330d - Krümmertausch OHNE Ventildeckeldemontage möglich?

BMW 3er E46

Moin Moin Gemeinde!

Meinen Bimmer hat es nun auch erwischt: Der Blechkümmer behält nach 260tkm die Abgase nicht mehr.
Rechte Seite bereits schwarz gerußt, beim Starten muss ich auf Umluft stellen, da ich im Auto sonst umgehe 🙁

Nun habe ich einen schönen Gußkrümmer hier aus einem 530d VFL E39 VFL.

Ich schraube gern, aber ich hab viel schlechtes über Injektorenausbau gelesen. Daher die Preisfrage: Kann man mit chinesischen Kinderhänden den Krümmer tauschen OHNE den Ventildeckel runter zu machen?

Angeblich (diverse Foren) sei das möglich. Hat das schonmal jemand gemacht?

Fahrzeug: 330d E46 FL 204PS

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

So. Ich hab einfach mal nicht auf euch gehört 🙂 Die Injektoren haben mir zuviel Angst gemacht. Krümmer ist getauscht.
Haben aber nicht den vom E39 VFL genommen - da haben viele geschrieben, das er vom Volumen anders sei und dann der Ladedruck nicht mehr passt. Wie auch immer - ist ein Zubehör Gußkrümmer aus der Bucht geworden.
Dichtungen neu, Muttern neu. Luffi war tiefschwarz - hatte ich natürlich nicht dran gedacht, den mitzubestellen.

AAaaaalso: Es geht von oben ohne den Ventildeckel abzumachen!

Schön ist definitv anders. Mit Spiegel und Lampe gings aber grad so. Hab das ganze Wochenende gebraucht und war ne Schweinearbeit - mir tun tierisch die Arme weh 🙁 und die verwendeten Kraftausdrücke lassen sicher auch Dieter Bohlen blass werden 😁

Ist zwar sehr knapp mit dem Klimaschlauch - geht aber. Musste leider noch ein "Ohr" am neuen Krümmer abflexen, da es am Kopf an einer Nase anstiess 😠. Prüft vorher, ob er passt!

Der alte Krümmer war an mehreren Stellen vielfach gerissen. Bild zeigt nur einen.

Anbei noch ein paar Fotos (Leider nur Handy).

Kein Geruch mehr, spürbar mehr Geist (vor allem untenrum). Der Turbo pfeift auch anders - hoffe er macht nicht schlapp, wenn er jetzt wieder ein paar mbar mehr bekommt.

Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen!
Und: Trotzdem Danke an alle die gelesen und geantwortete haben!

Img-20150207-171250298
Img-20150207-111438511
Img-20150206-214415201
34 weitere Antworten
34 Antworten

Richtig das stimmt. Selbiges gibt ja auch für Zylinderkopf und Ventildeckel.

Zitat:

@woife199 schrieb am 12. November 2016 um 20:43:34 Uhr:


@2young2die: Fährst du deinen E46 noch? Wenn ja, wie hat sich der Turbo bei die verhalten? Hast du ihn auch tauschen müssen?

Ne, Turbo läuft noch. Und das nun schon seit 50.000 km. Also anderes Geräusch muss nicht unbedingt schlecht sein...

Besten Dank für die Info!
Was ich noch gerne erfahren möchte. Wie war der Zustand der Geruchs im Innenraum. Du schreibst "unerträglich". Für mich ist unerträglich, wenn der Motor mit Gebläse läuft und alle Insassen im Auto ein Geruch vor die Nase geknallt wird 🙄

In welchem Zustand war der Geruch am meisten spürbar:
1) beim stehen z.B. Stau/roter Ampel
2) beim fahren (kam auch bei fahren geruch ins innenraum?!?)

...............................................................................................................................

Zitat:

@woife199 schrieb am 4. Dezember 2016 um 09:58:16 Uhr:


Hallo,

Also der Turbo heult und läuft noch. Kein Ölverbrauch und auch kein Leistungsverlust feststellbar.

Bemerkt hab ich es eigentlich wie es kälter wurde. Im sommer habe ich immer die Lüftung aus gehabt. Aber dann ging es eigentlich recht schnell. Ca. Nach 2 Monate als Kollegen schon sagten es riecht nach Abgasen wurde es dann schon unerträglich.

Abbau ca 2,5 - 3 Stunden der Abbau.
Aber alles wo es möglich war mit Luftratsche Akkuschrauber demontiert. Also in einer sehr gut bestückten Werkstatt. Und wir waren zu zweit.

Was alles weggehört im groben:
Pluspol, Luftfilter, Innenraumfilter mit sämtlichen dahinterliegenden Abdeckungen, Ansaugbrücke, viele Stecker, Injektoren raus, Ventildeckel der hat sehr viele Schrauben, und was noch so im weg ist. Wischwasserbehälter lösen und so Kleinigkeiten.

Diesen hier habe ich gekauft. http://m.ebay.de/.../201671638825?nav=SEARCH

Auf was du achten musst. Bei mir war im Krümmer so einen Salzpäcken dass die Feuchtigkeit aufnimmt. Hab ich nur zufällig entdeckt, wie ich die Kanten nich ein wenigntgratet habe. Das wäre der Turbotot wenn das im Krümmer geblieben wäre.

Ventildeckeldichtung und Ansaugkrümmerdichtungen nicht vergessen. Dann können auch gleich die Drallklappen entfernt werden und das AGR Ventil stillgelegt werden umd die Ansaugbrücke gereinigt werden. Dann wird es aber knapp an einen Tag

Geruch ist natürlich beim Stop and go vorhanden.
Auf der Landstraße Autobahn nicht.

Du startest halt kalt, (da war es am schlimmsten) und dann bekommst du schon eine Dröhnung im Innenraum.
Für mich ein no go! Ich schiebe gerne kleine Probleme, aber das war mir dann doch zu heftig und der Aufwand egal. Das musste erledigt werden.

Ähnliche Themen

Absulut korrekt!

Wenn man das vernachlässigt, werde weitere Probleme entstehen wie z.B. Turbolader schaden 🙁

.......................................................................................................................................

Zitat:

@woife199 schrieb am 5. Dezember 2016 um 09:32:56 Uhr:


Geruch ist natürlich beim Stop and go vorhanden.
Auf der Landstraße Autobahn nicht.

Du startest halt kalt, (da war es am schlimmsten) und dann bekommst du schon eine Dröhnung im Innenraum.
Für mich ein no go! Ich schiebe gerne kleine Probleme, aber das war mir dann doch zu heftig und der Aufwand egal. Das musste erledigt werden.

Nun ja, der Ladedruck ist natürlich geringer, weil der Turbo durch entweichende Abgase nicht mehr so gut angetrieben wird.
Bei meinem Krümmer war außerdem im inneren ein Blech locker, welches irgendwann abgefallen wäre. Dieses Teil im Turbo sollte alles zerschmettern.

meinst du in deinem gerissen Krümmer, dass da etwas locker und beinahe in den Turbo gefallen hätte?!?

Wann sind bei Dir/Euch der Riss entstanden?!?

....................................................................................................................................

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:08:12 Uhr:


Nun ja, der Ladedruck ist natürlich geringer, weil der Turbo durch entweichende Abgase nicht mehr so gut angetrieben wird.
Bei meinem Krümmer war außerdem im inneren ein Blech locker, welches irgendwann abgefallen wäre. Dieses Teil im Turbo sollte alles zerschmettern.

Ja im Krümmer war ein Blech recht locker.
Bei meinem war das glaube bei 130tkm. Ich hatte nach dem Start und im stand starke Abgasgerüche im Auto. Die Klimaleitung, die neben dem Krümmer verläuft, war extrem verrußt.
Benutz mal die Suche. Von mir gibt es einen Thread zu dem Thema.

Also bei mir war er nach 270000 hinüber. Auch gleiche Symptome : im stand extremer Abgas Geruch im Innenraum. Bei der Fahrt nix.
Bei mir war nix an Blech locker. Nur an mehreren Stellen gerissen.

Ich habe das Thema zur Umsetzung bzw. Umtausch der Krümmer mit einem BMW Meister gesprochen.
Es werden bei den wie folgt der Krümmer ausgetauscht.
Um es kurz zu fassen, wird der Motor auf eine Seite angehoben, sodass die Krümmer Seite nach oben schaut. Daraufhin habe ich ihn gefragt, ob das die Normale vorgehensweise ist. Dann antwortete er mir, dass Sie immer so machen. Dabei werden keine weitere Teile wie Dichtungen benötigt oder auch ausbau der Injektoren durchgeführt.

Was hält ihr von diese Vorgehensweise?!? Habt ihr schon auch gehört oder sogar selbst erlebt?!?
Möchte einfach folgeschäden vermeiden, die danach auftreten können...

Meiner Meinung nach muss der Ventildeckel ab. Es ist sonst kein Platz. Es ist zwar möglich, wie oben schon geschrieben, aber in der Zeit bau ich den Ventildeckel 3 mal ab.

Ich weiß nicht wie hoch man den Motor anheben kann, aber es muss wahrscheinlich die Ansaugbrücke trotzdem ab. Auspuff nach Kat ab, Motorlager lösen. Wahrscheinlich möglich aber für mich auch zu umständlich.

Sie dir die beiden Fotos an. Das Plastik des Luftfilterkasten verdeckt den Krümmer komplett. Du muss fast jede Mutter blind schrauben. Bei mir war das Hauptproblem wie schon geschrieben, den Krümmer mit dem Turbo zu verschrauben. Da ist ja eine Schraube komplett versteckt. Die war ohne Ventildeckel schon schwer zu erreichen.

Fazit: Es ist machbar, aber schneller geht's definitiv mit Abbau des Ventildeckels.

Bild 1
Bild 2

ok, ich habe das bedenken beim herausdrehen des Motor's *bauchschmerzen*
Letztendlich wird der Motor mit einem Krahn angehoben. Der Ventildeckel der bleibt dran, so hat er mir gesagt, nachdem ich ihn gefragt habe, ob Ventildichtung benötigt wird.

Am Besten lasse ich viele Bilder schießen wenn die Aktion statt findet. Ob alles gut geht, werden wir dann sehen.
Muss aber zugeben, dass ich mit dieser Vorgehensweise Bauchschmerzen habe...

Muss man bei Krümmertausch auch den AGR unbedingt tauschen?!?

wollte Euch noch einmal ein paar Bilder zu dem gerissen Krümmer zeigen. An vier Stellen war der Riss drin und der Tausch ging in 2h ohne Komplikationen durch *happy*
Was ich noch Euch zeigen möchte, ist der Luftfilter. Der sieht doch richtig verkohlt aus *kopfschüttel*
Alles Gute im neuen Jahr!

Cimg2053
Cimg2055
Cimg2058
+3

Dein Auto hat ne Raucherlunge 🙂

Boah, dein Krümmer sieht ja übel aus - so schlimm war meiner nicht gerissen. Weiviele Kilometer? Mein Luftfilter sah allerdings ähnlich schwarz aus...

Schön, das er wieder heile ist und danke für die Bilder 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen