mir ist kein LMM oder AGR oder sonstwas defekt.

Gewöhn dich dran und gut ist 😉

EDIT: Aso ja und nageln tut er immer bisel wenn er kalt ist (hört sich bisel an wie ein 2.0 PD), ist auch normal. Sobald er bisel warm ist, rennt er rund und leise. ALLES NORMAL BEI DIR. Fahr einfach und hab Spaß mit dem Auto!

Greets

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Bei 1500 drücken? Da setzt grade erstmal die Wirkung vom Turbo ein. Ein 330d CR ist kein 2.0 PD ..... PD drücken alle von unten raus extrem und brechen früh ein, ist Prinzipbedingt. Beim 330d (CR) ist erst ab 2500-3000U/Min und dann bis 4500 was los.

würde mir eher gedanken machen, wenn mein turbo schon bei 1000U/Min rumheult/pfeifft, dass er bald kaputt geht 😉

Ich weiss es, weils schon immer so war und ist. Kenne meinen ja jetzt schon über 100.000km 😉 und bei mir ist kein LMM oder AGR oder sonstwas defekt.

Gewöhn dich dran und gut ist 😉

EDIT: Aso ja und nageln tut er immer bisel wenn er kalt ist (hört sich bisel an wie ein 2.0 PD), ist auch normal. Sobald er bisel warm ist, rennt er rund und leise. ALLES NORMAL BEI DIR. Fahr einfach und hab Spaß mit dem Auto!

Greets

Da kann ich mich nur anschliessen. Meiner verhält sich genauso seit fast 90.000 km. 8-)

Wenn ich bei 1.500 U/Min drauftrete passiert erst mal gar nichts und dann geht er vehement vorwärts.

Ist völlig normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen