330ci - Ein Endrohr ohne Funktion ? (Klappe offen)

BMW 3er E46

Die Klappe des Endrohr mit der Klappe ist zwar offen ich habe aber den Eindruck dass das Rohr trotzdem nicht genutzt wird.
Ich denke dies da mir besonders bei der aktuellen Kälte aufgefallen ist das keine Abgase aus dem Rohr strömen, nach der Fahrt nur das andere Rohr warm ist und das betreffende absolut kalt zudem bleibt auch nach längerer Fahrt Kondenswasser im betreffenden Rohr welches im linken längst Durch Wärme verdunstet ist.

Hat jemand eine Idee dazu?

Beste Antwort im Thema

Belassen wir es einfach dabei, dass Oetteken einen 325 besitzt, bei dem die Klappe das Drehmoment günstig beeinflusst. Damit hat er ein Alleinstzellungsmerkmal, alle anderen haben das nämlich nicht.
Der originale Sport-Nachschalldämpfer hat keine Klappe!! Ist das Begründung genug? Der wurde verkauft, damit der gute M54 immer brummen darf, wegen sonst nichts. Der wurde bestimmt nicht von BMW verkauft, um das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich negativ zu beeinflussen.
Du meinst, du würdest die Abgasklappe im Anhängerbetrieb spüren, wenn sie schließt, weil er dann besser zieht? Und dazu braucht er dann nicht mehr 16 sondern nur noch 10 Liter? Musst du da nicht selbst lachen?
Eberspächer hatte zur Zeit des E46 eine Erklärung zur Abgasklappe auf der HP, dort wurde auch explizit geschrieben, dass es nur um Soundmodellierung geht. Und noch ein Artikel dazu: Klick
So, es wurden jetzt genügend technische Berichte geliefert, wo das klar drin steht. Jetzt bist du Oetteken dran, einen fundierten Beweis zu liefern, dass die Klappe das Drehmoment beeinflusst. Und komm bloß nicht mit deinen eigenen Hängergeschichten.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ach Leute, lasst es doch bitte einfach gut sein. Was erwartet ihr von einer Weiterführung dieser fruchtlosen Diskussion?

Zitat:

@albinoo schrieb am 16. Januar 2016 um 09:49:57 Uhr:


Abgasklappe - Teil X

Danke für den Link.

Zwischenzeitlich hatte ich Kontakt mit einem Motoren-Techniker bei BMW in München.

Dieser war auch der Ansicht, dass ihm ein nennenswerter Einfluss der Klappe auf das Drehmomentverhalten bei einem Viertakter nicht bekannt sei, im Gegensatz zum Zweitakter, aber das war ohnehin klar.

Bezogen auf mein Problem, hatte er leider keine Erklärung, da es sich um die original Abgasanlage handelt, die auch nie demontiert wurde.

Ich ändere daher meine Meinung und behaupte das Gegenteil 😉

In dem verlinkten Artikel steht:
"Beim Motorstart und im Fahrbetrieb mit Drehzahlen unter 2.500/min ist die Klappe dann geschlossen und macht das Fahrzeug effektiv um bis zu zehn Dezibel leiser."

Das entspricht nicht meiner Erfahrung mit dem 325xi, denn bei höheren Drehzahlen ist der Schalldämpfer deutlich leiser als unter Teillast im Bereich von ca. 95 - 110 km/h, entsprechend ca. 1.900 - 2.200 UpM, wo starke, sehr unangenehme Brummfrequenzen in den Innenraum gelangen, sodass man diesen Drehzahlbereich nicht lange erträgt.
Möglicherweise ist das Fahrzeug außen leiser, innen jedenfalls nicht.

Ich habe die Klappe eben mal geölt, auch wenn das nicht von längerem Nutzen sein wird, vielleicht hört dann wenigstens das zeitweise Schnattern der Klappe im Leerlauf auf.
Außerdem denke ich darüber nach, die Klappe probeweise zu deaktivieren, aber das ist eigentlich nicht zulässig.

Hallo

Mit Kupferspray oder Ceramicspray hält der Schmier-Efekt deutlich länger ;-)
Ich habe auch von ihnen was angesprüht und seit dem kein quietschen mehr :-D

Gruß Stormy

Zitat:

@Oetteken schrieb am 16. Januar 2016 um 13:58:33 Uhr:



In dem verlinkten Artikel steht:
"Beim Motorstart und im Fahrbetrieb mit Drehzahlen unter 2.500/min ist die Klappe dann geschlossen und macht das Fahrzeug effektiv um bis zu zehn Dezibel leiser."

Das entspricht nicht meiner Erfahrung mit dem 325xi, denn bei höheren Drehzahlen ist der Schalldämpfer deutlich leiser als unter Teillast im Bereich von ca. 95 - 110 km/h, entsprechend ca. 1.900 - 2.200 UpM, wo starke, sehr unangenehme Brummfrequenzen in den Innenraum gelangen, sodass man diesen Drehzahlbereich nicht lange erträgt.
Möglicherweise ist das Fahrzeug außen leiser, innen jedenfalls nicht.

Ich habe die Klappe eben mal geölt, auch wenn das nicht von längerem Nutzen sein wird, vielleicht hört dann wenigstens das zeitweise Schnattern der Klappe im Leerlauf auf.
Außerdem denke ich darüber nach, die Klappe probeweise zu deaktivieren, aber das ist eigentlich nicht zulässig.

Die Klappe macht den Drehzahlbereich in dem sie geschlossen ist um 10db leiser, mit geöffneter Klappe ist dieser Drehzahlbereich (für mich) fast unerträglich. Und ich fahre ja die Limousine, die nimmt durch den geschlossenen Kofferraum ja einiges an Brummerei weg. Bei deinem Touring kommt da schon mehr im Innenraum an.

Hast du mal nachgeschaut (oder besser nachschauen lassen) ob deine Klappe während der fahrt überhaupt noch schließt ? Wenn sie das nicht mehr tun sollte hast du wohl die Ursache für die Brummerei.

Gerade beim Automatik ist das schnell nervig mit offener Klappe rumzufahren. Meine Probefahrt mit offener Klappe endete nach wenigen Minuten und ich habe die Klappe ganz schnell wieder angeschlossen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@albinoo schrieb am 16. Januar 2016 um 09:49:57 Uhr:


Abgasklappe - Teil X

Hej,

der Artikel ist ein weiterer Stichhaltiger Beweis.
Die Recherche ist aber nicht ganz Korrekt, da schon vor 2001, meiner ist 06/ 2000, die Klappe schon verbaut wurde. Vermutlich also schon mit Herstellungsbeginn des 330i!

Kann es sein, das wenn man die Ausstattung "Shadow Line" hat, das dann ein leiserer Auspuff verbaut wurde?
Mein 330i Touring ist mit geschlossener Klappe kaum hörbar. Selbst mit offener Klappe ist er noch leiser wie der 320i, den ich mal hatte.......

Gruß Stormy

Die Ausstattung hat damit nichts zu tun. Aber ich hab bisher auch noch nie einen Unterschied zwischen geschlossener und geöffneter Klappe gehört wenn ich mal einen 330i gefahren bin. Da ist selbst ein Golf 3 mit Serienauspuff lauter 😁

Naja, es ist schon ein anderer ESD dran, ich habe schwarze Endrohre wegen der "Shadow Line"
Manch 330i Besitzer wurde schon gefragt, ob sein Auspuff kaputt ist......und meinen hört man nicht......:-(

Deine Endrohre sind nicht schwarz wegen Shadow Line (ich hab nämlich auch Shadow Line), sondern wahrscheinlich weil der Vorbesitzer sie mal lackiert hat 😁

Habe meinen aus 1. Hand und der Vorbesitzer meinte, der kam so Aus dem Werk.
Hier ein Bild der Endrohre

Img-0332

Das ist der ganz normale ESD mit den Chrom Auspuffblenden vom M-Paket. Die sind einfach nur total dreckig bei dir 😁 Mach die mal sauber dann kommt auch wieder das Chrom hervor 😁

Ja ich weiß, die sind dreckig.....bei dem schmuddel Wetter :-(
Aber auch sauber sind die schwarz.....
Ich dachte, das liegt an "Shadow Line"

Zitat:

@Soorax schrieb am 16. Januar 2016 um 23:31:41 Uhr:


Das ist der ganz normale ESD mit den Chrom Auspuffblenden vom M-Paket. Die sind einfach nur total dreckig bei dir 😁 Mach die mal sauber dann kommt auch wieder das Chrom hervor 😁

Hej,

wieso Chrom Blenden vom M-Paket?
Die bekam der 330i auch ohne M-Paket.

Danke für eure Antworten :-)
Ich habe schon mal herausgefunden das ich kein M-Paket habe, aber Shadow Line. Das war aber nur mit der VIN im Netz zu finden, im Serviceheft stands nicht.
Bleibt nur noch die Frage, warum mein Auspuff so leise ist.......

Zitat:

@albinoo schrieb am 16. Januar 2016 um 14:37:56 Uhr:



Die Klappe macht den Drehzahlbereich in dem sie geschlossen ist um 10db leiser, mit geöffneter Klappe ist dieser Drehzahlbereich (für mich) fast unerträglich. Und ich fahre ja die Limousine, die nimmt durch den geschlossenen Kofferraum ja einiges an Brummerei weg. Bei deinem Touring kommt da schon mehr im Innenraum an.
Hast du mal nachgeschaut (oder besser nachschauen lassen) ob deine Klappe während der fahrt überhaupt noch schließt ? Wenn sie das nicht mehr tun sollte hast du wohl die Ursache für die Brummerei.
Gerade beim Automatik ist das schnell nervig mit offener Klappe rumzufahren. Meine Probefahrt mit offener Klappe endete nach wenigen Minuten und ich habe die Klappe ganz schnell wieder angeschlossen.

Auf dem Trip bin ich auch schon, dass die Brummerei vielleicht durch die nicht geschlossene Klappe kommt.

Aber wie soll ich während der Fahrt prüfen, in welcher Stellung die Klappe steht?

Der Motorentechniker von BMW in München meinte fast wörtlich, er müsse sich in den geöffneten Kofferraum legen, angeschnallt natürlich, um der Ursache auf den Grund zu kommen.

Hast du eine Idee, wie man das auch anders, ohne großen Aufwand und Lebensgefahr, prüfen könnte, denn mir fällt nichts sinnvolles ein, außer ein aufwändiges Gestell mir montierter Kamera.

Deine Antwort
Ähnliche Themen