330d Entäuschung

BMW 3er E46

Hallo,
ich habe mir einen 330d gekauft (204 PS) und muß sagen, da hab ich mir mehr vorgestellt. Er ist nicht viel schneller als mein 320d mit Speed-Buster Box. Ich brauche 32 Sekunden von null auf 200.Hat vielleicht jemand Vergleichswerte? Noch dazu geht er ab 200 auch nicht wirklich gut. Ich komme gerade so auf 240 wenn es leicht Bergab geht.

38 Antworten

Ich würde sowas entweder am Beginn einer Autobahn machen oder auf einer Landstraße, die leer und übersichtlich ist. Dass das im Zweifel verboten ist, ist wohl einfach so. Sicher auch ein Teilgrund, dass ich es bisher nicht gemacht habe. Außer Elastizitätstests zwischen 60 und 150 hab ich noch keine Messungen gemacht. Das war auch auf einer Landstraße und ja, die 150 waren 50 % über dem Erlaubten... Schuldigung. 🙂

Bitte beachtet, dass ohne genaue Geschwindigkeitsmessung so ein Test nonsens ist. Heisst, wenn der Tacho 200 anzeigt, aber die Kiste nur 190 laeuft.... schon mal 3 Sekunden scheinbar flinker....
Ausserdem muss der Test auch in die Gegenrichtung gefahren und gemittelt
werden, um minimale Steigungsunterschiede und Windverhaeltnisse auszugleichen. Bei Seitenwind haette man natuerlich immer Pech.

Gruss
Joe

Ich denke eine einzige Messung sagt hier wirklich nicht viel aus.

Ich würde bei Gelegenheit immer wieder mal 100 bis 200 messen. So mit der Zeit wird sich dann ein verlässlicher Wert rauskristalisieren.

Gleichermassen würde ich es mit den Zeiten von 0 bis 100 machen. Dieser Wert hängt wohl kaum so stark vom Wind, Wetter und Gefälle ab. Ausserdem gehts hier auch nur um Zehntelsekunden.

Beides zusammen gibt dann einen recht brauchbaren 0 bis 200 Wert.

Alle Werte beziehen sich auf Tachoanzeigen. Wichtig, alle anderen müssen es genauso machen. Denke die BMW Tachos nehmen sich untereinander nicht viel.

Aber nochmal, es geht hier lediglich um eine Hausnummer und nicht um einen physikalisch exakten Versuch.

War doch mit der 120 bis 180 Messung genau das Gleiche und wahr meiner Meinung nach durchaus brauchbar.

Grüsse

Stefan

Hm, wenn ich bedenke, dass allein ein abgefahrener Reifen zum Neureifen 1 Sekunde ausmacht bei eben der Messung.
Reifenprofilunterschied 1.2 cm bei Reifendurchmesser 65 cm macht satte 2%.
Das wirkt gleich 2-fach. Erstens Beschleunigung tatsaechlich besser wegen 'Untersetzung' - kleinerer Radumfang. 2. Tachoanzeige schneller auf 200 -
und zwar eben diese 2%.
Also koennen wir locker von ner Zeitdifferenz 3-4% zwischen abgefahren und neuen Reifen ausgehen. Macht 1 Sekunde.

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Hallo,

ich besitze auch einen 330d mit 204 PS, den ich mittels AC-Schnitzer-Chip auf 248 PS getunt habe. Vorher besaß ich den 330d mit 184 PS und später Chip auf 212 PS.
Der alte 330d mit 212 PS ging aus subjektiver Sicht um eine Klasse besser als der 330d mit 204 PS, so dass ich eben doch noch einen Chip eingebaut habe. Jetzt geht er extrem gut, auch ab ca. 220 km/h laut Tacho zieht er noch problemlos deutlich über die Anzeigegrenze des Tachos.(Für 0-200 km/h brauche ich laut Prospekt nun 21,5 Sekunden).
Hauptgrund für die "schlappe" Leistung des 204 PSer liegt meines Erachtens in der geänderten Getriebe- bzw. Gangübersetzung gegenüber dem alten Modell. Besonders der 5. und vor allem der 6. Gang ist wegen der Euro-4-Norm sehr lang übersetzt worden und bei euren Tests kommt man nicht ohne die Gänge aus.
Im 184 PSer reichte der 5. Gang bis zur effektiven Höchstgeschwindigkeit von 239 km/h (mehr war trotz Leistungssteigerungen nie drin), im 204 PSer muß schon deutlich früher in den 6. Gang geschaltet werden.
In dem Zusammenhang die Frage: Wieso braucht der neue trotz 6. Gangs bei ähnlichen Geschwindigkeiten zumindest bei mir einen Liter mehr als der alte?

Gruß

Hans-Peter

Zitat:

Original geschrieben von HPW37


(Für 0-200 km/h brauche ich laut Prospekt nun 21,5 Sekunden).

Da der M3 mit 100 PS mehr nur 3,5 Sek. weniger braucht, würde ich die Prospektangabe für optimistisch halten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Da der M3 mit 100 PS mehr nur 3,5 Sek. weniger braucht, würde ich die Prospektangabe für optimistisch halten. 😉

genau DAS habe ich mir eben auch gedacht. Ein Turbodiesel mit 248 PS schafft meiner meinung nach den sprint auf 200 km/h schnellstens in 23 sek. auf 200 km/h.

Kann bmw-lampi gut verstehen.

Alle reden davon wie genial die 330d gehen, und dann zieht seiner kein Radel Wurscht vom Teller.

Ziemlich unbefriedigend.

Bin mir sicher, keiner hier im Forum würde einen wirklich gut gehenden 330d als müde bezeichnen.
Nur leider hat nicht jeder das Glück das sein Wagen eben optimal läuft.
Warum auch immer, Werksstreuung, Defekt, schlecht eingefahren.....!

In jedem Fall ist das äusserst ärgerlich.

Gruss

Stefan

schau mal hier.

Vergleichstest von 4 neuen 320d mit je ca. 200PS

die brauchen so um die 35 bis 40Sec.

http://www.autobild.de/drucken_alles.php?artikel_id=9564

Gruss

Stefan

Glaub die 21,5Sec. für nen 330d auch nicht.

Ein Alfa GT Kompressor von Novitec mit 337PS zum Beispiel schaffts gerade mal in 20Sec.

Gruss

Stefan

Solche Werte sind doch alle lächerlich und nicht glaubwürdig.
BMW gibt die Wertte von 0-100km/h auch mit Autos an, die komplett leer sind (also kein Radio usw.) und wenn-wie schon ein Vorredner geschrieben hat-das neue und alte Reifen schon 1sec. ausmachen können, dann kann ich bei solchen Messungen nur den Kopf schütteln.

Check die Leute nicht, die sich ein Auto kaufen und 2Tage danach darüber schon beschweren das er zu schlecht geht bzw. doch nicht so ist wie man ihn sich vorgestellt hat.

Sorry Jungs aber ist nicht zum ersten Mal.

MFG
Mario (dem sein 330i 100%passt)

@Dingolfing

lass uns Auto tauschen und Du schreibst genau den selben Text wie wir.

Was Du nicht selbst erlebt hast, kannst Du nicht beurteilen.

Glaub mir, wenns nichts zu mekern gäbe, würden wir es nicht tun. Und das hat nichts mit einer falschen persönlichen Wahrnehmung zu tun.

Und erzähl mir nicht, Du wärst 100% zufrieden wenn Du auf der Degendorfer Autobahn von einem 325i versägt würdest.

Viele Grüsse nach Bayern

Stefan

Warum kauft sich dann jemand einen Diesel statt einen Benziner wenn ER NICHT VON EINEM "lächerlichen" 325 VERSÄGT WIRD!!!
Wenn es wegen dem ist das die Person im Jahr sehr viel fährt dann soll er doch auf den 335d warten und daweil noch mit dem schlappen 330d abgeben.
Probleme gibts!!

Ich fahre ja selber einen 325i und mein Vater hat den 330d (204Ps) und der unterschied ist schon deutlich. Der 330d zieh recht locker auf 250 laut Tacho hoch. Denke mit deinem stimmt was nicht.

von 100 - 200 braucht mein 325i ca 23 sek.

der neue 330i braucht 17,5 sek

denke der 330d liegt bei ca 20 vom gefühl her habe es noch nicht gemessen.

MFG

Andreas

Also ich würde nicht behaupten, dass meine Kiste schlecht zieht, für ein breites Grinsen reicht es allemal - vor allem im Stadtverkehr. Und es macht süchtig ... 😁

Schlapp wird er aber ab 200, da geht recht wenig. Höchstgeschwindigkeit nach längerem Anlauf bei Tacho 240.

Mag an der Übersetzung bei Automatik liegen, allerdings spielen ja noch viele andere Faktoren eine Rolle.

Das tatsächliche Gewicht (Sonderausstattungen) und die gefahrene Reifengrösse beispielsweise können bei hohen Geschwindigkeiten die Werte extrem beeinflussen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen