330 i und 330 d

BMW 3er E90

hallo liebe BMW freunde könntet ihr mir vielleicht helfen.Weil ich weiß nicht was ich holen soll. einen 330 i oder einen 330 d.Was zahlt man steuern.Es hieß es lohnt sich schon einen 330 Diesel zu holen bei 10000km im jahr.

könnte mir jemand bitte sagen was man für einen 330 i und einen 330 d steuern zahlt?baujahr 2005 oder 2006

Ich check da nämlich nicht ganz durch mit dem steuern ausrechnen,weil da doch sich was geändert hat.

Danke schon mal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Ehrlichgesagt kann ich diese ständige Diskussion Benziner/Dieserl nicht mehr hören. Ich fahre beides sehr gerne und hatte eigentlich erwartet das andere BMW Fahrer das ähnlich sehen.

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Und ja, auch der 330d hat die "Gedenksekunde" bis der Turbo der Maschine Dampf einheizt. Ist nun mal pysikalisch bei nem Abgasturbolader so.

Theoretisch ja, in der Praxis merkst Du beim 330d aber nichts davon. Höchstens aus dem Stand heraus, aber nicht während der Fahrt. Dem VTG Lader sei Dank. Für alles weitere empfehle ich einfach mal eine

unvoreingenommene

Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


War noch nie ein Freund von Automatikgetrieben.
...
Klar, wenn dann mal soweit ist kommt er auch heftig, aber ein Sauger reagiert doch praktisch sofort auf den Gasbefehl.

Die Gedenksekunde (die praktisch so gut wie nicht vorhanden ist), ist wesentlich kürzer als die Zeitspanne die Du zum runterschalten brauchst. Wofür also diese Haarspalterei?!

Bitte lasst doch die ewige Diesel/Benzin Diskussion. Das ist ein Niveau welches ich in anderen Foren erwarte, aber nicht hier in der "Freude" Abteilung 😎

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Der Diesel hat zwar das höhere Drehmoment, das aber nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich anliegt, danach geht das Drehmoment rapide nach unten.
Der Benziner hat zwar weniger Drehmoment, dafür liegt es aber fast über den gesamten Drehzahlbereich an.
Man darf nicht vergessen:
Die Angaben über das Drehmoment sind Peaks, also Maximalwerte, und stehen eben beim Diesel und Benziner in unterschiedlichen Drehzahlbereichen an.
Daher muss man beim Diesel um eine bestimmte Geschwindigkeit in kürzester Zeit zu erreichen
öfter Schalten als beim Benziner und in diesen Zeiten liegt der Unterschied.
Sorry, aber selten so einen Blödsinn gelesen hier... 🙄

Nur mal so zu Deiner Orientierung hier die offiziellen Angaben von BMW zum Durchzug 80-120km/h im 4./5. Gang für den E90:

330d: 4.8 / 6.1s
330i: 6.2 / 7.7s

So, welcher Wagen lässt sich wohl schaltfauler fahren?

Ganz einfach, der Benziner. Beim Benziner kann man ab 40 im 6. Fahren, der Diesel braucht dafür mindestens 70 km / h dass er schaltfrei gefahren werden kann

gretz

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Es geht nix über den Klang der "alten" Sechszylinder-Benziner. Der 330i E46 hatte einfach einen Hammer-Sound.... den vermisse ich heute immer noch 🙁

Allerdings liegt mir die Leistungsentfaltung des Diesels mehr, da man deutlich entspannter hohe Geschwindigkeiten realisiert. Und wenn mich wieder mal so ein Depp ausgebremst hat, braucht die Automatik beim Beschleunigen nicht mal runterschalten. Schub ist auch im 6. Gang genug da. Und was natürlich das Hauptargument ist: Der Verbrauch!

Ich brauch im Schnitt gerade mal 8 Liter. Und das ist bei der "Deppendichte" (ist etwas überspitzt formuliert 😁) auf der Autobahn echt sensationell!!!!!

8 Liter im / ist gut.

Hatte nen 330d mal als Leihwagen und war kanpp unter 10.

Muss dazu sagen dass ich den natürlich mal testen wollte, daher wohl der Verbrauch.

Aber:

Ein Kollege von mir fährt den 330d als Privatwagen und behauptet er hat im / ca. 5,5 Liter.

Also ich habe ihm das nicht abgenommen, schätze das ist unmöglich.

Oder er streichelt das Gaspedal nur, aber selbst dann halte ich die Angabe für nen 6 Zylinder als unrealistisch.

Was meinst Du? Was war denn dein Minimalverbrauch?

Du bist doch Dieselfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Der Diesel hat zwar das höhere Drehmoment, das aber nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich anliegt, danach geht das Drehmoment rapide nach unten.
Der Benziner hat zwar weniger Drehmoment, dafür liegt es aber fast über den gesamten Drehzahlbereich an.
Man darf nicht vergessen:
Die Angaben über das Drehmoment sind Peaks, also Maximalwerte, und stehen eben beim Diesel und Benziner in unterschiedlichen Drehzahlbereichen an.
Daher muss man beim Diesel um eine bestimmte Geschwindigkeit in kürzester Zeit zu erreichen
öfter Schalten als beim Benziner und in diesen Zeiten liegt der Unterschied.
Sorry, aber selten so einen Blödsinn gelesen hier... 🙄

Nur mal so zu Deiner Orientierung hier die offiziellen Angaben von BMW zum Durchzug 80-120km/h im 4./5. Gang für den E90:

330d: 4.8 / 6.1s
330i: 6.2 / 7.7s

So, welcher Wagen lässt sich wohl schaltfauler fahren?

Sorry, aber selten so eine dämliche Antwort gelesen. :-) (nicht böse gemeint)

Wo war denn hier die Frage welcher Wagen sich schaltfauler fahren lässt?

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Der Diesel hat zwar das höhere Drehmoment, das aber nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich anliegt, danach geht das Drehmoment rapide nach unten.
Der Benziner hat zwar weniger Drehmoment, dafür liegt es aber fast über den gesamten Drehzahlbereich an.
Man darf nicht vergessen:
Die Angaben über das Drehmoment sind Peaks, also Maximalwerte, und stehen eben beim Diesel und Benziner in unterschiedlichen Drehzahlbereichen an.
Daher muss man beim Diesel um eine bestimmte Geschwindigkeit in kürzester Zeit zu erreichen
öfter Schalten als beim Benziner und in diesen Zeiten liegt der Unterschied.

Was für ein Quark 🙂

Klar ist beim Diesel der Drehmomentbereich kleiner und dadurch schaltet er öfters. Aber dass beim 330i immer Drehmoment vorhanden ist ist ein großer Witz. Ich bin auch 330i gefahren. Der macht nur Spaß wenn er hochtourig gefahren wird. Sobald die Drehzahl im Keller ist muss man runter schalten. Die Automatik schaltet dann oft 2 Gänge runter und heult auf als wolle sie einen 50 Tonner ziehen.

Und genau anders rum wie Du schreibst liegt beim Diesel immer genug Drehmoment an, der zieht auch noch gut wenn niedrige Drehzahlen anliegen. Turboloch beim 330d vergiss es.

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Bis der Turbo bei Diesel einsetzt sind wir eh schon über alle Berge.

Mit Sicherheit. Der neue 330d ist von 0-100 genauso schnell wie der 330i (laut ams). Und in der Elastizität hat er sowieso keine Chance.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Wo war denn hier die Frage welcher Wagen sich schaltfauler fahren lässt?

Ich kann ja schon verstehen, daß Du von deinen 'Weisheiten' hier nichts mehr wissen willst, aber wie soll man das denn sonst verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Daher muss man beim Diesel um eine bestimmte Geschwindigkeit in kürzester Zeit zu erreichen öfter Schalten als beim Benziner

Fakt ist, das der 330d sogar im 5. Gang schneller von 80-120 beschleunigt als der 330i im 4. Gang. Und bei Beschleunigung beíder Autos im 4. Gang sieht der 330i kein Land mehr.

Der 330i kann mit dem 330d nur mithalten, wenn er bis zum letzten ausgequetscht wird, d.h. öfter geschaltet wird!

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank



Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Der Diesel hat zwar das höhere Drehmoment, das aber nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich anliegt, danach geht das Drehmoment rapide nach unten.
Der Benziner hat zwar weniger Drehmoment, dafür liegt es aber fast über den gesamten Drehzahlbereich an.
Man darf nicht vergessen:
Die Angaben über das Drehmoment sind Peaks, also Maximalwerte, und stehen eben beim Diesel und Benziner in unterschiedlichen Drehzahlbereichen an.
Daher muss man beim Diesel um eine bestimmte Geschwindigkeit in kürzester Zeit zu erreichen
öfter Schalten als beim Benziner und in diesen Zeiten liegt der Unterschied.
Was für ein Quark 🙂

Klar ist beim Diesel der Drehmomentbereich kleiner und dadurch schaltet er öfters. Aber dass beim 330i immer Drehmoment vorhanden ist ist ein großer Witz. Ich bin auch 330i gefahren. Der macht nur Spaß wenn er hochtourig gefahren wird. Sobald die Drehzahl im Keller ist muss man runter schalten. Die Automatik schaltet dann oft 2 Gänge runter und heult auf als wolle sie einen 50 Tonner ziehen.

Und genau anders rum wie Du schreibst liegt beim Diesel immer genug Drehmoment an, der zieht auch noch gut wenn niedrige Drehzahlen anliegen. Turboloch beim 330d vergiss es.

Nee, ist kein Quark.

Ausserdem fahre ich kein Automatik, sondern ein Handschalter. Da kann man alles im grünen Bereich halten.

War noch nie ein Freund von Automatikgetrieben.

Und ja, auch der 330d hat die "Gedenksekunde" bis der Turbo der Maschine Dampf einheizt. Ist nun mal pysikalisch bei nem Abgasturbolader so.

Klar, wenn dann mal soweit ist kommt er auch heftig, aber ein Sauger reagiert doch praktisch sofort auf den Gasbefehl.

Da kannst Du mir erzählen was Du willst.

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Wo war denn hier die Frage welcher Wagen sich schaltfauler fahren lässt?
Ich kann ja schon verstehen, daß Du von deinen 'Weisheiten' hier nichts mehr wissen willst, aber wie soll man das denn sonst verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Daher muss man beim Diesel um eine bestimmte Geschwindigkeit in kürzester Zeit zu erreichen öfter Schalten als beim Benziner
Fakt ist, das der 330d sogar im 5. Gang schneller von 80-120 beschleunigt als der 330i im 4. Gang. Und bei Beschleunigung beíder Autos im 4. Gang sieht der 330i kein Land mehr.

Der 330i kann mit dem 330d nur mithalten, wenn er bis zum letzten ausgequetscht wird, d.h. öfter geschaltet wird!

Sollte man in der Praxis mal testen.

Theoretische Werte vergleichen ist nur eine Sache.

Mir ist jedenfalls noch kein 330d davongefahren.

Zitat:

Sollte man in der Praxis mal testen.
Theoretische Werte vergleichen ist nur eine Sache.
Mir ist jedenfalls noch kein 330d davongefahren.

Die Werte wurden von BMW selbst ganz praktisch (Gas geben + Zeit messen) ermittelt 😉

Wenn Du das nicht wahrhaben möchtest kann ich's auch nicht ändern. Die Fakten bleiben trotz deiner Unwissenheit bzw. Ignoranz bestehen...

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Sollte man in der Praxis mal testen.
Theoretische Werte vergleichen ist nur eine Sache.
Mir ist jedenfalls noch kein 330d davongefahren.

Die Werte wurden von BMW selbst ganz praktisch (Gas geben + Zeit messen) ermittelt 😉

Wenn Du das nicht wahrhaben möchtest kann ich's auch nicht ändern. Die Fakten bleiben trotz deiner Unwissenheit bzw. Ignoranz bestehen...

Ich bin halt nun mal unwissend und ignorand.

Zitat:

Ich bin halt nun mal unwissend und ignorand.

😁

Das lasse ich jetzt einfach mal so stehen...

Gute Nacht!

🙂 🙂

als Nachtlektüre noch ein kleiner Auszug aus dem 330d Test bei ams:

"Im Alltag viel wichtiger: Beim Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h ringt der 520-Nm-Mittelklässler in 8,5 Sekunden einen Audi R8 und Ferrari F430 Spider nieder. Der sämig-homogene Krafteinsatz scheint endlos, erst in für Diesel schwindeligen 5.000er-Regionen wird der Vortrieb zäher."

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank


🙂 🙂

als Nachtlektüre noch ein kleiner Auszug aus dem 330d Test bei ams:

"Im Alltag viel wichtiger: Beim Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h ringt der 520-Nm-Mittelklässler in 8,5 Sekunden einen Audi R8 und Ferrari F430 Spider nieder. Der sämig-homogene Krafteinsatz scheint endlos, erst in für Diesel schwindeligen 5.000er-Regionen wird der Vortrieb zäher."

Das kann jeder der mal einen 330d gefahren ist, nachspüren. Was für ein gequirlter Blödsin zu behaupten, ein 330i fährt dem 330d davon. 🙄 Natürlich zieht der Diesel hier dem Benziner nicht kilometerweit davon, aber man ist durch die hämmermässige Elastizität einfach aus normalen Drehzahlbereichen schneller 'im Abzug'. Klar, wenn man seinen 330i ständig in höheren Drezahlen hält, zieht er auch davon. Nur der Spritverbrauch sieht dann nicht nur leicht anders aus. Alleine durch die häufigeren Tankstellenaufenthalte ist die Kiste langsamer am Ziel 😉

Unbestritten ist allerdings, dass sich der 330i 'schöner' anhört. Aber ich brauchs nicht. 🙂

Ehrlichgesagt kann ich diese ständige Diskussion Benziner/Dieserl nicht mehr hören. Ich fahre beides sehr gerne und hatte eigentlich erwartet das andere BMW Fahrer das ähnlich sehen.

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Und ja, auch der 330d hat die "Gedenksekunde" bis der Turbo der Maschine Dampf einheizt. Ist nun mal pysikalisch bei nem Abgasturbolader so.

Theoretisch ja, in der Praxis merkst Du beim 330d aber nichts davon. Höchstens aus dem Stand heraus, aber nicht während der Fahrt. Dem VTG Lader sei Dank. Für alles weitere empfehle ich einfach mal eine

unvoreingenommene

Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


War noch nie ein Freund von Automatikgetrieben.
...
Klar, wenn dann mal soweit ist kommt er auch heftig, aber ein Sauger reagiert doch praktisch sofort auf den Gasbefehl.

Die Gedenksekunde (die praktisch so gut wie nicht vorhanden ist), ist wesentlich kürzer als die Zeitspanne die Du zum runterschalten brauchst. Wofür also diese Haarspalterei?!

Bitte lasst doch die ewige Diesel/Benzin Diskussion. Das ist ein Niveau welches ich in anderen Foren erwarte, aber nicht hier in der "Freude" Abteilung 😎

"Klez" ist nichts mehr hinzuzufügen!

Außer evt., dass man bei "normalen" Fahrleistungen (also zwischen 10 und vielleicht 30 tkm) der Kostenunterschied in Bezug auf die monatlichen Gesamtkosten prozentuall derart gering ist, dass man einfach das kaufen sollte, was einem am besten gefällt.
Zumal es in beiden Fällen kein billiger Spaß ist.

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Ein Kollege von mir fährt den 330d als Privatwagen und behauptet er hat im / ca. 5,5 Liter.
Also ich habe ihm das nicht abgenommen, schätze das ist unmöglich.
Oder er streichelt das Gaspedal nur, aber selbst dann halte ich die Angabe für nen 6 Zylinder als unrealistisch.
Was meinst Du? Was war denn dein Minimalverbrauch?
Du bist doch Dieselfahrer.

Ein "normaler" 330xd wird sicherlich weniger verbrauchen als meiner mit Allrad. Auch hängt viel vom Streckenprofil ab. Flach über Land halte ich solche Verbräuche bei ruhiger Fahrweise mit dem aktuellen 245-PS_Motor für möglich. Da ich aber viel bergig und Autobahn fahre (wenn frei zwischen 180 und 200 Km/h) kommt zwangsläufig ein höherer Verbrauch zustande. Niedrigster Wert war bei mir etwa 7,2 Liter. Mit dem TT 2.0 TFSI hab ich übrigens bei ähnlichen Autobahnfahrten ca. 9,8 Liter gebraucht!Und der ist sicherlich 300 bis 400 Kilo leichter als der 330xd.

Wenn esaber reiner Stadtverkehr ist, sollten 10 Liter auch beim 330d zu Buche stehen.

In der Summe kann man sagen: Sensationelle Verbräuche für so einen starken Motor in so einem schweren Auto 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen