330CI immer wieder MKL durch Lambdasonden - mittlerweile 5 Werkstätten ratlos

BMW 3er E46

Hallo, ein Bekannter hat mir von ein paar Tagen seinen 330CI aus 2005 gebracht und mich gebeten mal nach seinem Problem zu sehen.

Zur Vorgeschichte: Seit mehr als 2 Jahren geht alle paar Tage die Montorkontrollleuchte an. Er war bereits in 3! BMW Werkstätten, sowie in 2 freien Werkstätten. Es wurde jede Menge ausgetauscht, aber gefunden hat keiner so wirklich etwas.

Folgende Fehlercodes tauchen auf:

P0171 System Bank 1 zu mager
P0174 System Bank 2 zu mager
E3 Kraftstoffregelung Gruppe 1 unzulässiger Bereich
E4 Kraftstoffregelung Gruppe 2 unzulässiger Bereich

Folgendes wurde in den letzten 2 Jahren erneuert:

Beide Lambdasonden vor Kat
DISA Einheit
Kraftstoffverteilerrohr samt 6 Einspritzdüsen
Die komplette Motorentlüftung samt Schläuchen

Nun habe ich mir das Problem mal angesehen und auch etwas gegoogelt. Mein Verdacht liegt bei Falschluft. Die Ansaugschläuche nach LMM waren stark porös unt teilweise gerissen, habe diese also kurzum ausgetauscht. Leider kam die MKL einen Tag später bereits wieder.

Nun bin ich auf der Suche nach Leuten die evtl schon ähnliches durchgemacht und den ein oder anderen Tipp für mich haben. Er sagt, er ist mit den neuen Ansaugschläuchen 43km gefahren. Danach kam die Lampe beim nächsten Motorstart sofort.

Vielleicht noch eine Information: Er klagt über extrem hohen Spritverbrauch, welches in die Fehlerursache Falschluft durchaus passen würde, Lambda erkennt zu viel Restsauerstoff, Motor versucht nachzuregeln, Spritverbrauch geht hoch, aber die Regelgrenze ist irgendwann erreicht. Er sagt, dass er weniger Sprit verbraucht, sobald die MKL an ist. Vielleicht geht die Motorregelung aber auch nur ins Notprogramm und der Spritverbrauch geht desshalb etwas zurück.

Danke für eure Hilfe.

130 Antworten

Aber nur wenn Amazon direkt der Verkäufer ist. Sind auch oft nur noch Mittler. Musste aufpassen.

Autoteile sind aus meiner Sicht da eh zu teuer.

Ich kaufe oft entweder über Daparto oder direkt Partsrunner und Autoteile Teufel. Sehr gute eigene Erfahrungen.

Auch die anderen Verkäufer also nicht direkt Amazon müssen natürlich auch umtauschen, sonst dürfen die keine Produkte anbieten bei Amazon, auch für die gilt die 30 Tage Frist, hier bekommt man dann aber die Versandkosten nicht erstattet. Kaufe auch viel bei Daparto, aber das Amazon zu teuer ist kann ich nicht bestätigen. Ich habe Prime und bekomme die Produkte so kostenlos zugeschickt.
Meine Brembo Max Scheiben samt ATE Ceramic Beläge gab es damals nirgends günstiger, auch mein Bilstein Fahrwerk samt Federn hatte dort den tiefsten Preis🙂

Jeder kann machen was er will. Aber noch mal zu Amazon, im Vergleich sind die wohl teurer und das mit Prime ist doch eher ein Verarsche. Hab ich auch; aber meist sind die nicht Prime Produkte günstiger als die Prime. Was soll das denn?
Nutze Prime daher so gut wie nie bei Amazon.

Und du sprichst wohl von der Widerspruchsfrist, diese beträgt aber gesetzlich nur 2 Wochen und keine 30 Tage.
Es gibt zwar Händler die ein längere Frist bieten, diese ist aber dann ein freiwilliges Zubrot, mehr nicht.

Ich weiß, dass ich online innerhalb von 2 Wochen ohne Angaben vom Kaufvertrag zurück treten kann. Ich rede aber von einem Garantiefall. Beispielsweise hatte ich vor kurzem einen Fensterheber für einen Golf, nach 3 Wochen ist dieser wieder auseinander geflogen. Beim Teilehändler angerufen und ohne wenn und aber innerhalb 1 Tages Ersatz erhalten. Ein großteil der Teile ist bei ihm ebenso günstig wie im Internet, mit dem Unterschied, dass ich einen Ansprechpartner vor Ort habe, und fast alle Teile bei morgentlicher Bestlellung mittags noch auf dem Tisch liegen habe.

Spielt aber auch nicht so die Rolle. Wir werden sehen, ob der Delphi etwas taugt.

Ein kleines Update zur Lima habe ich noch. Heute hatte ich einen E46 320i auch mit M54 bei mir. Scheint die selbe Lima zu sein. Diese hat die selben Geräusche von sich geben, wie die des 330. Auch hier, sobald die Lima Strom erzeugt ertönt das Geräusch. Bei dem 320i ist es jedoch deutlich leiser. Ist die Motorhaube zu, so hört man es kaum noch. Beim 330 hingegen übertönt es fast das Motorengeräusch.

Ähnliche Themen

@KapitaenLueck

Ich bestelle bei Amazon so ca.300 Produkte im Jahr ja da ich bei den auch Produkte teste, die ich dann behalten kann. Du kannst Dir ja mal ausrechnen was ich da alleine für die Versandkosten bezahlen würde wenn ich kein Prime hätte. Ich habe bei denen schon Sachen die nicht mehr funktionierten nach 6 Monaten anstandslos umtauschen könne. Ich kenne keinen anderen Händler der so kulant mit seine Kunden umgeht.
Nach wie vor halte ich es aber so, das ich Dinge die nur unwesentlich mehr kosten hier vor Ort beim Teilehändler kaufe.
.

Ich kenne genügend.

Und nochmal Prime ist meist verarsche. Hab ich ein Prime Produkt gefunden, gucke ich gerne mal was das bei anderen so kostet über Amazon. Und selbst plus Versand sind dann viele billiger und hab dann ohne Prime gekauft.

Schau ich im freien Netz nach dem Produkt finde ich es meist sogar noch günstiger. Und ich rede nicht von Mister Auto oder so, sondern von Onlinehändlern die in D sitzen.

Prime nutze ich fast nur wegen Filme und Musik.

Aber jeder wie er mag.

Daparto und meine beiden Lieblinge sind allemal günstiger als Amazon. Zumindest in meinen Fällen. Warum soll ich die dann unterstützen??🙁

Bei mir war es eben nicht so die Produkte waren bei Daparto damals gar nicht zu bekommen. Es kann ja natürlich jeder da kaufen wo er glücklich ist und seine guten Erfahrungen gemacht hat.

Nur mal ein Beispiel auf die Schnelle du ungläubiger.

Nr. 2 als Grundlage https://www.leebmann24.de/.../?...

Hella Behr über Daparto hattp://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/8MV376732231

Hella Behr über Amazon https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?...

Na wo ist billiger? Und wo ist Prime? Genau nur B-Ware wie Prasco!!

Ach was mich auch immer tierisch stört bei Amazon sind diese oft hirnrissigen Produktbeschreibungen!🙁
Anrufen kannst da meist auch nie einen, die Angebote sind mir einfach zu unübersichtlich und ungenau.

Im Grunde ist Daparto ja ein Professioneller Autodealer und Amazon bietet halt alles kann, dass kann man schlecht vergleichen. Ich kaufe immer da wo ich es schnell bekomme und der Preis für mich stimmt. Meistens ist das dann halt auch Daparto, da kann der Einzelhandel vor Ort nicht mithalten.

Es ging mir ja nur um deine Behauptung das Amazon billiger, sicherer, einfacher etc ist.

Das ist es eben nicht.

Ok, so weit wären wir damit durch.

Edit: Dann mach ich es deutlicher. Ende der Amazon Diskussion!!!

Könnte man jetzt wieder zurück zum Topic kommen? Wird langsam etwas unübersichtlich durch eure Diskussion.

Für alle Zweifler: Nachdem ich Tage auf den Delphi LMM gewartet habe, hat sich das heute erledigt. Erst sollte er aus dem Zentrallager kommen, dann doch direkt aus dem deutschen Werk. Heute haben sie bei meinem Teilehändler angerufen, es dauert noch, da er jetzt doch aus England kommt. 2 Stunden später ruft mein Teilehändler wieder völlig genervt an. Delphi hat abgewunken, nicht mehr lieferbar!

Heißt, morgen fällt die Entscheidung was nun kommt, ob BMW, ob vom Teilehändler oder VDO aus dem Internet. Die Entscheidung liegt nun beim Besitzer selbst.

Habe mir gestern für meinen M54 320i einen LMM über Departo bestellt, kommt von WS -Autoteile,155 € von VDO!
Der "Alte"macht Zicken!
Keine Leistung wenn er kalt ist, MKL an!Stecker vom LMM abgezogen, keine Änderung.

hallo,

also, die originalen Zündspulen an meinem 320CiA (FL) sind von DELPHI

bis 160TKM (Vorbesitzer) mussten 2 erneuert werden - bei 190TKM war
eine weitere dran - da ich keine Delphi finden konnte (ausser bei BMW),
habe ich eine NGK (33€) genommen - läuft tadellos (bis jetzt jedenfalls)

good lack

Bist da ganz sicher das die Delphi original drin waren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen