330d klackert bei gewisser Drehzahl bei leichtem gas geben (auch im Leerlauf)

BMW 3er E46

Habe ein Problem mit meinem 330d automatik

Habe das Auto vor kurzem gekauft und seit ein paar Tagen "klackert" es beim beschleunigen (nicht immer nur bei gewisser Drehzahl und evt. beim Gangwechsel) als würde ein Zahnrad überspringen, klingt sehr metallisch und kommt aus dem Motor. Auch das der Motor beim Klacken kurz ruckelt und mit der Drehzahl leicht nach oben geht ist dann zu spüren/sehen. Sobald der Turbo Ladedruck aufbaut ist die volle Leistung da (glaube ich) und es klackert und ruckelt auch nicht mehr.
Das klacken tritt nicht immer auf oft ist es da oft nicht, meistens bei längerer fahrt mit nur leicht gas geben.

Auch beim gas geben im Lehrlauf bei ca. 1500 - 2500 Touren klackert und ruckelt es kurz aber auch nicht immer.

Heute bei der Fahrt in die Schule musste ich etwas stärker bremsen und der motor ging plötzlich aus als würde er absterben. Startete dannach aber wieder ganz normal.

Ein freund meinte es könnte an einem Injektor liegen sodass dieser den Kraftstoff falsch einspritzt und es dadurch zum metallischem Klacken kommt, kann das sein bzw. kann das Klackern davon kommen?

Fehlerspeicher ist leer.

Video im Angang

Bitte um Hilfe

42 Antworten

Hi kann mir jemand helfen mein 330d TOURING M PACKET
Bj 2005 motordrehzahlschwankung immer wenn ich Heizung auf 32 Grad einstellen tue dan wieder Motordrehzalschwankung aber mit 16 Grad passiert nix Auto leüft normall erst wenn ich die habe gestestet licht an
Xenon gestartet alles Normal erst wenn ich Heizung auf 32
Grad aufdrehe dän wieder Motordrehzalschwankung
Batarie ist neu lichtmaschiene ist in Ordnung habe das mit multimeter gemesen im Motor aus Zustand 12.3. Volt
Dann habe ich die motorgeschtartet 14.6 Volt also funktioniert der lichtmaschiene zu Sicherheit habe ich von
Bordcopüter geheim Menü 9 Spannung messen Motor aus
12.3 Volt Motor an 14.6 Volt dann habe ich Licht xenon eingeschaltet immer noch 14.6 ich kann das live verfolgen
Erst wenn ich Heizung einschalte auf 32grad dann wieder
Motordrehzalschwankung und ich kann genau sehen wie das von 14.6 Volt direkt auf 13.1 fällt motorleüft unrund
Erst wenn ich Heizung auf 16 Grad einstellen tue dan wieder alles Normal Motor arbeitet wie ein rolex Uhr Werk
Kann mir jemand helfen habe kein Lust mich voll Texten
Zu lassen bei mir hier im Werkstätten bis die die Ursache
Finden ist auch Parr grüne Scheine weg
Des halb brauche ich von euch hier im Forum Ratschläge
Was für Zicken mein Auto macht sonst ist er wie ein Löwe
Zu Zeit fehlt bei ihm ein Zahn wer kann mir helfen würde für jeden Tip dankbar .Sorry habe rehtsschreibfehlern Mfg TARKAN

Wenn das Problem nur im kalten Zustand auftritt ist es sehr wahrscheinlich der elektrische Zuheizer.
https://www.leebmann24.de/.../?...

Bei 16 Grad ist die Heizung aus und er wird abgeschaltet. Das Problem sollte aber auch schon bei z.B. 21 Grad Temperatureinstellung auftreten.

Passt aber jetzt nicht zum Thema.

Ich bedanke mich sehr für dein Tipp ich werde Mall drauf achten und testen ob das von 16 Grad auf 21 Grad das Problem Auftritt ich bedanke mich sehr herzlich das du mir geholfen hast auch den Link geschickt hast
WOIFE 199 MFG TARKAN

Habe mich vl bei meiner letzten Beschreibung nicht korrekt ausgedrückt, das Geräusch ist eher ein metallisches kurzes Schlagen als würde ein Zylinder falsch entzünden. Auf der Autobahn mit Tempomat ist es häufiger und klingt schon fast wie ein rasseln, als ob es in mehreren Zylindern passieren würde.

Letztens auf dem Weg zur schule (Landstraße) fing es wieder an zu schlagen aber ich dachte mir nichts dabei. Bin dann mal vom Gas gegangen und plötzlich ging der Motor aus. Stehen geblieben und versucht anzustarten, der Motor sprang wieder an jedoch sobald ich gas gegeben habe kam er nicht auf Drehzahl und starb wieder ab als würde er keinen Sprit bekommen.

Nach ugf. weiteren 10 Startversuchen sprang er nach langem starten wieder an und lief wieder ganz normal.

Hab das Auto dann extra in eine BMW Werkstatt gestellt auf die Hoffnung, dass die das Problem finden aber leider kein Erfolg.
Fehlerspeicher ist nach wie vor leer (inzwischen rund 1500 km mit dem Klacken/schlagen gefahren), Injektoren sind alle in Ordnung und Motor läuft auf allen Töpfen.

Der "Meister" sagte dann, dass das Problem am ehesten durch verbrennendes Öl das aus dem Turbo kommt kommen könnte da im Turboschlauch öl zu sehen ist. Außerdem raucht er relativ stark.
Und dass das Absterben auch durch zu viel öl kommen könnte.

Könnte ein neuer Turbo vl mein Problem beheben oder kann es auch sein, dass der Ölausscheider verstopft ist?
Hoffe ihr könnt mir helfen

Ähnliche Themen

Unwahrscheinlich das das vom Turbolader kommt. Das müssten ja jede Unmengen sein, damit du das als Schlagen wahrnimmst und wieso dann immer in einem Zylinder 😉 ?? Ich tippe auf Injektor...

Hat schon mal jemand einen Rücklauftest gemacht

https://www.youtube.com/watch?v=HaWjKCAGBZE&t=5s

https://www.youtube.com/watch?v=5OYBBaKEiuA

Injektoren sind alle okay bei der rücklaufmengenmessung war nahezu gleich viel in allen 6 messbechern und in der Werkstatt fanden sie auch nichts beim auslesen der Injektoren

Wenn ich schon höre das sie Werkstatt Injektoren ausgelesen hat grrrrrrr.... Also egal was der Rücklaufmengentest ergeben hat, können die Injektoren durch sein. Eine seriöse Werkstatt baut sie aus und prüft auf dem Teststand.

Zitat:

@andreasssssss schrieb am 11. Januar 2018 um 18:01:12 Uhr:


Injektoren sind alle okay bei der rücklaufmengenmessung war nahezu gleich viel in allen 6 messbechern und in der Werkstatt fanden sie auch nichts beim auslesen der Injektoren

Rücklaufmengenmessung macht man 3 min. Es sollten max 30-50 ml in den Bechern sein und die Differenz zwischen den Injektoren darf nicht so groß sein. Nur mal zur Info woe so ein Test verlaufen sollte falls du dabei warst

Schick die Dinger hier hin

http://www.diesel-expert.net/diesel-faq.html

Oder wenn Du aus der nähe von Kassel kommst fahr hin.

Ich hab ne frage zu den Injektoren...
Macht es Sinn diese vllt mal einfach so überholen zu lassen?
Ich hab über 226tkm runter...
Auch mit einem 330d.
Hab aber eigendlich keine Probleme. Drehzahlschwankungen nur wenn es kalt ist, aber das ist wohl normal, bzw. denk ich liegt an den Glühkerzen.
Verbrauch ist such ganz passabel bei 6,4L beim letzten tanken ausgerechnet.

Ich hab halt die befürchtung das die injektoren irgendwann aus heiterem Himmel anfangen probleme zu machen

Also wenn du keine Probleme hast, lass es so wie es ist...

Wie kündigt sich der Injektortod den an ?

Worauf sollte ich achten?
Ich will nicht eines morgens mich uns Auto setzen und dann nicht vom Fleck kommen 🙂

Ich bin jetzt nicht der ausgewiesene Diesel Fan, aber wen der Spritverbrauch hoch geht sollte man die Dinger immer mit auf dem Schirm haben!

Lass Dich nicht wild machen - mein alter 530d ist 700.000 km mit den selben gelaufen. Uns hat leider der Rost getrennt. Der TüV meinte damals es geht so nicht mehr.

Motor und Getriebe war super in Schuss, paar Motorlager etliche Getriebespülungen und das übliche das war es!

Ich kann Dir anbieten das Du mir deine Schickst und ich lass das in Kassel bei denen machen. Dauert ein paar Tage und du hast die wieder.

Aber, wenn nichts ist würde ich nichts machen!!!

Zitat:

@dseverse schrieb am 11. Januar 2018 um 18:13:05 Uhr:


Wenn ich schon höre das sie Werkstatt Injektoren ausgelesen hat grrrrrrr.... Also egal was der Rücklaufmengentest ergeben hat, können die Injektoren durch sein. Eine seriöse Werkstatt baut sie aus und prüft auf dem Teststand.

Wenn die Injektoren durch wären würden sich die ja anders wie z.B. mit einem dauerhaften schlagen bemerkbar machen und die würden ja im Fehlerspeicher angezeigt werden oder?
Und vor allem warum sollte der Motor dann plötzlich absterben wenn ein Injektor den Geist aufgibt? Da müssten wohl 3 oder 4 Injektoren gleichzeitig ausfallen und das würde meiner Meinung dann doch anders klingen

Deine Antwort
Ähnliche Themen