330D 184PS + Chip vs. 330D 204PS ohne Chip...was kaufen???

BMW 3er E46

Ich kaufe mir demnächst einen E46 330D. Ich kann mich aber nicht entscheiden ob einen 2001er mit 184PS den ich dann noch chippe oder gleich den 2003er mit 204PS (beide E46). Eigentlich wäre mir der 204PS schon zu teuer aber die Leistung reizt schon. Kann es der "alte" 330D + einen CHip auf sagen wir mal 220PS mit dem 204PSler aufnehmen? Der 204PSler wird sicher mehr Vmax haben wegen dem 6Gang Getriebe, aber Durchzug usw. kann er da mithalten? Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?

55 Antworten

allein die Tatsache einen unveränderten BMW Motor zu fahren, würde bei mir für den 204PS 330d sprechen. Das 6-Gang Getriebe erleichtert die Entscheidung enorm 😉...

Gruß

ja das schon aber ein Preisunterschied von bis zu 5000EUR macht mir die Entscheidung sehr schwer 🙁

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


ja das schon aber ein Preisunterschied von bis zu 5000EUR macht mir die Entscheidung sehr schwer 🙁

Dann lieber einen 330d 184 PS ohne Chip kaufen. 😉 Durch Chip tuning kann sehr schnell mal was kaputt gehen! Turbo usw.

Mfg

Compact86

330d

der 330d mit 184ps ist genial, aber der mit 204 ist wiederrum um einiges besser.

lieber 5000 euro mehr zahlen und keine probleme mit chip-tuning haben.

Ähnliche Themen

würde ich auch sagen...dnn lieber gleich den 330d mit 204 ps kaufen

für 5000 kann der turbo ruhig 2 mal kaputt gehn 😁 also den alten chippen

is doch egal ob Chip oder nicht... du wirst auch den mit 204PS über kurz oder lang Chippen! ;-)

Bei einem Preisunteschied vom 5T€ muss die Entscheidung erst mal übers Geld fallen. Es ist ja dann nicht nur der Motor anders. Die Facelift Modelle haben ja auch an ganz anderen Stellen Neuerungen drin. Optik, Technik, Innenausstattung etc.

Gruß Walu

@Walu: Im Facelift gab es beide Motoren.

ist der 330D beim chippen sehr anfällig? meinen jetzigen A4 1.8T fahre ich seit 6 Jahren (130tkm-200tkm) mit Chip und hatte nie Probleme. Den 184PS werde ich auf jeden Fall chippen, sonst fehlt mir die Leistung im vergleich zu meinem A4. Bin ihn schon probegefahren und war eher enttäuscht. Der 204PS ist da schon ein anderes Kaliber. Die Frage ist auch, ob der gechipte dann auch so gut geht wie der 204PSler.

Soweit ich das im Kopf habe....ist beim 184PS Motor das GM-Getriebe nur für 400NM ausgelegt...also zu wenig Spiel um mit guten Gewissen zu chippen. Ich würde es sein lassen. Guck hier im Forum nach den unendlichen Chip JA oder NEIN Diskussion...aber wie gesagt...ich würde es lassen, es sei denn Du willst den Wagen nur nen Jahr fahren.... ;-)

Ich würde auch ganz klar zu dem ungechippten Motor tendieren, wenn das Geld ausreicht dann die 204 PS Maschine.

Einen gebrauchten gechippten Motor zu kaufen ist mit einem enormen Risiko verbunden, das da vorzeitig (teure) Teile verschlissen sind. Wer sich einen Chip reinmacht, wird mit Sicherheit auch dementsprechend fahren.... Antriebsstrang, Getriebe, Motor, einfach alles wo die enorme Kraft wirken kann. Für mich wär´s nix! 😉

Hinzu kommt die Rußwolke, die gechippten Dinger qualmen wie eine Lokomotive, allein das wäre für mich nen KO-Kriterium.

Gruß Tino

Also für mich würde chippen beim 330d nicht in Frage kommen, egal ob Vor-FL oder FL.

1.
Falls du den Wagen wieder verkaufen willst, hast du mit nem gechippten immer größere Schwierigkeiten. Solltest du mit dem Gedanken spielen den Chip dann einfach wieder zu tauschen und das Tuning unerwähnt zu lassen, dann erinnere ich mich an einen Thread in dem ein Mitarbeiter der Motorenentwicklung mal sagte, dass es einen Speicher im Wagen gibt den die normale Werkstatt nicht auslesen kann, wohl aber BMW. In diesem Speicher wird wohl immer dann was gespeichert, wenn der Wagen oberhalb der Spezifikationen läuft (z.B. erhöhte Einspritzmenge). Die Daten bleiben ein Autoleben lang gespeichert und man könnte ein Chip-Tuning immer nachvollziehen.

2.
Der 330d hat meiner Meinung nach keine großen Reserven was das Drehmoment angeht. Der 330d FL mit 204PS 410Nm ist ja auch schon künstlich gedrosselt beim Drehmoment. Wohl der Haltbarkeit wegen. Sonst könnte der Motor deutlich mehr.
Bei anderen Modellen ist das anders. Im aktuellen 3er hat man sicherlich mehr Reserven wenn man einen 330d chippt, weil für das Fahrzeug schließlich auch noch der dicke 335d angeboten wird. Gilt natürlich nur, wenn die beiden Modelle das gleiche Getriebe haben.
Der 330d E46 stellt vom Drehmoment her ja schon das Maximum dessen dar, was angeboten wird.

Deshalb am besten jetzt 330d 184PS kaufen, ein Jahr sparen und dann den 330d 204 PS. 😉

Gruß
Patrick

Hallo,
ich habe von 2001 bis 12/2004 den 330d mit dem AC-Schnitzer-Chip gefahren (ca. 212 PS). Ohne Chip wirkt der 184PSer recht träge, mit Chip macht er mehr Spass als der 330d mit 204 PS, den ich zur Zeit fahre. Das liegt vor allem am deutlich länger übersetzten 6-Gang-Getriebe, das besonders in der obersten Stufe einiges an Spritzigkeit vermissen lässt. Allerdings wurde bei dem 184PSer insgesamt 3x auf Garantie/Kulanz die Kupplung getauscht, weil das Getriebe für eine so hohe Dauerbelastung nicht ausgelegt ist. Zudem riegelt der alte trotz Chip bei exakt 238 km/h ab. dann ist der 5. Gang am Ende der Drehzahlen.
Mein aktueller 330d hat mit Chip ca. 245 PS und erreicht offiziell 252 km/h Spitze (nach Tacho ca. 268 km/h). Obwohl ich den Chip schon bei ca. 2000 km habe einbauen lassen - im Vergleich zum alten gechippten 184PSer war ich von der Durchzugskraft doch etwas enttäuscht - habe bis heute bei ca. 70.000 km absolut keinen Defekt an Turbo, Getriebe oder Injektoren gehabt, allerdings verursacht das Drehmomenti recht hohe Reifenkosten - vor allem hinten.

Aufgefallen ist mir, das das alte Modell in allen Fahrsituationen trotz älteren Motors knapp einen halben Liter weniger verbraucht hat.

Fazit: Den mit 184 PS nur ohne Chip, ansonsten teure Reparaturkosten.

Gruß

Hans-Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen