330d F31 - Heckantrieb oder warten auf xDrive
Bin gerade sehr am grübeln, ob ich bis frühjahr 2013 auf die einführung des xDrive im 3er Touring warten soll oder nicht? Fahre derzeit einen X1 23d und hab mich sehr an den Allrad gewöhnt, tendiere daher eher zum xDrive als zum Hecktriebler. Wie seht ihr die Antriebsfrage?
Beste Antwort im Thema
kann jemand mal den fugenspachtler sperren?
437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shylock76
ich selbst bevorzuge beim beruflich genutzten Wagen auch Xdrive. Deswegen bin ich gerade auch dabei zu schauen wie das mit der Verfügbarkeit aussieht. Laut Auskunft von letzer Woche von unserem Grosskundenberater, soll der F31 330d xdrive vorgezogen werden und bereits ab Herbst verfügbar sein.Mich persönlich interessiet besonders der 335d xdrive. Hier wird es zeitlich enger. Der F31 335d soll im Frühjahr kommen, und ob dann das Xdrive dort schon verfügbar ist, das steht noch in den Sternen.
Das war die Auskunft unseres grosskundenbetreures nach Rücksprache mit BMW. Also alle Infos ohne Garantie :-)
Viele Grüsse
Oli
Vielen Dank für die Infos, Oli!
Liebe Grüße
Stefan
Die richtige Reifenwahl hilft da schon sehr, wenn man eher wenig Geld für irgendwelche Billigreifen ausgibt dann eher xdrive, ich bin noch nie irgendwo hängengeblieben, da ich einfach Wert auf meine Reifen lege(die ja den eigentlichen Kontakt zur Strasse machen) und gern mal paar euro mehr ausgebe um marken-qualität zu erhalten. Hängt aber wie gesagt viel davon ab wo du rumfährst.Bsp: Mein Vater hat xdrive da er viel durch den Wald fährt(hobby holzfäller).
Einfach mal einen 535D bei Nieselregen vom stand Vollgas Beschleunigen.
Danach sollte die Frage geklärt sein 😁
Mir ist mal zu Ohren gekommen, dass es beim 330d Allrad nur in der Limo geben wird, aber nicht im Touring?! Kann das jmd bestätigen?! Kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen bzw. es wäre schade und ehrlich gesagt nicht nachvollziehbar...
Starttermin des F31 335ix wäre auch noch interessant zu wissen wenn wir schon mal dabei sind. Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wernm
Einfach mal einen 535D bei Nieselregen vom stand Vollgas Beschleunigen.
Danach sollte die Frage geklärt sein 😁
Das mache ich täglich dutzende Male... Sehr praxisnahes Beispiel.
Und mit RWD kommt man auch bei Nieselregen immer besser weg als die FWD-Fraktion. Aber das Vollgasbeschleunigen aus sehr geringer Geschwindigkeit bzw. Stand gibt dem AWD auch eine Daseinsberechtigung neben der Marketingsicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von sorlag
die selbe Frage beschäftigt mich 🙂
Hab mit meinem E90 320d leider ein paar schlechte Erfahrungen gemacht und bin teilweise in Wien (!!!!) aus Parklücken nicht mehr raus gekommen, weil es, während ich das Auto abgestellt habe, 2-3 cm geschneit hat 🙁Sowas nervt, auf der anderen Seite möchte ich den Heckantrieb im Sommer natürlich nicht missen ... Warum gibt's den xDrive eigentlich nicht zuschaltbar 🙂 das wäre mal eine prima Idee 🙂
Andere Idee:
Gibts im Kofferraum unter der Abdeckung eigentlich noch Platz (für den nicht vorhandenen Reservereifen zum Beispiel)? Wenn ja, könnte man den ja nützen um Gewicht zu lagern und so etwas mehr Traktion zu erzielen 😉
Lass mich raten: Billigreifen? Abgefahren (<4mm) ? Oder wolltest Rückwerts rausfahren?
Das mit dem gewicht hatte ich früher beim E90 auch gemacht, aber nur wenn ich bei meinem Onkel in den Bergen unterwegs war. Weil bei ihm maximal 11 GRAD Steigung vorhanden ist. Da warens dann 3 Säcke mit split Ca. 150 kg.
Im Flachland machts keinen Sinn. Im E91 spielt irgendwie keine Rolle.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von wernm
Einfach mal einen 535D bei Nieselregen vom stand Vollgas Beschleunigen.
Danach sollte die Frage geklärt sein 😁
ein Gaspedal kann man auch analog betätigen (macht sogar Sinn bei Regen) und nicht nur digital...sonst hätten wir alle auch nur einen Schalter (on-off) zum gasgeben :-)
Grüße
Stephan B.
Zitat:
Original geschrieben von vmaxz3
ein Gaspedal kann man auch analog betätigen (macht sogar Sinn bei Regen) und nicht nur digital...sonst hätten wir alle auch nur einen Schalter (on-off) zum gasgeben :-)Zitat:
Original geschrieben von wernm
Einfach mal einen 535D bei Nieselregen vom stand Vollgas Beschleunigen.
Danach sollte die Frage geklärt sein 😁Grüße
Stephan B.
Naja nicht jeder ist "fähig" einen großen Motor zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Lass mich raten: Billigreifen? Abgefahren (<4mm) ? Oder wolltest Rückwerts rausfahren?
Rückwärts 🙁
Mehr Gewicht im Heck macht keinen Unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von sorlag
Rückwärts 🙁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Lass mich raten: Billigreifen? Abgefahren (<4mm) ? Oder wolltest Rückwerts rausfahren?Mehr Gewicht im Heck macht keinen Unterschied?
Nein.
Es gibt ein paar Regeln, die man im winter einhalten soll, dann hat man keine Probleme.
Eine davon: Immer so einparken, dass man vorwert rausfahren kann.
Rückwerts hat man nur 30 -50 % der Zugkraft wie vorwerts.
gretz
merci, werd ich im hinterkopf behalten.
eine regel wär dann wahrscheinlich auch noch: bei bergauf strecken genug abstand zum vordermann halten, damit man nicht stehen bleiben muss wenn dieser hängt, sondern langsam weiterfahren kann ...
Zitat:
Original geschrieben von sorlag
merci, werd ich im hinterkopf behalten.
eine regel wär dann wahrscheinlich auch noch: bei bergauf strecken genug abstand zum vordermann halten, damit man nicht stehen bleiben muss wenn dieser hängt, sondern langsam weiterfahren kann ...
grins. ja.
weitere Regel:
Bei bedeckter schneefahrbahn, nicht in der fahrspur fahren, nebendrann ist meistens mehr gripp. (aber auf der fahrbahn zischen den LINIEN)
Empfohlenes Zubehör:
Klappspaten & Schneeketten.
Besser nie nutzen, als brauchen und nicht haben. Die schneeketten sind eben bei Berganfahrten, oder > 10 cm schneedecke in den Bergen notwenig.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3er
Empfohlenes Zubehör:
Klappspaten & Schneeketten.Weiteres Empfohlenes Zubehör: x-Drive ;-))
Warum?
Außer beim Ampelrennen und in den Bergen hab ich keine Vorteile.