330cd vs 330ci
Hallo Leute anscheinend sind ja jedemenge hier aus dem forum vom 330d begeistert! könnt ihr mir sagen warum ihr den diesel dem benziner bevorzugt?
200 Antworten
allgemein
Ich weiß auch nicht, wo diese Diskussion noch hinführen soll.
Jeder hat nun mal andere Präferenzen. Und manche
von den Dieselfahren scheinen nur ungern zu schalten.
Aber schneller ist nun mal der Benziner.
Kurven: weniger Gewicht = höhere Kurvengeschwindigkeit
Beschleunigung = deutlich besseres Leistungsgewicht
Zwischenspurt: im richtigen Drehzahlbereich auch schneller
Verbrauch: natürlich etwas höher
Durchzug im großen Gang: auch schlechter im unteren Tempobereich
Bremsen: kürzerer Bremsweg, da leichter
Zusätzlich unterliegen alle Antreibsteile, Achsteile und die Bremsen entsprechend weniger Verschleiß.
Der Antreibsstrang hat unter dem hohen Diesel-Drehmoment zu leiden, die Aufhängungen unter dem Drehmoment + dem Mehrgewicht und die Bremsen verschleißen schneller bzw. geraten schneller ans Faden.
Jetzt kommt es darauf an, wem welche Punkte wichtiger sind.
Und "schnelles" Autofahren besteht nicht nur aus Beschleunigen.
Re: @ Bernard
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
[B
Ich kann doch nur die maximale Beschleunigung in einem gewissen Tempobereich vergleichen, und die
liegt beim Benziner nun mal bei 80 km/h nicht im vierten, sondern im 2. (mit 1 x schalten) oder im 3. (in einem Gang zu fahren) an.
WER bitteschön fährt denn im 2. Gang 80 km/h???
Das ist doch nur dann der Fall, wenn man unter Extrembedingungen auf der Rennstrecke ist oder grad mal die Beschleunigung vom Auto testen will.
(Oder man hat ein kleines Privatrennen auf der Autobahn...)
Ab wann ist denn das der Fall? Enorm Selten!
Für kleine Jungs ist es vielleicht noch toll, die Gänge auszufahren und immer in den roten Drehzahlbereich zu kommen (wie ich mit 18! 🙂 ), im Normalbetrieb fährt man im 5. oder 6. Gang auf der Autobahn oder Landstraße und hat im Diesel immer die optimale Beschleunigung zur Verfügung, ohne 25 mal hin und herzuschalten.
Quatsch, der 2. Gang geht bis ca. 100. 80 im zweiten Gang ist also beim Überholen von Schlafmützenm auf der Landstrasse keine Seltenheit.
Die Benziner-Diesel-Diskussion um 0,0345 Tausendstel Durchzug auf dem Papier und um den perfekten Gang für das richtige überholen von Schlafmützen dürfte sich bald von allein erledigen.
Denn die Zukunft dürfte auch bei BMW der Automatik gehören (insbesondere bei Diesel-Drehmomenten über 500 NM), vermutlich in der bis jetzt Audi-exklusiven DSK-Technik. Wenn der Automat perfekt schaltet, spielt der Gang sowenig eine Rolle wie der Durchzug. Und der Unterschied zwischen Benziner und Diesel im Fahrverhalten wird sehr klein.
Im Gegensatz zu den weitgehend sinnlosen Papierwerten beim Schaltgetriebe werden die Werte mit Automatik problemlos erreicht, auch ohne die Kupplung abrauchen zu lassen.
Wenn BMW es mit dem nächsten 3er schafft, eine konkurrenzfähige Automatik anzubieten, dürfte sich die Diskussion Benziner vs. Diesel wieder auf den Kern reduzieren: Verbrauch, Sound und Laufkultur.
Ähnliche Themen
an alle 330i fahrer, die das argument vorbringen, der 330Ci sei schneller als der 330Cd, was ihn interessanter macht, hätte ich ne frage:
wenn ihr auf rennstrecken alles rausholen wollt, auf kopflastigkeit und wendigkeit schaut, warum zum geier fahrt ihr für 40-50.000 Euro nen 330Ci?
Für dieses Geld gibt es weitaus schnellere autos, um auf rennstrecken zu fahren! Nen Mitsubishi Evo, nen Subaru WRX STi oder ähnliches!
Und fernab der Rennstrecke, wo ich mich tagtäglich bewege, vermittelt der d mehr power!
...just my opinion!
@Caravan16V
...der 330d unterscheidet sich von 0-200 um 10!!!s vom 330i???
bisher ging dieser tread um den 204PS diesel, wenn ich mich nicht irre!
der 330Cd beschleunigt ungetuned 0-100 in rund 7 sekunden, und 100-200 in etwa 22! ergibt rund 29s! ein 330i schafft das also in 19s???
der M3 ist mit 18,8s getestet worden! wenn du mir also das Leistungsdiagramm eines 330Ci zeigen kannst, der ca 110PS nach oben streut, dann glaub ich dir das mit den 10s! ansonsten hab ich damit meine probleme! ;-)
Gruß
Michi
@ Klaus: Schon klar, der 2. geht bis 100, aber fmatz hat damit gemeint, dass Du ja im Alltagsbetrieb nicht ständig mit 80 im 2ten Gang fährst. Leute, die Diskussion artet jetzt langsam aus. Es gibt einfach unterschiedliche Meinungen, die muss man halt akzeptieren. Im Endeffekt resultieren die aus unterschiedlichen Erfahrungen. Es ist ok Marc, wenn Du anderer Meinung bist, das ändert jedoch nichts an meiner. Was heisst denn überhaupt davonziehen? Tatsächlich geben sich beide wirklich nicht viel. Es wird immer Leute geben, die das eine oder andere Konzept favorisieren, jedoch sollte man das andere nicht in den Sand treten. BMW hat sich schon was beim Bau des 330cd gedacht, natürlich auch bei der Entwicklung des 330ci. Abschliessend kann man doch festhalten, dass beide Varianten in ihrer Klasse ganz oben mitspielen. Wenn jeder mit seinem Fahrzeug zufrieden ist, gibts doch gar keinen Kritikpunkt.
Gruss
Bernard
@JerryCLK:
wenns einen 3er nur noch mit Automatik gibt, werde ich keinen mehr fahren, sondern auf ein Auto ausweichen, mit dem man noch vernünftig mit Hand schalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus330Ci
wenns einen 3er nur noch mit Automatik gibt, werde ich keinen mehr fahren, sondern auf ein Auto ausweichen, mit dem man noch vernünftig mit Hand schalten kann.
DSK Getriebe kann man per Lenkradschalter manuell schalten. Die Hände bleiben dann da, wo sie hingehören und nicht an einem völlig unergonomischen Pflock neben den Beinen.
Allerdings schaltet die Automatik so schnell in den richtigen Gang, dass man manuell gar nicht hinterherkommt.
Und das ganze ohne Zugkraftunterbrechung. Damit ist das Ding dann auch noch auf dem Papier schneller.
Ausser dem gesparten Geld lassen sich für den Rührstock dann keine Argumente mehr finden.
Und wie gesagt - die Unterschiede zwischen Benziner und Diesel verschwimmen mit so einem Getriebe weitgehend.
Ich will aber keine Lenradschaltung, sondern einen Rührstock. Und da meine rechte Hand eh nie am Lenkrad ist, störts mich auch nicht, wenn da ein Rürstock ist. Es würde mich im Gegenteil stören, wenn ich beide Hände ans Lenkrad tun müsste.
So Leute, ich habs jetzt schwarz auf weiss:
Sorry für den Link in ein anderes Forum, habe die Daten hier nicht gefunden:http://www.auto-treff.com/bmw/vb/archiv/topic/44377-1.html
Dort habt ihr alle Daten des e46. Interessant ist jeweils der Eintrag 0-1000m. Der 330i benötigt dafür 26,7 Sek., der 330d ( ALTES MODELL mit 184 PS; beim neuen steht das leider nicht drin )28,6 Sek. Wenn man jetzt berücksichtigt, dass der 330i von 0-100kmh 6,5 und der 330d altes Modell 7,8 Sek. braucht, rechnet man folgendes: 330d 28,7-7,8=20,9 Sek.330i: 26,7-6,5=20,2 Sek.Das ergibt: Ab 100 kmh braucht der 330i für den restlichen Weg bis zur 1km Marke ( entspricht ungef. 200 kmh )genau 0,7 Sek. weniger, als der alte 330d!!! NOCHMAL: NUR 0,7 Sek. SCHNELLER VON 100 auf ca. 200!!!! So und jetzt könnt ihr euch selbst ausrechnen wie es bei einem neuen 330d aussieht, dessen Leistunsgewicht viel besser, seine Beschleunigung viel besser und der Motor mehr Drehmoment und das Ansprechverhalten VIEL besser, als beim alten 330d ist.
Gruss Bernard
ich frag mich gerade ob wir hier im kindergarten sind ein so hitzige debatte weggen so ne kleinigkeit zu führen find ich nicht in ordnung
also in den punkten die Marc V8 auf gezählt hat kann ja wohl jeder zustimmen da es tatsachen sind aber trotz all dem das der benziner durch ein ganz anderes motorkonzept schneller als der diesel ist darf man nicht aus den augen verlieren das der diesel durch seine eigenschaften was spritsparen und anzug im unteren bereichen betrifft auf jedenfall ebenbürdig ist mit dem benziner
und noch was sagt mal wie kommt ihr überhaupt darauf das man überall runterschalten muss um genügent leistung zu haben denkt doch mal nach die kiste hat 231 ps man kann immer noch schnell genug überholen wenn ich nicht gerade im 5 oder 6 gang bin das gibtz ja wohl nicht ihr solltet euch mal alle in nen polo hocken und fahren das ding ist allemal langsamer vorbei als ich im 4 gang wirs sind ja alle auf der strasse nicht am nürburgring
und zu JerryCLK nur weil du alleine auf automatik bestehst oder fasziniert bist davon muss es nicht jeder sein klar in dem punkt geb ich dir recht das automatik paar vorteile hat allerdings gibt es auch noch menschen die "autofahren" wollen heist für meinen teil ich will teilhaben an den vorgängen im auto und das ist für die meisten nicht alleine mit den smg schalt paddeln am lenkrad getan
ach ja wenn jetz einige meihnen ich habe noch keinen diesel gefahren könnt ihrs vergessen hatte 2 jahre lang den 330d als firmen fahrzeug sag auch nix schlechtes über den diesel war ein sehr gutes auto und trotzdem ist mir vom gefühl der benziner lieber gewesen also jeden das seine
so und nun kommt mal wieder runter
mfg
manuel
Hallo Manuel, stimme Dir zu, jedoch nicht mit dem "schneller" oben stehts schwarz auf weiss von 100 auf ca. 200 ist der Benziner nur 0,7 Sek "schneller", als der alte 330d. Ich glaube 0,7 Sek. von 100-200 ist wohl eher ein Witz, oder?
Gruss
Bernard
„Dann heisst es in anderen Berichten sogar ein gechipter 330d ist weit langsamer, als ein 1700 kg 330i Carbio“
Wo steht denn das? Ich für meinen Teil sagte, daß der gechipte 330cd unwesentlich schneller war als der 330i Cabrio – nicht umgekehrt.
„Übrigens findest Du in vielen Testberichten des 330d, das er auf der Autobahn sogar viel stärker motorisierte Autos in die Schranken weist“
Welche denn?
@MikeS:
Der 330i geht in (je nach Quelle) in 27-29s auf Tempo 200. Ich habe einen Test eines 330cdA daheim rumfahren in dem dieser in 38,x Sekunden Tempo 200 erreicht. Bei Gelegenheit suche ich ihn raus und scanne ihn ein.
Hat jemand die Beschleunigungswerte des 330iA?
Ich bin auch schon 330cdA 204PS gefahren. Und natürlich drückt das Drehmoment so ziemlich alles locker weg. Fährt man beide Autos wirklich hart, dann ist der Benziner im Vorteil. Ansonsten kommt man bei schaltfauler Fahrweise den Diesel nicht hinterher.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Hallo Manuel, stimme Dir zu, jedoch nicht mit dem "schneller" oben stehts schwarz auf weiss von 100 auf ca. 200 ist der Benziner nur 0,7 Sek "schneller", als der alte 330d. Ich glaube 0,7 Sek. von 100-200 ist wohl eher ein Witz, oder?
Gruss
Bernard
Wo steht das schwarz auf weiß? Der alte 330d mit 184PS war ab Tempo 160 sogar deutlich langsamer als der 328i (AMS Doppeltest).
Leute, Ihr glaubt doch nicht wirklich, daß ein 184PS 330d gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich mit einem 330i auch nur annähernd mithalten kann!?!
ciao
warum stimmst du mir nicht zu du sagst es selbst er ist schneller punkt aus baste schneller ist schneller und auserdem wie ich schon gesagt habe wir sind hier im strassen verkehr und nicht auf der rennstrecke
und wenn du dir die aufzählung von marc v8 anschaust würdest du auch sehen das im kampf um deine paar hunterstels oder zentel noch andere faktoren eine rolle spielen
und mit beiden autos kann mann ja nix falsch machen deswegen find ich ja die diskusion für nen witz mensch leute lasst doch den benziner schneller sein ihr alle das gilt für dieselfahrer genauso wie die benzinerfahrer nützt doch das eh nicht aus
mfg
manuel