330d Entäuschung
Hallo,
ich habe mir einen 330d gekauft (204 PS) und muß sagen, da hab ich mir mehr vorgestellt. Er ist nicht viel schneller als mein 320d mit Speed-Buster Box. Ich brauche 32 Sekunden von null auf 200.Hat vielleicht jemand Vergleichswerte? Noch dazu geht er ab 200 auch nicht wirklich gut. Ich komme gerade so auf 240 wenn es leicht Bergab geht.
38 Antworten
@bmw rulez
ich kann deiner Antwort nicht ganz folgen.
aber vermutlich hasst du auch meine nicht richtig verstanden
auch egal.......
trotzdem danke für deinen Beitrag
es geht darum, dass sein 330d nicht so geht wie ein 330d gehen soll. um nicht mehr und nicht weniger
das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein, das das ärgerlich ist....!!!
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
es geht darum, dass sein 330d nicht so geht wie ein 330d gehen soll. um nicht mehr und nicht weniger
Hi Zusammen,
naja, ich würde sagen, es geht eher darum, ob er wirklich so schlecht "geht", oder ob der Fahrer nur der Meinung ist, das er schlecht geht!
Ein gechippter 320d geht halt ab einer gewissen Drehzahl explosionsartig nach vorne, der 330d kommt zwar auch (wenn der Turbo einsetzt) mit Druck, jedoch nicht so heftig!
Ist im Prinzip das gleiche, wie wenn man einen 4Zyl. Turbo Benziner mit einem 6Zyl. Turbo Benziner mit gleicher Leistung vergleicht. Da geht auch der 4 Zylinder subjektiv besser. Ich hatte mal das Vergnügen in einem (dank Lotec Chip) 300PS starken Turbo-Calibra mit zufahren 😁😁. Da wär kein 300PS Sixpack mitgekommen!
Wie am Anfang schon geschrieben wurde .... Chip in den 330d und dann vergleichen!
Wobei der Urposter noch nicht geschrieben hat, wieviel KM sein Wagen drauf hat (also evtl. noch nicht ganz eingefahren ist!)
Bye Peter
Zitat:
Original geschrieben von Bytemaster
Hi Zusammen,
naja, ich würde sagen, es geht eher darum, ob er wirklich so schlecht "geht", oder ob der Fahrer nur der Meinung ist, das er schlecht geht!
Ein gechippter 320d geht halt ab einer gewissen Drehzahl explosionsartig nach vorne, der 330d kommt zwar auch (wenn der Turbo einsetzt) mit Druck, jedoch nicht so heftig!
Ist im Prinzip das gleiche, wie wenn man einen 4Zyl. Turbo Benziner mit einem 6Zyl. Turbo Benziner mit gleicher Leistung vergleicht. Da geht auch der 4 Zylinder subjektiv besser. Ich hatte mal das Vergnügen in einem (dank Lotec Chip) 300PS starken Turbo-Calibra mit zufahren 😁😁. Da wär kein 300PS Sixpack mitgekommen!
Wie am Anfang schon geschrieben wurde .... Chip in den 330d und dann vergleichen!
Wobei der Urposter noch nicht geschrieben hat, wieviel KM sein Wagen drauf hat (also evtl. noch nicht ganz eingefahren ist!)
Bye Peter
Genauso hab ich es auch verstanden, das er nur der Meinung ist das ALLE 330d nicht das Lächeln auf dem Gesicht bringen!
mfg
Mario
mein auto hat jetzt knapp 16000 auf der uhr. ich war heute bei bmw und hab ihn mal auslesen lassen. dabei kam raus das der turbo zu früh dicht macht. am donnerstag hab ich termin, wahrscheinlich muß er getauscht werden. wußte ich doch das da was nicht passt. achso zum tehma beschleunigungsrennen: ich komme aus dem harz.auf unserer autobahn ist ab 21 uhr soviel los, das mann da glatt zelten könnte und zeit stoppen tut der beifahrer.........
Ähnliche Themen
der 330d zieht nicht wie der 325i ?? was ist daran falsch?
Hier die Werksangaben:
330 D 184 PS: 0 - 100 7.8 sek. (schalter)
330 D 204 PS: 0 - 100 7.2 sek. (Schalter)
325 i 0 - 100: 7.2 sek. (schalter)
wenn er der 184psler wie ich hat kommt er halt dem 325 nicht nach..
Allerdings sollte man wenn man beide autos fährt schon das gefühl haben der 330d geht schneller..
Aber am einfachsten ist wenn er sich mal einen anderen 330 D schnappt und dan vergleicht.
na, siehste. So wie es ausschaut ist bei lampi seinem doch was im Argen
Glaubt den Leuten halt auch mal was.
Unser Gefühl ist nicht das schlechteste........
Und nochmal, ein wirklich gut gehender 330d (204PS) lässt bei keinem von uns Wünsche offen, es sei den er ist Alpina, M3 oder Porsche gewöhnt.
Drück Dir die Daumen das er danach wieder richtig loslegt
Gruss
Stefan
Hallo , haben die bei BMW dir eine neue Softwear aufgespielt?? Fahre den gleichen Wagen , und hatte nach einenm Turbolader schaden auch eine neue Softwear bekommen , wird von BMW vorgeschrieben um vollgeschäden zu vermeiden . Diese Version hat etwa 20 Ps weniger , von 0-100 geht es ganz gut ab 100-200 nicht gerade berauschend und ab 200-235 oder 240 je nach laune und Wetter sehr langsam. Habe meinen zum Chippen gebracht , die haben nur ein wenig mehr leistung herausgeholt als serie ca 220 Ps aber geht wie sau . Das Problem der Box ist , das Sie nur die gesammt Leistungskurve anhebt , nur wenn Du zuwenig Leistung schon von vornherein hast kann auch die Box nicht mehr helfen. Außerdem werden alle Macken , das heist Leistungsloch oder ungenaue Schaltvorgänge nur verstärkt.
Habe eine Box von G Power , habe diese mal nach meinem Chippen nur zum Spaß aufgebaut , ist kaum Fahrbar , das heist beschläunigt abartig , und so räuchert er auch , war aber nur zum testen . BMW spielt auf alle neuen 3er Diesel dieses Programm auf , das heist Du wirst nicht der einzige mit diesen Macken bleiben. So umgehen die vollgeschäden , aber der Kunde bekommt halt einen Kastrierten Bock und das auch noch rechtmäßig , da die Leistungs Tolerantz von 5% eingehalten werden.
Mfg Kai
Re: Re: Re: 330d Entäuschung
Zitat:
Was ist das denn für einen Tip???
Leute wenn ihr keine Ahnung habt dann lasst solche Äußerungen, wenn ihr den Luftmassenmesser abzieht dann habt ihr garkeine Leistung mehr da die Steuerung ins Notlaufprogramm schaltet, ausserdem schreibt er einen Fehler in den Speicher den nur der Freundliche löschen kann!
Auch wenn es gut gemeint ist, aber hier lesen etliche mit und mit diesem Tip richtet man eher nur Schaden an!
Gruss Tino
Bleib doch einfach mal ganz locker im Schritt.
Probiers einfach mal aus und komm dann wieder. Wenn die Karre im Notlaufprogramm fährt, dann wird man das wohl sehr schnell merken. Es ist aber kein Schaden, wenn das passiert, deswegen heißt das ja auch Notlaufprogramm.
Also: Der LMM liefert falsche Werte. Die sind u.U. so abseits, daß die Einspritzmengen völlig daneben liegen und Leistung fehlt. Wenn sich daran nichts ändert, wenn der LMM-Stecker abgezogen wird, dann ist klar, daß die Bordelektronik das mit dem Defekt im LMM schon wußte. Ergo: LMM defekt.
Normalerweise müßte ein durch einen Computer erfaßter Meßwert drei mögliche Stati haben. 1. der Wert liegt im erwarteten Bereich. 2. der Wert liegt grob neben den Erwartungen, läßt aber keinen Sensor-Defekt erkennen. 3. der gelieferte Wert paßt überhaupt nicht mehr, der Sensor wird als defekt erkannt. Im letzten Fall kann es sein, daß der Wagen gar keine Defekte zeigt. Etwa ist ein defekter Kühlmitteltemperaturgeber kein Grund, die Motorsteuerung zu verändern, solange der Überhitzungssensor Werte liefert, die nicht auf dessen Defekt hindeuten. Einziger Nachteil des setups: Der Motor weiß nicht, wann er kalt ist und läuft kalt sehr schlecht an, die erste Minute kann man das Auto kaum fahren.
Tino, warum soll ein Fehlercode, durch einen defekten LMM verursacht, nur vom Freundlichen löschbar sein? Dieser Fehlercode ist nicht sicherheitsrelevant, und er dürfte nach einigen dutzend starts wieder weg sein.
G,
R.