330d gegen Alfa JTD
Neulich wollte ich bei einer Testfahrt auf der Autobahn einen Alfa Kombi überholen. Tempo ca. 170-180. Es ist mir auch gelungen, aber es war ein außerordentlich mühsamer Vorgang, und ich hatte seitdem an den sportlichen Attributen von BMW gezweifelt.
Jetzt habe ich aber wenigstens gesehen, dass es einen 2.4er Diesel von Alfa gibt mit immerhin 170 PS (und ich hoffe, der war es auch und nicht der kleinere!).
Das macht die Sache nachvollziehbarer, aber krass ist es schon, was da auch andere Hersteller im Bereich Diesel auf die Beine stellen.
Grüße,
Philip
64 Antworten
hmm lass mich mal kurz überlegen woher könnte ich mein Fachwissen her nehmen ??? es könnte vielleicht daher kommen das ich in der BMW Niederlassung Berlin Arbeite !!! und daher wohl doch schon sagen kann das ich mich mit den neusten technischen Innovationen aus dem Hause BMW auskennen ich behaupte sogar besser als du also versuch mich hier nicht wie so einen dummen dorf Nazi abzustempel OK
ansonsten frage ich mich warum die meisten 3er Fahrer kein Valvetronic haben sollten??? wo doch die mit meistverkauften 3er 316i und 318i sind die ja bekanntlich Valvetronic 4Zylinder sind.
P.S. was haben die ABN eigentlch mit diesem gespräch zu tun ??? komischer weisse besteht dieser nazi club ja zum großten teil aus Japanischen Fahrzeugen Japaner 7 deutsche 4
@Iceman
archivier Dir den Beitrag mal und lies ihn in 10 Jahren nochmal... aus den Beiträgen von Beeralpina lese ich Lebenserfahrung und das ist leider etwas, was im 3er Forum m.M. nach nicht im Überfluss zu finden ist, OK ist ja auch das 3er Forum...
aber Jungs mal ehrlich, warum geht Ihr immer so auf die Palme, wenn mal einer etwas kritischer zu den deutschen Hightec Produkten Stellung nimmt? Wenn derjenige nichtmal ein "deutsches" Auto fahren würde, OK könnt ich mal noch nachvollziehen (nicht verstehen) - ist Euch mal in den Sinn gekommen, dass Innovation auch bedeutet nicht alles mit der rosaroten (BMW) Brille zu sehen?
Wie gesagt, mal in 10 Jahren nochmal drüber nachdenken, wenn das "Bastelalter" hinter einem liegt 😉
solong, schönen Samstag noch
@Rudi3
Stand in irgendeiner meiner Beiträge was von BMW ist ein überauto ??? was einige Leute hier über FIAT und Co sagten finde ich auch nicht in ordnung und ja auch bmw baut müll ich muss es ja wissen denn schließlich verdinne ich ja mein Geld damit 😉 !!! aber ich lasse mich keinesfalls als NAZI abstempeln. Und ich darf auch sagen ich habe mit meinem E30 40 000 km in knapp einem Jahr zuruckgelegt mit dem 5er sind es jetzt schon 12 000 soviel zu thema ich bin nicht aus meinem dorf rausgekommen aber als dummer Ossi kennt man ja eh nur sein dorf ich muss schon sagen das spricht von großer geistiger reife.
P.S. als angehender Karosseriebauer durfte es wohl schwer werden das bastel alter hinter sich zu lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
ich hatte letztens einen Mitusbishi Swift neben mir an der Anpel. Der hat immermit dem Gas gespielt. Habe gedacht na dem zeige ich gleich mal wer hier was fährt. Tja, musste dann zurück stecken, da ich keine chance hatte. Der Swift ging ab wie sau und hat mich ganz locker platt gemacht. Es hat mich nicht gross gestört, aber es nervt mich wenn ich den Kostenunterschied zwischen den beiden Autos sehe.
Aber das Design rettet natürlich wieder alles.mfg
fjt
Na wenn man gegen ein Geisterauto fährt ... MITSUBUSHI SWIFT??? Gibt's gar nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Na wenn man gegen ein Geisterauto fährt ... MITSUBUSHI SWIFT??? Gibt's gar nicht.
lol. man soll ja auch nicht im dritten gang anfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
warum? Ist das ein Forum, in dem man seine Meinung kundtun darf? Soll ich Dir meine Beiträge vorher zur Freigabe schicken?
Nein, es geht darum, dass ich Deine Beiträge auch nicht mit einer Sammlung aus einem Kindergartensprachschatz beantworte.
Außerdem hast Du mir immer noch kein Argument genannt, warum das nun mit der Reparaturkostenversicherung so ist, oder arbeitet FIAT vielleicht nur am Montag?
Ein Einzelfall kann es nun ja offensichtlich nicht sein!
Auch die Pannenstatistik spricht nicht unbedingt dafür.
Für mich ist BMW auch nicht perfekt, aber einen FIAT möchte ich nach der Erfahrung, den Berichten und Tests definitiv nicht haben!
Ich hoffe, dass das der ADAC nicht auch nur "verallgemeinert" hat.
Zitat:
Original geschrieben von Beeralpina
Nimmt man einmal den Preis eines E46 und vergleicht dessen Mängelquote mit der eines Mazda 6 oder Honda Accord, so wäre ja auch BMW in dieser Relation noch schlechter als Fiat. Denn Honda und Mazda sind nicht nur zuverlässiger sondern auch preiswerter. Vom Wertverlust eines besser ausgestatteten BMWs wollen wir hier mal schweigen.
Hmm... ich kann den 3er BMW ziemlich gut mit dem Mazda 6 vergleichen, weil wir beide gleichzeitig hatten. Einen 330ci und einen Mazda6 Sportkombi mit 136 PS Dieselmotor als Lastesel in Vollausstattung.
Es fängt bei der Bestellung an. Du bekommst nur diese Farbe mit jenen Felgen, das alles nicht als Diesel und schon gar nicht mit Schiebedach. Nebelscheinwerfer? Gibt´s nicht... musst Du dir vom Händler einbauen lassen - Kostenpunkt: 500 Eur. PDC bzw. Parkwarner? Pfff... wo denkst Du hin. Nicht ab Werk lieferbar... im Jahr 2003, man höre und staune. Mittlerweile gibt es auch so einen tollen Händler-Einbausatz wie für die Nebelscheinwerfer... Kostenpunkt ebenfalls knapp 500 Eur.
Gut... Auto war da, mit allem nachgerüstet. Leder hatte er ab Werk. Sitzheizung auch. Zumindest stand es in der Ausstattungsliste und einen (einstufigen - Ein/Aus) Knopf gab es auch dafür. Nur die Wirkung war nicht zu spüren, sobald man nicht mehr nackt auf den Sitzen saß. Fensterheber gab´s auch... die waren so laut, dass man das zugegebenermaßen sehr geile Bose-System ziemlich aufdrehen musste, um sich nicht belästigt zu fühlen.
Ansonsten war der Wagen klasse... nur die Werkstatt nicht. Eine optionale Chromleiste auf den Seitenstoßleisten und an der Heckklappe musste 2x nachgebessert werden, weil von den Schlägen mit der Handkante bei der Montage die ganzen Leisten über und über mit Beulen waren. Auch toll war die Motorhaube, die auf der linken Seite 1,5 cm höher stand als auf der rechten Seite. Aussage der Werkstatt: Da gucken Sie schief. Sicher... Danke.
Von der lästigen Fummelei mit dem Schlüssel und dem *separaten* Öffner der Zentralverriegelung (andere Hersteller schaffen das in einem) wurde man jedenfalls gut trainiert, um sich mit dem unmöglichen Navigationssystem zu konfrontieren. Denn eine Fernbedienung bedeutet nicht, dass man das System auch fernbedienen könnte. Denn bedienen lässt es sich nur,wenn man steht. Auch der Beifahrer kann die Fernbedienung höchsten festhalten, bis das Fahrzeug steht und dann eine Routenwahl vornehmen. Vorausgesetzt er findet sich durch das grottenschlechte Menü, das nicht einmal in der Lage war eine gezielte Auswahl von Zielen zu speichern. Nein, es speicherte *alle* Ziele, egal ob das nur probehalber oder falsch eingegebene Ziele waren. Aber macht ja nichts, löschen konnte man sie eh nicht, so konnte man sich über die "teststraße" noch lange freuen...
Ok, der Wagen ist günstiger als ein BMW. Mit 33.000 Eur hat der Mazda ca. 10.000 Eur weniger gekostet als ein vergleichbarer 320d. Der Wertverlust ist hier jedoch nicht berücksichtigt und erfahrungsgemäß ist der BMW hier kaum zu toppen. Und alles in allem... der Mazda mag in der Theorie zuverlässig sein. Er kommt einem aber vor als sei er für die ehem. DDR gebaut. Wirkliche Premium-Ansprüche erfüllt der BMW um Längen besser. Und auch 33.000 eur für den Mazda sind ein Haufen Geld, für den ICH mir die Faxen nicht bieten lasse.
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
Lebenserfahrung und das ist leider etwas, was im 3er Forum m.M. nach nicht im Überfluss zu finden ist, OK ist ja auch das 3er Forum...
Hmm... also ganz ehrlich... Was erzählst Du da für´n Kram? Wenn Du keine Lust auf einen friedlichen Meinungsaustausch hast, dann ist es ja gut; diese Sprüche bringen aber keinen weiter, ausser dass sie Dich blöd dastehen lassen.
was ich sehr witzig finde ist diese aussage von Beeralpina
Zitat:
Qualität der Deutschen "Upper Class"
Hallo,
warum sich viele meiner Vorredner fragen, ob ein AUDI oder BMW gute Qualität bietet, ist mir etwas unklar.
Wer wirklich glaubt, dass Birkenholz dunkel und Chrompaket Zuverlässigkeit bedeuten oder noch besser, 12 Werkstattaufenthalte rechtfertigen - bitte.
Jeder der Japaner als relativ simpel bezeichnet, liegt fehl.
Denn dann müssten bei unseren tollen Audis und BMWs nur die Innovationen kaputt gehen. Das stimmt aber nicht. Außerdem hat ein 400er Lexus mindestens das gleiche wie die beste S-Klasse oder ein A8 - und trotzdem geht fast nichts kaputt.Wo liegt jetzt der Unterschied ? Es ist die Menthalität der Produzenten. Wenn ein Fehler bei Toyota auftritt, dann wird alles - wirklich alles - getan, um diesen abzustellen.
Was im alten Modell funktionierte und noch State of the art ist, wird wieder eingebaut. Pasta. Ergo: Die zufriedensten Kunden.In good Germany betreibt man einen Mix aus amerikan. Management und alten deutschen Größenwahnsinn. (Toll-Collect...)
In Amerika kennt man nur den Rotstift und der führt zu schlechterer Qualität - oder wer kauft amerik. Autos ???
Kommt aber dann noch der Deutsche Größenwahnsinn dazu, dann werden die Produkte komplexer und deswegen zusätzlich noch anfälliger...Ergo: Mercedes hat mittlerweile zwar "recht" passable Preise - i.V. zu VW oder Toyota, doch haben die Stuttgarter vergessen, wie aber auch VW und BMW, zu überlegen, wo denn der "kleine" Zulieferer die Kosten eingespart hat - denn in Germany herrschen nach unten starre Löhne !!!
So verrecken halt Thermostate, Dichtungen, Zahnriemenspannrollen, Nockenwellenlegierungen, Vorderachsen, Fensterheber, Schiebedächer....und übertreibt man es und spart 8,50 EURO an den PVC Nähten der Karossen wie es Daimler getan hat, dann heißt es halt wieder ... "Der Benz blüht....vor Rost."
Ich selbst habe BMW gefahren und jetzt AUDI V6 TDI. Es sind gute Autos - aber über Zuverlässigkeit braucht man da nicht zu reden - eher über Ausnahmen und Glück. Hoffen wir auf das beste für unseren Standort.
MfG Joerg
wenn ich imir das jetzt durchlese lese steht da genau das was ich gesagt hab mal abgesehen von dem Thema Lexus da hab ich meine Meinung ja schon geschildert!!!
Zitat:
Der Toyota-Konzern kann auch zu Bosch, ZF oder Hella gehen und Aktiv-Spielereien einkaufen.
Auch wenn ich danach wieder als Nationalist darstehe aber was sind das alles für unternehemen ???
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
Auch wenn ich danach wieder als Nationalist darstehe aber was sind das alles für unternehemen ???
ich glaube die Globalisierung ist bis jetzt komplett an Dir vorbeigezogen ?!?
Zum Thema: Wie einige andere schon geschrieben haben, in einem gewissen Leistungssprektrum nehmen und geben sich die meisten Autos auf der BAB wirklich nichts ...
Schönen Sonntag allerseits
Na jetzt findet euch halt damit ab, dass ein Alfa mit 170 PS fürs halbe Geld fast genauso schnell ist wie ein 330 D. Ist das so schwer?
;-)
Baumbart
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Na jetzt findet euch halt damit ab, dass ein Alfa mit 170 PS fürs halbe Geld fast genauso schnell ist wie ein 330 D. Ist das so schwer?
;-)
Baumbart
bestreite gar keiner ausser vielleicht das mit dem halben Preis 😉
Wertstabilität deutscher Autos
BWM 318d 2001 70.000 km (Grundmodell)
Restwert Nov. 2004: ca. 13.800 EURO.
**********************************************
Toyota Avensis D4D 2001 70.000 km (Sol Ausstattung)
Restwert Nov. 2004: ca. 10.100 EURO.
**********************************************
Man hat also eine Preisdifferenz von ca. 3.700 EURO - von der man noch die viel bessere Grundausstattung des Avensis abziehen muss. (Klimaautomatik, Alufelgen, Heizbare Spiegel, Radioanlage mit CD, NS, MAL, ATA, BC, ...) Macht man das, oder man erhöht den Neupreis des 318d von ca. 25 TEURO auf 28 TEURO, so hat der 3er (normalerweise wird Mehrausstattung heute kaum mehr rückvergütet) in 3 Jahren über 14.000 EURO verloren. Der Avensis hingegen hat bei einem Neupreis von 21 TEURO gerade mal 11.000 EURO verloren.
Rechnet man fairerweise die 3 oder 5 jährige Werksgarantie noch dazu, so sieht der 3er noch schlechter aus. BMW gibt doch sogar nur noch Gewährleistung ??!
Ich lasse mich natürlich gern eines besseren belehren, aber nur von Leuten, die mir Fakten präsentieren können. Tja, wenn BMW meint, mit 15% 3er zu verscheuern, dann ist die Wertstabilität dahin. Hat sich eigentlich schonmal jemand die Frage gestellt, wer die Paläste von BMW, MB und AUDI in den größeren Städten finanziert ??
Mal davon abgesehen, braucht ein japanisches Fahrzeug in der Produktion deutlich weniger Zeit (es ist ja weniger Birkenholz zu verbauen :-) ) Ein großer Teil der deutschen Mehrkosten rentiert vor allem aus schlechterer Logisitk und einer Unmenge an Ausstattungsdetails (was natürlich ersteinmal positiv zu werten ist).
Letztendlich läßt sich über Autos trefflich streiten - jedoch sollte die Fraktion "Mein 3er ist schneller als dein Alfa oder gar dein Reisbrenner" nur mal in den FzgSchein schauen, da steht die Endgeschwindigkeit drin. (In den USA gibt es Toyota Supras mit jenseits der 700 PS - kein 3er wird da auch nur annähernd mithalten können und auch kein M5 - doch ist das denke ich mal nicht unser Problem - es gibt immer einen scnnelleren - alles ein Frage des Preises und der Verrücktheit).
Der eine fährt einen E30 mit 100 PS, der andere einen Alfa mit 140 PS und mancher eben einen AUDI oder Toyota. Alles hat Vor- und Nachteile. Oben habe ich wirklich objektiv versucht mal einen Vor- bzw. Nachteil darzustellen.
Ich hoffe v.a. dass mein persönlicher Freund aus Nordberlin sich anschließt und mal objektiv aus seinem Leben in der BMW-Werkstatt (geht das überhaupt???) erzählt.
MfG Beeralpina
@Beeralpina
Mit dem Punkt GW hast du leider und absolut vollkommen recht ich kann hier nicht ganz nachvollziehen warum gerade die Leute vor dem Kopf gestoßen werden die ihren (meistnes 3er) bar bezahlen gerade den "kleinen Mann" leg man steine in den Weg während die "großen" mit ihrem leasing 7er vorfahren und dann auch noch alles so bekommen. das auto oder auch die mülltonne wird dann 3 jahre später wieder abgegeben und fertig Meiner meinung nach wird damit nur erreicht das der kleine mann der vor hat sich länger an die marke zu binden sich umdreht und einfach geht.
P.S. BMW gibt 2Jahre Garantie danach nur GW
Es ist nicht bloß Zuverlässigkeit und GW was Toyota zum reichsten Autokonzern der Welt gemacht haben.
Beispiel aus meiner AUDI-Werkstatt: Ich habe denen gesagt, sie sollen mal den LMM prüfen. Haben sie gemacht - zeigte zu wenig Luft an - er wurde gewechselt. (war aber nicht defekt)
Problem war aber immer noch da. Gut, dann habe ich denen gesagt, prüft mal alle Unterdruckschläuche und das Ladedruckregelventil. 2 mal einen ganzen Tag auf das Auto verzichtet. Ergo: Alles o.k. - ich bräuchte einen neuen Turbo. Aber, ob der wirklich defekt ist, konnte man mir auch nicht versichern. (abgesehen davon war der Turbo offensichtlich in Ordnung - der AUDi zog halt nur nicht bis 2500 Umin - darüber war alles i.O.)
Habe dann meinen AUDI in eine freie, ehemalige Honda Werkstatt gebracht und siehe da, am nächsten Tag ging der AUDI wieder - Ladedruckregelventil war defekt. Was soll ich sagen, wenn eine Markenwerkstatt aus dem Premiumsegment das nicht löst, führt das dazu, dass sie vom Kunden abgestraft wird. Übrigens, BMW tut sich aus meiner Erfahrung v.a. durch Arroganz hervor. (Nicht die Werkstatt, sondern der Verkauf und die Präsentation)
Gerade in HH kann man da ein Lied singen, da laufen 18 jährige herum und wollen 7er verkaufen, dabei können sie noch nicht einmal zwischen VEP und Common Rail unterscheiden. Premiumanspruch ist das nicht.
Nicht destotrotz, wir alle in Deutschland können von vielen Ausländern lernen, gerade von den Japanern. Denn nach dem Hochmut kommt der Fall und (wie ich schon vorher erwähnt hatte) wird es BMW, AUDI und MB auch bald treffen. Es gibt kein unendliches Wachstum (siehe Golf) egal wie gut man ist.
MfG Beeralpina
bmw 330 diesel
Tach zusammen,
also zum Thema Diesel möchte ich auch mal was sagen... 😮)
Habe meinen 330d mit einem Chip versehen und bringe jetzt sagenhafte laut leistungsprüfstand Dekra
502 Nm und 234 Ps auf die Strasse...Da bekommt man nur noch ein grinsen auf die Backe....
Musste mir einiges anschauen bzw. anderen Pkws freie fahrt lassen, weil ich nicht mitgekommen bin....
Aber nu, nun kann ich es mit leichtigkeit auch mit nem porsche boxter
mercedes E 500 auch keine Problem mehr... Bin jetzt richtig glücklich darüber
lieben gruss