330CI immer wieder MKL durch Lambdasonden - mittlerweile 5 Werkstätten ratlos
Hallo, ein Bekannter hat mir von ein paar Tagen seinen 330CI aus 2005 gebracht und mich gebeten mal nach seinem Problem zu sehen.
Zur Vorgeschichte: Seit mehr als 2 Jahren geht alle paar Tage die Montorkontrollleuchte an. Er war bereits in 3! BMW Werkstätten, sowie in 2 freien Werkstätten. Es wurde jede Menge ausgetauscht, aber gefunden hat keiner so wirklich etwas.
Folgende Fehlercodes tauchen auf:
P0171 System Bank 1 zu mager
P0174 System Bank 2 zu mager
E3 Kraftstoffregelung Gruppe 1 unzulässiger Bereich
E4 Kraftstoffregelung Gruppe 2 unzulässiger Bereich
Folgendes wurde in den letzten 2 Jahren erneuert:
Beide Lambdasonden vor Kat
DISA Einheit
Kraftstoffverteilerrohr samt 6 Einspritzdüsen
Die komplette Motorentlüftung samt Schläuchen
Nun habe ich mir das Problem mal angesehen und auch etwas gegoogelt. Mein Verdacht liegt bei Falschluft. Die Ansaugschläuche nach LMM waren stark porös unt teilweise gerissen, habe diese also kurzum ausgetauscht. Leider kam die MKL einen Tag später bereits wieder.
Nun bin ich auf der Suche nach Leuten die evtl schon ähnliches durchgemacht und den ein oder anderen Tipp für mich haben. Er sagt, er ist mit den neuen Ansaugschläuchen 43km gefahren. Danach kam die Lampe beim nächsten Motorstart sofort.
Vielleicht noch eine Information: Er klagt über extrem hohen Spritverbrauch, welches in die Fehlerursache Falschluft durchaus passen würde, Lambda erkennt zu viel Restsauerstoff, Motor versucht nachzuregeln, Spritverbrauch geht hoch, aber die Regelgrenze ist irgendwann erreicht. Er sagt, dass er weniger Sprit verbraucht, sobald die MKL an ist. Vielleicht geht die Motorregelung aber auch nur ins Notprogramm und der Spritverbrauch geht desshalb etwas zurück.
Danke für eure Hilfe.
130 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. Dezember 2016 um 11:35:33 Uhr:
Bist da ganz sicher das die Delphi original drin waren?
Bei meinem m54b25 mit der Kennung ev31 waren auch Delphi verbaut. Mittlerweile alle getauscht gegen bremi, aufgrund einer notwendigen Maßnahme...
Ok, war mir nicht bekannt das BMW mal zwischendurch auch mal Delphi als Ausrüster bzgl. Spulen hatte.
Waren es nicht die Spulen von Delphi die reihenweise damals kaputt gingen und BMW danach den Zulieferer wechselte?
Hatte Delphi die ganzen Tage in schlechter Erinnerung, konnte es aber nicht greifen und dachte ich täusche mich, weil hier als Erstausrüster erwähnt, aber jetzt bin ich mir wieder sicher, käme nie auf meine Einkaufsliste.
Ähnliche Themen
So, seit Montag ist der neue LMM drin, bis jetzt keine Fehlermeldung mehr. Scheint also wirklich der LMM gewesen zu sein. Sonst kam nach wenigen Kilometern wiederkerend die MKL.
Da der Delphi LMM nicht zu bekommen war, habe ich dem Besitzer die Optionen aufgezählt und ihm die Entscheidung überlassen. Ist ein VDO aus dem Internet für ca 170€ geworden.
Klingt mir total nach Kurbelgehäuseentlüftung 325 6 Zylinder genau das selbe Problem, immer wieder MKL nach dem Tausch war ruhe
Zitat:
@KFY1907 schrieb am 14. Januar 2017 um 23:08:42 Uhr:
Klingt mir total nach Kurbelgehäuseentlüftung 325 6 Zylinder genau das selbe Problem, immer wieder MKL nach dem Tausch war ruhe
Grundsätzlich hast du recht, das kann auch durch Falschluft einer defekten KGE kommen. Habe weiter vorn irgendwo schon geschrieben, dass diese bei BMW bereits ausgetauscht wurde.
Nach 6 Tagen ohen Fehlermeldung denke ich, dass ich nun durchaus von einem Erfolg in dieser Sache sprechen kann. Komisch, dass andere Werkstätten nicht in diese Richtung gegangen sind. Immerhin ging das über 2 Jahre mit vielen vielen Werkstattbesuchen.
Wie sagt man so schön.. zu früh gefreut. Nach 7 Tagen ohne Lampe ist vor vor rund 1 Stunde wieder angegangen.
Komisch daran ist allerdings, dass er sagt, der Spritverbrauch ist um rund 2 Liter gefallen. Ebenso war die MKL in den vergangenen 2 Jahren nie mehr als wenige Kilometer erloschen. Also irgendwas muss ich verändert haben?
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Werde ihn die Tage nochmal auslesen, um zu sehen, ob der Fehler wieder der selbe ist.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 16. Januar 2017 um 17:43:05 Uhr:
Never Ending Story
Was soll ich dazu sagen.. Vorschläge? Dann immer her damit.
Man muss dazu sagen, dass ich zumindest wesentlich logischer und kostensparender vorgegangen bin als einige Werkstätten vor mir. Die haben nämlich einfach wild drauf los getauscht.
Unter anderem 2 Lambdasonde VK, Disa, Kraftstoffverteilerrohr samt 6 Einspritzventilen, die komplette Motorentlüftung etc pp