Problem mit Nockenwellensensor beim E46 – Leerlauf unrund & Klackern

BMW 3er E46

Hey Leute,

ich habe bei meinem BMW E46 143 PS folgendes Problem: Der Motor läuft nur leicht unrund im Leerlauf, unter Last ist aber alles normal. Im Fehlerspeicher taucht immer wieder ein Nockenwellensensor-Fehler auf. Lösche ich den Fehler per OBD, läuft der Motor wieder perfekt. Das Klackern vorne am Motor hört man nur, solange der Fehler aktiv ist. Die Steuerkette ist neu, ein Sprung also ausgeschlossen. Der Nockenwellensensor wurde bereits gegen einen neuen Hella-Sensor getauscht, trotzdem kommt der Fehler wieder.

Ich vermute, dass es eher ein elektrisches Problem ist, vielleicht Kabel oder Stecker, und würde das gern systematisch prüfen. Bitte spart euch Kommentare wie „ist Schrott“ oder „passiert ja öfter“...ich bin jung, will lernen und kein arrogantes Gelaber. Mir geht es wirklich darum herauszufinden, was das Problem sein könnte und wie man es löst.

Hat jemand genau das gleiche Verhalten gehabt oder Tipps, wie man die Verkabelung oder Sensoren am besten checkt?

Danke schonmal!

18 Antworten

Hey Leute,

mir ist noch was Wichtiges aufgefallen: Meine MTK-Leuchte (Motorkontrollleuchte) ist immer an, außer ich lösche den NWS-Fehler per OBD. Dann läuft der Motor wieder rund und die Leuchte ist aus. Ich kann die Karre problemlos fahren, volle Leistung, alles da, keine Probleme beim Beschleunigen oder so.

Trotzdem bleibt die Leuchte und der leicht unrunde Leerlauf bestehen, der Fehler kommt immer wieder. Ich kriege die MTK einfach nicht dauerhaft weg und genau das ist für mich echt TÜV-relevant, weil die Motorkontrollleuchte dauerhaft an ist.

Hat jemand Erfahrungen damit oder Ideen, wie man diesen Fehler wirklich dauerhaft beheben kann?

Wann trat denn der Fehler erstmalig auf? Unmittelbar nach dem Wechsel der Steuerkette?

Sicher das die Steuerzeiten zu 100% stimmen?

Bei Opels aus dem Zeitraum wird öfter mal der NWS ( Nockenwellensensor)als Fehler gesetzt, obwohl es der KWS ( Kurbelwellensensor) ist.

Zieh mal den Stecker ab vom NWS und starte den Motor. Braucht länger zum anspringen und die MKL ( Motorkontrollleuchte) geht an,aber wenn der wirklich defekt ist sollter der Motor vernünftig laufen.

Anschließend NWS anschließen, KWS abklemmen und erneut starten und schauen was dann passiert.

Hey Leute/GTE1980

soweit ich weiß, hat der BMW so eine Art „Nase“, womit man die Steuerzeiten eigentlich nicht verstellen kann. Mein Kumpel, gelernter Lkw- und Pkw-Mechaniker, hat das aber gemacht, und ich gehe davon aus, dass er es richtig eingestellt hat. Ich meine, würde der Wagen dann wirklich so gut laufen, wenn die Steuerzeiten verstellt wären? Schon ein Zahn Unterschied würde doch reichen, dass er richtig schlecht läuft.

Das mit den Steckern werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren und gebe dann Bescheid. Merkwürdig finde ich nur, dass er nach dem Löschen der Fehlercodes sehr ruhig und gut läuft, und sobald die Fehler wieder auftreten, läuft er minimal unrund. Es stört mich nicht wirklich, der Leerlauf ist nur ganz leicht unrund, mal stärker, mal ruhiger, aber die Motorkontrollleuchte muss unbedingt weg.

Ich werde ihn bald mal auslesen und dann ein Foto vom Fehlercode hier hochladen.

Zitat:
@JustinHimburg schrieb am 31. August 2025 um 15:02:14 Uhr:
Hey Leute,
ich habe bei meinem BMW E46 143 PS folgendes Problem: Der Motor läuft nur leicht unrund im Leerlauf, unter Last ist aber alles normal. Im Fehlerspeicher taucht immer wieder ein Nockenwellensensor-Fehler auf. Lösche ich den Fehler per OBD, läuft der Motor wieder perfekt. Das Klackern vorne am Motor hört man nur, solange der Fehler aktiv ist. Die Steuerkette ist neu, ein Sprung also ausgeschlossen. Der Nockenwellensensor wurde bereits gegen einen neuen Hella-Sensor getauscht, trotzdem kommt der Fehler wieder.

Wenn der NWS immer wieder angemeckert wird, liegt es vielleicht doch an dem.

Nicht umsonst wird immer wieder darauf hingewiesen, dass man nur Originalsensoren aus vertrauenswürdigen Quellen verwenden soll.

Ähnliche Themen
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 31. August 2025 um 15:20:55 Uhr:
Anschließend NWS anschließen, KWS abklemmen und erneut starten und schauen was dann passiert.

Woher soll der Motor ohne KWS wissen, wann er am OT ist ?

Ohne KWS springt er nicht an (meine Erfahrung).

Doch,er springt an. Dauert nur länger, da er ja dann nur ein Signal bekommt und keine zwei.

Tausch doch einfach mal die zwei Nockenwellensensoren und schau ob der Fehler von der Einlass Seite auf die Auslass Seite wandert.

Ich hatte auch Fehler Einlass und habe den gegen einen von meinen anderen 316ti getauscht. Fehler blieb. Am Ende habe ich eine gebrauchte Nockenwellenverstelleinheiten bestellt und eingebaut und siehe da, der Fehler war weg. Es wurde auch mal Fehler des VVT Sensors.

Aber dein schlechter Lauf könnte auch noch von zusätzlich anderen Fehler kommen. Erst mal einen Nebeltest machen, ob alles dicht ist.

Frag deinen Mechaniker, ob er sich an die Einbauanleitungen von BMW gehalten hat? Also mit Ölwanne weg usw.

Hey, du meinst quasi einfach denn sensor vom einlass zum auslass tauschen, das probiere ich aus...

Ich weiß tatächlich nicht ob beide einen fehler haben oder nur einer, geht das? ich habe leider noch kein OBD ausgelesen das wird sich noch ein paar tage schieben, ich versuche momentan einfach nur so viele infos zu sammeln wie es geht.

Also wie gesagt er läuft eigentlich gaar nicht sooo schlecht minimale schwankungen das ist bei meinem Opel auch so ganz leicht, nur es wundert mich das wenn man halt die fehler löscht der wagen richtig gut läuft nur kommt er nach ein paar minuten wieder und dann läuft er halt so wie vorher bzw, klackert und die mkl leuchtet.

Zitat:
@Pispot.Gargrafarr schrieb am 31. August 2025 um 18:09:54 Uhr:
Woher soll der Motor ohne KWS wissen, wann er am OT ist ?
Ohne KWS springt er nicht an (meine Erfahrung).

Theoretisch müsste er trotzdem anspringen. da hat der GTE recht, hatte bei meinem Opel auch funktioniert, war schluss endlich das agr aber hatte das auch probiert eins von beiden kann man abstecken es dauert bis er springt nur. Aber trotzdem danke dir für deine Hilfe <3

Zitat:
@Oetteken schrieb am 31. August 2025 um 16:12:47 Uhr:
Wenn der NWS immer wieder angemeckert wird, liegt es vielleicht doch an dem.
Nicht umsonst wird immer wieder darauf hingewiesen, dass man nur Originalsensoren aus vertrauenswürdigen Quellen verwenden soll.

Aber meinst du es könnte wirklich an denn "wieder" liegen weil die ja Quasi neu sind von hella, oder sollte ich wirklich für 120€ ein OEM teil bestellen... ich glaube die von Vemo Q+ machen vom preis her keinen unterschied... aber denkst du es könnte daran liegen. bzw wüsstest du wie ich die testen kann? ...

Könnte ich nicht einfach denn NWS abziehen? was würde dann passieren? würde er dann nicht besser laufen, und ich wüsste dann das es daran liegt.?

Zitat:
@lappy67 schrieb am 31. August 2025 um 19:52:36 Uhr:
Tausch doch einfach mal die zwei Nockenwellensensoren und schau ob der Fehler von der Einlass Seite auf die Auslass Seite wandert.
Ich hatte auch Fehler Einlass und habe den gegen einen von meinen anderen 316ti getauscht. Fehler blieb. Am Ende habe ich eine gebrauchte Nockenwellenverstelleinheiten bestellt und eingebaut und siehe da, der Fehler war weg. Es wurde auch mal Fehler des VVT Sensors.
Aber dein schlechter Lauf könnte auch noch von zusätzlich anderen Fehler kommen. Erst mal einen Nebeltest machen, ob alles dicht ist.
Frag deinen Mechaniker, ob er sich an die Einbauanleitungen von BMW gehalten hat? Also mit Ölwanne weg usw.

Bevor ich es vergesse ist die Verstelleinheit das Silberne Teil an dem Öl einfüll deckel, also daneben ?

falls ja dieser wurde auch neu gemacht. und diese Magnetventile die vorne vor sitzen die wurden auch erneuert. aber da bestand das problem schon bzw. weiterhin.

Es ist allgemein bekannt, dass Teile die man nicht direkt beim Hersteller kauft, oft schon ab Werk Schrott sind. Das trifft besonders auf alle elektronischen Bauteile zu.

Hella ist sicherlich eine gute Firma, aber der Name Hella schützt dich nicht davor, dass dir Chinaschrott untergejubelt wird.

Hmmm, ich schaue mal ob ich mir oem teile kaufe, finde die recht teuer und für ein ausbildungsgehalt als anlagenmechaniker. sind 2 Stück schon echt hart :D

Die Verstelleinheiten sind die Nummer 4 und 5. Darf man nicht vertauschen. Hab mir ein gebrauchtes von ebay geholt.

https://www.leebmann24.com/de/de/component/steuertrieb-steuerkette-119977

Bevor du was kaufst warte, bis du auslesen kannst und schau, ob der Fehler wandert. Wobei man von Hella immer wieder ließt, dass die entweder gar nicht oder nicht lange halten.

Bei leebmann kostet ein Original Nockenwellensensor 102 + Versand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen