330ci 6-Gang Schaltgetriebe (2006)

BMW 3er E46

Hallo zusammen 🙂

Wir brauchen ein neues "Familienauto" und dabei würde unter anderem ein 330ci mit 6-Gang-Getriebe (Baujahr 2006) infrage kommen. Wie sieht es da mit Steuern aus, wurde der 330ci mit Euro4-Kat ab Serie ausgeliefert und der würde Wagen somit durch die Erstzulassung vor 2009 "nur" 203€ KFZ-Steuer/Jahr kosten? Das Fahrzeug was wir heute besichtigt haben hat laut Händler einen CO2-Ausstoß von 218g/km, soweit ich weiß hat der Facelift 320i mit dem 2,2l Reihensechser ähnliche Werte, wie siehts da mit Steuer aus?

325 und 328 würden auch in Frage kommen, allerdings habe ich bei den Händlern in unserer Nähe keine ordentlichen Fahrzeuge gefunden, deswegen lasse ich die mal eher außen vor. Abgesehen vom Preis und einer Laufleistung von schmerzhaften 260.000km (das meiste wohl AB) steht der 330 im Moment ganz vorne.

Eine Frage hab ich auch zum Verbrauch mit 6-Gang-Getriebe:
Kann es sein, dass der reale Verbrauch vom 330 bei niedrigtouriger Fahrweise sogar sparsamer als beim 320 mit 5-Gang und 2,2l Maschine ist? Laut BMW verbraucht der 3l Motor 0,2l mehr als der 2,2l Motor, allerdings kombiniert. Dadurch, dass man beim 330 aber schon mit 2000upm zügig anfahren kann (beim 320 werden es wohl eher 3000-3500upm sein, den sind wir aber noch nicht Probe gefahren) dürfte der Verbrauch doch geringfügig niedriger sein, trotz größerem Motor.

Interessant wäre es noch zu wissen, welcher Motor auf welchen Straßen
(AB, Landstraße, Stadt, usw) am effektivsten arbeitet (mal abgesehen vom Spaßfaktor 😉 ).

Danke schonmal im Vorraus 🙂

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ToyotaSupraMK4


...der VFL hat meines Wissens nach nur 150ps und auch noch den 2l 4-Ender...

Im E46 gab es den 320(c)i nicht als 4-Zyl. sondern immer als sixpack!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Der Krümmer mit Katalysatoren drinnen ist schweineteuer, noch dazu sind zwei verbaut. Die Kat - Krümmer reißen deutlich häufiger als die Nicht - Kat - Krümmer.

Zitat:

Original geschrieben von ToyotaSupraMK4


Heute waren wir nochmal beim Händler und haben uns den 330ci angeschaut.
Dabei sind vorallem zwei Sachen aufgefallen: Die Vorderreifen sind an den Außenseiten unregelmäßig abgefahren. Liegt wohl nicht an der Spur- oder Sturz-Einstellungen, auch wenn der Wagen etwas nach links zieht, denn es sind immer nur ca 4cm Reifen an beiden Außenseiten abgefahren, dann kommt eine Fuge und dann kommen wieder 4cm die nicht abgefahren sind, falls ihr versteht was ich meine?

Eine andere Sache die aufgefallen ist: Links vom Motor kam ein Geräusch was man aber nur im Kaltzustand hören konnte (aus dem Hohlraum neben dem Abgaskrümmer). Ein Bekannter meinte, dass das ein Haarriss im Krümmer sein könnte, der Krümmer sich aber nach einiger Zeit ausdehnt und man deswegen davon nichts mehr hört. Der Händler meinte allerdings, dass er zuerst auch einen Schaden am Krümmer vermutet hat, das allerdings an irgendeinem Behälter daneben liegen würde. Ist euch sowas bei euren 330's auch schon aufgefallen? So ein Krümmer dürfte ja teuer werden und beim TÜV würde soetwas niemand bemerken, da der Motor dann schon warmgelaufen wäre.

Neben dem krümmer, das könnte die Luftpumpe sein.

Krümmerriss..... glaub ich nicht.

Wie könnte man einen Riss denn am besten rausfinden? Zum TÜV fahren, Motor abkühlen lassen und AU machen, oder mit UV-Licht und fluoreszierender Flüssigkeit oder Öl und Kreide nachschauen?

Woran könnte man sonst erkennen, dass das die Luftpumpe ist? Und wie genau sieht die aus? 😁

Sorry wenn ich soviel frage, aber davon wäre es abhängig ob wir das FZ kaufen oder nicht. Aufjedenfall schonmal ein großes Danke für die hilfreichen Antworten bis jetzt 🙂

Gerissene Krümmer gibt es tatsächlich recht häufig beim M54. Die reißen direkt an der Schweißnaht zur Katpatrone. Da der Hitzeschild davor ist, sieht man das aber nicht wirklich.

Manchmal kann man jedoch an dem Hitzeschild gelbe Schwefelspuren sehen, was ein Hinweis auf den undichten Krümmer ist.

Ansonsten könnte man das wahrscheinlich auch anhand der Werte der Nachkatsonden erkennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ToyotaSupraMK4


Wie könnte man einen Riss denn am besten rausfinden? Zum TÜV fahren, Motor abkühlen lassen und AU machen, oder mit UV-Licht und fluoreszierender Flüssigkeit oder Öl und Kreide nachschauen?

Woran könnte man sonst erkennen, dass das die Luftpumpe ist? Und wie genau sieht die aus? 😁

Sorry wenn ich soviel frage, aber davon wäre es abhängig ob wir das FZ kaufen oder nicht. Aufjedenfall schonmal ein großes Danke für die hilfreichen Antworten bis jetzt 🙂

Hier ein beispiel bild von der sekundärpumpe:

http://www.motor-talk.de/.../sekundaerluftpumpe-i204267834.html

Kommt das geräusch von da?

Ja, vielleicht auch etwas tiefer, aber in etwa von dort kam das Geräusch. Unser Bekannter der dabei war, meinte es klang ein wenig wie ein Blubbern, Flüssigkeit ist aber nicht ausgelaufen.

Mir wurde es eben auch noch so erklärt, dass das daran liegen könnte, dass die Batterie im Prinzip tot war und irgendwelche elektronischen Steuerungsteile (ich glaube es war sogar VANOS) sich neu justieren mussten, als der aber erstmal gelaufen war, konnte man das nicht mehr hören. Die Batterie wird sowieso vom Händler gegen eine neue getauscht, in dem Fall wäre das kein Hindernis beim Kauf 🙂

Einen undichten Krümmer kann man meistens deutlich riechen. Wenn der Motor kalt ist, einfach eine Nase voll von der "Motorraumluft" ziehen, wenn man dann den typischen Abgasgeruch von ungereinigtem Abgas (riecht wie auf einer Gokartbahn) vernimmt, ist der Krümmer gerissen oder die Krümmerdichtung undicht.

Es kann natürlich auch die Sekundärluftpumpe sein, aber das klingt anders als ein gerissener Krümmer.

Das hätte man wohl auch noch gerochen wenn man sich darüber gebeugt hat, da war aber nix.
Zum Klang kann ich schlecht was sagen, aber wir werden nochmal "dran riechen". Bis jetzt könnte es also an der Batterie/Elektronik liegen (wäre überhaupt kein Problem), der Luftpumpe (dürfte ja auch nicht allzu teuer sein) oder an einem defekten Krümmer (anderes Auto suchen).

Zitat:

Original geschrieben von Tribute


Gerissene Krümmer gibt es tatsächlich recht häufig beim M54. Die reißen direkt an der Schweißnaht zur Katpatrone. Da der Hitzeschild davor ist, sieht man das aber nicht wirklich.

Manchmal kann man jedoch an dem Hitzeschild gelbe Schwefelspuren sehen, was ein Hinweis auf den undichten Krümmer ist.

Ansonsten könnte man das wahrscheinlich auch anhand der Werte der Nachkatsonden erkennen.

hi,

ja genau so ist es. erstens reiße die oft, wenn man gern mal sportlich fährt, ich habe schon den zweiten mittlerweile neu gemacht.

und ja, wenn die nachkatsonden-werte springen dann ist da was faul. die sollen nämlich besten falls permanent den selben wert anzeigen.

vg

ps. @bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb 😁 ja verstehe das mit den u/min, war auch nicht böse gemeint meine bemerkung, ist es anders rüber gekommen endschuldige ich mich hiermit dafür 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg


...ist es anders rüber gekommen endschuldige ich mich hiermit dafür 🙂

Wie sollte sie denn rüberkommen?

Wolltest Du mitteilen, dass

- Die Drehzahl nicht korrekt ist?
- Es egal ist, wie hoch die Drehzahl ist?
- Es keinen Unterschied zwischen 5 - Gang und 6 - Gang gibt?
- Ein Schaltgetriebe Parallelen zu einer Variomatik hat?

Aus Deiner Anmerkung (welche ich übrigens, anders als Du offenbar vermutest, nicht als Beleidigung empfunden habe) wurde ich diesbezüglich nicht schlau.

nein, mir war nicht klar warum es "nur" 250 u/min unterschied sind 😉

vg

Hier nochmal 3 330Ci Cabrios die ich gut fand:

http://suchen.mobile.de/.../198414271.html?...

http://suchen.mobile.de/.../196890098.html?...

http://suchen.mobile.de/.../196397917.html?...

Stimmt, die sind echt schick. Haben auch recht wenige km gelaufen, sind nur leider recht weit von uns entfernt.

Im übrigen wird der rote 330ci am Montag abgeholt, von daher möchte ich mich schonmal für die vielen hilfreichen Kommentare hier bedanken und man liest sich nun auch weiterhin noch im E46 Forum 🙂

Seit über einer Woche ist der rote 2006er 330Ci nun in unserem Besitz und wir sind überaus zufrieden mit dem Fahrzeug 🙂 Das Fahrwerk ist einfach genial, das Getriebe schaltet schön sauber, der Durchzug ist sehr angenehm und der Verbrauch ist erstaunlich gering.

Übrigens gab es tatsächlich einen Riss im Auspuffkrümmer, dieser wurde aber auf Kosten des Händlers ausgetauscht.

Eine Frage hätte ich aber zum Bordcomputer:
Wenn man die Uhrzeit anzeigen lässt sieht man nur "--:--". Wie sich die Uhrzeit verstellen lässt konnte ich schon dem Handbuch entnehmen, nur wie man diese überhaupt einstellt ist mir nicht klar, könnte mir da jemand weiterhelfen?

Den rechten Knopf am KI drücken und dabei dann drehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen