1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. 330d M Performance Power Kit bei 170tkm?

330d M Performance Power Kit bei 170tkm?

BMW 3er F31

Hallo, ich wollte mal fragen ob es Sinn macht bei 170 TKM sich das Mperformance Steuergerät einzubauen oder nicht. Sind es nicht vllt etwas zu viele KM? Bzw was macht es anders als gute Chiptuner?

Danke

Ähnliche Themen
37 Antworten

Also es ist nicht die gleiche Bremsanlage verbaut. Es sind ganz andere Scheiben (größere geschlitzte Scheiben) und auch die Bremssättel sind andere. Bei den Belägen weiss ich nicht was sie da verbauen…

Die Bremse beim 330d und 335d ist komplett unterschiedlich. Der 330d hat eine (eher miese) Schwimmsattelanlage während der 335d Brembo Festsättel hat.
Ich habe das PPK unter anderem eingebaut, weil ich die größere Bremse wollte...dank Alutopf (mehrteilige Bauweise bei der 335d/330d PPK Bremse) und insgesamt angemessenerer Dimensionierung sind krumme Bremsscheiben kein Thema mehr. Die originalen Scheiben des 330d habe ich leider recht schnell hingerichtet.

Zitat:

@Atom1kk schrieb am 1. September 2021 um 15:59:49 Uhr:


Ja das ist mir schon klar, aber als ob die meisten die chip haben den auch eintragen bzw. Ihre bremsen upgraden. Vorallem die jenigen die die autos auch legal chippen machen bestimmt nichts an der bremse und der chip ist dann auch ohne eingetragen.
Edit: Außerdem ist die standard bremsanlage beim 330d und dem 335d identisch. Sollte daher kein Argument der Sicherheit sein, sonder einfach Geldmacherei von BMW.
Mir gehts einfach darum dass ich keine Teile einbauen möchte die ich nicht brauche, außerdem müsste ich dann auf 18zöller umsteigen, worauf ich gar keine lust hab

Das ist nicht ganz richtig. 18“ Felgen sind nur erforderlich, wenn die Performance Bremse (gelb, orange oder rot) nachgerüstet wird oder bereits ab Werk die M Sportbremse (blau) verbaut ist.

Bei der Serienbremse 330d/335d sind auch 17“ Felgen möglich (wer will das schon ;)).

Ich habe selbst die M Sportbremse ab Werk und möchte keine kleiner dimensionierte Bremse haben.

Ok kommando zurück, hab mich da doch mit der Bremse verguckt...
Fürs PPK, wird die 370er scheibe benötigt also auch 18er fällig. Ich fahre gerne die 17er. Hatte mal die 18er drauf und die fühlten sich im Vergleich recht träge an, vor allem so ab 160.

Das stimmt nicht.
Das PPK beinhaltet die 340mm Festsattel Bremse, die der 335d bereits serienmäßig hat. Das ist auch die Bremse, die z. B. M135i/40i usw. der F20 Baureihe haben...dann nur mit blau lackiertem Sattel.
Mit dieser Bremse kann man grundsätzlich 17" fahren, aber nicht jede 17" Felge. Einige passen über die Sättel drüber und andere nicht, das hängt vom jeweiligen Design und den Maßen ab.

ok, da lass ich mich mal des besseren belehren. ich ruf mal morgen meinen kollegen, an, vllt storniere ich das und überlege das komplette set zu nehmen

Gute Entscheidung. Du musst auch sehen, dass Du mit dem PPK wie schon geschrieben neue komplett neue Bremse bekommst. Also alles komplett mit besserem Bremssattel, Bremsscheiben und Bremsbelägen. Dazu dann noch den LLK. Da sind die 1.600 wie beim Matthes ein Schnäppchen.

Mit dem belehren war eher auf die Größe der ppk bremse bezogen;)
So hsbs nochmal durch den kopf gehen lassen und storniert. Mit komplett einbau für bremse, programmieren etc. Wirds preislich für 27 ps uninteressant da das auto schon 170 tkm runter hat. Fahre einfach bis Anfang nächsten jahres weiter und dann wird auf 335d umgestiegen

Das ist die vernünftigste Alternative. Freut mich.

Ich fahre selbst 17 Zoll im Winter und habe die Bremse des 335 (PPK Paket) aufgerüstet. Da brauchst du keine Sorge zu haben.

Der 330d geht ja auch so untenrum schon gut ab. Ich wollte meine Bremse tauschen lassen, da unzufrieden damit und sie gequietscht hat ohne Ende. Ich habe es aber nicht eingesehen 1.000 € für die Bremsen vorne zu zahlen. Somit war das ganze Paket für mich dann doch interessant. Etwas mehr Leistung war dann eher ein Bonus. Die Beschleunigung ist schon besser, gerade bei höheren Geschwindigkeiten.

Wenn du das PPK nicht nachrüstest wirst du beim 335d sicher umso mehr einen größeren Unterschied feststellen. :-)

MfG

War nochmal heute beim freundlichen. Hat mich doch interessiert. Kriege das ganze paket für 1200 netto. Ist doch vllt ne Überlegung wert.

Wenn der Wagen ordnungsgemäß gewartet & mit Verstand gefahren wurde, sind die 170tkm kein Hindernis.
BMW bleibt mit dem PPK innerhalb aller Applikationsgrenzen.
Bremse wird an der VA auf die 340mm Festsattel hochgerüstet (Schwerlastenbremse bzw. Standard 35d) > damit kannst entspannt 17Zoll fahren.
Mit dem PPK bist auf ähnlichen Niveau des 35d ohne das ganze xdrive gerödel.
Ich hab mittlerweile ca. 130tkm mit dem PPK rum, Tacho steht aktuell bei 229tkm > bis dato keine Probleme mit dem Powertrain

Ich würde an dieser Stelle noch ein klein wenig abwarten das MPPK für den N57 F3x mit der Bremsenaufrüstung zu verbauen.

Die Bremsenaufrüstung ist noch hinsichtlich Zulassungsfragen beim KBA. Wie ich damals darauf schon hingewiesen habe, ist die 340er-Festsattelbremse bislang nicht für den N57 F3x freigegeben und auch nicht im Teilegutachten enthalten und bedarf bislang daher rechtlich eigentlich einer wahnwitzig teuren Einzelabnahme.

Von einer bekannten Ausnahme, bei der ohne entsprechende Bremsenprüfung die Bremsenaufrüstung kostengünstig gleich mit eingetragen wurde, fehlt der notwendige Eintrag in den Fahrzeugpapieren in den meisten Fällen.

Wir sind bereits seit Monaten in Kontakt mit BMW und BMW ist gerade dabei die Bremsenaufrüstung nachzuhomologieren. Letzte Auskunft war, dass sich die Zulassungspapiere aktuell beim KBA befinden.

Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, der wartet lieber noch ein paar Wochen bis die Zulassung in trockenen Tüchern ist.

Viele Grüße

Chris

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 2. September 2021 um 17:01:19 Uhr:


Bremse wird an der VA auf die 340mm Festsattel hochgerüstet (Schwerlastenbremse bzw. Standard 35d) > damit kannst entspannt 17Zoll fahren.

Das hat nichts zu sagen. Die Bremsanlage hat weder eine Einzeltypgenehmigung, ECE-Zulassung, Teilegutachten und ist auch als Ersatzteil nicht beim F3x N57 in der Typgenehmigung des Fahrzeuges enthalten.

...habe ich dir aber schon damals gesagt.

Ok, aber das kann doch dann irgendwie nicht sein, dass bmw teile verkauft, welche schon zich mal verbaut wurden und die leute dann illegal damit fahren.
Und wenn der 35d auch mit der brmse von werk aus fährt müsste doch da eine Zulassung sein, der 35er ist doch auch ein n57 motor.
@ master leider ist meiner mit xdrive

Grundsätzlich schwer nachvollziehbar, aber niemand ist frei von Fehlern - das muss man auch BMW zugestehen.
Wichtiger finde ich, dass BMW eine Lösung anbietet. Sobald die Lösung durch ist, werde ich es im ursprünglichen Thread bekannt geben.
VG
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen