330 i und 330 d
hallo liebe BMW freunde könntet ihr mir vielleicht helfen.Weil ich weiß nicht was ich holen soll. einen 330 i oder einen 330 d.Was zahlt man steuern.Es hieß es lohnt sich schon einen 330 Diesel zu holen bei 10000km im jahr.
könnte mir jemand bitte sagen was man für einen 330 i und einen 330 d steuern zahlt?baujahr 2005 oder 2006
Ich check da nämlich nicht ganz durch mit dem steuern ausrechnen,weil da doch sich was geändert hat.
Danke schon mal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Ehrlichgesagt kann ich diese ständige Diskussion Benziner/Dieserl nicht mehr hören. Ich fahre beides sehr gerne und hatte eigentlich erwartet das andere BMW Fahrer das ähnlich sehen.
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Und ja, auch der 330d hat die "Gedenksekunde" bis der Turbo der Maschine Dampf einheizt. Ist nun mal pysikalisch bei nem Abgasturbolader so.
Theoretisch ja, in der Praxis merkst Du beim 330d aber nichts davon. Höchstens aus dem Stand heraus, aber nicht während der Fahrt. Dem VTG Lader sei Dank. Für alles weitere empfehle ich einfach mal eine
unvoreingenommeneProbefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
War noch nie ein Freund von Automatikgetrieben.
...
Klar, wenn dann mal soweit ist kommt er auch heftig, aber ein Sauger reagiert doch praktisch sofort auf den Gasbefehl.
Die Gedenksekunde (die praktisch so gut wie nicht vorhanden ist), ist wesentlich kürzer als die Zeitspanne die Du zum runterschalten brauchst. Wofür also diese Haarspalterei?!
Bitte lasst doch die ewige Diesel/Benzin Diskussion. Das ist ein Niveau welches ich in anderen Foren erwarte, aber nicht hier in der "Freude" Abteilung 😎
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Ich kann ja schon verstehen, daß Du von deinen 'Weisheiten' hier nichts mehr wissen willst, aber wie soll man das denn sonst verstehen?Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Wo war denn hier die Frage welcher Wagen sich schaltfauler fahren lässt?
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Fakt ist, das der 330d sogar im 5. Gang schneller von 80-120 beschleunigt als der 330i im 4. Gang. Und bei Beschleunigung beíder Autos im 4. Gang sieht der 330i kein Land mehr.Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Daher muss man beim Diesel um eine bestimmte Geschwindigkeit in kürzester Zeit zu erreichen öfter Schalten als beim BenzinerDer 330i kann mit dem 330d nur mithalten, wenn er bis zum letzten ausgequetscht wird, d.h. öfter geschaltet wird!
Du vergleichst die falschen Gänge.
In der praxis werden die Wagen defintiv bei 80 nicht im 4. Gang unterwegs sein.
Ich bin mir ziemlich sicher das Beide Wagen dabei im 6. Gang unterwegs sind. Alles andere wäre ja Spritverschwendung. Dann bleibt man im Gang und wenns zu langsam ist, dann nimmt man im Benziner den 2. Gang und im Diesel muss man den 3. Nehmen. Und ob das dann 3 sec +- 0,5 sind spielt keine Rolle.
Aber für die Ganzen Zahlenreiter hier, ihr habt etwas völlig verpennt.
ES GEHT UM DEN ALTEN MOTOR. ALSO 231 PS DIESEL vs. 265 PS BENZINER.
Der "neue" lässt die Grenzen kleiner werden, aber es ist immer noch ein unterschied da.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
In der praxis werden die Wagen defintiv bei 80 nicht im 4. Gang unterwegs sein.
Das wollt ich gestern schon schreiben war aber zu Faul.😉
Ist ein sehr wichtiger aspekt.
Würde niemals ab 80 km/h im 4. beschleunigen wenn ich jemand wegfahren will.
Über was diskutieren wir eigentlich hier? Ganz schön hohes Niveau, 330i und 330d.
Da tut das Beschleunigen in beiden Fällen nicht weh 😉
Wenn ich allerdings Postings sehe, welche im Zusammenhang mit "Sportlichkeit"
das "schaltfaule Fahren" benennen, fällt mir nichts mehr dazu ein.
Es ist doch ganz klar:
Möchte ich > 25tkm im Jahr sportlich und relativ spritsparend zurücklegen, greife ich ins (Turbo-)Dieselregal.
Ist mir der Spritverbrauch weitestgehend egal und ich stehe auf absolute Sportlichkeit bei Top-Sound, ist der Benziner die richtige Wahl.
Starken Phasen haben beide Motoren, der Diesel im Durchzug, der Benziner im reinen Sprint und bei entsprechenden Drehzahlorgien 😉
Weiterhin kann man nun wirklich (wenn man denn möchte) jedes angebliche "Sport-Turbodiesel-"Argument mit
der Wahl des 335i schlagen, denn hier hat man den spitzenmäßigen Benziner mit den Vorteilen eines Turbos.
Zum Abschluß:
Wen interessieren denn die tollen Werte zwischen 80 und 120km/h? Man kann sich jeden Beschleunigungswert schönreden/-rechnen.
Eins steht fest: Der Benziner muß nicht dauerhaft hochtourig gefahren werden, um einen Diesel wegzufahren, sondern nur in der Beschleunigungsphase 😉
ich meine letztendlich reden wir verschiedenen Meinungen. Ich finde nicht, dass man mit echten Fakten einen Vorteil weder für das eine noch das andere Konzept finden kann.
Der eine findet den Sound wichtig und gut, dem anderen ist das scheissegal. Wie soll man das diskutieren?
Dafür gibt es doch beide Varianten, damit sich jeder was für seinen Geschmack aussuchen kann. Die Diskussion, ob Diesel oder Benziner besser sind, erinnert mich daran, wer die schöneren Förmchen im Sandkasten hat. Der Benziner hat gegenüber dem Diesel Vorteile und umgekehrt. Die sollte jeder für sich abwägen und dann entscheiden... ist doch ganz einfach 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Du vergleichst die falschen Gänge.
In der praxis werden die Wagen defintiv bei 80 nicht im 4. Gang unterwegs sein.Ich bin mir ziemlich sicher das Beide Wagen dabei im 6. Gang unterwegs sind.
Hier noch mal die Werte von ams:
330d:
Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 7,0 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 6,6 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 8,5 Sek.
330i:
60-100 km/h (5. Gang) 8,2 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 8,5 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 10,8 Sek.
Okay, gelten für den neuen. Sprechen aber eine eindeutige Sprache. Und auf mehr kommt es auf der AB kaum an.
Ich finde übrigens die Diskussionen immer witzig. Dabei fahre ich sowieso am liebsten 130 bei Tempomat, höre Musik und lasse mir bei gutem Wetter die Sonne ins Gesicht scheinen. Hätte ich allerdings einen 335i würde ich die Musik auch mal auslassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Hier noch mal die Werte von ams:Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Du vergleichst die falschen Gänge.
In der praxis werden die Wagen defintiv bei 80 nicht im 4. Gang unterwegs sein.Ich bin mir ziemlich sicher das Beide Wagen dabei im 6. Gang unterwegs sind.
330d:
Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 7,0 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 6,6 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 8,5 Sek.330i:
60-100 km/h (5. Gang) 8,2 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 8,5 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 10,8 Sek.Okay, gelten für den neuen. Sprechen aber eine eindeutige Sprache. Und auf mehr kommt es auf der AB kaum an.
Ich finde übrigens die Diskussionen immer witzig. Dabei fahre ich sowieso am liebsten 130 bei Tempomat, höre Musik und lasse mir bei gutem Wetter die Sonne ins Gesicht scheinen. Hätte ich allerdings einen 335i würde ich die Musik auch mal auslassen 😉
Da du ja so auf Zahlen stehst, hier mal was über die Alten Autos:
Motorart R 6 Benziner
Hubraum 2996 ccm
Aufladung Sauger/Euro 4
PS - UMin 258 PS (190 kW) - 6600/Min
Nm - UMin 300 Nm - 2500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in Auto Zeitung 06/2005
Gewicht 1480 kg
0 - 80 km/h 4,5 s
0 - 100 km/h 6,1 s
0 - 120 km/h 8,6 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 11,1 s
0 - 160 km/h 14,7 s
0 - 180 km/h 18,6 s
0 - 200 km/h 23,8 s
Motorart R 6
Hubraum 2993 ccm
Aufladung Turbo/Euro 4
PS - UMin 231 PS (170 kW) - 4000/Min
Nm - UMin 500 Nm - 1750/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell bzw. Automatik
Vergleichstest in ams 13/2006
Gewicht 1675/1690 kg
0 - 80 km/h - s
0 - 100 km/h 7,0/7,0 s
0 - 120 km/h - s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h - s
0 - 200 km/h 29,8/29,6 s
0 - 250 km/h - s
Aber natürlich fährt der i dem d nicht davon. 6 Sekunden differenz auf 200 km/h sind natürlich nichts! ;-) Wie kann man sich da nur sowas anmaßen
gretz
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
330d:
Elastizität
60-100 km/h (5. Gang) 7,0 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 6,6 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 8,5 Sek.330i:
60-100 km/h (5. Gang) 8,2 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 8,5 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 10,8 Sek.
Wer kommt bitte auf die Idee, einen Zwischensprint im R6-Sauger im 5. oder 6.Gang zu fahren?
Drehzahlen sind hier bis zu 7.xxx möglich, d.h. der 3. oder 4. Gang bringt hier das real mögliche Ergebnis.
Alles Andere wäre verschenkt bei diesem Motor...
Man könnte ja mal umgekehrt testen, spricht 80-120km/h im dritten Gang 😉
Diese ganzen Statistiken und Zahlendarstellungen sind doch bei der persönlichen Meinungsbildung
völlig unerheblich, da schön gerechnet, so wie gewollt. Reinsetzen, Probe fahren und entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aber natürlich fährt der i dem d nicht davon. 6 Sekunden differenz auf 200 km/h sind natürlich nichts! ;-) Wie kann man sich da nur sowas anmaßengretz
Das ist genau das Problem dieser Diskussion.... Niemand beschleunigt die ganze Zeit durch das komplette Drehzahlband!!! Im Alltag braucht man Drehmoment, nicht PS!!!!!! Nur wenn Du dauernd ausdrehst, ist der 330i sicher etwas schneller. Wenn man aber bei Halb- bis Dreiviertelgas Durchzugskraft benötigt und nicht wie wild ausdreht, ist der Diesel einfach schneller. Und da interessieren nicht nur die Sekündchen, sondern das Popometer.
(wir reden hier nicht über Sound oder seidigem Motor, sondern nur über Kraft)
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aber natürlich fährt der i dem d nicht davon. 6 Sekunden differenz auf 200 km/h sind natürlich nichts! ;-) Wie kann man sich da nur sowas anmaßen
Ganz ehrlich... Ich hab in Testzeitschriften schon sämtliche Werte von 23sec bis 29sec gelesen. Darauf gebe ich nichts, kann Dir aber versichern: Weder der neue noch der alte 330d brauchen 29sek auf 200.
Dagegen sprechen sämtliche meiner Testfahrten, sämtliche Youtube Videos und sämtliche Werte unserer Kollegen hier. Ich glaube gut und gerne das der 330i schneller ist, aber 6sec. Differenz sind, bei allem Respekt, Nonsense.
Alleine schon die Gewichtsangabe bei den Werten aus "AMS" und "Auto Zeitung": 330i = 1480Kg, 330d = 1675Kg.... knapp 200Kg Differenz? Was zum Geier haben die da gewogen?
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Das ist genau das Problem dieser Diskussion.... Niemand beschleunigt die ganze Zeit durch das komplette Drehzahlband!
Wer sagt das? Genauso könnte man sagen: Niemand fährt einen BMW schaltfaul.
Das Problem der Diskussion ist vielmehr, daß der allgemeine Dieselfahrer (in diesem Thread) den wirklichen Vorteil
und wohl Entscheidungsgrund, nämlich den Verbrauch, nicht im Vergleich zum spritzigen Benziner akzeptieren möchte.
Wenn ich möchte, drehe ich im Porsche meines besten Freundes, aber auch im BMW sehr wohl aus.
Macht einfach Spaß, in allen Lebenslagen...
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Im Alltag braucht man Drehmoment, nicht PS!!!!!!
Wird auch mit "!!!!!!" nicht besser. Auch hier die Frage, wer den "Alltag" bestimmt? Vor allen Dingen immer wieder die Fragen,
von welchem Drehmoment wir sprechen. Mich interessiert nur das Drehmoment am Rad und nicht in der AMS 😉
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Nur wenn Du dauernd ausdrehst, ist der 330i sicher etwas schneller. Wenn man aber bei Halb- bis Dreiviertelgas Durchzugskraft benötigt und nicht wie wild ausdreht, ist der Diesel einfach schneller. Und da interessieren nicht nur die Sekündchen, sondern das Popometer.
Absolut und da wird mich ein "alter" Sauger immer mehr befriedigen, als irgendein Turbodiesel.
Den Diesel fahre ich in meinen Schleppern, welche keinen Spaß machen müssen.
Wenn Turbo, dann bitte Turbobenziner (fahren wir im MINI CooperS). Ist ein netter Motor mit
175PS und interessanter Drehmomentkurve. Fahre dennoch meinen ruhigen 6ender lieber...
Es ist immer die Frage, inwieweit man Grundsatzdiskussionen führen kann, soll oder muß.
Diesel gegen Benziner? Dann bitte auch schauen, ob mit oder ohne Turbo.
Ansonsten wäre es nicht Äpfel mit Birnen, sondern Äpfel mit ungetoastetem Toastbrot verglichen!
Der Diesel, ohne den Turbo, ist nichts, aber auch gar nichts wert. Stelle ich dann einen Turbobenziner dagegen ist erneut Schluss.
Was bin ich froh, daß ich nach Lust und Laune Turbodiesel im Touran, Turbobenziner im MINI und R6-Benziner im BMW fahren kann 🙂
Hi One0One,
ich kann Dir nirgendwo widersprechen. Wenn Du angasen willst und der Verkehr es zulässt, hast Du unumwunden Recht. Im Alltag, bei eher voller Straßen, siehst das aber oft etwas anders aus.
Ich kann nur eins nach der damaligen Probefahrt im 330iA Cabrio und 330dA Cabrio sagen (und das deckt sich komplett mit den Worten v. Zappa): der 330i war schwerfällig und musste ständig mit viel Gas und entsprechendem Zurückschalten bei Fahrlaune gehalten werden. Das war im Verkehrsgewühl unharmonisch, laut , verbrauchsfördernd und war nicht souverän.
Im Gegenzug fährt sich der 330d (natürlich nur mit Turbo) unangestrengt und mit weniger Drehzahl gefühlt schneller. Klar, ist alles subjektiv und manchmal fehlt mir der Benziner-Sound. Zumindest das schwere Cabrio würde ich aber nie als 330i nehmen, da muss der 335i her!
Klaus
Klaus, da bin ich zu 100% bei Dir 🙂
Es ist wirklich eine schwierige, teilweise auch unsinnige Diskussion, denn ...
- wenn das "hochdrehen" im Alltag nicht möglich, bzw. relevant sein sollte ist es sicherlich
- auch wenig relevant, ob der Diesel oder meinetwegen der Benziner 0,7s schnell ist.
Wenn man allerdings das wichtige Popometer bei der Diskussion ausschalten und
irgendwelche Zahlenwerte heranziehen möchte, sollte man sowohl
- den sinnvollen Gang und dementsprechende
- Drehzahl berücksichtigen.
Es käme wirklich kein Sauger-Fahrer auf die Idee, bspw. auf der Landstraße bei 80-100km/h
im 5. oder 6. Gang zu überholen. Hier muß man den 3. oder 4. Gang statistisch erfassen.
Ansonsten sind diese Werte doch wirklich völlig unerheblich und das Popometer zählt.
Ich glaube, daß ich bei entsprechender Nutzung sowohl mit einem 330d einem 330i
wegfahren könnte, als auch umgekehrt.
Nur wichtig wäre mir das nun wirklich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ganz ehrlich... Ich hab in Testzeitschriften schon sämtliche Werte von 23sec bis 29sec gelesen. Darauf gebe ich nichts, kann Dir aber versichern: Weder der neue noch der alte 330d brauchen 29sek auf 200.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aber natürlich fährt der i dem d nicht davon. 6 Sekunden differenz auf 200 km/h sind natürlich nichts! ;-) Wie kann man sich da nur sowas anmaßenDagegen sprechen sämtliche meiner Testfahrten, sämtliche Youtube Videos und sämtliche Werte unserer Kollegen hier. Ich glaube gut und gerne das der 330i schneller ist, aber 6sec. Differenz sind, bei allem Respekt, Nonsense.
Alleine schon die Gewichtsangabe bei den Werten aus "AMS" und "Auto Zeitung": 330i = 1480Kg, 330d = 1675Kg.... knapp 200Kg Differenz? Was zum Geier haben die da gewogen?
Hab keine anderen Werte gefunden. Die Gewichtsangaben haben mich auch gewundert. ;-) Also wer was besseres hat gerne posten.
Zitat:
Original geschrieben von KlausX5
Das ist genau das Problem dieser Diskussion.... Niemand beschleunigt die ganze Zeit durch das komplette Drehzahlband!!! Im Alltag braucht man Drehmoment, nicht PS!!!!!! Nur wenn Du dauernd ausdrehst, ist der 330i sicher etwas schneller. Wenn man aber bei Halb- bis Dreiviertelgas Durchzugskraft benötigt und nicht wie wild ausdreht, ist der Diesel einfach schneller. Und da interessieren nicht nur die Sekündchen, sondern das Popometer.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Aber natürlich fährt der i dem d nicht davon. 6 Sekunden differenz auf 200 km/h sind natürlich nichts! ;-) Wie kann man sich da nur sowas anmaßengretz
(wir reden hier nicht über Sound oder seidigem Motor, sondern nur über Kraft)
Klaus
Niemand? Sorry schließ nicht dauernd von dir auf andere!
Bei halbgas oder dreiviertelgas willste volle durchzugskraft? Ähm Traust du dich nicht vollgaszugeben?? Irgendwie ist deine Argumentation sehr seltsam.
Kaufst du dir einen 250 PS Motor damit du maximal 75 % Leistung abfordern must? Also im Umkehrschluss wär für dich auch ein 190 PS Motor ausreichend, wenn du ein Gaspedaltuning nehmen würdest, dass bei 75 % Gaspedalstellung 100 % an den Motor weitergeben würde.
wenn ich Beschleunige (müssen aus dem Verkehr herraus oder weils spass mach), dann trette ich das Gaspedal immer durch. Egal ob es ein Benziner oder ein Diesel ist, es scheidet der Drehzahlbegrenzer. ( naja im Diesel nicht immer da macht früher schalten manchmal sinn). Ahja der Diesel schaltet dann auch immer runter... und man hört ein brummiges aufhäulen ;-)
Also du würdest gut zu meiner Mutter passen, die erschrickt auch immer wenn sie stark das Gaspedal drückt und die Automatik runterschaltet. Sie hat auch angst den Motor zu drehen ;-)
aber was ich noch nicht ganz verstehe... du willst sportlich fahren aber nicht drehen und cruisen und doch sportlich sein und sportlich fahren ist doch nix aber nur cruisen ist zu langsam... bin da voll durcheinander .....
imho müsset das doch ganz einfach sein...
gemütlich = gaspedal wenig tretten
Sportlich / schnell = Gaspedal voll tretten.
und dazwischen für die unentschlossenen Momente ;-)
gretz
p.s. fals du ein Auto mit viel anfangsbumms haben willst, hättest meinen alten 325i nehmen sollen. 10% Gasstellung hatten 30 cm Kopfbewegung erzeugt *gg* da wäre der gefühlte Bums noch brachialer.
Wie man an meiner Signatur erkennt, war ich viele Jahre Dieselfahrer und bin dann nach vielen Jahren zum Benziner zurückgekehrt.
Ich würde nur noch Benziner fahren - auch wenn ich bis zu 50.000 km im Jahr gefahren bin. Dass ist mir der Spaß immer wert. Aber das muss ja nicht für alle gelten! Andererseits nervt es schon, dass man öfter nachtanken muss - der 335i war nicht selten schon nach 300 AB-km Reichweite leer^^. Bei einem SUV würde ich wohl eher zum Diesel greifen - aber sonst nicht. Ich bin schon richtig gespannt auf den neuen X3. So sehr das TTS Cabrio Spaß macht, aber hin und wieder wünsch ich mir 2 Sitze mehr und einen größeren Kofferraum...^^
Meine Meinung: Benziner immer vorziehen - außer bei SUVs und evtl als Vielfahrer. Einige Diesel rechnen sich schon ab 15.000/20.000 km p. a.
Gruß
Cossor