330Cd Umbau auf M3

BMW 3er E46

Hello again...

Ich fahre "immernoch" meinen 330d Touring, aber mein Traumauto bleibt (wie bei vielen) ein M3 !!
Zumindest optisch...
Der Motor vom 330d mit AC Schnitzer Chip-Tuning ist aber "sinnvoller" und hat auch nicht wenig Leistung:240 PS bei ca. 500Nm !!

Jetzt zur Idee:
Ich wollte mir einen 330d (Coupe wahrscheinlich) holen und daraus einen M3 basteln... hellblau/babyblau metallic mit weißer Lederausstattung und Chromfelgen !!
Hört sich seltsam an, is aber mein Traumauto...

Jetzt eure Hilfe, bitte:
Was brauch ich und was kosten die ganzen Teile ??
Und wo bekomm ich sie her ??
Z.B: Motorhaube,Kotflügel,Auspuff, Schürzen usw...

Weiß auch jemand was komplett Lakieren kostet (ca 2000?) und was kostet die Sattlerei ??

Freu mich über jede (Preis)Auskunft, damit der ich bald loslegen kann...

THANX

57 Antworten

ich versteh eigentlich gar nicht wieso bei solchen Themen immer wieder die Diskussionen über nutzen und unnutzen anfangen müssen ???!!!???

Stimmt, eigentlich könnten gleich alle sagen...

"Geh zum BMW Händler und lass dir ein Angebot für die Teile machen die du benötigst, dann wirst du gleich kapitulieren und so ein Thread kommt garnicht erst in die Gänge"

🙂

Re: DANKE !!

Zitat:

Original geschrieben von Paddy...330d


Und nur weil du es dir nicht leisten kannst, heißt es nochlange nicht, das ich es deshalb nicht machen kann !!
Also, leg dich wieder hin...

@Paddy...330d

Ich will ja nix sagen, aber der Avery hatte nen M3 und hat sich jetzt nen Roadster S von Alpina geholt, also KANN er sich das leisten und für ihn ist dein Dieselroß nix besonderes. Aber wenn man nicht weiß was ein Roadster S ist, kann ich nur Dieter Nuhr empfehlen... 🙄

Dies dient nur zur Richtigstellung und braucht nicht als Angriff gewertet werden. 😁

Moin,

keine blöde Idee, aber für welchen Gegenwert solch einen Aufwand?!
Ich fahre ein Facelift-Coupe, habe somit wesentlich schönere Augen als jeder M3.
Die müsstest du schon mal weglassen, .. wenn es ein echter M3 werden soll.
Also, nimm das Diesel-QP, lass dir die Kotflügel ordentlich rausziehen und bau die Kiemen ein.

Die Stoßstangen kannst du am besten bei BMW ordern.
Aber da geht es ja los... willst du wie MoKa auch vier Auspuffrohre dranbauen= Bei MoKa finde ich das noch witzig, da Touring, aber beim Coupe werden die anderen denken es sei ein M3 und da dieselts hinten raus.... weiss nicht, fänd ich doof.
Also doch lieber das M2 Packet?

Nur noch die Spiegel dran und gut is.
Jeder der ein wenig Ahnung hat wird deinen
als ein wunderschön gemachtes Coupe halten, die die keine Ahnung haben werden denken es sei ein M3 und trotzdem macht es Riesenspaß nen Porsche Cayenne S auf der Autobahn bei 245 km/h zu überholen und richtig zu rußen, denn dann weiß auch der Porsche-Fahrer, das er von einem Diesel besiegt wurde, der ungefähr nen Drittel an Sprit benötigt, bei mehr Leistung!!!

Innen ist es ja einfach. Unfallwagen suchen.

So far..

viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Ich bin gerade beim Umbau,
also frag mich doch einfach *grins*

gruß
Kay

Ich hatte die Idee mal mit meiner guten Limo, bin aber ganz schnell davon abgekommen nachdem mir ein Meister von BMW erzählt hat was das alles kosten wird...mehrere 10tausend Euronen... aber trotzdem, Respekt vor dem ders macht 😁

mfg

Wie gesagt für das Geld gibts nen echten M3. Und am Ende hat man nur nen nachgemachten M3 der noch nichtmal individuell ist sonder aussieht wie jeder M3 auch. Mir wäre das Geld zuschade.

Für mich sind solche Umbauten außerhalb jeglicher Diskussion, denn mittlerweile bekomme ich schon fast einen Anfall, wenn die Türverkleidungen mal entfernt werden müssen, denn so klapperfrei wie neu bekommt man die nahezu nie wieder dran.
Und ich habe früher auch schonmal den Innenraum eines Vor-Facelift E30 komplett auf Facelift umgebaut 🙂
Doch wenn jemand den Wunsch hat, einen solchen Umbau zu machen, so why not.

Aber, wenn ich mir die verlinkten Stories so ansehe, gehe ich davon aus, daß die meisten Umbauten aufgrund eines Unfalls durchgeführt wurden. Und damit relativieren sich die Kosten ja erheblich.
Daher würde ich Dir raten, Dich nach einem Unfallwagen umzusehen (ich weiß, die sind als E46 eher selten zu bekommen) und dann einfach vom freundlichen oder einem Sachverständigen die Wiederherstellungskosten durchkalkulieren zu lassen.

Viele Grüße,
Dirk

P.S. @ave
ziemlich heftige Reaktion 🙁

*** edit ***

Mist, falscher Knopf, sollte der "bearbeiten" statt dem "antworten" werden *grummel*

Hi Leute,
also ich finde es ja eigentlich voll okey wenn er
nen M3 Diesel will 😉

Aber ich hab irgendwie das gefühl wenn ich mir
die umgebauten 3er anschau, es passt nur auf
den 1. blick und bei genauerem hinschauen merkt
man das da nicht alles 100%ig passt.

Blöde frage wärs nicht billiger nen 330d Motoer in
nen M3 einzubauen? 😉

Mfg Peter

Zitat:

Original geschrieben von 325eta


Hi Leute,
also ich finde es ja eigentlich voll okey wenn er
nen M3 Diesel will 😉

Aber ich hab irgendwie das gefühl wenn ich mir
die umgebauten 3er anschau, es passt nur auf
den 1. blick und bei genauerem hinschauen merkt
man das da nicht alles 100%ig passt.

Blöde frage wärs nicht billiger nen 330d Motoer in
nen M3 einzubauen? 😉

Mfg Peter

das kann ich mir nicht vorstellen, das das günstiger ist.

Hallo zusammen,

jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben...

Natürlich war Avery's Reaktion etwas gemein. Aber die Antwort ('nicht leisten' können) war auch nicht feinsinniger. Also Schwamm drüber!

So einen Umbau nimmt man besser nur im Angriff, wenn man sehr vieles selber machen kann, also z.B. die Kotflügel beim Schrotti holt, Sitze bezieht, usw. - den Eindruck habe ich aber nicht.

Allerdings würde ich auch dann niemals auf ein Standardauto umrüsten! Wo bleibt die individuelle Note? Da wäre mir die Arbeit wirklich zu schade... 🙁

Wenn es darum geht, unbedingt einen Diesel zu fahren, dann kann man den (inkl. Getriebe und Abgasanlage) immernoch in einen M3 einbauen, der z.B. einen Motorschaden hatte (siehe 351ci oben)!

Dann hätte man wenigstens ein gutes Fahrwerk, Bremsen, Differenzial, echte M3-Felgengrößen, und so weiter...

Viele Grüße, Timo

stimmt, m3´s mit motorschaden gibts ja recht viele.

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Hallo zusammen,

jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben...

Natürlich war Avery's Reaktion etwas gemein. Aber die Antwort ('nicht leisten' können) war auch nicht feinsinniger. Also Schwamm drüber!

So einen Umbau nimmt man besser nur im Angriff, wenn man sehr vieles selber machen kann, also z.B. die Kotflügel beim Schrotti holt, Sitze bezieht, usw. - den Eindruck habe ich aber nicht.

Allerdings würde ich auch dann niemals auf ein Standardauto umrüsten! Wo bleibt die individuelle Note? Da wäre mir die Arbeit wirklich zu schade... 🙁

Wenn es darum geht, unbedingt einen Diesel zu fahren, dann kann man den (inkl. Getriebe und Abgasanlage) immernoch in einen M3 einbauen, der z.B. einen Motorschaden hatte (siehe 351ci oben)!

Dann hätte man wenigstens ein gutes Fahrwerk, Bremsen, Differenzial, echte M3-Felgengrößen, und so weiter...

Viele Grüße, Timo

hat man dann nicht trotzdem die versicherungskosten eines echten m3 ??

er müsste das auto schon 100 jahre lang fahren damit sich die umbaukosten eines 330d zum m3 in der versicherung bemerkbar machen...von daher ist es vollkommen egal wie hoch die versicherungskosten sind....

zu deiner frage, ja er hätte die m3 versicherungskosten und die besteuerung eines 330d, also nochmals teurer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen