330cd vs 330ci
Hallo Leute anscheinend sind ja jedemenge hier aus dem forum vom 330d begeistert! könnt ihr mir sagen warum ihr den diesel dem benziner bevorzugt?
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
@Marc:
Wo soll ich mir da widersprechen?!
.....
Wer sich da z.T. widerspricht, bist du:-> Was hat z.B. das Einlenkverhalten mit Diesel oder Benzin zu tun? 😰
Mit dem Ansprechverhalten hast du natürlich vollkommen Recht - wie du sagst, das liegt an der Aufladung...
Wie gesagt: Viel Spaß noch!
Gruß, Timo
Einlenkverhalten:
Kein Thema, will ich mich gern zu äußern:
Das Einlenkverhalten (ich meinte das Eigenlenkverhalten, dazu später) wird maßgeblich durch das Gewicht auf der Vorderachse beeinflusst. Ein kopflastiger Wagen (und das ist der Diesel aufgrund des höheren Motorgewichts im Verhältnis zum Benziner) lenkt schwerfälliger ein.
Eigenlenkverhalten: Ein wichtiger Faktor zur Beeinflussung des Eigenlenkverhaltens ist die Gewichtsverteilung auf beide Achsen. Da der Diesel tendenziell kopflastiger ist (mehr Gewicht auf der VA) wirkt sich die Massenzunahme an der VA in Form von Fliehkraft in Kurven aus. Folge > tendenziell mehr Untersteuern.
Natürlich kann BMW dagegenhalten. Z.B. mit einem stärkeren HA-Stabi und anderen Feder/Dämpfer-Abstimmungen oder einer veränderten Achsgeometrie wie Spur, Sturz und Nachlauf. Ob das Anwendung findet, weiß ich nicht. Aber nichts desto trotz bewirkt der kopflastigere Diesel diese Veränderungen des Fahrverhaltens.
Ich habe Vergleichstests zwischen 530 i und 530 d, 330 i und 330 d, sowie A4 Benziner und Diesel gelesen, die das bestätigen.
@all
kann nur an alle die etwas gegen den 330cd sagen nur empfehlen eine probefahrt zu machen...dann denkt ihr echt anders..ganz sicher...
bin selber früher nur benziner gefahren..und der 330cd ist mein erster diesel...und ich würde immer wieder einen kaufen...
das einzige was wirklich stimmt ist das wenn er gerade bei diesen momentanen temperaturen morgens angeschmissen wird...nagelt...ca. 1 min. lang...damit kann ich leben, wenn ich dann auf meinen verbrauch schaue....
aber jeder so wie er mag....
cu
frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
@all
kann nur an alle die etwas gegen den 330cd sagen nur empfehlen eine probefahrt zu machen...dann denkt ihr echt anders..ganz sicher...
frank
...meine Rede! :-)
Und das ist es auch, was mich etwas nervt! hier urteilen leute nur anhand von klischees und "hörensagen"!
wieviel waren denn dabei, die ein schlechtes wort über den diesel nach einer probefahrt verloren haben? habe keinen gefunden!
aber spekuliert ruhig weiter, denn wenn ihr ihn fahrt wollt ihr ihn... :-)
In diesem sinne
Guß
Michi
Ihr kapiert es einfach nicht ... Niemand behauptet, der 330cd wäre schlecht ... Er hat nur andere Eigenschaften als der 330ci , und wenn man auf die Vorteile des 330ci mehr Wert legt , als auf die des Diesels, dann ist der Benziner eben die bessere Wahl. Ist doch gar nicht so schwer ... 🙄
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
vielleicht drücke ich mich ja falsch aus. Ich habe nicht gesagt, dass der Diesel sportlicher ist als der Benziner. Leute, ich habe beide Autos gehabt. Glaubt mir, der Diesel geht im Alltagsbetrieb einfach besser. Beide Autos sind wirklich Spitze, deshalb ist die Entscheidung wirklich Geschmakssache. Es stimmt,der Benziner ist etwas agiler usw., aber: Die Unterschiede sind marginal. Um annähernd die gleichen Fahrleistungen wie der Diesel zu haben, musste ich meinen Benziner jenseits von 5000 Umdrehungen halten. kleines Beispiel: Ihr kennt das sicherlich: Vor euch fährt ein geringfügig leistungsschwächers Auto. Dann gibt es Gas ( im richtigen Gang ).Wenn man jetzt nicht schnell genug reagiert und eben bei einem Benziner runterschaltet, dann kann man den Vorteil, den das andere Auto hat, kaum aufholen. Wenn jetzt ein 330d einfach Gas gibt ( z.B. bei 140 kmh ), geht der ab ohne Ende. Wenn Du jetzt mit einem 330i mithalten willst, MUSS Du runterschalten ( oder fäht jemand mit dem 330i bei Normalfahrt bei 5000 U/min.???? So, den Leistungsabbruch beim schalten ( auch wenn er nur kurz ist )kannst Du dann aber bis ca. 240 nicht mehr aufholen, glaubt mir doch mal einer, bin beide länger gefahren. Somit ist der Diesel im Alltagsbetrieb einfach schneller - nicht auf der Rennstrecke, aber wer hat ein Auto, um es nur auf der Rennstrecke zu bewegen? Fahrt bitte mal einen 330d probe. Nochwas: Turbomotoren sind im Verhältnis schneller zu Bewegen, genau deshalb, weil sie mehr Drehmoment über einen bestimmten Bereich entwickeln. Turbos in der F1 gibts wg. dem Reglement nicht, aber fragt mal jemand der Ahnung hat, ob sie keine Turbos einsetzen würden, wenns erlaubt wäre. Wer kennt denn damals noch die Zeit von Niki Lauda, als das Benson&Hedges Team den ersten Turbo rausgebracht hat. Der wurde dann mitten in der Saison verboten, weil er bei fast gleicher Leistung alle anderen Autos DEKLASSIERT hat! Nochmal, ich bin kein Dieselfanatiker, ich mag den den 330i genauso. Aber zum 3 mal: Bei Autobahnfahrt beim heutigen Verkehr ist der Diesel wesentlich schneller ( Elastizitätswerte im gleichen Gang sagen schon alles ). Das Runterschalten, egal wie schnell man es macht, mit Zwischegas oder nicht, kann den Vorsprung des Diesels nicht mehr wettmachen! Erst sehr spät (wie gesagt ab ca. 240 kommt man ran), wenn man davon ausgeht, dass der Diesel bei 140 Stoff gibt. Rennstrecke hin oder her, agilität hin oder her, wenn ich durch die Landstrassen brettern will, in jede kurve reinjage und bei Durchnitt 6000 U/min. fahre, brauche ich allerdings auch keinen 330i. Dann hole ich mir einen Nissan 350Z oder einen Mitsubishi evo4. Dann hat man einen Rennwage, der den 330i verbläst, aber habe ich dann ein Auto? Genauso ist diese Diskussion hier. Pro und Contra. Jedem das seine.
Gruss
Bernard
@ MisterBJ:
Das war genau die richtige Aussage. Jeder muss selbst entscheiden, was ihm mehr gefällt und wo er Prioritäten setzt. Ich wollte einfach nur dokumentieren, dass die Aussage nur bedingt stimmt, der Benziner wäre schneller. Das ist er nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wenn ich aber dann dieselspezifische Voraussetzungen schaffe, dann siehts anderst aus. jedoch ist der Alltagsbetrieb meiner Meinung nach eben genau "dieselspezifisch".
Sorry übrigens für die vielen Schreibfehler, lese gerade das Schnellgeschriebene mit Entsetzen.
Gruss
Bernard
Sicher verliert man beim Benziner Zeit durch das runterschalten, aber lass das eine Sekunde sein. Gegenüber nem ungechippten 330cd ist der ci trotzdem ein paar Sekunden schneller auf 200.
Dein subjektiver Eindruck kann hierbei auch täuschen. Außerdem kommt es sehr wohl vor, daß man bereits im richtigen Gang ist, vor nem Überholvorgang auf der Landstraße bspw.
Das ist auch ein Fall, bei dem es ein echter Sicherheitsvorteil ist, wenn man ne Sekunde schneller ist ...
Die andere Frage ist die, ob es darauf ankommt, in 27 oder 31 Sekunden auf 200 zu beschleunigen - aber dann kann man statt dem 330ci auch nen 325ci kaufen ... 😉
@ MisterBJ: Du hast schon recht, von 0 auf 200 ist er schneller, auch von 0 auf hundert, aber nicht z.B. von 140 auf 200. Habe genauso gestaunt, wollte es ja selbst nicht wahrhaben ( hatte zuerst einen 330i, kein Coupe, müsste aber nicht die Rolle spielen ). Hatte aber ohne Witz das Nachsehen beim Beschleunigen auf der Autobahn. Mein Kumpel voraus mit 330d ( auch Limo ) und ich hinterher. Der Punkt ist: Es ist zwar nur 1 Sek. die man durch das Schalten verliert, aber bei höheren Geschwindigkeiten der Benziner eben nicht mehr im Verhältnis zum Diesel so schnell hochdreht. Er braucht aber die Drehzahl, da der 330d eben praktisch sofort ( bei 140 ) die 410 NM parat hat. Du kannst das nicht mehr aufholen, glaub mir. Mein Eindruck ist nicht subjektiv, sondern im Vergleich auf der Autobahn. Heute habe ich selbst einen 330d und konnte dies ebenfalls selbst mehrfach erleben. Die Diesel streuen aber auch von der Leistung sehr nach oben. Womöglich hatte der Benziner auch nur 95 oktan im Tank, oder, oder... ich weiss es nicht. Jedenfalls kann ich Dir nur meine Erlebnisse schildern. Die Vergleichtests machen immer nur 0-100 oder 0-200 oder einen Streckentest. Und jetzt mal ehrlich, Du fährst doch nicht ständig mit 5000 U/min.? Aber egal,Du bist halt ein Benziner-Fan, ist ja auch ok so. Meine Erfahrungen zeigen im durchschnittlichen Alltagsbetrieb eben ein anderes Bild. Auf die Tests würde ich mich in dem Punkt nicht so sehr verlassen. Musst Du einfach mal selbst ausprobieren. Das ist aber wohl mein letzter Thread, sonst schreibe ich noch das Forum voll. Ist eben ein schwieriges Thema und jeder muss seine Erfahrungen selbst machen.Ich werde und will Dich nicht "bekehren" und Du mich nicht.
Somit haben wir doch beide Recht.
Gruss
Bernard
Gruss
Bernard
Haste nicht dieses Vergleichsvideo (das bei Nacht) gesehen ? Da gings bei 120 los, und der serienmäßige 330ci war gleichschnell wie ein auf 245 PS getunter 330cd ...
Ich wage die Behauptung, daß der 330ci gegen nen serienmäßigen 330cd gewonnen hätte...
Aber seis drum, du hast Spaß an deinem 330cd und ich muß halt meinen 316er knechten ... 😁
Gruß, Björn.
Ich find's halt problematisch unterchiedliche Motorkonzepte und -charakteristiken am "verblasen" festzumachen.
Gegenargumente und Diskussionstoff für noch mehr Seiten? Hm... da hab' ich was *g*:
Mir sind auch diese von "140 auf 200" Geschichten irgendwie suspekt ;-)
Gut, da hat der Diesel ordentlich Tinte auf'm Füller, aber nicht ewig, dann ist die Drehzahl da und die Leistung weg, während der olle Spritfresser noch 2000 rpm drauflegt - und der Diesel schaltet.
200 fährt der Ci im 4.Gang.
Wo soll das hinführen?
Zauberwort "Geschmackssache" ;-)
Ein serienmäßiger 330Cd liegt von den Fahrleistungen her deutlich näher am 325Ci als am 330Ci. Hier mal die offiziellen Werksangaben:
325Ci: 7.3s, 240km/h, 1495kg -> 7.78kg/PS
330Ci: 6.5s, 250km/h, 1505kg -> 6.51kg/PS
330Cd: 7.2s, 242km/h, 1615kg -> 7.91kg/PS (!)
Vom Leistungsgewicht liegt der 330Cd selbst noch hinter dem 325Ci. In diese Richtung sollten sich die 330Cd-Fahrer also wohl eher orientieren, wenn sie sich auf die Suche nach einem ebenbürtigen Gegner begeben.
Natürlich muß der Benziner im optimalen Drehzahlbereich gehalten werden, aber dann ist ein 330Ci eindeutig schneller als der 330Cd. Und zwar auch von 140-200km/h! 😉
Heieiei... 😉
Herzlichen Dank an die Herren Otto und Diesel, dass sie BEIDE Motoren erfunden haben!
Grüßle, Timo
Jetzt muss ich doch noch was loswerden:
Genauso, wie man Diesel 7,2 zu Benziner 6,5 Sek. von 0-100 angibt, kann man aber auch Diesel 6,1 zu Benziner 6.9 bei 80-120 im 4 Gang angeben. Bei der Elastizität ist der Diesel deutlich schneller. Ist echt eine schwierige Sache. Mein Tip: Probiert es einfach mal selbst aus - Probefahrt.
Gruss
Bernard
@ Bernard
@ bernard
Und genau das isses doch wieder!
Ich kann doch nur die maximale Beschleunigung in einem gewissen Tempobereich vergleichen, und die
liegt beim Benziner nun mal bei 80 km/h nicht im vierten, sondern im 2. (mit 1 x schalten) oder im 3. (in einem Gang zu fahren) an.
Du setzt bei Deinen Beiträgen immer voraus, daß wir ständig im höchsten Gang unterwegs sind und von jeglichen Zwischenspurts "überrascht" werden.
Ich kann aber für mich insoweit sprechen, daß ich gerade im Kolonnenverkehr auf der Autobahn immer etwas (wie in der Fahrschule gelernt) versetzt fahre,um das über- und drittnächste Auto vor mir mit im Auge zu haben. So habe ich genug Zeit zum Runterschalten.
Wenn nach einem LKW-Überholmanöver die "Bahn wieder frei" wird, ist das ebenso, da der LKW ja nicht in einer hunderstel-Sekunde die Fahrspur wechselt.
Und falls es dennoch Situationen geben sollte, wo ich "überrascht" werde, kann ich mindestens so schnell runterschalten, wie das Turboloch des Diesels lang ist.
Eben hatte ich was gelesen, daß alle Benziner-Freaks sich nur vom Hörensagen her auskennen: Hier ist eine kleine Liste von relevanten Autos, ich besessen oder probegefahren habe:
328 i e36 Probe bzw. hat mein Schwager
M3 3.2 e36 Besitz
M3 e46 Probe und Besitz in 5 Wochen
330 ci Probe / bzw. häufig von Bekanntem ausgeliehen
320 i 2.2 Probe
325 i Besitz
530 dA Probe
530 d Probe
X5 3.0 d 218 PS 500 nm Besitz
330 cd 204 PS 6-Gang Probe
A4 2.5 tdi 180 PS Besitz (aber deutlich lahmer als 330d)
Ich weiß schon ein bischen, wovon ich rede.
Man Marc, ich will hier nicht den Klugscheisser spielen, sondern meine Erfahrungen weitergeben. Ist doch ok wenn Du meinst, dass es anderst ist. Übrigens findest Du in vielen Testberichten des 330d, das er auf der Autobahn sogar viel stärker motorisierte Autos in die Schranken weist ( ich spreche von Autos mit 250 PS und mit weniger als 1600 kg ), warum dann auch nicht einen 330i? Dann heisst es in anderen Berichten sogar ein gechipter 330d ist weit langsamer, als ein 1700 kg 330i Carbio, wie passt das zusammen ?
Aber egal. Ich lass Dir Deine Meinung, lass mir bitte meine.
DANKE!
Gruss
Bernard