330D Automatik oder Handschaltung

BMW 3er E46

Hallo!
Bin am überlegen mir einen 330D anzuschaffen. Was würdet ihr mir empfehlen Automatik oder Handschaltung? Habe mich ein wenig informiert es gibt einmal den 184 ps und den 204 ps starken motor. Gibt es da unterschiede außer der ps zahl?

MfG

ufuk

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Machte mein CLK 320 auch ned, aber das ist von BMW so gewollt............

Ich erinnere da mal an die "Gedenksekunde" der E60 Automatik die "so gewollt" war - klar ist Super wenn man aufs Gas drückt und erst knapp 2 Sekunden später der Wagen losschiesst und stellenweise Gummi auf der Straße lässt - drum wurds auch behoben 😉

Sie lernen doch ab und zu was...

Zitat:

Original geschrieben von JMC


Ich erinnere da mal an die "Gedenksekunde" der E60 Automatik die "so gewollt" war - klar ist Super wenn man aufs Gas drückt und erst knapp 2 Sekunden später der Wagen losschiesst und stellenweise Gummi auf der Straße lässt - drum wurds auch behoben 😉

Sie lernen doch ab und zu was...

In den 2 Sek. soll man sich bestimmt schon mal darauf vorbereiten das der Wagen gleich richtig ab geht. 😁

Mfg

Compact86

@st328

Also so wie's jetzt ja wohl aussieht war mein Beitrag betr. GM-Automat doch nicht ganz so Blödsinn, oder?

Lesen bildet...

Und btw: ich fahre selber den330dA, dazu neben meinem M3E30 noch ein E36 325i Cabrio mit dem ZF-5-Stufenautomaten.

Und obwohl der E36 keine Steptronik hat muss ich sagen, dass der Automat im E36 besser ist! Die WÜK im E46-GM-Getriebe ist einfach Schrott!
Deshalb verbrauchen die 330d mit Automat auch relativ gesehen zuviel.

Nochmal mein klarer Standpunkt: 330d NICHT mit Automatik!

Und drückt uns allen 330dA-Fahrern die Daumen dass das Getriebe hält...sonst wirds teuer.

Gruss, David

Mein 325i hat auch Automatik. Wollte eigentlich nur nen Handschalter, aber der Preis für das Auto war damals halt unschlagbar. Drei Jahre (!) hats gedauert, bis ich mich mit der Automatik anfreunden konnte. Heute möchte ich sie aber nicht mehr missen. In der Stadt gibts sowieso nix besseres, auf der Autobahn würde ich sie spätestens im ersten Stau vermissen. Nur auf der Landstrasse geht mit ne Steptronic-Funtion ab, erwische mich immer wieder dabei, wie ich auf "3" schalte, damit der Motor mitbremst 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CH-Cecotto


@st328

Also so wie's jetzt ja wohl aussieht war mein Beitrag betr. GM-Automat doch nicht ganz so Blödsinn, oder?

Lesen bildet...

Zitat:

Original geschrieben von st328


aja wenn du das sagt,wird es schon stimmen..... dann nehme ich alles zurück....🙂

du liest auch nicht alles oder?🙄

Zitat:

Original geschrieben von CH-Cecotto


@

Und drückt uns allen 330dA-Fahrern die Daumen dass das Getriebe hält...sonst wirds teuer.

Gruss, David

Kannst eigentlich noch ruhig schlafen vor lauter Angst 😁.

Verkauf ihn einfach, dann hat die liebe Seele ruh.....

Und, nein, ich verkauf meinen nicht, weil ich Angst wegen dem Getrieb hab 😉

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Kannst eigentlich noch ruhig schlafen vor lauter Angst 😁.
Verkauf ihn einfach, dann hat die liebe Seele ruh.....
Und, nein, ich verkauf meinen nicht, weil ich Angst wegen dem Getrieb hab 😉

ach gib's doch zu, du hast doch muffensausen!! 😁

@cecotto

wieso ist jetzt nochmal dein klarer standpunkt: "nein!"??
nur weil du angst vor nem defekt hast 😉? und wieso ist das getriebe von GM "schrott"? und wieso verbraucht er damit relativ gesehen viel?
kann ich ehrlich gesagt ALLES nicht nachvollziehen, sorry....

in welchen baujahren wurden eigentlich andere Typen (bauweisen) von Automatik Gterieben verbaut?

Hallo!
Bei allen 330d stammt das Automatikgetriebe MW von General Motors, hergestellt in dem französischen GM-Getriebewerk. Wurde auch im opel Omega verbaut. Derzeit wird es in diversen Cadillac-Modellen /z.B. im CTS) verbaut.
MW bietet BMW bei Schäden an diesem Getriebe grundsätzlich nur den Kompletttausch an. Das Getriebe schaltet sehr weich, ist beim 330d aber MW nah an der Grenze des maximal zulässigen Drehmoments.
Bei den E46-benzinern verwendete BMW Automaten von ZF. Ich habe in sachen dauerhaltbarkeit mehr Vetrauen zu dem GM-Getriebe als zu den ZF-Automaten.

Besonderer Clou beim 330d mit 184 PS: da stammt sogar das Schaltgetriebe von General Motors. Soll aus den USA zugeliefert worden sein, kommt sonst bei GM-Pick-Up-Modellen zum Einsatz. BMW wollte sich wohl die Entwicklungskosten für ein hochbelastbares Svhaltgetriebe sparen. Die Exaktheit der bei BMW sonst üblichen Schaltgetriebe kann diesen GM-Schaltgetriebe MW nicht bieten.

MFG

@Champlain

Danke für dein sehr informatives Posting!

Deine Meinung bezüglich Dauerhaltbarkeit höre ich gerne.

So gut wie du informiert bist würde es mich interessieren welche Meinung du in punkto Getriebeöl-Wechsel hast? Habe auf meinem nun 130'000Km, Bj '02. Wechseln oder drin lassen? Da gibts ja leider die unterschiedlichsten Meinungen...

@Feldtins

1. Es ärgert mich wenn ich bei einem allfälligen Defekt KEINE Möglichkeit der Reparatur habe. Falls z.B. mal der Wandler den Dienst quittiert dann muss ich deswegen den ganzen Automaten ersetzen. Das kanns ja wohl nicht sein! Bei einem ZF-Getriebe wäre der Ersatz des Wandlers offenbar problemlos (und kostengünstiger als der Komletttausch des Getriebes!) möglich.
Stell dir mal vor wie es wäre wenn bei einem Motordefekt (egal welches Teil betroffen ist!) nichts Anderes möglich wäre als ein Kompletttausch...

2. Der Wandler im 330dA ist so ausgelegt, dass die WÜK beim geringsten Gasgeben wieder aufmacht. Dies bedeutet, dass man das Drehmoment des Motors eigentlich nicht optimal nutzen kann! Auch nicht wenn man im manuellen Modus fährt. In diesem Bereich könnte BMW z.B. von den MB-Automaten eine Menge lernen! Bei denen verbrauchen die Automatik-Versionen meistens gleich viel oder sogar weniger als die Schalter. Bei BMW ist man da immer noch in der Steinzeit. Deswegen auch der im Vergleich zu hohe Verbrauch des 330dA. Bei mir im gemischten Fahrbetrieb 9,0 bis 9,3 Liter. Meinen 320d mit Schaltgetriebe konnte ich unter 6 Litern fahren! Da ist der 330-er echt ne Enttäuschung. Alles über 8 Litern ist der Leistung nicht angemessen.

So, hoffe ich habe meinen Standpunkt klarer dargelegt als vorher.

Ich habe keine Probleme mit Selbstkritik. Deshalb mein klarer Standpunkt: Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde, wäre der Automat in Kombination mit dem 3l-Diesel ein NO GO!

Gruss,

David

Moin,

also zumindest bei den 320dA (auch ein GM-Getriebe) ist der Wandler als Einzelteil erhältlich und auch zu tauschen...

Das wurde bei meinem Fahrzeug (und auch bei einigen anderen, die ich kenne) gemacht.

Beste Grüße

@Roland HB1

Bei welchen KM-Ständen war denn dein Wandler als auch die von den, wie du schrieibst "...einigen Anderen...", fällig? Welche Modelle? Auch 320d?

Ist schon interessant, da gabs doch in diesem Thread einen User der geschrieben hat dass er noch NIE von einem defekten Automatik-Getriebe gehört hat...

Bist du sicher dass im 320dA auch ein GM-Getriebe verbaut ist?
Woher hast du den Wandler her bekommen? Durch den BMW-Händler oder Getriebe-Spezialwerkstatt?

Danke schon mal für deine Antwort und Gruss,

David

ja beim 320dA das ist von GM, steht doch hier auch drin!

naja das getriebe ist ja auch nicht wirklich defekt, sondern "nur" der wandler, und der geht scheinbar auch einzeln zu tauschen udn nicht wie du meinst!

thorstens bmw hat ausser die bmw-werkstatt noch keine andere gesehen, denke du weißt bescheid 😉

Moin,

das Geräusch, welches ich hatte (tieffrequenter Brummton beim Lastwechsel) stellte sich bei 8.000km ein und war trotz all der Bemühungen durch BMW bis zum Verkauf mit 2,5 Jahren und dann knapp 83.000km auf dem Tacho wenn überhaupt dann nur kurzfristig zu beseitigen.

Das Getriebe selbst und auch der Wandler waren nicht defekt...

Ein Freund von mir hat ein 1/2 Jahr älteres Fahrzeug (auch 320dA9 und ein identisches Geräusch, das Fahrzeug hat nun glaube ich 50.000km herunter.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von CH-Cecotto


@

Ist schon interessant, da gabs doch in diesem Thread einen User der geschrieben hat dass er noch NIE von einem defekten Automatik-Getriebe gehört hat...

David

Hallo David,

ja

ich

habe noch von keinem Automatikdefekt gehört, wohl aber von Schaltboxdefekten, was aber nicht heißen muss dass es diese Defekte nicht gibt 😕

Klaro?

War auch mein letzter Beitrag hierzu, das wird mir irgendwie zu....😁 😉

Servus

Tom

PS: Laut TIS, lässt sich beim 330D auch der Wandler tauschen, aber das nur am Rande....

Deine Antwort
Ähnliche Themen