330D Batterie defekt? selber tauschen?
Hallo zusammen,
Vorgeschichte:
mein F31 330xd ist nun 4 Jahre alt und seit über einem Jahr in meinem Besitz. Vor ca. einem viertel Jahr habe ich das Auto gründlich innen und außen sauber gemacht...ca. 4 Stunden. Danach war die Batterie leer, hatte aber kein Radio oder Ähnliches an. Nichts dabei gedacht und fremdgestartet und alles lief bis vor ca. 3 Wochen wieder. Da ist mir ein Xenon-Brenner kaputt gegangen, also bin ich zu BMW, da ich ja eine Europlus Garantie über 3 Jahre beim Kauf abgeschlossen habe. Xenon-Brenner sind natürlich nicht Bestandteil der Garantie 🙂😠 und der freundliche wollte 250€ für einen haben. Also habe ich zwei bei Amazon bestellt und selber in einer Werkstatt getauscht, hat ca. 1 Stunde mit Räderwechsel gedauert. Danach war die Batterie wieder leer. Also noch einmal fremdgestartet und alles lief wieder.
Nun waren wir 2,5 Wochen im Urlaub und das Auto stand in einem Parkhaus. Nachdem ich wieder kam, war die Batterie erneut leer. Nach dem Fremdstart kam die Meldung, dass die Lenkung nicht in Ordnung ist und ich die nächste Werkstatt aufsuchen sollte. Die Meldung war aber kurz nach dem Losfahren wieder weg.
Meine Fragen:
1) Ist die Batterie wirklich schon nach 4 Jahren tot? SSA habe ich eigentlich immer ausgeschaltet
2) Kann ich die Batterie selber tauschen? Habe Online zum Beispiel die Varta Silver Dynamic AGM für 180€ gefunden.
Beste Antwort im Thema
Ein Akku ist keine Batterie !
Eine Kuh ist kein Fisch, auch wenn mal eine ins Wasser fällt.
Und auch, wenn BMW oder der Papst ihre Akkus Batterie nennen, sind es keine !!!
270 Antworten
Wenn die Meldung mir wieder angezeigt wird mach ich mal von dem ganzen ein Foto. Ich denke die Meldung kommt nur in den kalten Jahreszeiten und jetzt ist es ja wieder wärmer geworden. Mal sehen ob da noch die Meldung wieder kommt.
So heute war mal wieder die Meldung zu sehen.. (siehe Bild) aber wie gesagt von den angeblich vorübergehend abgeschalteten Stromverbrauchern habe ich nichts mitbekommen! Nach einer Fahrt von zwei Minuten Motor aus und wieder gestartet und der Fehler war weg. (Was sagt ihr zu diesem Phänomen?)
Das nennt man niedrige Spannung im ruhe Modus.
Der IBS merkt das und du bekommst die Meldung.
Nach einer kurzen Fahrt wurde ja volle kanne geladen... Spannung deswegen über den kritischen Punkt und keine Meldung. Nächsten Tag oder wann ever das gleiche Spiel.
Fehlerspeicher auslesen. Gibt einen Punkt zum Ruhestromverletzung. Den müsste man sich mal anschauen. Wird beim auslesen wahrscheinlich schon vorgeschlagen wenn man mit ISTA oder RG das ganze macht.
Mit 2 Minuten fahren wird die Batterie eher leerer wie voller.
FS auslesen. Vielleicht der Komfortzugang...
Ähnliche Themen
Wenn die fetten Lichmaschien sehe und selbst DR.Gini mir 2KW druckbetankung anzeigt, könnte auch 2min reichen um den Start wieder auszugleichen... wie auch immer, sehe das auch so das man den Fehlerspeicher mit genannter Software auslesen sollte.
Irgendwas zieht hier die Batterie anscheinend leer
Ich hatte ähnliche Meldungen auch schon einige, mal im Sommer, mal im Winter. Sogar nach 300km Langstrecke! Nach 1-2 Wochen war es weg.
Zuletzt habe ich alles ausgelesen. IBS ok, Ladespannung ok, Ruhestrom ok, Fahrverhalten ok, Batterie angeblich schwach (2,5 Jahre alt). Habe das hier in einem anderen Beitrag detailliert beschrieben. Dass es nach mehreren Hundert km Fahrt und entsprechend ausgiebigem Laden durch die Lichtmaschine direkt beim Abstellen angezeigt wurde, ergab für mich keinen Sinn.
Seit dem letzten Vorfall kam seit 1-2 Monaten keine Meldung mehr über die Batterie.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 6. April 2018 um 08:57:20 Uhr:
Mit 2 Minuten fahren wird die Batterie eher leerer wie voller.FS auslesen. Vielleicht der Komfortzugang...
Kein Komfortzugang.
So viel diskutiert worden... aber kann ich jetzt eine Batterie bedenkenlos selbst tauschen?
Ich würde mit BimmerLink die neue registrieren. Frage mich nur, ob ich zum Tausch das Fahrzeug besser puffere oder ganz normal die Batterie abklemmen soll.
Mein 320d quält sich manchmal beim anlassen, bringt aber aktiv keine Meldung. Beim auslesen kann ich aber einige unterspannungsfehler finden.
Zitat:
@MarsL99 schrieb am 16. Dezember 2019 um 12:37:27 Uhr:
So viel diskutiert worden... aber kann ich jetzt eine Batterie bedenkenlos selbst tauschen?
Ich würde mit BimmerLink die neue registrieren. Frage mich nur, ob ich zum Tausch das Fahrzeug besser puffere oder ganz normal die Batterie abklemmen soll.Mein 320d quält sich manchmal beim anlassen, bringt aber aktiv keine Meldung. Beim auslesen kann ich aber einige unterspannungsfehler finden.
Brauchst nicht puffern.
Tauschen und registrieren.
Gleichen Batterietyp verbauen.
Mein "AGM-Banner-90Ah-Akku" ist nach fast 6 Jahren noch voll i.O., aber "wenn es soweit ist":
"Ich kaufe den Ersatz-Akku vieeel billiger im Internet und ich puffere schon direkt an den Akkuklemmen beim Wechsel.
Danach gehe ich zumindest für die gesparten 30 € "Registrierungsgebühr" Essen 🙂
.
Hinterher beobachte ich in aller Ruhe, ob ich in den nächsten Wochen/Monaten/Jahren überhaupt was Negatives feststelle ...
(Nachdem man immer wieder liest: kann, vielleicht, möglich, empfohlen...)
.
Und wenn das "Premium-Auto" selbst, bzw. dessen Steuergeräte so strunzdoof programmiert sind, trotz ständig "besserer Meldungen" des "intelligenten" Akku-Sensors nicht mal irgendwann zu erkennen, daß ein neuer Akku drin ist, bin ich ziemlich enttäuscht von der tollen "BMW-Technik"!
Dann soll das "Premium-Auto" halt meinetwegen "konventionell" laden. Wie vor 50 Jahren beim Trabant ...
.
Fortschritt durch Technik - oder "erpresserische Geschäftemacherei" 😕
Du musst nicht puffern. Aber du musst die Batterie anlernen. Tust du das nicht, wird sie nicht richtig geladen. Anlernen kann man z.B. recht einfach mit der Carly App. Das Anlernen macht aber auch fast jede Werkstatt, das ist nicht schlimm.
Das ist schon schlimm,
weil es wie der mögliche "Funkklau" "blöd" ist, ca. 30 € kostet und ich mich unnötig "vergewaltigt" fühle !
Und was bedeutet schon wieder dein "nicht richtig" genau ? Das ist wieder dehnbar wie Kaugummi ...
Wenn ich nicht puffere gehen -vielleicht- gewisse Einstellungen/Speicherinhalte irgendwo verloren !?
Schaden kann es ja wohl auch nicht.
Ich trau halt der "genialen BMW-Technik" und manchen "BMW-Vorgaben" nicht mehr so ganz ...
Zitat:
@F30328i schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:23:24 Uhr:
Du musst nicht puffern. Aber du musst die Batterie anlernen. Tust du das nicht, wird sie nicht richtig geladen. Anlernen kann man z.B. recht einfach mit der Carly App. Das Anlernen macht aber auch fast jede Werkstatt, das ist nicht schlimm.
Sorry, aber ein "intelligentes" Batteriemanagement, was nicht von alleine erkennt, wann eine Batterie voll ist, ist schon "schlimm". Das liegt natürlich daran, dass BMW die Batterie auch gar nicht mehr voll lädt, was wiederum "schlimm" für einen Bleiakku ist. Verbrauch hin oder her, aus Umweltgesichtspunkten ist eine Standzeit von 10 Jahren (wie noch vor kurzem möglich) für eine Batterie sicher nachhaltiger, als iGR und alle 5 Jahre 'ne neue aber dafür 0,025 Liter am Verbrauch gespart... 🙄
Ihr habt beide so ein Auto gekauft. Ihr dürft euch über das Batteriemanagement gern aufregen. Das bringt aber nichts. Oder ihr führt den Batterietausch professionell durch. Der BMW warnt euch rechtzeitig und auch mehrfach, wenn es soweit ist. Ich habe den Tausch beim E92 gemacht. Da habe ich nicht gepuffert. Nur die Uhrzeit habe ich neu eingestellt, was völlig zu vernachlässigen ist.