330D Automatik oder Handschaltung

BMW 3er E46

Hallo!
Bin am überlegen mir einen 330D anzuschaffen. Was würdet ihr mir empfehlen Automatik oder Handschaltung? Habe mich ein wenig informiert es gibt einmal den 184 ps und den 204 ps starken motor. Gibt es da unterschiede außer der ps zahl?

MfG

ufuk

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st328


absoluter blödsinn dieser beitrag......
woher hast du diese information...?

inner autobild stand es so.

tom ist ja glaub ich auch stamm-autobildleser 😁, vielleicht hat der die ausgabe noch rumliegen bzw kann sich auch daran erinnern.

ich glaub nicht dass ich die noch finde 🙁.

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


hmm inner autobild stand mal sowas.
da war auch speziell der 3er aufgelistet, dass da keine einzelteile bestellt werden können. auch die ganzen instandsetzer können da nix machen, wenn mal son zahnrad bricht oder so.
gab auch noch ein paar andere modelle, bei denen das so war. ist aber bestimmt schon einige wochen her der bericht..., genau weiß ich es nicht mehr.
meine aber, dass vw gelobt wurde, weil da jedes teil einzeln bestellbar war/ist.

bozog sich das auf GM automatik getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


inner autobild stand es so.

tom ist ja glaub ich auch stamm-autobildleser 😁, vielleicht hat der die ausgabe noch rumliegen bzw kann sich auch daran erinnern.

ich glaub nicht dass ich die noch finde 🙁.

aja wenn du das sagt,wird es schon stimmen..... dann nehme ich alles zurück....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


inner autobild stand es so.

tom ist ja glaub ich auch stamm-autobildleser 😁, vielleicht hat der die ausgabe noch rumliegen bzw kann sich auch daran erinnern.

ich glaub nicht dass ich die noch finde 🙁.

Das stand in der Autobild, was ja noch nix heißen mag, aber auch ein Beitrag bei AMS TV berichtete das gleiche.

Mich lässt das aber völlig kalt, da ich hier noch keinen Automatikdefekt, wohl aber Schalterdefekte gelesen hab!

Bezog sich auf ALLE BMW und Opel Atumaten, auch nahm BMW Stellung, meinten von wegen sicherheitsrelevanten Bauteilen usw 😁

Ähnliche Themen

habs bei autobild online gefunden.
hier der link

http://www.autobild.de/tuning/autotuning/artikel.php?artikel_id=10315&artikel_seite=0

da mal auf seite 4 gucken

zitat

Zitat:

Die Ersatzteile werden ausschließlich bei Markenhändlern geholt – sofern sie dort verfügbar sind. Einige Hersteller, etwa BMW, Volvo und Porsche, verweigern nämlich bei einzelnen Modellen den Vertrieb der Komponenten, verkaufen lieber komplette Getriebe. Weitere, etwa Nissan, verzichten auf die Kennzeichnung des Getriebetyps – von dem es über 100 Ausführungen geben kann. Bei wiederum anderen hat der Mann am Verkaufstresen keine Chance, die Identifikationspunkte modellgerecht umzuschlüsseln. Und dann gibt es noch die à la Opel, die viele wichtige Teile so hoch auspreisen, daß eine Überholung unwirtschaftlich wird.
Rüdinger und Grünkorn verteilen aber auch Lob. An VW zum Beispiel. Dort ist eine genaue Zuordung ohne Fahrgestellnummer möglich: anhand der Kennbuchstaben.

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Das stand in der Autobild, was ja noch nix heißen mag, aber auch ein Beitrag bei AMS TV berichtete das gleiche.
Mich lässt das aber völlig kalt, da ich hier noch keinen Automatikdefekt, wohl aber Schalterdefekte gelesen hab!

Bezog sich auf ALLE BMW und Opel Atumaten, auch nahm BMW Stellung, meinten von wegen sicherheitsrelevanten Bauteilen usw 😁

Würde mich auch kalt lassen, ein Auto kauft man ja auch nicht, mit der Angst das es morgen einen Motorschaden hat. Der kostet bestimmt mehr, als das Getriebe 😉

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Würde mich auch kalt lassen, ein Auto kauft man ja auch nicht, mit der Angst das es morgen einen Motorschaden hat. Der kostet bestimmt mehr, als das Getriebe 😉

MFG Markus

Eben, und einen erfahrenen E46 Fahrer schreckt eh so schnell nix mehr 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


habs bei autobild online gefunden.
hier der link

http://www.autobild.de/tuning/autotuning/artikel.php?artikel_id=10315&artikel_seite=0

da mal auf seite 4 gucken

zitat

 

danke für den link.....🙂

an sich ist automatik ab ner bestimmten ps zahl sehr verlockend..
andererseits ist der höhere verbrauch und die fehlende fahrfreude (ich will schalten wann ich will) natürlich auch nicht zu verachten..

Ist kalter Kaffe. Die guten Instandsetzer importieren die Teile und kriegen sie auch original von BMW. Das sind allerdings Spezialisten die Ihre Befähigung für die Reparatur von Automatikgetrieben nachgewiesen haben. Jede Hans-Wurst-Werkstatt schaft das wirklich nicht. Aber es gibt sehr, sehr wenig Fachbetriebe dafür. Ein sehr guter sitzt in Holland. Wenn das mehr wären, könnten sie nicht existieren. Die Automatik-Getriebe gehen erst über den Jordan wenn 3 Motoren verschlissen sind. BMW repariert die soweit ich weis, auch nicht selbst. Lohnt nicht, zu wenig.
Jedenfalls hab ich in meinem Leben noch niemanden gesehen der über eine defekte Autromatik geklagt hat. Klar, da sitzt kein Idiot dran der die kaputtschaltet, die schaltet eben, gekonnt, selbst, und `ne qualmende und stinkende Kupplung gibts auch nicht. 🙂 Schade nur dass die Dinger noch nicht denken können.

PS. Den theoretisch höheren Verbrauch kann man auch vergessen. OTTO-Normalfahrer kann garnicht so gut schalten, bei dem verbraucht `ne Automatik weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Hatse


Schade nur dass die Dinger noch nicht denken können.

Ganz klein wenig können sie doch schon denken 🙂 Die neueren sind ja adaptiv, erkennen Berge und Anhängerbetrieb.

MFG Markus

Ach ja, einen Haken hat das Dingens aber, das nervige zurückschalten wenn ich bergabfahr und bremse.
Im Sommer ja nur nervig, aber im Winter (meiner Meinung nach ) eher blöd, wenn es bergab geht und der dämlich automat auf schnee oder eis zurückschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Ach ja, einen Haken hat das Dingens aber, das nervige zurückschalten wenn ich bergabfahr und bremse.
Im Sommer ja nur nervig, aber im Winter (meiner Meinung nach ) eher blöd, wenn es bergab geht und der dämlich automat auf schnee oder eis zurückschaltet.

Vielleicht verstehe ich dich jetzt falsch, aber meine adaptive 4G-Automatik, schaltet nicht zurück wenn ich Berg runter bremse, erst wenn ich wieder Gas gebe, wählt sie den passenden Gang.

MFG Markus

Machte mein CLK 320 auch ned, aber das ist von BMW so gewollt............

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Machte mein CLK 320 auch ned, aber das ist von BMW so gewollt............

Achso, das wusste ich auch noch nicht 🙂

MFG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen