330d Bremse quietscht/fiept

BMW 3er F31

Hallo liebe BMW 3er Freunde,

ich bin seit mitte letzten Monats stolzer Besitzer eines F31 330d, super Auto, eigentlich alles bestens, inzwischen 4.000km und eingefahren (absolute kaufempfehlung)

Ich habe allerdings nun folgendes Problem und vielleicht weiss der eine oder andere hier einen rat für mich?

Seit den ersten km hab ich ein leichtes quietschen auf der Bremse kurz bevor das Auto in den Stand kommt. Am Anfang war es nur auf den letzten cm an Ampeln etc und eher leise, inzwischen ist es wirklich die letzten Meter duchgehend und auch richtig laut.

Ich habe natürlcih sofort meinen "freundlichen" kontaktiert. Er sagte es ist ein sog. "Komfortmangel" der auch bei den F30/F31 Modellen mit der grossen Bremse (328/330) bekannt ist und BMW intern schon in den PUMA Maßnahmen geführt wird (Produkt und Maßnahmen Katalog BMW intern.)

Als bisherige Maßnahme wurde mir eine Bremsenreinigung und Einfettung vorgeschlagen, die ich auch wahrgenommen habe. Hat nichts gebracht war nen paar km weg dann kam es in voller laustärke wieder.

Ich habe nun nochmal mit BMW telefoniert und als zweite (allerdings auch nicht "zieführende Maßnahme"😉 meinte er man könne die Bremsglotzkanten brechen. das ging wohl bei den älteren Modellen ganz gut hat aber auch nicht "zieführend" was gebracht ausser im Einzelfall, dafür wollen die jetzt aber ca 100€. Weil keine offizielle Maßnahme aus der PUMA.
Ansonsten soll ich warten, da das Problem bei BMW ja bekannt ist und es wird wohl in den nächsten Wochen/Monaten eine "finale Maßnahme" rauskommen.... Bremsklötze wechseln bringt nix laut meinem Feundlichen.

Ganz ehrlich, ich stell mich nicht an, aber das is so nervig wenn ihr in der Stadt unterwegs seid und an jeder Ampel und Kreuzung fiept die karre die letzten drei Meter vorm Stand, es ist echt unerträglcih, vorallem wenn man sich erstmal einen drauf "gefangen" hat ... von Neuwagenanforderungen ganz zu schweigen ...

Also lange rede kurzer Sinn. Hat einer von euch noch ne andere Idee? Ratet Ihr mir zum Kantenbrechen? Hat das Problem vielleicht noch wer anders?
Und als letztes, für alle die sich grad nen neuen konfigurieren: GEBT DIE PAAR EURO MEHR FÜR DIE M-BREMSE AUS!!! (auch wenn ich persönlich den blauen bremsattel super hässlich finde und mich deswegen (leider) dagegen entschieden habe)

liebe grüße

Beste Antwort im Thema

So, nachdem ich letzte Woche BMW angedroht habe, mittels Rechtsanwalt von meinem Kaufvertrag zurück zu treten (5 malig erfolglose Reparaturversuche bzw. quietschende Bremsen immer noch), haben sie schön brav pariert und alles auseinander genommen. Und siehe da: nix quietscht mehr... waren wohl doch die Scheiben! Druck machen ist oft der einzige Weg zum Erfolg, wie ich schon viele male festgestellt habe (mit Erfolg).

Im anderen Falle hätte der RA alles weitere erledigt, denn quietschende Bremsen sind kein einfacher Komfortmangel (siehe Urteil OLG).

Ich bin König Kunde und so wird auch gehandelt - wer keine Stirn bietet, ist selber schuld, wenn er wie eine reife Weihnachtsgans ausgenommen wird!

223 weitere Antworten
223 Antworten

Achso ok ich dachte das nach Umbau auf Performance Bremse das Quietschen weg ist...
Dann hab ich etwas falsch gelesen

Um Verwirrung zu vermeiden. Ich habe die große M-Bremse und bei mir ist das Quietschen durch Verbau der Performance Scheiben (angelocht & geschlitzt) besser geworden - bzw. nahezu verschwunden.

Was schlagt ihr vor die Kundenbetreuung München zu kontaktieren oder zum Freundlichen in die Werkstatt wieder....
Werksgarantie noch bis 03/2020

Zitat:

@kay01 schrieb am 19. August 2019 um 16:53:06 Uhr:


Was schlagt ihr vor die Kundenbetreuung München zu kontaktieren oder zum Freundlichen in die Werkstatt wieder....
Werksgarantie noch bis 03/2020

wenn ich mal auf die Kundenbetreuung zugehen würde, würde ich das semi Professionell und authentisch angehen.

Konkret würde ich mit Videobeweis und sämtlichen Schriftverkehr auf die zugehen.

Da bekommst du auch ganz andere Wertschätzung als mit einem 2-zeiler m.M.n

Ähnliche Themen

Ok wie meinste das genau?
Auf Video aufnehmen und per Email zusenden
was meinste mit semi Professionell und authentisch?

so wie man soetwas beruflich halt auch machen würde.
konkrete kurze problembeschreibung als onepager mit chrono ablauf.
dszu dann im anhang video+ton und schriftverkehr

Ja danke aber
Onepager mit Chronoablauf? Verstehe nicht so ganz Sorry 🙂

Er meint, alles auf einer Seite zusammenfassen mit chronologischem Ablauf des Problems und der Reparaturversuche.

Ok Danke

Heute morgen mit München telefoniert.
Ich solle zuerst nochmal beim Servicepartner anfragen der die Bremsen gewechselt hat.
Wenn kein Ergebnis erzielt wird dann nochmal die Kundenbetreuung anrufen.
Mir wollte der freundliche Servicepartner der die Bremsen gewechselt hat, heute erzählen dass das Quietschen normal ist, das hätte er auch an seinem Auto.
Ich habe ihm erzählt das ich noch einen Zweitwagen habe einen Opel Corsa von 2009 gekauft für 4000€ da ist es aber nicht!!
Ich habe es natürlich nicht akzeptiert!
Ein Auto bei dem ich 40.000€ bezahlt habe nehme ich doch kein Quietschen in Kauf!!!
Mir ist es egal ob ihr die Bremsen umbaut auf Performance oder was weiss ich was aber so nicht!!!!
Morgen fahr ich hin die wollen sich das nochmal anhören mal schauen...
Der Kundenbetreuer bei dem ich normal bin ist 2 Wochen in Urlaub mal schauen ob dieser nette Mann was bewegen kann oder ich warte noch 2 Wochen

meiner macht es auch seit ca. 2 Monaten , hat jetzt 35 tsd km drauf , Standard Bremse .
Nur auf den letzten Metern .

Noch die ersten Scheiben ( ca. 1,5 mm eingekaufen ) , war mit den alten Klötzen , jetzt mit neuen immer noch , evtl sogar etwas schlimmer .

Bei mir auch schlimmer

Bei mir auch das gleiche Problem! Vor paar Monaten die Bremsklötze und Scheiben erneuert und trotzdem keine Besserung. Beim nächsten Wechsel werde auf ATE Produkte zugreifen.

Zitat:

@denzgirci schrieb am 30. August 2019 um 06:57:29 Uhr:


Bei mir auch das gleiche Problem! Vor paar Monaten die Bremsklötze und Scheiben erneuert und trotzdem keine Besserung. Beim nächsten Wechsel werde auf ATE Produkte zugreifen.

Was hast du eingebaut Original??

Zitat:

@kay01 schrieb am 30. August 2019 um 08:01:52 Uhr:



Zitat:

@denzgirci schrieb am 30. August 2019 um 06:57:29 Uhr:


Bei mir auch das gleiche Problem! Vor paar Monaten die Bremsklötze und Scheiben erneuert und trotzdem keine Besserung. Beim nächsten Wechsel werde auf ATE Produkte zugreifen.

Was hast du eingebaut Original??

Bremsklötzen und Bremsscheiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen