330d M Performance Power Kit bei 170tkm?
Hallo, ich wollte mal fragen ob es Sinn macht bei 170 TKM sich das Mperformance Steuergerät einzubauen oder nicht. Sind es nicht vllt etwas zu viele KM? Bzw was macht es anders als gute Chiptuner?
Danke
37 Antworten
Zitat:
@Atom1kk schrieb am 2. September 2021 um 17:29:00 Uhr:
Ok, aber das kann doch dann irgendwie nicht sein, dass bmw teile verkauft, welche schon zich mal verbaut wurden und die leute dann illegal damit fahren.Und wenn der 35d auch mit der brmse von werk aus fährt müsste doch da eine Zulassung sein, der 35er ist doch auch ein n57 motor.
Naja, Absicht war es sicherlich nicht. Jeder Fahrzeughalter hat selbst für die entsprechenden Abnahmen und Zulassungen zu sorgen - ist also letztlich selbst in der Pflicht.
BMW sorgt aber schon beim Verkauf der eigenen Produkte dafür, dass auch die entsprechende Zulassung entweder über die ABE/EG-BE/Typgenehmigung enthalten ist oder ein entsprechendes Teilegutachten durch die Vertragswerkstatt ausgehändigt wird.
Hier ist es halt durch eine aufmerksame Zulassungstelle offenbar geworden, dass die Bremsenaufrüstung nicht im Teilegutachten und der entsprechenden TÜV-Abnahme enthalten ist.
Wollte keine Pferde scheu machen - es scheint ja demnächst eine Lösung zu geben. Bis dahin ist es tatsächlich eine unbefriedigende Situation für diejenigen, die das Paket verbaut haben.
Man konnte das ja direkt ab werk mitbestellen, d.h. der bisitzer hätte nicht zum tüv fahren müssen. Also wäre das auto von anfang an illegal?
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. September 2021 um 17:17:43 Uhr:
Ich würde an dieser Stelle noch ein klein wenig abwarten das MPPK für den N57 F3x mit der Bremsenaufrüstung zu verbauen.Die Bremsenaufrüstung ist noch hinsichtlich Zulassungsfragen beim KBA. Wie ich damals darauf schon hingewiesen habe, ist die 340er-Festsattelbremse bislang nicht für den N57 F3x freigegeben und auch nicht im Teilegutachten enthalten und bedarf bislang daher rechtlich eigentlich einer wahnwitzig teuren Einzelabnahme.
Von einer bekannten Ausnahme, bei der ohne entsprechende Bremsenprüfung die Bremsenaufrüstung kostengünstig gleich mit eingetragen wurde, fehlt der notwendige Eintrag in den Fahrzeugpapieren in den meisten Fällen.Wir sind bereits seit Monaten in Kontakt mit BMW und BMW ist gerade dabei die Bremsenaufrüstung nachzuhomologieren. Letzte Auskunft war, dass sich die Zulassungspapiere aktuell beim KBA befinden.
Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, der wartet lieber noch ein paar Wochen bis die Zulassung in trockenen Tüchern ist.
Viele Grüße
Chris
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. September 2021 um 17:17:43 Uhr:
Zitat:
@MasteratDesaster schrieb am 2. September 2021 um 17:01:19 Uhr:
Bremse wird an der VA auf die 340mm Festsattel hochgerüstet (Schwerlastenbremse bzw. Standard 35d) > damit kannst entspannt 17Zoll fahren.
Das hat nichts zu sagen. Die Bremsanlage hat weder eine Einzeltypgenehmigung, ECE-Zulassung, Teilegutachten und ist auch als Ersatzteil nicht beim F3x N57 in der Typgenehmigung des Fahrzeuges enthalten.
...habe ich dir aber schon damals gesagt.
Ja, alles gut. Ich erinnere mich an die Diskussion & kenne deine Meinung dazu. Darum gehe ich jetzt auch nicht detailiert darauf ein.
Da es sich um Serienkomponenten handelt sind diese über die Modellreihe freigefahren, homologisiert & daher so auch im ETK zu finden - das ist meine Standpunkt zur Thematik.
Aber unterm Strich muss da jeder seinen eigenen Weg gehen 😉
Zurück zum PPK > für den Preis gibts nichts besseres. Alle Maßnahmen bringen nochmal mehr Dynamik & Fahrfreude in den Karren. Bei überschaubaren Kosten und alles freigefahren von BMW.
just my two cent
Und das ist einfach nicht richtig @MasteratDesaster
Jedes Modell wird einzelzugelassen.
Ähnliche Themen
Passt schon 😉 Zum Glück muss sich ja niemand gezwungen fühlen.
Zitat:
@Atom1kk schrieb am 2. September 2021 um 17:54:24 Uhr:
Man konnte das ja direkt ab werk mitbestellen, d.h. der bisitzer hätte nicht zum tüv fahren müssen. Also wäre das auto von anfang an illegal?
Das MPPK war nie ab Werk erhältlich. Es war immer Zubehör, was erst ab Werkstatt eingebaut werden konnte.
Beim Nachfolger kann man es aber mitbestellen oder?
MfG
Beim G20/G21 gibt es kein PPK… kannst halt nur den M340i/d bestellen.
Da geht dann mit Garantie nur AC Schnitzer für schmale 4.000 tacken 😠
Würde meinen M340i schon noch gerne bißchen on top gönnen… aber genug OT