330d "durchgegangen"

BMW 3er E46

...auch hier möchte ich kurz mein erlebniss von gestern abend kund tun! evtl. findet sich ja leidensgenossen die mir sagen können wie das ganze weiter läuft...

___________________________________________________________-

Nabend gemeinde,

war gerade guterlaune auf dem weg ins nachtleben, da hat sich mein turbo und warscheinlich auch mein motor mit pauken und trompeten verabschiedet!!

bin von ner kreuzung weg abgebogen, schalt in 2. gang, kein vortrieb, wie wenn die kupplung nicht zu macht und weiter getreten wäre! da hörte ich schon ein klackern! auf einmal macht sich der motor selbstständig, ich dreh den schlüssel um, zieh ihn ab und die kiste läuft schön brav mit höchstdrehzahl weiter...

das auto stand dann bereits mit warnblinklicht am straßenrand und hat schön gedreht, brutal geraucht und gestunken! Sofort den BMW Service angerufen, er meinte abwürgen keine chance, solle mich vom auto entfernen da es jeden moment irgendwas verreißen könne...
Ich hoffte nur noch das das ding anfängt zu brennen, dieser wunsch wurde mir leider nicht erfüllt und nach schätzungsweise 5 minuten ging das ganze dann zu ende, auto TOT!!!

Tja, ich rechne mit dem schlimmsten, mein abend ist versaut *yeehaaa*
Auf Kulanz brauch ich wohl nicht hoffen (EZ 08/2002 - 152000km) und muss den schaden aus eigener tasche finanzieren...

...kündigt sich ein turboschaden an? hatte 150m vorher noch volle leistung...
...gabs sowas schonmal bzw. is so ein vorfall bekannt?

...ich könnt grad *aaaaaaaaaaaaah*

74 Antworten

Ist es so unwahrscheinlich, daß das Öl vom Turbo die Kupplung verölt hat und diese dadurch keinen Kraftschluss mehr hatte?

wie soll das denn da hinkommen?

Gruß,
Kai

keine ahnung, was platzt, öl saut schön rum.....

Ist vielleicht schon irgendwie denkbar, daß Öl aus der kupplungsseitigen Dichtung zur Kupplung kam. Aber es kann auch passieren, daß bereits die Kurbelwelle gebrochen war und nur noch die Hälfte vom Motor oder noch weniger davon durchgedreht hat. Wie BeEmWe bereits schön beschrieben hat, gibt es ja keinerlei Drehzahlbeschränkung mehr, die Grenzdrehzahl hängt ganz von der Fähigkeit der Maschine ab, Luft anzusaugen bzw auszutauschen. Ich schätze, daß diese Drehzahl bei etwa 8000/min liegen dürfte. Dabei verbiegt sich da drinnen wohl so ziemlich alles. Es dürfte klar sein, daß ein durchgegangener Motor entweder vollständig hinüber ist oder zumindest gründlich revidiert werden muß. Ich sehe keine Chance.

Schade, ein wundervolles Auto mit einer genialen Maschine weniger.
Grüße,
Roman.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Wie BeEmWe bereits schön beschrieben hat, gibt es ja keinerlei Drehzahlbeschränkung mehr, die Grenzdrehzahl hängt ganz von der Fähigkeit der Maschine ab, Luft anzusaugen bzw auszutauschen. Ich schätze, daß diese Drehzahl bei etwa 8000/min liegen dürfte. Dabei verbiegt sich da drinnen wohl so ziemlich alles.

8000 /min werden es mit Sicherheit nicht gewesen sein. Der Zündverzug von Motoröl wird nicht geringer sein als der von Diesel, eher höher. Mit dem Zündverzug von Diesel ergibt sich eine physikalische Grenze von etwa 5500 /min, wenn du den mit Kerosin betriebst noch etwas mehr.

Es werden also eher so was um die 5000 /min gewesen sein.

Das der Motor wohl hinüber ist, davon ist auszugehen.

Willkommen im Club 😮)

Hatte auch erst einen Turboschaden... allerdings hatte ich noch glück gehabt. Mir is das ganze mit 160 auf der AB passiert.
Bin dann sofort von der AB Runtergefahren und hab sofort den Motor abgestellt was in meinem Fall zum Glück noch ging.

Hatte damals auch mit dem BMW service telefoniert und der meinte auch zu mir das ich das Auto auf keinen Fall mehr starten soll da sonst wie das von Dir erlebte passieren kann und meist ein Motorschaden die Folge ist.

Tut mir echt leid für dich ! Wenn dein Bimmer lückenlos Scheckheft gepflegt ist und du glück hast übernimmt BMW vielleicht einen Teil der Kosten.

Bei meinem BJ2002 hat BMW 70% der Teilekosten übernommen.

Na hoffe du hast glück und es ist nicht der ganze Motor im Eimer 🙁

Gruß Floggi

Zitat:

Original geschrieben von Quattro_Niggo


...hab mich im nachhinein auch gefragt ob der gang wirklich richtig eingelegt war, wieso ich nicht den 3 und 4. gang probiert hab usw.
eigentlich hätte ich das ding auch gleich abstellen können als er anfing unrund zu laufen etc.
als außenstehender lässt sich da leicht drüber urteilen oder spekulieren! wenn du allerdings auf einen schlag eine solche situation vorliegen hast, nicht weisst was gerade passiert dann reagiert man evtl. nicht gleich so wie man sollte

Das wollte ich die ganze Zeit schon sagen!! Absolut verständlich...

Die meisten "Kritiker" hier haben ja noch nicht einmal gewusst, dass/wie es zu so was kommen kann. In der fatalen Stresssituation reagiert der Mensch i.d.R. wie ein Fluchttier, und das aus gutem Grund!

Viel Erfolg bei der Schadenregulierung. Ich hoffe auf großzügige Kulanz (so was in der Presse veröffentlicht, ist extrem Inage-schädlich!) und drücke dir die Daumen.

Gruß, Timo

Hat denn der 3l Diesel keine Abstellklappe?

Der 2.5TDI von Audi hat sowas, wenn man den Motor abstellt macht die Klappe für ein paar Sekunden zu, damit müsste ja dann eigentlich ein wildgewordener Diesel abgewürgt werden!?

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Hat denn der 3l Diesel keine Abstellklappe?

Der 2.5TDI von Audi hat sowas, wenn man den Motor abstellt macht die Klappe für ein paar Sekunden zu, damit müsste ja dann eigentlich ein wildgewordener Diesel abgewürgt werden!?

Und die funktioniert auch, wenn der Motor gar keine Lust hat, aufzuhören?

Ich meine, er hat hier ja schließlich den Schlüssel abgezogen...und das hat nicht geholfen.

Gruß,
Jan-Hendrik

Stimmt, geholfen hat es nicht, mich hätte nur interessiert wieso, weil ich eigentlich der Meinung bin/war, Schlüssel in Nullstellung -> Klappe zu und Krafstoffzufuhr abgestellt -> Motor wird (als Selbstläufer) zwangsweiße abgewürgt

Hat diese Klappe denn einen elektrisch betätigten Stellmotor?
Ansonsten wäre das Zündung aus (bei einem Diesel kann man ja eigentlich schlecht von Zündung sprechen) dem Motor ja relativ egal...

Gruß,
Jan-Hendrik

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Stimmt, geholfen hat es nicht, mich hätte nur interessiert wieso, weil ich eigentlich der Meinung bin/war, Schlüssel in Nullstellung -> Klappe zu und Krafstoffzufuhr abgestellt -> Motor wird (als Selbstläufer) zwangsweiße abgewürgt

Was für ne Art von Klappe ist das denn?

Dieselzufuhr abstellen ist einem Motor der mit Öl läuft auch relativ egal.

Außerdem bekommt der ohne Zündung eh' keinen Kratstoff mehr.

Mit einer Klappe kannst du ihm höchstens die Luft nehmen...aber ob es das gibt? Ich glaube nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker


Außerdem bekommt der ohne Zündung eh' keinen Kratstoff mehr.

Dann dürften Diesel ja generell recht sparsam laufen, oder? 😁

Die Klappe gibt´s nicht, wäre aber ein sinnvolles Feature.

😁😁 aufhören !

Naja, so abwegig ist das nicht. Manche moderneren Diesel haben eine Klappe, um eine stärkere Abgasrückführung zu erzwingen. Sprich, die Klappe geht bei niedriger Last zu und der Motor saugt seine Luft über die Abgasrückführung an. Ich glaube Ford hat sowas, mit dem zusätzlichen Sinn, ein Schütteln des Motors beim Abschalten zu vermeiden. Das wird auch der Grund für die Klappe beim Audi sein.

Sollte man bemerken, daß der Motor mehr Leistung abgibt, obwohl man vom Gas gegangen ist, hilft nur noch eines: Abwürgen und die Kupplung gar nicht erst berühren. Dann überlebt die Maschine, vielleicht muß man sie noch nicht einmal reinigen (wenigstens das Abgasrückführungsventil wird wieder gängig...).

Grüße,
Roman.

Deine Antwort
Ähnliche Themen