330ci - Ein Endrohr ohne Funktion ? (Klappe offen)
Die Klappe des Endrohr mit der Klappe ist zwar offen ich habe aber den Eindruck dass das Rohr trotzdem nicht genutzt wird.
Ich denke dies da mir besonders bei der aktuellen Kälte aufgefallen ist das keine Abgase aus dem Rohr strömen, nach der Fahrt nur das andere Rohr warm ist und das betreffende absolut kalt zudem bleibt auch nach längerer Fahrt Kondenswasser im betreffenden Rohr welches im linken längst Durch Wärme verdunstet ist.
Hat jemand eine Idee dazu?
Beste Antwort im Thema
Belassen wir es einfach dabei, dass Oetteken einen 325 besitzt, bei dem die Klappe das Drehmoment günstig beeinflusst. Damit hat er ein Alleinstzellungsmerkmal, alle anderen haben das nämlich nicht.
Der originale Sport-Nachschalldämpfer hat keine Klappe!! Ist das Begründung genug? Der wurde verkauft, damit der gute M54 immer brummen darf, wegen sonst nichts. Der wurde bestimmt nicht von BMW verkauft, um das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich negativ zu beeinflussen.
Du meinst, du würdest die Abgasklappe im Anhängerbetrieb spüren, wenn sie schließt, weil er dann besser zieht? Und dazu braucht er dann nicht mehr 16 sondern nur noch 10 Liter? Musst du da nicht selbst lachen?
Eberspächer hatte zur Zeit des E46 eine Erklärung zur Abgasklappe auf der HP, dort wurde auch explizit geschrieben, dass es nur um Soundmodellierung geht. Und noch ein Artikel dazu: Klick
So, es wurden jetzt genügend technische Berichte geliefert, wo das klar drin steht. Jetzt bist du Oetteken dran, einen fundierten Beweis zu liefern, dass die Klappe das Drehmoment beeinflusst. Und komm bloß nicht mit deinen eigenen Hängergeschichten.
88 Antworten
Ohne jeden Post nochmal lesen zu müssen... Wenn der Motor aus ist, ist die Klappe offen und nach dem Start ist sie zu im Stand, ja? Das ist nämlich der Normalfall, zumindest beim 330i.
Lege mal jemanden in den Kofferraum, der dann mit der Handykamera prüft, ob sie nach dem Losfahren schließt. Da langen ja 10km/h. Das sollte man doch feststellen können. Ich bin mir nicht sicher, ob sie auch im Stand bei gehobener Drehzahl schließen sollte oder nur unter Last.
@Oetteken
Einfach eine GoPro oder ähnliches besorgen und so einstellen, dass sie das Endrohr und die Klappe im Bild hast. Entweder hast du ein GPS-Signal für die Geschwindigkeit oder du legst ein externes Mikro in den Innenraum und sagst in 10er-Schritten die Tachgeschwindigkeit an. Dann siehst du es im Bild in Relation zur ungefähren Geschwindigkeit und kannst es günstig überprüfen, ob die Klappe funktioniert.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 18. Januar 2016 um 12:08:46 Uhr:
...
Wenn der Motor aus ist, ist die Klappe offen und nach dem Start ist sie zu im Stand, ja?
...
So isses, nur manchmal schnattert die Klappe im Leerlauf oder bei ganz niedrigen Drehzahlen beim rangieren. Nachdem ich die Klappe geölt habe, ist mir das nicht mehr aufgefallen, ich bin seitdem aber auch nur zweimal je 50 km gefahren.
Der Brummbereich ist nur mit geschlossener WÜK im höchsten Gang, also ab ca. 95 km/h (ca. 1.900 UpM) bis etwa 110 km/h (ca. 2.200 UpM) und nur unter Teillast bei konstanter Geschwindigkeit.
Bei Vollast tritt das nicht auf, denn dieser Drehzahlbereich wird nur kurzzeitig durchfahren und die Automatik wählt bei diesem Geschwindigkeitsbereich dann ohnehin einen kleineren Gang.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 18. Januar 2016 um 12:12:48 Uhr:
@Oetteken
Einfach eine GoPro oder ähnliches besorgen ...
So ein Teil habe ich leider nicht und die Kamera müsste dann auch noch zitterfrei irgendwo befestigt werden.
Wenn ich in einigen Monaten wieder mit dem Wohnwagen unterwegs bin, ist das sicher einfacher zu realisieren; dann versuche ich an der Deichsel irgendwie eine Kamera zu befestigen.
Ähnliche Themen
Ich hab noch eine andere Idee: Kann es vielleicht sein, dass Dein Endtopf undicht ist? Der hält normalerweise ein Leben lang, aber es gibt auch Ausnahmen (z.B. mich 😉 daher hab ich nen neuen (gebrauchten) Endtopf besorgt und diesen mit Schellen befestigt. Eine Schelle wurde dann mit der Zeit minimal undicht, das Ergebnis war ein sehr brummiger und unschöner Motorsound.
Zitat:
@rolchr schrieb am 18. Januar 2016 um 16:40:24 Uhr:
...
Kann es vielleicht sein, dass Dein Endtopf undicht ist?
...
Das Brummen macht der schon seit ich den habe, also seit fast neun Jahren.
Die Abgasanlage wurde seitdem mehrfach bei BMW überprüft, weshalb eine Undichtigkeit als Ursache ausgeschlossen werden kann.
Zitat:
@warrior2011 schrieb am 18. Januar 2016 um 16:51:55 Uhr:
Habe mal einen 2013 einen Erfahrungsbericht darüber verfasst. Wenn es jemand interessiert ?
Klar interessiert mich das, also immer her damit 😉
Man könnte noch am Magnetventil den Strom messen.
Kein Strom = Klappe zu
Strom = Klappe offen
Natürlich nur, wenn das Magnetventil auch funktioniert ;-)
Gruß Stormy
Zitat:
@Oetteken schrieb am 18. Januar 2016 um 19:18:00 Uhr:
Klar interessiert mich das, also immer her damit 😉Zitat:
@warrior2011 schrieb am 18. Januar 2016 um 16:51:55 Uhr:
Habe mal einen 2013 einen Erfahrungsbericht darüber verfasst. Wenn es jemand interessiert ?
Wenn ich wüsste wie man hier verlinkt, gerne.😕
Zitat:
@warrior2011 schrieb am 19. Januar 2016 um 08:40:28 Uhr:
Wenn ich wüsste wie man hier verlinkt, gerne.😕Zitat:
@Oetteken schrieb am 18. Januar 2016 um 19:18:00 Uhr:
Klar interessiert mich das, also immer her damit 😉
Danke, na dann hoffe mal daß es klappt 😉
http://www.motor-talk.de/.../...0i-erfahrungsbericht-t4504820.html?...
Zitat:
@warrior2011 schrieb am 19. Januar 2016 um 10:48:31 Uhr:
...
http://www.motor-talk.de/.../...0i-erfahrungsbericht-t4504820.html?...
Danke für den Link.
Wurde durch die Deaktivierung des Magnetventils ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 19. Januar 2016 um 12:19:15 Uhr:
Danke für den Link.Zitat:
@warrior2011 schrieb am 19. Januar 2016 um 10:48:31 Uhr:
...
http://www.motor-talk.de/.../...0i-erfahrungsbericht-t4504820.html?...
Wurde durch die Deaktivierung des Magnetventils ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt?
Kann ich leider nicht sagen da ich den FS noch nie auslesen lassen habe.