330Ci - unverschuldeter Unfall - kleine Delle an der Fahrertür - Kostenschätzung - Anwalt, ja?
Guten Morgen,
gestern ist mir eine ganz seltsame Situation passiert.
Ich stand mit meinem Wagen an einem Parkplatz, dabei saß ich noch im Auto. Zu meiner Linken sah ich ein geparktes Auto, welches per R-Fahrt aus der Parklücke raus wollte. Überraschenderweise knallte er mit seinem Heck gegen meine Fahrertür, er setze sofort wieder nach vorne, in der Zeit stieg ich aus.
Er stand kurz mit dem Wagen noch, ich war fassungslos. Er setzte wieder den R-Gang und knallte ein zweites Mal gegen mein Auto.
Das Ganze, obwohl er ein Pieper im Auto hatte, unglaublich!
ZumGlück hatte das eine Zeugin im Auto gesehen, sie gab mir ihre Nummer.
Ich hatte die Polizei gerufen, weil der ältere Herr der Meinung war nicht gegen mein Auto gefahren zu sein, obwohl ich beim zweiten Zusammenstoß ein Video gemacht hatte (er blieb einige Sekunden mit dem Heck in meiner Fahrertür) und die Zeugin das bezeugen konnte.
Ich hatte einen Vorschaden an der Tür, einen Kratzer (nicht tief, eventuell wegzupolieren) der aber weiter oben war. Da sagte er, dass kann er nie gewesen sein, dazu habe ich gesagt, dass es schon vorher so war.
Aber an der Chromleiste (mittig von der Tür), unmittelbar darunter ist eine Delle, die hat der Beamte als Neuschaden im Bericht deklariert.
Der ältere Herr war auch hier nicht zu stoppen und meinte, dieser Schaden sei schon gewesen.
Sowas habe ich noch nie erlebt, schuldig aber es nicht einzusehen, die Beamten hatten auch schon die Schnauze voll, da der ältere Herr den erstellten Polizeibericht korrigiert haben wollte.
Meine Fragen:
- Es ist "augenscheinlich" nur eine kleine Delle, Polizei geht von ca. 200 Euro aus lt. Bericht. Welche Teile können nach so einem zweimaligen Zusammenstoß etwas abbekommen haben, ohne das man es sieht?
- Er wurde von der Polizei klar als Verursacher gemäß Schadensbrief deklariert, er hat den Schaden nicht zugegeben, die 30 Euro wollte er nicht zahlen und er wollte sich schriftlich dazu äußern, wenn die Stadt ihn anschreibt.
--> Kann ich sicher davon ausgehen, meine rechtlichen Schritte einzuleiten, auch wenn er rumbockt
Video plus Zeugin sind da!
- Die Polizei hatte den Schaden auf etwa 200 Euro geschätzt ( ja ich weiß, sind keine Gutachter o.ä.) erst über einem Bagatelle-Schaden (700 Euro - 800 Euro ? ) kann ich doch einen Anwalt auf deren Kosten organisieren, oder?
Welche Schritte empfehlt ihr mir? Nicht das auch die Gutachterkosten nicht übernommen werden, weil der Schaden nicht so hoch ist, wobei ich mir trotzdem vorstellen kann, dass da mehr wie 200 Euro raus kommen.
- Welche Tipps habt ihr?
330CI Cabrio FL
Harman-Kardon
usw.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Deine Meinung zur gegnerischen Versicherung finde ich bescheuert. Mit dem Gutachter klar, dass man einen neutralen nimmt. Das kannst du denen aber auch sagen, dass es so gewollt ist, wenn der Schaden doch höher liegt. Du glaubst doch nicht ernsthaft das der sture ältere Herr seine Versicherung informiert?
Warum fährst du nicht erstmal zur Karosseriewerkstatt oder BMW-Händler des Vertrauens für eine erste Schadenseinschätzung?
Die werden dir schon weiterhelfen und kennen die Grenzen, ob ein Gutachter sinnvoll ist. Wenn der Schaden tatsächlich so gering ist, was ich mir nicht vorstellen kann, das kostet ja quasi schon ne Delle, die durch Türkontakt verursacht wurde, dann wäre ein Gutachter unverhältnismäßig.
Jedenfalls hast du dann schon mal eine Schadenshöhe. Ich gehe davon aus, dass die Versicherung das reguliert und Gutachter, sowie auch Rechtsverdreher überflüssig sind. Wenn widererwarten die Versicherung zickig ist, dann zum Anwalt.
46 Antworten
Wieso findest du meine Begründung zur gegnerischen Versicherung bescheuert ?
Ich möchte mich nicht mit dieser auseinander setzen, zumal die so erst recht kürzen würden wo es nur geht.
Das würde ich lieber einen Anwalt machen lassen.
Frage:
Ist die Schadenshöhe irrelevant für die Beauftragung eines Anwalts, dessen Kosten auf die gegnerische Versicherung bezahlen würde ?
Bei der zentralen Stelle hatte ich angerufen, ist die Huk Coburg.
Der Typ wollte wirklich weiter fahren, als ich ihm später sagte, es wäre Fahrerflucht lachte er.
Absolut Ignoranz, selbst die Polizei bescheinigte ihm eine unsichere Fahrt, als er umparken musste.
Welche Teile können von so einem zweimaligen Zusammenstoß noch einen Schaden bekommen haben?
Habe mal heute einen Gutachter angerufen, er meinte er könnte unterhalb von 800 Euro (begatelle) auch etwas ausstellen..
Oder doch lieber zum freundlichen ?
Grüße
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 09. Juni 2017 um 17:55:07 Uhr:
Welche Teile können von so einem zweimaligen Zusammenstoß noch einen Schaden bekommen haben?
Stell doch mal Fotos rein, wenn es seitlich in die Türe reingeht kann entweder nur Blech den Schaden abbekommen oder diverse Teile die in der Tür verbaut sind.
(...) ob er nun weiterfahren wollte oder nicht, dass spielt für die Versicherung keine Rolle. Fakt ist ein Unfallschaden, der von der Versicherung nach Aussage des Ablaufes und der Verkehrsregelung bewertet wird. Ein wesentliche Aussage ist das Protokoll der Polizei (habe ich bereits geschrieben). Du hast den Schaden der Versicherung zu melden, ohne weitere Kosten zu produzieren. Die Versicherung gibt dir Bescheid - mit oder ohne Sachverständigen - was sie Zahlen will. Erst wenn du damit nicht zufrieden bis, ist es sinnvoll einen Anwalt zu konsultieren. Schaltest du vorher einen Anwalt ein, und/ oder einen Sachverständigen, ist die Versicherung berechtigt, die Zahlung der zusätzlichen Kosten abzulehnen.
Genau, erst einmal nachfragen was die gegnerische Versicherung Dir als Auskunft gibt und dann erst weitere Schritte einleiten. Auch wenn Du nicht schuldig bist kannst Du nicht machen was Du möchtest und damit die Kosten hoch treiben.
Ähnliche Themen
Durch einen Anwalt hat man aber eine gewisse Sicherheit, vor allem das auch wirklich an alles gedacht wurde.
Man hat ja als Geschädigter Nutzungsausfall und all diese Dinge, da wird ein Anwalt mehr Überblick haben.
Aktueller Stand ist, dass ein Gutachter morgen zur kostenlosen Besichtigung kommen wird, er meinte, dass er da die Entscheidung treffen kann/wird, was nun mit der Höhe ist und welche Schritte die Besten wären..
Sprich ob Gutachten oder KVA, ob mit Anwalt oder ohne..
Theoretisch kann er das ja direkt an die gegnerische Versicherung zuschicken, mal sehen was er morgen zu sagen hat.
Du hast das Recht einen Anwalt zu nehmen, egal wie hoch der Schaden ist.
Du hast nicht das Recht ein Gutachten erstellen zu lassen, wenn es ein Bagatellschaden ist.
Du hast aber sehr wohl das Recht einen Sachverständigen aufzusuchen und den beurteilen zu lassen, ob ein Bagatellschaden vorliegt.
Anwalt und Sachverständiger werden dich beraten, was zu tun ist.
PS: ich sehe soeben, dass du einen Beitrag erstellt hast, während ich meinen schrieb.
Was du beabsichtigst deckt sich exakt mit meinem Ratschlag.
Bei Verkehrsrechtsschutz haben die meisten Versicherungen keine 3-Monats-Frist mehr. Check mal die AGBs.
Ich würde meine Rechtsschutzversicherung nicht ohne Not in Anspruch nehmen und evtl. gibt es auch eine Selbstbeteiligung.
Viele Rechtsschutzversicherungen bieten an, dass man sich kostenlos einmalig beim Anwalt telefonisch beraten lassen kann. Prüfe das mal. Wenn das bei dir auch geht, kannst du das weitere Vorgehen ansprechen. Das hab ich schon zweimal so machen können.
(...) es geht hier nicht darum, ob er einen Anwalt nehmen darf oder nicht. Frage ist, wer übernimmt die Kosten. Auch eine eigen Rechtschutzversicherung würde nur in Anspruch nehmen, wenn es unbedingt notwendig ist, denn, auch eine Anfrage ist eine Rechtschutzfall. Bei mehreren Fällen kann dich die Rechtschutzversicherung kündigen, dann bekommst du i.d.R. auch bei einer anderen Rechtschutzversicherung keinen Vertrag.
Ich habe an der Tür ja eine Delle aufgrund des Unfalls.
Würde ein Gutachter hier auf Smartrepair gehen, oder sind in solchen Fällen immer der Ein-und Ausbau der Tür, Delle raus und lackieren , bzw. Neue Tür und lackieren eher richtig ?
Müsste ich mich mit einem Smarttepair zufrieden geben?
Ich frage aus interessehalber .
Zwischenstand:
Gutachter war da, der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Delle an der Tür, Kratzer am Spiegel, Kratzer an dem Schweller.
Er hat auch direkt die Karte seines Anwalts, bzw. mit dem er zusammen arbeitet da gelassen, er wird das Gutachten dem Anwalt zuschicken, dann schauen wir weiter.
Sollte 3 Dokumente unterschreiben, leider nicht genau sehen können um was es genau ging.
Aber ist ein vertrauter, den hatte ich schonmal beauftragt, lief ok.
Grüße