330 d oder 320 d
Hallo,
eventuell können wir doch günstig einen 330 d mit 184 PS bekommen.
Ist der deutlich schneller als der 320 d mit 150 PS oder eher
laufruhiger und leiser ?
Was sagt Ihr generell zum 330 d mit 184 PS ?
Den Motor gibt es ja auch schon viele Jahre.
Christian
Beste Antwort im Thema
Ich lese hier von gutem, fauchenden Sound...Einem Klangerlebnis, welches Emotionen auslöst....
Leute, ihr sprecht hier über einen DIESEL...Die Motoren (320d,330d) an sich sind ja prima..Aber der Klang ist einfach für die Katz, dass bringt ein Dieselmotor nunmal leider mit sich und das sollte man sich auch eingestehen. Natürlich ist er nicht ganz so furchtbar, wie die VW TDI-Pumpe-Düse Rappelkiste, aber ein BMW-Diesel ist definitiv nicht schön im Klang, dass muss mal gesagt werden. (Evtl. das "Turbopfeifen", aber mehr auch nicht)
MFG
Sévo
47 Antworten
zum Thema Turboladerschäden muss ich mich auch mal äußern.
Habe bisher 172500km runter (Bj. 01/2004) und noch (toi toi toi) keine Probleme mit Motor und Turbo gehabt, daher ja auch gerade frisch gechippt auf 185PS und 395NM.
Kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen das die Turbos reihenweise kaputt gehen, nur weil hier vielleicht 100 Leute von Problemen schreiben. Wieviel Fahrzeuge, 320d/330d wurden eigentlich Verkauft? 1Mio.?
Zitat:
Original geschrieben von Nunic
An Jamiro 330d,Wie kommt es, das du ein 330d hast und eine grüne Plakette drauf?
Ab BJ 3/04 wurden bei 320d und 330d die Injektoren noch einmal geändert. Das hat gereicht um eine grüne Plakette zu erhalten (gilt für Handschalter)
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
zum Thema Turboladerschäden muss ich mich auch mal äußern.Habe bisher 172500km runter (Bj. 01/2004) und noch (toi toi toi) keine Probleme mit Motor und Turbo gehabt, daher ja auch gerade frisch gechippt auf 185PS und 395NM.
Kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen das die Turbos reihenweise kaputt gehen, nur weil hier vielleicht 100 Leute von Problemen schreiben. Wieviel Fahrzeuge, 320d/330d wurden eigentlich Verkauft? 1Mio.?
und du denkst das diese 1. Mio 320 d fahrer auch hier angemeldet sind?
ich würde sagen nicht mal 10% sind hier angemeldet und nun rechne das mal hoch.
ich finde das ich dann schon eine beachtliche ausfallquote.
148000 km und erster Turbolader........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr_gti
Ab BJ 3/04 wurden bei 320d und 330d die Injektoren noch einmal geändert. Das hat gereicht um eine grüne Plakette zu erhalten (gilt für Handschalter)Zitat:
Original geschrieben von Nunic
An Jamiro 330d,Wie kommt es, das du ein 330d hast und eine grüne Plakette drauf?
Ums mal nicht so stehen zu lassen, es wurde noch ne ganze Menge mehr geändert. Der Turbolader faellt mir gerade ein. Mit Sicherheit auch die Steuerelektronik, denn die Injektoren müssen anders angesteuert werden. Es war aber noch viel mehr, irgendwo war mal ne Liste.
Gruss
Joe
Hatte einen 530d E39 (184 PS) mit Automatic - sehr geiler Sound für einen Diesel (absolut nicht vergleichbar mit einem 4-Zylinder) bei einem Langstrecken-Verbrauch von 6,x Liter! Bin über 50tkm damit gefahren, war ein echt geiles Auto, vor allem durch die Automatic auch sehr agil - in Verbindung mit 390NM geht da schon einiges. Im Sportmodus geht er auch von der Ampel ohne Gedenksekunde weg. Im E46 wohl die optimale Motorisierung, da der 530d schon sehr erhaben war. Power ohne Ende und geringer Verbrauch.
Habe jetzt seit 35tkm einen 320d VFL Touring (136 PS) mit Handschaltung. Günstig geschossen. Sound ist mies, Vibrationen spürbar. Langstrecken-Verbrauch liegt zur Zeit bei 6,5l (Tempomat 150-160, aber auch Abschnitte mit über 200 und mit 18" 225/255 Reifen). Mit 205er Winterreifen braucht er unter 6l. Auf der Autobahn zieht er gut durch bis 215, in der Stadt sehr agil und geht gut von unten raus (Motor ist top in Schuss bei 204tkm). Ab ca 3000 U/min wird der Motor relativ laut, sowas gibts bei einem 6-Zylinder halt nicht. Ich bin ganz zufrieden, aber einen 330d würde ich immer bevorzugen. Wenn ein günstiges Angebot kommt, könnte ich schon wieder schwach werden..
Zum Thema Haltbarkeit: die 184PS x30d sind gut haltbar (Injektoren sind eine Schwachstelle), beim 320d sind die Turbos nur von den ersten FL-Modelle anfällig; die VL sind am unkompliziertesten (keine Injektoren, Turbo nicht anfällig, wenn überhaupt die Dieselpumpe).
320d:
Kein Komfortmotor, aber sehr sparsam und wenig Steuern
von 0 - 100 um und bei 10 Sekunden und über 200 Km/h to Speed
> ausreichend schnell.
330d :
Komfortmotor, sehr ansprechende Fahrleistungen
hohe Steuern, je nach Fahrweise 1 bis 1,5 Liter Mehrverbrauch.
320d wird etwas leiser mit
* 1:200 Mischungsverhältnis 2 Taktöl
bei jeder Tankfüllung
* mit Ultimate Diesel
habe meinen 320d bei 150 TKm gekauft, hat jetzt 240.500 KM gelaufen,
keinen Turboladerschaden bisher, keinen Riß der Hinterachsaufnahme.
Sehr zufrieden...
Gruss
Hab den TE hier schon länger nicht mehr gesehen 😉
Christian 😕
Meine Entscheidung wäre der 320d 150PS...
Gruß, Christian
auf jeden fall einen 330D!!
nix vergleichbares in den baujahren bei bmw!! egal ob der 184er oder der 204psler!!
3.0D rockt 😁
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
TE?
TE tot?? 😁 oder hat ihm jemand den strom abgestellt.. 😁 😁
naja wenn er scho rummacht das der 3.0 zu teuer im unterhalt ist wer weiss obs dann fürn aggregat reicht 😁