330D Automatik oder Handschaltung

BMW 3er E46

Hallo!
Bin am überlegen mir einen 330D anzuschaffen. Was würdet ihr mir empfehlen Automatik oder Handschaltung? Habe mich ein wenig informiert es gibt einmal den 184 ps und den 204 ps starken motor. Gibt es da unterschiede außer der ps zahl?

MfG

ufuk

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von compact86


Den 535d gibt es z.b. nur mit Automatik. 😁

Mfg

Compact86

Jap, und auch sonst will so gut wie niemand einen E60 ohne Automatik...

Bei Mercedes und teilweise auch Audi, gibts alle großen Motoren nur mit Automatik.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Jap, und auch sonst will so gut wie niemand einen E60 ohne Automatik...

Bei Mercedes und teilweise auch Audi, gibts alle großen Motoren nur mit Automatik.

MFG Markus

Und der 535dA ist wegen der Automatik sicher nicht langsam. 😁

Mhhh 535dA ... Träum

Mfg

Compact86

Und wie wir alle wissen gibts von BMW auch ne ganze Baureihe die nur mit Automatik zu haben ist... 🙂

P.S.: 7er 😉

Und hey: wer mal das Glück hatte in einem 760i mitzufahren... Für son Dickschiff ne ganz gute Rakete 😉 5,6 Sekunden für mehr als 2300kg [War ein 760Li mit 2 Leuten]

Zitat:

Original geschrieben von JMC


Und wie wir alle wissen gibts von BMW auch ne ganze Baureihe die nur mit Automatik zu haben ist... 🙂

P.S.: 7er 😉

Und hey: wer mal das Glück hatte in einem 760i mitzufahren... Für son Dickschiff ne ganz gute Rakete 😉

Jap da hast du Recht.

Ja bin mal in einem mitgefahren, geiler Wagen....

MFG Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von compact86


Den 535d gibt es z.b. nur mit Automatik. 😁

Mfg

Compact86

Ja, aber dies hat andere Gründe...

Ein Schaltgetriebe würde mit dem Drehmoment nicht klar kommen.

Ich persönlich schalte lieber. Auch wenn ich eher schaltfaul bin und meinen Sechszylinder öfters quäle und im 5. Gang 30 fahre. *g*
Finde es grade bei kurvenreichen Strecken interessanter zu schalten... Macht doch unheimlich spaß vor der kurve nochmals runter zuschalten um das Heck ein wenig zum ausbrechen zu zwingen.
Ok, das ganze geht auch mit einem Automat. Mir macht schalten halt mehr spaß, wie es in 15 oder 20 Jahren aussieht. Kann Ich jetzt noch nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Stadtengel


Ja, aber dies hat andere Gründe...
Ein Schaltgetriebe würde mit dem Drehmoment nicht klar kommen.

Ich persönlich schalte lieber. Auch wenn ich eher schaltfaul bin und meinen Sechszylinder öfters quäle und im 5. Gang 30 fahre. *g*
Finde es grade bei kurvenreichen Strecken interessanter zu schalten... Macht doch unheimlich spaß vor der kurve nochmals runter zuschalten um das Heck ein wenig zum ausbrechen zu zwingen.
Ok, das ganze geht auch mit einem Automat. Mir macht schalten halt mehr spaß, wie es in 15 oder 20 Jahren aussieht. Kann Ich jetzt noch nicht sagen.

Das ist mal eine Erklärung, mit der man leben kann 🙂

Aber was ich dazu sagen wollte, wenn der Spaß am Auto fahren nur aus Schalten/Kuppeln besteht, wäre das ja nicht grade toll 😁

MFG Markus

Kickdown-169, der letzte Satz ist richtig gut. Zum Spielen mit viel schalten gibts Computerspiele.🙂

CH-Cecotto , Quark. Ich habe in 40 Jahren Fahrpraxis kein Auto mit defekter Automatik gesehen oder gehabzt. Meine Bekannten oder Verwandten fahren alle Automik. Ne`defekte Automatik hat seltenheitswert. Es sei den es prügelt jemand, während das Auto fährt, den Rückwärtsgang rein (oder umgekehrt).

Pistenheizer01, Zitat "dass sozusagenn der Wandler erst hochgedreht hat und dann hat er erst geschaltet....diese Sekunde "

Was ist das denn? Ist das Auto kaputt gewesen? Kenne ich nicht sowas. Jaa, vor 20 Jahren kann ich mich erinnern, da hatte mein Chef `nen 7er bei dem das so war. Der hatte allerdings für das Gewicht viel zu wenig PS. Bei mir ist das njedenfalls nicht so. Aber beim letzten 320 D den ich als Ersatzwagen von BMW hatte, da hat mich ähnliches gestört. Schätze aber das lag mehr daran was ich gewohnt bin. Also wars die fehlende Leistung und nicht das Getriebe. Mit `nem 18er oder 20er Serie versucht ja wohl keiner Rennen zu fahren. Das wäre ziehmlich lächerlich, selbst wenn der Fahrer die Muskeln hat die dem Auto fehlen.

Ja sowas habe ich auch noch nie gehört. Beim Kickdown erst hochdrehen und dann sofort schalten.

Also beim Kickdown schaltet die Automatik in den niedrigsten Gang der möglich ist, meistens 1-2 Gänge herunter, und den dreht er dann voll aus, und schaltet dann auch.

MFG Markus

@kickdown 169

NEIN, man kann das GM-Automatikgetriebe eben NICHT instandsetzten lassen.

Warum?

Weil es eben für dieses blöde GM-Teil KEINE Ersatzteile gibt. Gibts def. NUR als Ganzes!

Oder hast du schon mal gehört dass man was instandsetzt OHNE gewisse Teile zu ersetzen?

Ist traurig...aber ist dank BMW leider wahr!

naja aber wie hoch ist die wahrscheilnichkeit, dass das getriebe hops geht? eher gering. jedenfalls kein grund, KEINEN 3er mit automatik zu kaufen.

CH-Cecotto , 1. stimmt nicht. 2. lies noch mal meinen korrigierten vorherigen Beitrag zu dem Thema.

@ Hats und Feldtins

Dito 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CH-Cecotto


@kickdown 169

NEIN, man kann das GM-Automatikgetriebe eben NICHT instandsetzten lassen.

Warum?

Weil es eben für dieses blöde GM-Teil KEINE Ersatzteile gibt. Gibts def. NUR als Ganzes!

Oder hast du schon mal gehört dass man was instandsetzt OHNE gewisse Teile zu ersetzen?

Ist traurig...aber ist dank BMW leider wahr!

Moin,

diese Aussage darf (zumindest für Deutschland) angezweifelt werden.

Ich kenne einige Getriebe (meines gehörte auch dazu), welche wegen Vibrationen, die -weil vom Wandler verursacht- mit einem neuen Wander versehen wurden.

Der Wandler ist eindeutig ein Ersatzteil zum Getriebe und daher ist Deine Aussage so wohl eher als Fehlinformation zu sehen.

Wodrauf stützt Du denn Deine Aussage??

Beste Grüße

hmm inner autobild stand mal sowas.
da war auch speziell der 3er aufgelistet, dass da keine einzelteile bestellt werden können. auch die ganzen instandsetzer können da nix machen, wenn mal son zahnrad bricht oder so.
gab auch noch ein paar andere modelle, bei denen das so war. ist aber bestimmt schon einige wochen her der bericht..., genau weiß ich es nicht mehr.
meine aber, dass vw gelobt wurde, weil da jedes teil einzeln bestellbar war/ist.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Cecotto


@kickdown 169

NEIN, man kann das GM-Automatikgetriebe eben NICHT instandsetzten lassen.

Warum?

Weil es eben für dieses blöde GM-Teil KEINE Ersatzteile gibt. Gibts def. NUR als Ganzes!

Oder hast du schon mal gehört dass man was instandsetzt OHNE gewisse Teile zu ersetzen?

Ist traurig...aber ist dank BMW leider wahr!

absoluter blödsinn dieser beitrag......

woher hast du diese information...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen