330d Bremse quietscht/fiept

BMW 3er F31

Hallo liebe BMW 3er Freunde,

ich bin seit mitte letzten Monats stolzer Besitzer eines F31 330d, super Auto, eigentlich alles bestens, inzwischen 4.000km und eingefahren (absolute kaufempfehlung)

Ich habe allerdings nun folgendes Problem und vielleicht weiss der eine oder andere hier einen rat für mich?

Seit den ersten km hab ich ein leichtes quietschen auf der Bremse kurz bevor das Auto in den Stand kommt. Am Anfang war es nur auf den letzten cm an Ampeln etc und eher leise, inzwischen ist es wirklich die letzten Meter duchgehend und auch richtig laut.

Ich habe natürlcih sofort meinen "freundlichen" kontaktiert. Er sagte es ist ein sog. "Komfortmangel" der auch bei den F30/F31 Modellen mit der grossen Bremse (328/330) bekannt ist und BMW intern schon in den PUMA Maßnahmen geführt wird (Produkt und Maßnahmen Katalog BMW intern.)

Als bisherige Maßnahme wurde mir eine Bremsenreinigung und Einfettung vorgeschlagen, die ich auch wahrgenommen habe. Hat nichts gebracht war nen paar km weg dann kam es in voller laustärke wieder.

Ich habe nun nochmal mit BMW telefoniert und als zweite (allerdings auch nicht "zieführende Maßnahme"😉 meinte er man könne die Bremsglotzkanten brechen. das ging wohl bei den älteren Modellen ganz gut hat aber auch nicht "zieführend" was gebracht ausser im Einzelfall, dafür wollen die jetzt aber ca 100€. Weil keine offizielle Maßnahme aus der PUMA.
Ansonsten soll ich warten, da das Problem bei BMW ja bekannt ist und es wird wohl in den nächsten Wochen/Monaten eine "finale Maßnahme" rauskommen.... Bremsklötze wechseln bringt nix laut meinem Feundlichen.

Ganz ehrlich, ich stell mich nicht an, aber das is so nervig wenn ihr in der Stadt unterwegs seid und an jeder Ampel und Kreuzung fiept die karre die letzten drei Meter vorm Stand, es ist echt unerträglcih, vorallem wenn man sich erstmal einen drauf "gefangen" hat ... von Neuwagenanforderungen ganz zu schweigen ...

Also lange rede kurzer Sinn. Hat einer von euch noch ne andere Idee? Ratet Ihr mir zum Kantenbrechen? Hat das Problem vielleicht noch wer anders?
Und als letztes, für alle die sich grad nen neuen konfigurieren: GEBT DIE PAAR EURO MEHR FÜR DIE M-BREMSE AUS!!! (auch wenn ich persönlich den blauen bremsattel super hässlich finde und mich deswegen (leider) dagegen entschieden habe)

liebe grüße

Beste Antwort im Thema

So, nachdem ich letzte Woche BMW angedroht habe, mittels Rechtsanwalt von meinem Kaufvertrag zurück zu treten (5 malig erfolglose Reparaturversuche bzw. quietschende Bremsen immer noch), haben sie schön brav pariert und alles auseinander genommen. Und siehe da: nix quietscht mehr... waren wohl doch die Scheiben! Druck machen ist oft der einzige Weg zum Erfolg, wie ich schon viele male festgestellt habe (mit Erfolg).

Im anderen Falle hätte der RA alles weitere erledigt, denn quietschende Bremsen sind kein einfacher Komfortmangel (siehe Urteil OLG).

Ich bin König Kunde und so wird auch gehandelt - wer keine Stirn bietet, ist selber schuld, wenn er wie eine reife Weihnachtsgans ausgenommen wird!

223 weitere Antworten
223 Antworten

Nutzt du Felgenreiniger? Fährst du in die Waschanlage? Hälst du den Hochdruckreiniger auf die Felge. Die Kupferpaste ist dann schnell rausgewaschen. Dann quietscht es wieder. Könnte die Erklärung sein, warum es bei dir immer wieder kommt.

Waschanlage war ich noch nie...
Hochdruckreiniger Ja immer wieder... Felgenreiniger nutze ich auch

Zitat:

@kay01 schrieb am 17. August 2019 um 09:25:06 Uhr:


Habe ich schon ausprobiert ...
Nachdem starken abbremsen war kurze Zeit Ruhe dann fing es wieder an....
Dann wurden die Beläge ausgebaut abgekantet, Paste drauf wieder für ca. 500km Ruhe dann kam das Quietschen wieder...
Komplette Bremsen erneuert ca. 10tkm Ruhe und das Quietschen ist wieder da

Kann ich bestätigen, da ich stets noch ca. 5km Stadtverkehr pro Fahrtrichtung dabei habe, ist das Problem bestenfalls für einen Tag weg.

Zitat:

@kay01 schrieb am 17. August 2019 um 09:36:35 Uhr:


Waschanlage war ich noch nie...
Hochdruckreiniger Ja immer wieder... Felgenreiniger nutze ich auch

Dann setze die Bremsbeläge neu ein. Kupferpaste benutzen. Die Felgen reinigen und versiegeln. Und dann mal diesen umweltschädlichen Felgenreiniger für immer weglassen. Sowie nicht mehr mit dem Hochdruckreiniger auf die Bremsanlage halten. Dann sollte das klappen.

Ähnliche Themen

Ich nutze Felgenreiniger und Hochdruckreiniger nur beim Radwechsel, im abmontierten Zustand. Hat sich bisher bewährt.

In der Waschanlage wird die Bremsanlage natürlich jedes Mal bei der Felgenreinigung auch geduscht - und das ist auch gut so. An den relevanten Stellen war bei mir auch später noch die Paste. Und wenn ich mit nem Daily-Driver nicht durch die Waschanlage fahren kann, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Zitat:

@Spatwitz schrieb am 17. August 2019 um 14:42:48 Uhr:


In der Waschanlage wird die Bremsanlage natürlich jedes Mal bei der Felgenreinigung auch geduscht - und das ist auch gut so. An den relevanten Stellen war bei mir auch später noch die Paste. Und wenn ich mit nem Daily-Driver nicht durch die Waschanlage fahren kann, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Hast du die Sport- oder die Standardbremse?

Zitat:

@sambob schrieb am 17. August 2019 um 15:06:59 Uhr:



Zitat:

@Spatwitz schrieb am 17. August 2019 um 14:42:48 Uhr:


In der Waschanlage wird die Bremsanlage natürlich jedes Mal bei der Felgenreinigung auch geduscht - und das ist auch gut so. An den relevanten Stellen war bei mir auch später noch die Paste. Und wenn ich mit nem Daily-Driver nicht durch die Waschanlage fahren kann, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Hast du die Sport- oder die Standardbremse?

Woran merkt man diese ??

Hab die M-Bremse (370mm) - sieht man an den blauen Sätteln. Die Performance Bremse (340mm) gibt es mit unterschiedlichen Farben. Die Standardbremse ist einfach grau mit silbernen Halteblech. Wie oben geschrieben ist bei mir das Quietschen mit den Performance Scheiben nahezu weggegangen und bleibt es hoffentlich auch. Vorher war es nicht auszuhalten. Bei starker Beanspruchung hat man die Bremse vor dem Wechsel auch bei über 200km/h quietschen gehört.

Hab zu dieser Zeit jeden Spaß an dem Karren verloren. War nur noch peinlich berührt und kurz vorm Verkauf.

Dann habe ich die Standard-Bremsen

Kann man die Standardbremsen einfach umrüsten auf Performance oder M-Bremse ???

es gibt einen Nachrüstsatz für die M Performance Bremse.
Schau mal z.B. hier
https://www.leebmann24.de/...mse-orange-m-performance-34112450470.html

Zitat:

@kay01 schrieb am 19. August 2019 um 13:47:03 Uhr:


Kann man die Standardbremsen einfach umrüsten auf Performance oder M-Bremse ???

Kannst du machen. Aber die großen Bremsen sind viel eher dafür bekannt, dass sie quietschen als die Standardbremse.

Zitat:

@F30328i schrieb am 19. August 2019 um 14:37:38 Uhr:



Zitat:

@kay01 schrieb am 19. August 2019 um 13:47:03 Uhr:


Kann man die Standardbremsen einfach umrüsten auf Performance oder M-Bremse ???

Kannst du machen. Aber die großen Bremsen sind viel eher dafür bekannt, dass sie quietschen als die Standardbremse.

Wollte ich grade schreiben...

Zitat:

@F30328i schrieb am 19. August 2019 um 14:37:38 Uhr:



Zitat:

@kay01 schrieb am 19. August 2019 um 13:47:03 Uhr:


Kann man die Standardbremsen einfach umrüsten auf Performance oder M-Bremse ???

Kannst du machen. Aber die großen Bremsen sind viel eher dafür bekannt, dass sie quietschen als die Standardbremse.

und kosten auch einfach das Doppelte^

Deine Antwort
Ähnliche Themen