330CI immer wieder MKL durch Lambdasonden - mittlerweile 5 Werkstätten ratlos

BMW 3er E46

Hallo, ein Bekannter hat mir von ein paar Tagen seinen 330CI aus 2005 gebracht und mich gebeten mal nach seinem Problem zu sehen.

Zur Vorgeschichte: Seit mehr als 2 Jahren geht alle paar Tage die Montorkontrollleuchte an. Er war bereits in 3! BMW Werkstätten, sowie in 2 freien Werkstätten. Es wurde jede Menge ausgetauscht, aber gefunden hat keiner so wirklich etwas.

Folgende Fehlercodes tauchen auf:

P0171 System Bank 1 zu mager
P0174 System Bank 2 zu mager
E3 Kraftstoffregelung Gruppe 1 unzulässiger Bereich
E4 Kraftstoffregelung Gruppe 2 unzulässiger Bereich

Folgendes wurde in den letzten 2 Jahren erneuert:

Beide Lambdasonden vor Kat
DISA Einheit
Kraftstoffverteilerrohr samt 6 Einspritzdüsen
Die komplette Motorentlüftung samt Schläuchen

Nun habe ich mir das Problem mal angesehen und auch etwas gegoogelt. Mein Verdacht liegt bei Falschluft. Die Ansaugschläuche nach LMM waren stark porös unt teilweise gerissen, habe diese also kurzum ausgetauscht. Leider kam die MKL einen Tag später bereits wieder.

Nun bin ich auf der Suche nach Leuten die evtl schon ähnliches durchgemacht und den ein oder anderen Tipp für mich haben. Er sagt, er ist mit den neuen Ansaugschläuchen 43km gefahren. Danach kam die Lampe beim nächsten Motorstart sofort.

Vielleicht noch eine Information: Er klagt über extrem hohen Spritverbrauch, welches in die Fehlerursache Falschluft durchaus passen würde, Lambda erkennt zu viel Restsauerstoff, Motor versucht nachzuregeln, Spritverbrauch geht hoch, aber die Regelgrenze ist irgendwann erreicht. Er sagt, dass er weniger Sprit verbraucht, sobald die MKL an ist. Vielleicht geht die Motorregelung aber auch nur ins Notprogramm und der Spritverbrauch geht desshalb etwas zurück.

Danke für eure Hilfe.

130 Antworten

Hi
Erneuer mal die Kontakte im Stecker von lmm und llr.
Ein Kontakt kostet 4Euro und du musst es löten. Ich könnte fast wetten das dann alles ok ist.
Wichtig ist auch das das feine MetallNetz im lmm ist. Bloß nicht entfernen.

Vg

Weil wenn der Luftmassenmesser und der Leerlaufregler nicht korrekt arbeiten bekommt man genau diese Meldung als Fehler angezeigt

Werde ich mir mal ansehen.

Danke

So, es gibt Neuigkeiten.

Er hat mich heute angerufen. Seit Samstag ist er ohne angesteckten LMM gefahren, ca 400km. Die MKL ist aus geblieben. Heute Mittag hat er den LMM wieder angesteckt, und nur wenige Kilometer später ging die Motorlampe wieder an. Was sagt ihr dazu? Ich tendiere zu LMM neu.

Dann bleibt noch das Problem mit der Lichtmaschine. Sobald sie Strom produziert fängt sie an zu pfeifen. Sowohl die 3 Jahrwe alte BMW Lichtmaschine als auch die neue Bosch Lichtmaschine tun dies. Weiß dazu irgendjemand Rat bzw kann jemand eine nur 3 Tage gefahrene Bosch Lima gebrauchen?

Danke euch

Ähnliche Themen

Ja, das ist ziemlich eindeutig der LMM ;-)

Das Verhalten der Lima's ist seltsam......

Wo pfeift es denn, aus den Boxen?

Haben die Benziner nicht irgendwo einen Endstörsatz verbaut?

Nein, ist ein richtiges Pfeifen aus dem Motorräum. Zu vergleichen mit einem rutschenden Riemen. Das aber nur, wenn die Lima Läd. Alte und neue Lima tun das, Riemen samt Spanner und Rollen sind auch neu.

Verrückt🙁

Läuft der Riemen sauber und grade? Nicht das da was nicht stimmt und wenn Last drauf kommt es dann zu den Geräuschen kommt.

Ist nur eine Idee weil mir sonst echt nichts besseres dazu einfällt.

Riemen läuft sauber, war auch mehrfach demontiert. Dann würden die Geräusche auch immer auftreten. Das tun sie ja nicht. Sobald der Stecker für den Regler ab ist, ist Ruhe.

Kannst du mal ein gutes Tonvideo verlinken.

Kann mir das nicht richtig vorstellen.

Habe das Auto im Moment nicht da. Bei nächster Gelegenheit werde ich das tun.

Zum LMM.... Wenn das wirklich der Fehler ist, waren die Werkstätten wohl komplett behindert.

LMM ist bestellt, mal sehen was passiert.

Ich hoffe du hast den von Siemens VDO bestellt 😉

Aus welchen Grund? Die sind unbezahlbar. Hatte die Wahl zwsichen, VDO, Hella und Delphi. Der Delphi war eine ganze Ecke günstiger, mit 160€ aber immernoch sehr teuer.

Für meine A6 hat der LMM original bei Audi rund 100€ gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen